Blog-Burztag

Blaumeise im Vogelbad es sind ein paar Tropfen zu erkennen, welche die Meise beim Planschen hochgeschleudert hat

Na sowas…
Heute wird mein Blog inzwischen 11.

Alles Gute, Blog!

Und ein Ende ist auch noch nicht abzusehen.

Pflanztisch mit rundem Blumentopf und kahlen Heidelbeerstrauch-Zweigen, in dem Eis liegt. Davor ist die kleine Wildkamera aufgestellt die in Richtung Vogelbad und Ästen und Zweigen zeigt, welche sich noch auf dem Tisch auf der anderen Seite befindenAußerdem ist dieser Beitrag der aktuell 502.te Beitrag, der hier zu lesen ist. Theoretisch könnten es noch zwei mehr sein, glaube ich. Doch die habe ich gelöscht. Ich glaube zumindest, dass es zwei waren.
Wer kann das jetzt noch sagen, nach all der Zeit…

Tatsächlich war also der Beitrag über unser RP-Wochenende der 500.ste Beitrag hier.
Noch ein Jubiläum.
Nicht schlecht.

Aber nur dies hier zu schreiben, fände ich dann doch etwas mager. Von daher: Was gibt es denn momentan sonst so Aktuelles?

Ich glaube, ich fange mit meiner Vogelbad-Ecke an.

Zwei Blaumeisen auf Ästen und Zweigen in der Nähe des Vogelbads. Die Anzeige der Kamera zeigt an: -4° C, 25° F, 08.02.2023, 09:13:24 - 0614Das habe ich ja wieder aufgebaut. Dieses Mal mit dem Untersetzer. Ein erstes Bild gab es ja schon zu sehen. Inzwischen habe ich ein wenig Holz als Beiwerk in der Nachbarschaft mitgenommen. Denn hier wurden Bäume beschnitten oder gefällt, von deren Resten ich mir welche gegriffen habe. Dann haben die Vögelchen etwas mehr Natur zum Draufsetzen, wenn sie hier sind. Und ein paar Fotos von der Wildkamera werde ich hier mal einstreuen. ;o)

Zu meinem Dating-App-Geschehen:
Ich habe heute App 1 gelöscht.
Den Platzhirsch habe ich letzte Woche irgendwann bereits runtergeschmissen. Denn das Ergebnis der Sache war… nun ja… nicht vorhanden?
Ich hatte tatsächlich am Wochenende noch ein Match bei App 1 – doch hat die Dame, die da gematcht hat, ihr Match bereits vor dem Ablauf der ersten 24 Stunden wieder gelöscht, statt sich mal zu melden.
Stellt sich mir die Frage, warum sie überhaupt gematcht hat?
Beim Platzhirsch hatte ich ein Match, mit dessen Dame ich tatsächlich kurz hin und hergeschrieben habe. Doch als ich am Abend auf ihre Nachricht noch nichts geantwortet hatte, war die Verbindung am morgen gelöscht.
*Schulterzuck*
Nee – darauf habe ich jetzt erstmal keine Lust mehr.

Zwei Füße auf der Rolltreppe in weißen Sportschuhen von hinten, die in weißen Socken stecken, die über die Jeanshosen gezogen sindVorgestern habe ich auf dem Heimweg von meiner Arbeit etwas gesehen, was ich so bisher noch nicht gesehen hatte – weswegen ich dies doch direkt mal fotografisch festhalten und bei meinem IG-Profil hochladen musste:
Socken, die ÜBER der Hose getragen werden.
Seit wann denn das?
*Hand gegen Stirn*

Zum Schreiben höre ich gerade meine neuesten Erwerbungen vom letzten Bandcamp-Friday. Das waren drei Alben von MONO – die ich mir bei Bandcamp nur digital besorgt und feststofflich als Vinyl-Platten woanders bestellt habe. Sobald die hier eintreffen, gibt es mal wieder meine neuesten Vinyl-Platten als Beitrag.
Das wird wieder bunt. ;o)
(Gerade läuft „Requiem For Hell“ – cooler Sound. Instrumental-Rock.)

