Freie Tage…

Ahoi.

Ja, ich habe/hatte ja jetzt ein paar freie Tage und wollte hier direkt mal in die Tasten hauen, was ich da so angestellt habe. Für den Fall, dass es wen interessiert. ;o)

Als erstes – und mit wichtigstes – kann ich sagen, dass ich jetzt mit Montag und gestern mein Limit für Filmbesuche eines Filmes auf fünf (5!) erhöht habe.
Denn ich war am Montag und gestern, am Mittwoch, nochmal/wieder in Alita: Battle Angel.
Außerdem habe ich mir nun den Soundtrack gekauft, weil ich diesen Film und was damit zusammenhängt unterstützen will.
(Ich bin nicht sicher, ob dieser Laptop hier jetzt ein Blueray oder nur DVD-Laufwerk hat. Doch das werde ich dann feststellen, wenn es den Film zu kaufen gibt. ^^)

Das war jetzt der Montag Abend und ein Teil vom Mittwoch. Was war so am Rest der Tage?

Am Dienstag hatte ich einen kurzen Termin in meiner Sparkasse. Doch da eigentlich nicht wirklich viel zu klären war, hat der jetzt nicht so lange gedauert. Anschließend habe ich wieder mal meine Frisur in Ordnung gebracht und mich scheren lassen. Jetzt seh ich wieder ordentlich aus.
Das nächste Mal muss ich dann in der Woche nach Ostern – vor der Hochzeit. ^^
Ach ja – und den Soundtrack habe ich mir geholt.

Außerdem habe ich mir am Montag den neuen Moers besorgt – und das Pixi-Buch „Wir gehen in die Buchhandlung“. Denn in dem ist zumindest in unserer Ausgabe hier der Buchladen meines Vertrauens mit abgebildet. ^^ Dienstag gab es dann noch ein bestelltes Buch über das Drehleier spielen-Lernen. Das wurde kurz beim Workshop in Bad Homburg vorgestellt.
Sonst habe ich Dienstag nicht mehr wirklich was gemacht. Obwohl… doch. Ich habe endlich mal wieder alle meine gekauften CDs, welche ich noch nicht digitalisiert hatte, in mein altes Laptop verfrachtet. Und weil ich dann meinen großen Stick, auf dem ich meinen Musikordner schon mal gezogen hatte, auf die schnelle nicht gefunden habe, habe ich ihn dann halt nochmal auf einen anderen Stick gezogen. Der ist jetzt damit tatsächlich so gut wie voll, und das bei nominalen 64 GB. Und hat natürlich entsprechend lange gedauert. Auch wenn es ein USB3-Stick war.
Jetzt habe ich also meine CDs von Sólstafir, den Soundtrack von Alita, sowie eine CD von Forndom und den Helden auch auf dem Kasten.

Das war der Dienstag.

Am Mittwoch – gestern – ging es erstmal mit den Eltern frühstücken.
Anschließend habe ich mich am Kinzigbogen mal umgesehen. Denn…

Meine Katze ist auch nicht mehr die Jüngste und ich habe das Gefühl, sie tut sich inzwischen immer schwerer, von einem Schränkchen in meinem Flur auf den Schrank hoch zu springen. Und dabei liegt sie da oben doch so oft und wohl auch gerne. Also habe ich mal nachgesehen, was es vielleicht für Kletterhilfen geben könnte. Sowas wie Leitern für Kratzbäume oder so.
Nun, in den Tierfachgeschäften gab es sowas nicht wirklich. Im ersten Baumarkt bin ich auf den Gedanken gekommen, sowas vielleicht selber zu bauen, aus Besenstielen und die zurechtsägen und schrauben. Meine Mutter brachte da dann auch Vierkanthölzer statt Besenstiele ins Spiel.
Im zweiten Baumarkt habe ich dann Rankhilfen gesehen, die in die Richtung gingen, woran ich gedacht hatte – und dann Betbegrenzungen. Und ich denke, damit werde ich es mal probieren.

Doch ich war nicht nur deswegen in den Baumärkten. Nein, ich habe mich nochmal nach Bäumchen aus Gründen umgesehen, die vielleicht – wahrscheinlich – später hier auf diesem Kanal erklärt werden. ^^

Müsst ihr euch noch bis Ende April / Anfang Mai gedulden. ^^

Außerdem habe ich noch eine Leinwand in groß besorgt. Auch dies wird in der Zukunft näher erklärt werden. Ich sage nur soviel: Hochzeit.

