Augen auf…

Parkautomat, dessen Vorderseite nur noch mit Klebestreifen festgehalten wird und mit einem Spalt absteht. Wahrscheinlich aufgebrochen oder gar gesprengt.

Darüber was zu schreiben, hatte ich schon länger vor… Nämlich etwa so seit Februar, denn da habe ich das Foto aufgenommen. Dieses Foto hier drüber, auf dem mensch deutlich sehen kann, dass der Kassenautomat… sagen wir ‚defekt‘ ist.

Wer sein Auto hier im ersten Stock des Parkhauses abstellt, kam geflissentlich an diesem kaputten Automaten vorbei, wenn mensch mit dem Fahrstuhl ins EG zum örtlichen Geschäft wollte.

Sollte jemand also mit einigermaßen offenen Augen durch die Welt laufen, kommt diese Person gar nicht darum herum, mitzubekommen, dass der Automat defekt ist. (Also damals.) Was dann durchaus wichtig wird, wenn mensch NACH dem Einkauf seinen Parkschein am Automaten entwerten will. Denn dann sollte diese Person wissen, dass der Automat im 1. Stock kaputt ist, und deshalb zum Entwerten bis in den 2. Stock gefahren werden muss. Damit dort der Schein entwertet + gegebenenfalls bezahlt werden kann.

Doch dann frage ich mich, wie mensch einkaufen gehen kann, und dann im 1. Stock aussteigt, um zum Auto zu gehen… und der Person da erst auffällt
‚Oh, der Automat ist ja kaputt. Dann muss ich ja erst in den 2. Stock… Oh – warten Sie doch gerade…‘

Das habe ich mindestens zwei Mal erlebt.
Und ich frage mich: Mit was waren diese Personen beschäftigt, als sie vom Auto zum Fahrstuhl gegangen sind?

Warum ich das nun, nach 9 Monaten, endlich schreibe? Weil ich ein ähnliches Verhalten – aber etwas anders – die Tage morgens am Bahnhof erlebt habe.

Da kam die S-Bahn nämlich vom Abstellgleis herein gefahren. Und hielt bereits auf der Hälfte des Bahnsteigs an, damit einer der Bahnmitarbeiter direkt an der Treppe aussteigen konnte.
Kein Problem. Ich hatte mich kurz gewundert, dass sie so früh hält, habe den Grund aber schnell kapiert. Die Wagen waren da ja auch noch dunkel, und locker die Hälfte des Zuges war noch gar nicht am Bahnsteig. Einfach und ganz deutlich zu sehen, auch bei Dunkelheit, morgens um 3 Uhr paarndreißig.

Und wenn mensch doch immer diese Bahn nimmt/nehmen muss, sollte auffallen, dass die Bahn

a) zu früh gehalten hat und vielleicht auch noch erkennen, warum.
b) noch dunkel ist
und c) ein Teil des Zuges noch gar nicht am Bahnsteig steht.

Wenn mensch dies nämlich alles sieht und ins Hirn aufnimmt, weiß mensch, dass er/sie noch nicht an den Wagen treten muss, um zu versuchen, ob die Tür schon aufgeht.

Was denkt sich so jemand?

Sieht (in diesem Fall) er nur die Bahn und will dann nur schnellstens in den Wagen?

Lässt sich so ein… stumpfes Verhalten auch auf andere Gegebenheiten ausweiten?

Scheuklappen tragen und nur sehen, was mensch sehen will, statt die Augen aufzumachen?

Irgendwie befürchte ich ja das Ja.

Aber ich will dies hier jetzt nicht weiter ausführen.