Kartoffel-Kohlrabi-Gratin mit Tomaten und Spinat und Sonnenblumenkernen auf Teller, samt GabelWenn ich mit meinem Beitrag hier fertig bin und ihn hochgeladen habe, gibt es dann auch was zum Essen für mich. Ich habe nochmal Lust auf die hier bereits erwähnten Linsen mit Spatzen – nur will ich dieses Mal meine Spatzen kleiner versuchen – mit dem Tee- statt Esslöffel.
Und dann möchte ich die nächsten Tage etwas versuchen in eine Richtung, die ich letztens in der Kantine gegessen habe. Da gab es nämlich Kartoffel-Kohlrabi-Gratin – und der war ziemlich lecker. Deswegen werde ich dann in diese Richtung experimentieren. Keine Ahnung, wie der Versuch ausfallen wird. Aber wahrscheinlich werdet ihr vom Ergebnis hören. *zwinker*

Morgen wäre wieder Spieleabend in Offenbach – worüber ich immer noch nichts geschrieben habe. Sollte ich langsam auch mal tun. Doch jetzt erwähne ich es nur mal.
Am Freitag sollten wir wieder D&D spielen – wo ich auch langsam reinschauen sollte. Vielleicht gibt es bis dahin auch ein Treffen mit Fuchs, die wohl in der Gegend ist.

Kohlmeise im Vogelbad schaut Richung Kamera Neben dem Bad - ein brauner großer Untersetzer - liegt ein Stück Holz, dahinter ein paar Zweige. Davor noch ein Untersetzer mit Steinen und Wasser für Insekten Die Anzeige der Kamera sagt 2C, 35°F, 06/02/2023 10:40:30 0542Ich habe nun Wochenende – und danach noch drei Tage Urlaub. Denn ich habe einfach mal auf Verdacht getippt, dass an diesem Wochenende vielleicht wieder der Drehleierkurs in Bad Homburg stattfinden könnte.
Leider habe ich mich um eine Woche verschätzt. So findet er erst am NÄCHSTEN Wochenende statt – aber dann halt ohne mich. Vielleicht bin ich ja dann wenigstens im Oktober wieder dabei. Muss ich mal sehen. Außerdem brauche ich dafür erstmal meine Leier zurück, die ja ein wenig gepimpt werden sollte.

Ich wollte an den freien Tagen nun eigentlich nochmal Lockwood & Co. ansehen – doch gerade fühle ich, dass es damit vielleicht doch nichts wird. Morgen Spieleabend, übermorgen D&D… Sonntag geht es für mich wohl mit auf Wanderung…

Nun – dann wird mir wenigstens nicht langweilig. ;o)

So – aber nun bekomme ich doch langsam Hunger. Von daher sollte ich jetzt meinen Beitrag hier fertig machen und dann…

Na, Ihr kennt das ja – ohne Mampf keinen Kampf. ^^

fliegende Meise vor Balkongeländer und Ästen

Zeit für Urlaubsgedanken 2023

Ein hellgrüner Koffer steht senkrecht auf dem Boden.

Alle Jahre wieder… darf sich der Kopf zerbrochen werden, wann denn Urlaub im Folgejahr genommen werden soll. Es ist noch nicht September – und ich habe nun bereits meine ersten Urlaubsanträge für nächstes Jahr abgegeben. Und dabei weiß ich noch nicht mal, was ich dieses Jahr überhaupt mache.

Dieses Jahr hatten wir ja noch einen Urlaubsanspruch von 32 Tagen, nachdem vor ein paar Jahren irgendwem aufgefallen war, dass 24 Tage bei unserer Arbeitswoche ja viel zu wenig waren. Da hatten wir die bereits eine Weile (Jahr/e).

Nun wird gerade versucht, wieder umzustellen auf einen 6/2-6/2-5/3 Rhythmus. Versucht, weil erst gab es da Betriebsratspolitik, und nun soll da wieder nach der Krankenquote gesehen werden. Wenn soundso hoch, bzw. niedrig, dann kann dieser Rhythmus bleiben.
Aber da ist der Firma direkt aufgefallen: ‚He, wenn ihr jetzt so viel frei habt, dann stehen euch gar nicht mehr so viele Urlaubstage zu! Aber gnädiger Weise lassen wir diese Tagesanzahl noch für den Rest des Jahres gelten.‘

Nun, ich habe meine Urlaubstage mal nach der angegebenen Formel berechnet, auf die dabei von unserer Firma verwiesen wurde. Bei 6-2-6-2-5-3 komme ich nächstes Jahr auf 260 Arbeitstage. Dies ergibt dann einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.
Och, da verzichte ich doch gerne auf 2 Tage Urlaub, wenn ich dafür 18 zusätzliche freie Wochenende-Tage bekomme. :o)

Elektro-Drehleier und weitere Kettchen mit HundenAlso brauchte ich erstmal meinen jährlichen neuen Kalender zum Eintragen. Und dann konnte ich mich daran machen, bis zu 30 Tage verplanen.