Nachdem ich dann wieder einen kleine Verschnaufpause zu Hause hatte, bin ich dann auch schon wieder los. Nämlich, wie erwähnt zu Alita-Kinobesuch No. 5.
Hatte ich am Montag abend in Nidderau (bei meiner ersten 2D-Vorstellung) tatsächlich den Kinosaal ganz für mich alleine, waren es gestern in Offenbach – wieder in 3D – wenigstens so um die 15-20 Zuschauer. Und ich hatte da sowas von einer Pubktlandung: Als ich in den Kinosaal bin, lief bereits die Werbung.
Puh!

Nach dem Kino bin ich dann direkt weitergefahren nach Mörfelden in den Kultur-Bahnhof. Da war gestern nämlich wieder Bal-Folk Session. Und ich hatte meine Drehleier zufälligerweise im Auto liegen – weil ich sie da reingetan habe, um zur Session zu fahren. 😉
Bei dieser Session habe ich auch tatsächlich das erste Mal so richtig bei mehreren Sachen versucht, irgendwas dazu zu spielen. Da ich ja nicht übe – Schande – waren mir auch keine der gespielten Lieder in den Fingern. Aber ich habe tatsächlich immer wieder Töne gefunden, die ich mit und zu dem gespielten dazu spielen kann. Einmal habe ich auch nur ein wenig geschnarrt…
Erstaunlich.

Ich schwebe ja mit dem Gedanken, mir eine neue Leier bauen zu lassen. Auch wenn ich noch keine/n Bauer deswegen angeschrieben habe, bisher. Denn eigentlich will ich auch erst mal meine Schulden an meine Eltern abzahlen… Aber schauen kann ich ja mal – und ich denke, ich weiß, welche Farbe sie haben soll. Nämlich grün – so ähnlich wie meine Ukulele, die ich mir ja nur wegen ihrer Farbe gekauft habe. Da gab es in Bad Homburg tatsächlich ein paar verschiedene zum Ansehen…

Live gesehen, sah die obere farblich nicht schlecht aus – doch wenn ich mir jetzt so die Fotos betrachte und vergleiche… dann ist mir das dunklere Grün irgendwie lieber. Mal sehen.

Tja – und damit ist heute.
Heute habe ich mir jetzt wieder einen Anwohnerparkausweis organisiert, da ich bisher nichts von meinen Garagenvermietern gehört habe, ob ich noch etwas länger drinnen bleiben kann. Dann mach ich lieber Nägel mit Köpfen.

Und gleich geht es dann nach Frankfurt – zur Übergabe der Leinwand. ^^

Ja – und damit wäre es das schon fast gewesen.
Ich konnte zumindest meine ersten Spätschicht-Tage des nächsten Blockes schon in Früh umwandeln. Aber den ersten April bin ich nicht losgeworden. Da bleibt es dann wohl bei Spät. Und wegen den restlichen Spätschicht-Tagen, da muss ich dann noch schauen.

Daumendrücken ist wieder erwünscht. ^^

 

 

 

Onlineflittern… ach nee, -flirten

 

Ja, ich denke, ich aktualisiere hier auch mal wieder.

Der aktuelle Stand ist: Ich habe mein Profil bei der Geek-Flirtseite gelöscht. Da kam ja mal so irgendwie gar nichts rüber. Und ständig ein neuer Schwarm Bots – mit Namen + 3 Zahlen, wie z.B. Zwerg478. Deswegen hatte ich da vor einiger Zeit genug und habe mich gelöscht.

Dann ist da jetzt noch Finya.

Ja. Tatsächlich habe ich inzwischen auch schon mal ein paar Damen angeschrieben. Wenn ich jetzt nachsehe, habe ich 9 Nachrichten im Gesendet-Kasten.

In meinem Eingangskasten liegen momentan vier. Nämlich u.a. die eine von [hier (und ich habe ihr nicht ein zweites Mal geschrieben)] und meine Kollegin. Der Rest… Keine Reaktion oder Nachricht noch nicht mal gelesen.
Dies fördert bei mir nicht unbedingt den Schreibfluss, um es mal so zu sagen.

Dann ist auch hier das Aufkommen der Fake-Profile recht hoch, denke ich. Alleine am Freitag habe ich wieder 2-3 Profile gemeldet, weil sie irgendwelche Fotos von kurvigen Instagrammerinnen oder russischen Flirtseiten zeigten.

