Es gab mal einen Werbespruch: „Fahr Busse und Bahn.“
Ist ja auch für die Umwelt besser, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Außerdem besser als verstopfte Innenstädte und Parkplatzmangel.
Blah.
Ich weiß ja nicht genau, ob der Titel ganz richtig ist. Schließlich fährt die Deutsche Bahn hier für den RMV. Vielleicht ist es also einfach die Deutsche Bahn, die mich aufregt?
RMV steht eigentlich für Rhein-Main-Verkehrsverbund.
Und ich finde diesen Laden momentan ziemlich zum Kot….!
(Ich lasse jetzt einfach erst mal alles raus, bevor ich platze. Danach kommen dann die zusätzlichen Erklärungen.)
Also:
Dieser Laden ist so unfähig, planlos und verlogen!
Und Pünktlichkeit ist für ihn ein Fremdwort, welches unbedingt vermieden werden muss! Einfach unmöglich. Und die Informationspolitik ist UNTER ALLER SAU!!
Da kann ich mich momentan so aufregen. Aaaargh!!
So.
Und jetzt zur Präzisierung. Warum ich mich so aufrege.
Ich arbeite, wie vielleicht mal erwähnt, am Flughafen in Frankfurt/Main. (Der ein Fall für sich ist.)
Um dorthin zu kommen, fahre ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, sprich dem RMV.
In der letzten Woche hat es dieser RMV nur einmal geschafft, dass ich vom Flughafen PÜNKTLICH weggekommen bin. D.h., den Flughafen pünktlich nach Fahrplan verlassen habe. Das die Bahn dann am Frankfurter Hauptbahnhof eine Verspätung von 5 Minuten erstanden hat – und ich deshalb meinen Bus zuhause NICHT erreiche… na ja, das geht ja noch.
Sagt die Bahn bestimmt, wenn ich sie fragen würde.
Jetzt, am Wochenende, lassen sie einfach jede zweite Bahn ausfallen. Von Hanau nach Offenbach fährt sie – dort ist Endstation, man muss aussteigen und eine Viertelstunde warten, um dann mit der nächsten weiter zu fahren. Zurück dasselbe Spiel. Bis Offenbach Ost – aussteigen – warten – Bahn bis Hanau Hauptbahnhof.
So war das gestern.
Heute, am Sonntag, schien es zeitweise noch schlimmer gewesen zu sein, als ich mir die Verbindungsauskunft angesehen habe. Jetzt hat es sich wohl wie gestern eingependelt.
Und warum das Ganze?
Da komme ich jetzt zum Punkt „verlogen“ und Informationspolitik:
Also warum?
Weil sie’s können.
Das scheint der einzige Grund zu sein, denn vorher wurde darüber NICHT informiert. Und als Grund gestern wurde nur „Störung am Fahrzeug“ durchgesagt.
Sicher.
Selbstverständlich.
Aber anscheinend nicht nur an einem Fahrzeug, sondern an der ganzen Flotte. Denn wie sonst kann das den ganzen Tag laufen? Und heute nochmal?
Ein Kollege hat von einem Bahnmitarbeiter wohl den eher passenden Grund gehört, den ebendieser Bahnmitarbeiter vermutet hat: Nicht genug Personal wegen Urlaub und Überstundenabbau. Wenn das so ist, kann man das aber nicht so mitteilen. Denn wie steht sie denn sonst da? Nicht wirklich schlechter als vorher, denn schlechter geht schon nicht mehr. Doch das wäre ja mal richtige und ehrliche Information – damit kann die Bahn oder der RMV ja gar nichts anfangen. Man hat schließlich einen Ruf zu wahren. Nämlich den des
„Ihr könnt uns gar nichts. Wir machen eh was wir wollen. Und fahren müsst ihr doch mit uns. Ha ha!“
Entsprechend kann ich bei den dauernden Entschuldigungen und „Bitten um Verständnis.“ einfach kein Verständnis mehr haben.