Für was benötige ich denn schon sicher Urlaub?

Nun – bis zur Pandemie waren für mich erste Planungszeiten die Wochenenden im Frühjahr + Herbst zum Drehleierkurs in Bad Homburg. Auch die Daten der Theaterwerkstatt in Meiningen waren früher wichtig.
Allerdings ist es jetzt mit planungssicheren Drehleierkursen wohl noch etwas schwierig. So ist der aktuell letzte Kurstermin auf der Terminseite der Herbst-Kurs vom letzten Jahr, 12.-14.11.2021. Für dieses Jahr im Frühjahr wurde beim letzten Kurs zwar ein Termin genannt, doch der war dann ohne Kurs. Für nächstes Jahr steht noch gar nichts drinnen. Ist es also ein wenig zu befürchten, das es vielleicht keinen mehr geben wird?

Und nach Meiningen fahre ich ja a) schon lange nicht mehr zur Werkstatt (letzte Mal 2016) und b) läuft da, bedingt durch die Pandemie auch keine Werkstatt momentan.

Theoretisch brauche ich also eigentlich für beide Sachen nichts zu planen.
Aber zumindest habe ich für den Drehleierkurs in Bad Homburg wenigstens auf Verdacht ein Wochenende im Februar gesichert.

verschiedene RollenspielwürfelWas aber sicher ist, das ist von unserm Discord-Forum, worüber ja unsere Rollenspiele laufen, ein Wochenende, an dem wir uns Live treffen wollen. Um Rollenspiele diverser Systeme zu zocken. So von Freitag bis Sonntag in einem Ferienhaus oder ähnlichem. Das haben wir 2018 schonmal gemacht. ‚Wir‘ war in diesem Fall ein Teil unserer Fate-Gruppe; also Drachenechse, Fuchs, JJ et moi, sowie Drachenechses alte DSA-GM. Deswegen bin ich ja überhaupt auf diesen Gedanken gekommen. Und da ein Teil unserer Gruppe inzwischen aus dem Norden kommt, ist so ein Wochenende ideal, um sich mal real treffen zu können. Es kann ja nicht jeder nach Wacken zu einem Treff fahren, wie unsere D&D-Zwerge.

Das Wochenende wurde tatsächlich bereits genehmigt, also kann es da nun an die Planungen gehen. Wie viele wollen kommen? Dann wohin?
Wahrscheinlich geht es um die Ecke von Paderborn drum rum. Denn dieser Bereich dürfte etwa in der Mitte liegen.

Was wären noch Termine, die ich mir vielleicht freihalten sollte?

Nun, Pfingsten mit dem WGT ist immer mal wieder ein Planungspunkt. Die Rasselbande *G* denkt für nächstes Jahr auch mal wieder an eine Fahrt zum WGT. Allerdings… habe ich immer noch nicht wirklich Lust aufs WGT. Auf Leipzig allerdings schon. Na ja… dann plane ich mal zu Pfingsten Urlaub ein, in der Hoffnung, dass dies klappt. Und wenn, dann fahre ich doch einfach mit nach Leipzig. Und ob dann WGT oder nicht… das sehe ich dann.

Das Neue Rathaus Leipzig in Hintergrund, davor ein Verteilerkasten an der Straße, welcher mit dem Neuen Rathaus von Leipzig bemalt ist.Weitere Termine, die ich immer versuche, zu berücksichtigen… was wäre denn da noch?

Da wären das Hayner Burgfest und Büdingen.

Das Hayner Burgfest ist immer so das zweite Wochenende im September und Büdingen alle paar Jahre. Nächstes Jahr wieder.
Allerdings sind mir irgendwie ein größerer Teil meiner üblichen Marktgänger abhandengekommen…
Also habe ich Büdingen nun nicht berücksichtigt in meinen Planungen. Und das Hayner Burgfest-Wochenende habe ich jetzt einfach mal in meinen Wunsch-Jahres-Urlaub integriert. Den würde ich dann nämlich gerne im September machen wollen.

Dann dachte ich noch daran, vielleicht eine Woche nach meinem Geburtstag zu nehmen. Allerdings hätte ich damit bereits 30 Tage verplant gehabt und damit keinen Tag mehr für wichtige Notfälle oder nochmal 1-2 Wochenenden. Also habe ich mir diese Woche geschenkt. Zumal ich an meinem Geburtstag Wochenende haben sollte. Dann brauche ich dafür keinen Urlaub.