Mal im Ernst: Wenn ich mir schon denke „Die sieht zu gut aus, die kann nicht echt sein.“ – Warum haben die Mitarbeiter, die diese Bilder prüfen, nicht diesen Gedanken? Liegt es vielleicht daran, dass sie die nicht oder kaum ausgefüllten Profile dazu nicht gleichzeitig sehen? Oder die Kennenlernwünsche von 30-75 Jahren?

Aber Bilder von mir als „nicht regelkonform“ ablehnen, weil ich vor etwas Hintergrund stehe, wie bei diesen beiden hier… Aber dann Fotos von Frauen freigeben, auf der mehrere Personen mit Gesicht zu sehen sind. Oder die genauso in der Gegend rumstehen wie ich in meinem abgelehnten.

Das… nervt ein wenig.

Und es juckt mich immer mehr, auch hier wieder auf den Profil-löschen-Button zu drücken.

Auch hier jetzt ein Hmpf

Damit ist alles Wichtige gesagt.

 

Arbeitgeber

 

Ich hatte vor ein paar Tagen was über unsere Tarifverhandlungen gepostet – und dabei auch einen Interviewbeitrag eines Arbeitgebervertreters zitiert. Nämlich, dass wir als Anlernberuf mehr bekommen würden als Soziale Berufe.

Ich hatte mich im Anschluss dann etwas ungeschickt geäußert, weswegen ich von Drachenechse gerügt wurde. Die studiert nämlich in diesem Bereich und kennt die Missstände und Probleme aus erster Hand. Ich habe diesen kritisierten Teil nun etwas besser formuliert, wie ich denke, und geändert. Zumindest habe ich daraufhin von ihr ein „Besser.“ bekommen.

Im Nachhinein kam mir nun auf dem Weg hier zur Arbeit ein Gedanke, auf dem ich jetzt aufbauen will.

Wenn nämlich dieser Herr der Arbeitgebervertretung sagt, unser Lohn sei nicht gerechtfertigt, weil ja die Sozialen Berufe auch nicht so viel bekommen… da frage ich mich jetzt, wie er wohl reagieren würde, wenn unsere Berufsgruppe sich mit diesen Berufen solidarisieren würde und bei deren nächsten Verhandlungen einfach mit in Streik gehen würde?

Wenn er sagt, umschrieben natürlich nur, dass diese mehr Geld verdienen sollten – dann müsste er doch damit einverstanden sein, wenn wir sie da unterstützen.

Oder?

Wieso glaube ich nicht, dass er damit einverstanden wäre? Das ist so ein Gefühl…

Das Gefühl, dass kein Arbeitgeber etwas dagegen hat, Arbeiter und Angestellte gerecht zu entlohnen… Solange es nicht die eigenen Arbeiter und Angestellte sind und damit den eigenen Geldbeutel betrifft.

Kommt es mir nur so vor, oder ist den Firmen – zumindest vielen + wahrscheinlich eher den Großen – das soziale Bemühen um ihre Arbeiter und deren Umfeld inzwischen ziemlich egal?

Wie ebenso erwähnt: unsere Firma braucht Mitarbeiter. Viele Mitarbeiter. (Ich weiß nicht, ob die Zahl von 400 immer noch aktuell ist.)
Wie bekommt firma Mitarbeiter?
Sicher auch durch einen entsprechenden Lohn. Doch wenn prinzipiell nur noch Teilzeitstellen angeboten werden… Wieso sollte ich dann dorthin wechseln? Vor allem, wenn dann noch gar nicht sicher ist, dass ich die Prüfung überhaupt schaffe?

Noch besser ist eigentlich, dass anscheinend noch bis vorletztes Jahr (lt. Aussage einer Dame vom Gesamtbetriebsrat vom letzten Jahr) die Firma keine Bewerbungen von Umsteigern genommen hat. Also Personen, die z.B von einem Supermarktkassenjob hierher wechseln wollten, sondern anscheinend nur von Personen, die über das Arbeitsamt vermittelt wurden. Weil es da Vermittlungsgutscheine abzugreifen gab oder sonst eine Unterstützung. Unterstelle ich jetzt mal.

Hallo?