Ich will das nicht mehr hören – denn es ist eh nur eine Floskel, die Kundenfreundlichkeit heucheln soll. Vielleicht tut es der Ansagerin ja auch leid – aber dem RMV oder der Bahn ist das eigentlich ganz egal.
Die haben ihre Einnahmen sicher – natürlich auch noch mal erhöht in der letzten Zeit. Ob die Leute dann auch pünktlich ankommen – das ist dann nicht so wichtig.
Die einzige Verspätung, für die die Bahn (vielleicht) nichts konnte in der letzten Woche, dass war die nach dem Brand an der Station Mühlberg. (Wie da jetzt so viel Müll hinkommt und der sich auch noch entzündet, steht auf einem anderen Blatt.) Doch auch da war die Informationspolitik wieder die des Vogel Strauß, wie ich gehört habe: Keine Mitteilung wegen des Brandes, sondern wohl wieder nur eine „Störung im Betriebsablauf“.
Ach was, ehrlich?
Das die Bahnen nicht pünktlich kommen, hätten wir sonst gar nicht als Störung registriert.
Ich hätte ja mal große Lust, dem RMV eine Rechnung zu schicken mit der Berechnung meiner Zeit, die ich durch die ständigen Verspätungen vergeudet habe, weil ich nicht nach Hause oder – noch schlimmer – zur Arbeit komme.
Und das am „Weltflughafen“ Frankfurt!
Wo ja eigentlich der Nahverkehr sich gut der Welt präsentieren sollte. Nicht, wie es in Wirklichkeit ist. Frankfurt blamiert sich doch durch die ständigen Zugausfälle und Verspätungen. Wirklich ein sehr gutes und positives Aushängeschild.
Ach – nicht, dass dieser Blog daran jetzt was ändern würde. Aber mir geht es jetzt zumindest besser – auch wenn ich gar nicht alle ursprünglich angedachten Punkte untergebracht habe.
Jetzt bin ich nur gespannt, ob und was der RMV auf meinen Tweet antworten wird, in dem ich nachgefragt habe, warum so viele S8/S9-Bahnen nach Hanau dieses Wochenende ausfallen. Sind sie bei einer direkten Frage vielleicht ehrlicher? Mal sehen. Stand 08:15 Uhr
Nachtrag 1:
Gut – inzwischen kann ich sagen, das der RMV meine Frage beantwortet hat.
Und zwar wurde geantwortet, dass dafür die DB zuständig ist. Dem RMV wurde wohl nichts mitgeteilt.
Sollte ich also doch eher auf die Deutsche Bahn sauer sein, statt auf den RMV? Wäre eine Rechnung an die DB also besser und passender aufgehoben?
Mal schauen, welche Antwort mir die DB auf die gleiche Frage wie an den RMV gibt.
Abgesehen von einer – in meinen Augen – unverschämten Empfehlung, auf die S1 und S8 umzusteigen. Haa haa. Da hab ich jetzt aber gelacht – nicht.
Weil ja auch die S1 zum Flughafen fährt… Stand 10:07 Uhr
Nachtrag 2:
Ja, auch die Bahn antwortet tatsächlich. Nämlich, das es Verzögerungen im Betriebsablauf gibt. Und das auch Regionalbahnen nach Hanau fahren.
Genau die Antwort, die alles erklärt. NICHT!
Hab ich schon mal erwähnt, dass ich die Informationspolitik unter aller Sau finde?
Und wenn die Presse eine solche Frage gestellt hätte – wäre die auch mit „Verzögerungen im Betriebsablauf“ abgespeist worden?
Danke für nichts, /ki! Stand 10:46 Uhr
Nachtrag 3:
Anscheinend hat der liebe RMV um 13:28 Uhr auch mitgeteilt bekommen, dass sich diese „Verzögerung im Betriebsablauf“ den ganzen Tag hinziehen wird. Da wurde diese Meldung nämlich auch endlich mal getwittert.
Flott flott.
Pünktlich wie der Fahrplan der Deutschen Bumme… *hust* BUNDesbahn.