Ja… das wären also nun meine Urlaubs-Termin-Gedanken für 2023 bisher. Mal sehen, was meine Firma dazu sagt.

Und ich sollte mir langsam Gedanken dazu machen, was ich mit meinem diesjährigen Jahresurlaub später im November mache. Vielleicht mal wieder Borkum? Hmm…

Sonnenuntergang am Meer

Wochenende vorbei…

Verschieden Musikinstrumente, keine Drehleier

Das Wochenende ist rum. Und damit meine Urlaubstage, die ich für den Drehleierkurs in Bad Homburg genommen habe. Der endlich wieder stattgefunden hat.

Inzwischen ist es – im Moment – 23:16 Uhr. Und wenn alles normal laufen würde, müsste ich längst im Bett liegen, da ich um 03:15 Uhr wieder aufstehen dürfte, um in aller Ruhe mein Frühstück abzuhalten, um danach mit den Öffentlichen zum Flughafen zu gurken, um meinen Dienst rechtzeitig um 6 Uhr anzutreten.

Doch was soll ich sagen – Ausnahmen bestätigen die Regel.

Statt also im Bett zu liegen, sitze ich drauf, tippe an einem neuen Blogbeitrag und lasse nebenbei den Twitch-Stream zum Rockville Festival in Daytona laufen. Zumindest im Moment nebenbei. Denn ich nutze doch direkt die Gelegenheit, nicht schlafen gehen zu müssen, um die Aufzeichnung des Auftritts von The Warning zu sehen. Gerade stehen Anthrax auf der Bühne… Also dauert es etwa noch ein Stündchen, bis The Warning läuft. In Wirklichkeit haben sie ihr Set wohl schon etwa vor einer halben Stunde beendet.

Und WARUM bin ich nicht im Bett und schlafe?

Nun – auf dem Weg von der Jugendherberge in Bad Homburg zu Drachenechse und Fuchs hat mich ein Kollege angerufen, der mir sagte, dass die Firma mich wohl sucht und versucht zu erreichen – weil ich anscheinend auch am Donnerstag, also vor 4 Tagen, auf der Arbeit Kontakt mit einem Kollegen hatte, der inzwischen positiv getestet wurde.
(So konnte ich tatsächlich mal testen, wie das ist, mit Bluetooth im Auto zu telefonieren, so von wegen, am Lenkrad das Gespräch annehmen unn so…)

Also „darf“ ich nun erstmal einen PCR-Test machen, bevor ich wieder arbeiten gehen darf.

So ein Pech aber auch…

Okay – ich habe den Kollegen vielleicht etwa 10 Minuten gesehen.
Aber gut – gehe ich also einen Test machen.
Dies durften in letzter Zeit einige in der Firma machen. Gehöre ich nun auch dazu.

Selbsttest mit einem Strich als Ergebnis - sprich NegativNun – zumindest am Freitag war ich noch Selbsttest-Negativ.

Dies weiß ich, da wir da noch von unserem Kursorganisator per Mail gebeten wurden, auch wenn wir Geimpft oder Genesen sind, doch bitte einen Selbsttest zu machen vor dem Kurs.

So bin ich dazu gekommen, von den Tests, die ich von meiner Firma zur Verfügung gestellt bekommen habe, meinen ersten Selbsttest auszuprobieren.

Nun – hat geklappt. ;o)

Also konnte ich zumindest am Wochenende ohne Probleme teilnehmen.
Der Besuch bei Fuchs und Drachenechse fand dann nur verkürzt mit Maske und hauptsächlich aus dem Flur heraus statt. Aber immerhin.
So konnte ich endlich die Kamera von Drachenechse zurückgeben – und diverse Mitbringsel, die sich so bei mir angesammelt hatten, von Island oder was ich sonst unterwegs gefunden hatte. ;o)

Und wie war das Wochenende?

Es war mal wieder cool, am Rad zu drehen. Tatsächlich.

Eingeteilt war ich wieder im – nennen wir es mal Anfängerkurs 2, würde ich sagen. Anscheinend traut mir a) unser Organisator nicht viel zu – oder er denkt, dass ich b) bei dem Dozenten gut aufgehoben bin? Zumindest hatte ich jetzt meine letzten 3 Kurse alle bei ihm. Und auch wenn ich zu Hause nicht übe, nehme ich doch immerhin seit November 2013 immer an den Kursen teil und kann ein klitzekleines bisschen was…

Nun – mich hat es nicht gestört. Ich bin nicht sonderlich ehrgeizig *Schulterzuck*, sonst würde ich ja zu Hause auch mal üben. Und tatsächlich gibt es dann auch ein paar TeilnehmerInnen, bei denen ich dann ganz froh bin, dass ich NICHT mit ihnen in einem Kurs bin.