Wenn ich wirklich – WIRKLICH!! – Mitarbeiter benötige, strecke ich doch alle Fühler überallhin aus. Und ich biete VOLLE Stellen an. Keine Teilzeit, oder nicht nur. Denn natürlich: Selbst, wenn jemand nur einen Vertrag über 80 oder 100 Stunden hat… dann wird dieser Jemand nicht etwa so geplant, dass er/sie entsprechend mehr freie Tage hat, an denen sie/er dann woanders arbeiten kann. Nein. Dann werden so kurze Schichten geplant, dass er/sie auch wirklich jeden Tag hierher zum Arbeiten kommen darf. Genau wie die Kollegen, die noch eine Vollstelle haben. Wie sie/er dann das restliche benötigte Geld verdient? Ist doch der Firma egal. Nicht ihre Angelegenheit.

Also – wieso sollte ich nochmal bei so einer Firma anfangen? Außer wegen des guten Stundenlohns?

Oder die große Mutter.

Betreiberin dieses (und inzwischen noch einiger anderer) Flughafens.

Als „Sozialer Arbeitgeber“ sourct die natürlich jetzt alle Arbeitsgebiete aus, die man für das funktionelle Betreiben eines Flughafens braucht: Bodenverkehrsdienste, Luftsicherheitskontrolle, Airport Security… Die kosten ja Geld – und am meisten kann firma nun mal nur mit den Gebäuden an sich verdienen. Und wenn dann die Fluggäste in den Läden hier 30 ct weniger im Durchschnitt lassen, dann muss da gegengesteuert werden…

Echt jetzt?

Ich kann verstehen, dass ein Betrieb so viel erwirtschaften sollte, das er sich selbst trägt plus benötigter Investitionen. Und in meinen Augen sollte sich das auch für die Mitarbeiter lohnen. Eine Firma ist so gut wie ihre Mitarbeiter.

Hihi… bei der großen Mutter läuft gerade ein „Kulturcheck“, ob wir wissen, wie die große Mutter tickt. Ich denke mir nur: Klar. Kohle scheffeln. Ohne Rücksicht auf Verluste.
Warum sollte ich diese Umfrage also beantworten? Anscheinend denken mehrere so – denn der Abgabetermin wurde nach hinten verschoben. Bestimmt wegen des großen Andrangs… ^^

Und bei meiner Firma hört Ende dieses Monates einer der Geschäftsführer auf.

Derjenige, der letztes Jahr bei einer Betriebsversammlung anhand verschiedener Diagramme gezeigt hat, wieviel wir Mitarbeiter der Firma kosten.

„So viel kosten sie uns…“

Eine Kollegin neben mir meinte da nur, dass die Geschäftsführung dann wohl ehrenamtlich arbeitet.

Dieser Geschäftsführer hört auf – und alle, die im betrieblichen Diensttauschportal registriert sind, haben jetzt eine Mail bekommen.

„Um gebührend Danke zu sagen, wollen wir allen … Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit geben, sich mit ein paar persönlichen Worten zu verabschieden.“

Wieder mal: Echt jetzt?

Ich frage mich wirklich, wie viele Mitarbeiter_innen dabei mitmachen. Von der Spur.
Unsere Büroleutchen… Das da welche mitmachen, kann ich mir denken. Aber von Draußen oder der Spur?

Auch hier werde ich mich nicht beteiligen. Denn ich nehme nicht an, dass meine „persönlichen Worte“ hier gerne gesehen wären.

*schnauf*

Ich will endlich im Lotto gewinnen + selber Cheffe werden. Zusammen mit Drachenechse und Fuchs unser Projekt in Angriff nehmen.

Hmpf.

Nun gut.

So schnell wird das wohl nichts. Also weiter wie gehabt. (Oder fast, denn hier wird ja gerne mal was geändert.) Und sich Gedanken über Arbeitgeber machen – und wie ich anders wäre.

Bestimmt.

Ich hoffe es zumindest.

 

Kristallkugel… wo steckt die nochma?

Morgengrauen am Flughafen ^^

 

Wo hab ich sie denn? Letztens hatt ich sie doch noch…

*gruschtel, kram*

Hm. Nee.
Hier vielleicht?

*untern Tisch guck*

Sach e ma… Gibt’s ja nich… Wo…

*Geistesblitz hab – überprüf*

Ach daaaa.
Da hab ich die aber letztes Mal nicht hingetan. Da bin ich mir sicher. Diese Heinzelmännchen…
Also denn.