Die Lieder hatte ich tatsächlich relativ leicht in den Fingern. Das erste, mit dem wir gearbeitet haben, hatte ich wohl auch schon bei einem anderen Kurs. Denn ich hatte das Lied schnell drauf – und ich habe beim Üben so viel in der Gegend wie selten herumgesehen. Wenn ich sonst ein Lied lernen darf, welches ich nicht kenne, schaue ich auch meist auf meine Finger. Doch nicht beim erste Andro.

Lederbändchen mit Hund (Drehleier-Schnarre) als AnhängerAuch die anderen beiden Lieder, die wir angearbeitet haben, gingen relativ leicht. Nun, mag auch daran liegen, dass er die Lieder für einen Anfängerkurs ausgewählt hatte.

Ich war bei meiner Leier mit der Schnarre dieses Mal ein wenig… unzufrieden. Ich hatte in Erinnerung, dass sie sonst besser funktionierte. Hm… Kolophonium?

Nun – aber so hat es durchaus mal wieder Spaß gemacht.

Gut – der Kurs insgesamt lief dieses Mal ein wenig anders ab als sonst. Bedeutet: Kein Vorspielen am Samstagabend.
Auch der erste Abend war nicht ganz so gesellig wie sonst – aus Gründen.
Entsprechend war ich auch an beiden Abenden recht früh im Bett. Und am Samstag habe ich mir tatsächlich mal wieder eine Kette zugelegt – mit einem Hund als Anhänger.
(Ein Hund ist in diesem Fall kein HUND – sondern es ist das wichtigste Teil der Schnarre. Dieses Holzstück wird „Chien“ oder halt Hund genannt. Es handelt sich dabei also keineswegs um einen Schuh mit Absatz. ;o) )

Elektro-Drehleier und weitere Kettchen mit HundenDieser Anhänger wurde von meinem Dozenten vertrieben – und ein Model seiner elektrischen Drehleier hatte er auch dabei. Sowohl den Anhänger, als auch die Drehleier könnt ihr hier im Beitrag sehen. Ich hätte ja auch gerne ein Foto der Midi-Gurdy von einer Teilnehmerin gemacht, die sie selbst lackiert hat… allerdings habe ich die Gelegenheit verpasst. Das muss ich also hoffentlich im Februar nachholen – wenn es bei mir mit dem Urlaub klappt.

Zumindest habe ich ihn jetzt – nachdem ich den Termin nun habe – direkt Online bei meiner Firma eingereicht.

Tja – jetzt ist es 00:17 Uhr – also müsste bald die Aufzeichnung des The Warning-Gigs kommen.

Ich denke, ich habe dann vorerst alles gesagt, was sich hier an diesem Wochenende so getan hat.

Dann werde ich mich also, wenn ich dann später aufstehe, auf die Suche begeben, wo ich einen PCR-Test machen darf/kann.
Und diesen Beitrag dann fertig machen und hochladen. Denn ich denke, das mache ich jetzt nach dem Gig nicht mehr.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

 

P.S.:

Da ich den Beitrag ja noch nicht fertig gemacht habe, kann ich den Nachtrag ja gleich dransetzen.

Aaaalso:

Ich habe meinen PCR-Test gemacht. Gegen 09:15 Uhr im Testzentrum hier in Hanau. Aussage war dann, dass das Ergebnis etwa morgen Abend fertig und abrufbereit sein sollte. Na gut – dann warte ich mal.
Vielleicht schaue ich ja morgen früh aus Neugierde schon mal nach.

Zumindest ist der Test heute schon ins Labor gegangen. Wäre ich einige Zeit später getestet worden, wäre der Test erst morgen weitergeleitet worden.

Nochmal Selbsttest mit einem Strich - also wieder NegativIch habe mir ja den Spaß gemacht – sozusagen – und habe heute Morgen, bevor ich telefonisch geklärt habe, wo ich den Test machen kann, noch einen Selbsttest gemacht. Auch dieses Ergebnis war Negativ. Ich bin also eigentlich ziemlich zuversichtlich.

Und wenn ich dann das Ergebnis habe, leite ich es an meine Firma weiter, damit ich dann nach meinem Wochenende (das ja Übermorgen beginnt) wieder Arbeiten gehen darf. Und dann muss ich auch sehen, dass ich meine Auslagen für den Test weiterleite, damit ich diese erstattet bekomme.

Ach, mir fällt da gerade noch was zum Drehleier-Wochenende ein, was ich mitteilen wollte:
In meiner Gruppe hatte ich mit meinem Kapodaster-Versuch für die Schnarrsaite für Erheiterung gesorgt. Denn ich wollte längst mal die Variante mit der Wäscheklammer testen. Brauchte ich dann doch nicht, aber ich habe von meinem Dozenten den Vorschlag bekommen, das vielleicht mit einem Radiergummi zu machen. Werde ich wahrscheinlich mal darauf zurückkommen – solange sie noch nicht gepimmt ist.
Und kurz vor Schluß, vor dem Endtreffen mit allen, meinte eine Dame aus meiner Werkstatt, dass ich in Outfit und allem – Leier und Wäscheklammer, Kreide etc. – ein stimmiges Bild ergeben würde.

Find ich gut.

Ach ja – mein Urlaub ist genehmigt.

Und das war es jetzt erst Mal. Das Ergebnis des Tests kommt in einem anderen Beitrag.

 

Wieder mal ein Blick in die Kristallkugel

Ja – hier mal kurzentschlossen und spontan ein Blick in meine Kristallkugel, was so in der Zukunft ansteht…

*blinsel*

*anhauch*

*erstmal Staub wegwisch*

Ahh… jetzt ja. ^^

 

Was liegt also an:

Am Sonntag geht es noch kurzentschlossen für mich in die Alte Oper nach Frankfurt.
Das heißt, kurzentschlossen eigentlich eher deswegen, weil ich Ende letzter Woche erst meine Spätschicht losgeworden bin. Dort hinzugehen hatte ich aber eigentlich vor, seitdem ich gesehen habe, dass dieses Konzert stattfindet.
Welches?
Oh, Verzeihung.

The Ukulele Orchestra of Great Britain!

 

*TUSCH!*

Ja – die UKES kommen nach Frankfurt – und seitdem ich sie auf Youtube entdeckt habe, war dies jetzt der erste Termin, den ich mitbekommen habe, hier im Frankfurter Raum.
Aber meine Ukulele werde ich zuhause lassen – wegen (Überraschung ^^) mangelnder Übung. Aber mal sehen, wieviele Zuschauer Ukulelen mitbringen werden. :oD

Dann geht es zu Pfingsten dieses Jahr wieder nach Leipzig.
Karten gibts noch keine, also kann ich hier keine zeigen.
Bisher bin ich da – bis jetzt – besonders gespannt auf COPPELIUS, die dann wieder spielen werden – JUHHUUU!!! – und Kælan Mikla aus Island.
Ok – vielleicht auch mal Megaherz mal schauen… mal sehen.

Im März werde ich wieder am Rad drehen – in Bad Homburg. Einladung gab es tatsächlich schon, entsprechend habe ich mich auch bereits angemeldet. Aber nicht geübt… *sfz*

Im April wird gelarpt… und Hochzeit gefeiert. YAY!
Ach Mist – ich muss ja meine Schneeflocken noch fertig machen. Und meinen Perspektivenfinder noch bauen. Oje…
Aber eingekauft habe ich dafür schon… Aber jetzt hier noch keine Bilder davon hochgeladen. Dann also vielleicht später. ;o)

Pfingsten… hatte ich schon.

Ja – und im November kommt Coppelius tatsächlich auch nach Frankfurt ins „Das Bett“!
Auch hier habe ich noch keine Karte – aber die werde ich mir noch organisieren. Den Tag werde ich schon irgendwie freigeschaufelt bekommen.

Kann sein, dass es eventuell noch andere Konzerte gibt, die mich vielleicht interessieren könnten – allerdings habe ich die noch nicht auf dem Schirm.
Ach halt – Sólstafir im März im Colos-Saal wäre da schon mal zu nennen…

Ich denke mal, ihr werdet es dann schon mitbekommen, was so alles stattgefunden haben wird. ;o)

Ich hätte noch so ein-zwei Sachen in meiner Blog-Pipeline… Mal sehen, wann ich da den Hahn aufdrehen werde. Teilweise muss/will ich auch noch was schreiben.
Also – tot ist der Blog hier noch nicht.