*Staubtuch wegzieh, Kugel auf Tisch stell, anhauch, polier, tiiiieeefen Blick hineinwerf*

 

Ja. Jetzt habe ich noch 2 Nächte meines Nachtschichtblockes. Die muss ich nochmal nutzen, um ein paar Sachen vorzuschreiben + abzutippen, damit ich noch für ein paar Tage was zum Hochladen habe. ;o)

Mal sehen… da wäre noch was in Richtung Arbeit… und wohl mal ein kleenes Update zum Thema Flirtforen.
Das ist der Schreibplan bis jetzt.

Ansonsten…

Fuchs + Drachenechse ist noch was zur Hochzeit eingefallen. Das kriegen wir dann Anfang April zu hören. Was das wohl wird?
Drachenechse wollte gestern noch nichts verraten. Menno. ;o)

Was noch…

Nach der Nachtschicht habe ich 4 Tage frei. „2“ als normales Wochenende + 2 freie Tage vom Arbeitszeitkonto genommen. Da werde ich am Montag Drachenechses Mama helfen. Außerdem habe ich mal wieder einen Termin bei meiner Sparkassenberaterin. Dann will ich mal anfangen mit Musik sammeln für die Hochzeit. Auch würde ich gerne nochmal in Alita gehen. Das letzte Mal ist schon so lange her. ;o)

Vielleicht versuche ich mich auch mal an einem ersten Perspektivensucher-Versuch.

Ansonsten wäre von der Banane noch eine Hausaufgabe für die neue mögliche Shadowrun-Runde zu machen. Einen ersten Gedanken habe ich schon. Aber ob ich da zuhause dran schreibe?

Ich habe heute einen Miniatur-Entwurf für meinen derzeit gespielten Barbaren gemacht. Allerdings weiß ich jetzt gerade nicht, ob ich – so rechtlich gesehen – den hier zeigen darf/kann.
Anscheinend darf ich. ^^

for personal, non-commercial use only. These personal, non-commercial purposes include networked and public viewing viewing such as on social media.

Na denn. Darf ich vorstellen? Mein Barbar Mum.

(erstellt über Hero Forge Custom Miniatures http://www.heroforge.com)

Hm…

Noch was?

Jo – die Karten vom WGT sind bestellt.

Wenn ich weiß, wann nächstes Jahr die Konfirmation meiner Neffen ist, weiß ich, wann ich den Urlaub für nächstes Jahr planen kann. Ach – ich habe ja noch 8 Tage für dieses Jahr. Sollte ich auch mal beantragen.

Das sollte erstmal reichen.

Und wenn ich jetzt die Kristallkugel wieder wegstelle, muss ich mir genau merken, wohin.

*In das Tuch hüll und auf Schrank stell*

So. Da sollte ich sie gleich finden.

 

LARP-Hochzeit is coming

Die Zeit rennt.

Das bedeutet: Die LARP-Hochzeit von Fuchs und Drachenechse rückt näher und näher.

*Blick in den Kalender*

5 Wochen.

Oh.

Oha.

Okee…

Nun, das LARP-Gerüst steht immer mehr.

Die Mädels haben die meisten Charakterbeschreibungen bekommen, und für 9 noch fehlende von Besuchern wurde eine Seite mit Stellenanzeigen vom Fuchs gebaut.

Da gab es dann z.B. so Stellen wie Burgdmagd, Page, Anstandswauwau oder Burgwache. Dies soll die Auswahl, was man machen kann, ein wenig erleichtern. Denn schließlich haben viele Gäste von LARP vorher noch nie etwas gehört.

Anscheinend gab es auch schon die ersten Bewerbungen. ;o)

Jede/r hat inzwischen nochmal Post erhalten mit Aufgaben oder Hintergrund zur gewählten Rolle. Da haben sich die beiden auch richtig Mühe gemacht.

Jetzt, letzten Sonntag, habe ich auch endlich meinen Briefkasten fertig bekommen. Also angemalt und so. Endlich.

Und das Ergebnis finde ich nun tatsächlich annehmbar. Hatte da vorher so einige Krisen. ^^

(Jeder Schlafraum soll seinen eigenen Briefkasten bekommen, mit einem Fach für jeden Spieler. So dass er während des Larps Post bekommen kann. Dafür Briefkästen, an denen wir seit Dezember rumgebastelt haben.)