Ja – das war der Blick in meine Kristallkugel. Dann kann ich sie jetzt ja wieder besser staubsicher verpacken.

*wieder Tuch drüberleg und vergess*

 

 

Zurück zur Normalität

Sodele.

Jetzt hatte ich bis letzte Woche ja mal eine sehr aktive Schreibphase. Da wurde es wirklich mal wieder Zeit für ein bisschen Schweigen im Blog.

Die paar Tage Ruhe habe ich jetzt gemacht, dann kann ich jetzt ja wieder was schreiben.

Ich hatte schon daran gedacht, einen Kommentar über meine Comic-Lese-Vergangenheit hier auch zu veröffentlichen… doch dann dachte ich „Nee.“
Stattdessen jetzt wieder ein kleiner Überblick über die Zukunft. Und was war am letzten Wochenende.

Da war endlich mal wieder Drehleierkurs in Bad Homburg. Meine Leier hat sich gefreut, wieder mal aus ihrem Transport- und Lagersack(tasche) befreit worden zu sein. Der nächste Kurs ist dann wieder im März, nachdem ich für den Kurs in Nürnberg im Januar den Anmeldetermin verpasst habe. Doch der Urlaub für den Termin im März steht schon.
Da am gleichen Termin auch die Theaterwerkstatt in Meiningen stattfindet, kann ich zu der schon mal nicht fahren. Muss ich wenigstens keine zwei Wochenenden für Urlaub planen.

Wenn dieses Mal nicht wieder eine laufende Nase oder ein dicker Hals dazwischenkommt, darf meine Leier mit mir nächsten Mittwoch einen Ausflug in den Kulturbahnhof Mörfelden zur Bal-Folk-Session machen. Einfach mal wieder drauflosspielen.
Hätt isch Bock drauf.

Gut, das könnte ich zuhause ja auch einfach… doch da hakt’s in meinem Kopf etwas. Hm.

Nun gut.

Gestern habe ich festgestellt, dass ich beim nächsten Wrestling-Termin in F-Sossenheim ja tatsächlich Wochenende habe. Entsprechend habe ich mich schnell noch gemeldet, die bunte Truppe um die Banane wieder zu begleiten. Ganz vielleicht gibt es dann bei meinem nächsten Wrestling-Blog-Bericht auch ein paar Fotos. Denn dann werde ich zwar meinen kleinen Fotoapparat nicht mitnehmen, aber mein neues Handy.

Nachdem jetzt schließlich auch die Schmartphone-Zeit bei mir eingekehrt ist, sollte ich damit auch einige Fotos machen können. Bisher habe ich damit nur erste kleine Versuche gemacht und festgestellt, dass das Handy eine Panoramafunktion hat, sowie einen Lächel-Auslöser. Dazu muss man ihr aber die Zähne zeigen. ;o)

Ja, mein neues Handy…

Heute durfte es mich das erste Mal auf die Arbeit begleiten. ;o)

Ich habe festgestellt: Es passt noch ganz gut in die Hosentasche. Immerhin. ;o) Was gibt es dazu noch zu erzählen? Meine ersten Fotoversuche laufen. Immer wieder mal.
(Und hier kann man mal einen Vergleich sehen: Fotos mit altem und mit neuem Handy gemacht.)

Foto Handy Alt

Foto Handy Neu

Foto Handy Neu – mit Zoom am Handy 🙂

 

Hatte ich bisher keinen Messenger, habe ich nun deren drei. Denn Drachenechse war keineswegs auf Threema unterwegs, wie ich gedacht hatte. Sondern auf LINE und Telegram. Also habe ich mir die auch noch gezogen. Und mit Threema bin ich jetzt mit „meiner Band“ der Drehleierspieler verkontaktet.
Und nachdem ich jetzt so nach + nach meine Telefon-Nummern übertrage, finden sich auch mehr mögliche Kontakte. Nur meine Threema-Verdächtigen muss ich gezielt finden, bzw. ansprechen. Doch der Messenger der Fratzenbuch-Familie kommt mir nicht drauf – auch wenn es da sicherlich die meisten Kontakte gäbe.

Egal.

Da geht mir’s ums Prinzip.

Stier. Dickkopf, und so.

Wovon ich aber so langsam gedanklich von abkomme, ist, auch in Zukunft meine beiden Handy-Nummern zu nutzen.

Meine erste + eine Sim-Karte ist eine Xtra-Karte der Herren in Magenta. Die hatte meine Mutter damals ’99 in Aurich bei der Stadtverlosung zusammen mit einem Handy gewonnen… und mir aufgedrückt, weil sie selber schon eines hatten. Was war ich begeistert… nicht wirklich.
Aber die Nummer fand ich prima. Entsprechend hat sie mich seither begleitet.

Dann gab es vor vielleicht 8-9 Jahren eine Zeitphase, in welcher sich mein damaliges Handy so gut in einer Sofaritze versteckt hatte, dass es vorerst unauffindbar war. So habe ich mir dann für das Wochenende damals in Meinigen (Theaterwerkstatt, was sonst) eine neue Simkarte geholt, um erreichbar zu sein. Diesmal vom C auf dem D1-Netz.

Mit dieser Karte war dann plötzlich das Telefonieren + simsen bezahlbar. Denn es hat alles 9 ct/min oder /SMS gekostet.

Als dann mein Handy samt 1. Karte wieder aus der Versenkung hervorkam, hatte ich also 2 Nummern. Und da es mir irgendwann zu doof war, 2 Handys mit rumzuschleppen, habe ich mir das Duos von Samsung gekauft. Ein Import-Dual-Sim-Handy aus Russland, weswegen es nur Wörterbücher mit Ukrainisch + Russisch/Englisch hatte. So ein Halb-Smartphone. Also schon Smart, aber noch Pre-Android. Es konnte sogar Bilder machen, mit einer 3,2 Megapixel-Kamera. Beispiele sieht man ja hier.

Foto Handy Alt

Foto Handy Neu

Foto Handy Neu – mit Zoom am Handy

Gut, besser als nichts. Doch ich wollte auch endlich mal gescheite Bilder machen können. Also, „gescheit“ im Sinne „für ein Handy“. Und vielleicht wollte ich mit dem Handy auch mal Tweets direkt verschicken können. Bilder gleich – und nicht erst später nach Hin- und Herschiebereien…

Auch wollte ich ursprünglich beide Karten nutzen – deswegen jetzt ja wieder ein Dual-Sim-Handy. Doch mein neuer Handkommunikator benötigt jetzt Nano-Karten.

Wie in meinem Blog von vor ein paar Tagen erwähnt, habe ich diese von den Magentern sofort bekommen.
Wenn ich jetzt bei C eine neue Karte möchte, müsste ich diese bei denen anfordern/bestellen.

Da habe ich jetzt nur 2 Probleme.

Das erste sehe ich im Preis von diesem Austausch. Denn diese neue Karte soll 14,99 kosten. Für diesen Preis könnte ich mir doch sicherlich schon eine neue Karte mit neuer Nummern holen. (Denke ich mal. Habe schon lange nicht mehr nach den Preisen gesehen.)
Das zweite Problem ist das Alter dieser Karte.
Denn dadurch ist diese Nummer mir noch nicht direkt zugeordnet, denn sie musste noch nicht registriert werden.
Ich müsste also diese Karte registriert bekommen, nur um sie dann umtauschen zu können… für unnütze Kosten.

Und da denke ich gerade: „Wozu?“

Brauche ich wirklich die beiden Karten? Zumal das eher für Verwirrung sorgt. Habe da schon öfters SMSe doppelt bekommen – auf jede Nummer eine.

Was ungünstig ist: Ich habe beide Karten vor einiger Zeit erst wieder aufgeladen + dann hauptsächlich mit der Magenta-Karte gearbeitet.
So hat diese jetzt noch aktuell 11,25 drauf, während die andere im alten Handy noch auf 17,27 kommt.

Was mach ich da jetzt?

Eine Möglichkeit ist, dass ich die 17 Euronen noch reduziere und meinen Leuten mitteile:
„In Zukunft nur noch die andere Nummer benutzen.“
Wenn sie reduziert sind, kann ich immer noch versuchen, die SIM-Karte selbst passend zu schneiden, um sie eventuell doch weiter zu nutzen. Wenn es dann nicht klappt, ist das nicht tragisch.

Ach, mal schauen, was ich da mache.

Momentan heißt es bei beiden Nummern noch: Sie haben Anschluss, sprechen Sie…

Und ich hoffe, dass ich NIE ein Smombie werde!

Jemand, der die ganze Zeit dieses Gerät nicht aus der Hand legen kann.

Furchtbar.

Zumindest Spiele habe ich noch keine draufgezogen oder wieder runtergeschmissen. Ich sehe schließlich noch gerne, was in der Welt so passiert.

Live.

In Farbe. Und Buuuunt. 😉