Meinen Perspektivenfinder/sucher habe ich noch immer nicht gebaut. Ich habe eine Idee, die ich endlich mal umsetzen müsste, um zu sehen, ob es so klappt…

Wird Zeit.

Ende November hatte ich ja bei Mytholon zugeschlagen und Teile gekauft: Gürtel, Hemden, Tuniken, Larpwaffen… Weil es da 20% Nachlass auf alles gab, am „schwarzen“ Wochenende, habe ich bei dieser Bestellung fast 62 Euro gespart.

Dann habe ich mir noch Stiefel bei Leonardo Carbone in Frankfurt geholt, und damit sollte ich eigentlich über die LARP-Runden kommen. Dachte ich. Jetzt hat sich in den letzten Wochen nochmal etwas getan, weswegen ich etwas bei Mytholon nachbestellt habe. Nämlich Hosen und… Wird jetzt noch nicht verraten. Danach vielleicht.

Bevor ich Anfang März nach Bad Homburg zum am-Rad-drehen gefahren bin, habe ich endlich von meiner großen Bestellung alles probiert. Und gestern habe ich jetzt alle Hemden und Tuniken einmal ordentlich durchs Wasser gezogen, so als erste Waschung. ;o)

Nun muss ich mir noch eine große Aufbewahrungsbox kaufen, in der ich dann meine ganzen LARP- und MA-Klamotten und -Kram lagern kann. Auch für den Transport.

Drachenechse und Fuchs meinten auch, ich sollte alles mitnehmen/bringen, was ich diesbezüglich so zuhause habe. Also auch meinen Ledermantel – und wahrscheinlich nehme ich dann mein Dornröschenkleid auch mit. Und sei es als „Kleid einer berühmten Vorfahrin“.

Mein gekauftes Schwert ist tatsächlich recht groß. Auch im Vergleich zu den Schwertern der Mädels… Nun, vielleicht kann es auch einfach als Schwert des Herzogs dienen. Denn ich werde es wohl eher nicht brauchen.

Ja, es wird langsam.

Letztens habe ich mal in die Orgagruppe geschrieben, dass ich das Gefühl habe, dass es mit dem LARP wird wie vor jeder Premiere: 4 Wochen vorher „Aaaah, noch so viel zu tun!!!“
Zur Premiere dann: Läuft.

Ich hoffe, ich irre mich da nicht.

Zumindest die Sache mit den Musikern konnte nicht zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Jetzt soll ich Musik für die Konserve zusammensuchen. Da fange ich nächste Woche an, wenn meine Nachtschicht vorbei ist und ich ein paar Tage frei habe.

Mit Wien habe ich inzwischen auch ein paarmal geschrieben. (Huhuuu! *Wink!* ;o))

Das wird alles spannend.

Defintiv.

Dies war ein kleiner Bericht über die LARP-Hochzeit-Vorbereitungen.

Hm… Noch 5 Wochen… Ich denke, der nächste Beitrag über die Hochzeit wird erst NACH der Hochzeit kommen. Es sei denn vielleicht was Kurzes über den Perspektivensucher/finder.

Wenn es klappt, wie ich will. ;o)

 

Behaltet diesen Kanal im Auge. ^^

 

Konzerttime – Sólstafir

Ich bin in der Nachtschicht, und habe Zeit zu schreiben. Unter anderem auch…

über den Tag vor meiner Nachtschicht. Bzw. genauer: den Abend vor meiner Nachtschicht. Denn…

Ich war mal wieder im Konzert.

Ich meine, über meinen Besuch des Konzertes der Ukes in der alten Oper habe ich zwar auch (noch) nichts geschrieben (Es war klasse… und voll… und die Orgel sieht auch klasse aus… ;o)), doch über das Konzert vom Montag im Colos-Saal will ich doch kurz was schreiben.

Ich war bei:

Sólstafir

Eine Band aus Island.

Ich glaube, ich habe von ihr das erste Mal gehört als Band, welche die Tochter eines ehemaligen Kollegen gut findet. Und was ich da dann von der Band gesehen/gehört habe, war so interessant, dass ich die Gelegenheit eines eigenen Besuchs genutzt habe.

Das Konzert ging pünktlich um 20 Uhr los. Und irgendwie habe ich wohl was an mir… Ich stand so in der Mitte, etwas hinter einem Tisch. Ich hatte einen guten Blick auf die Bühne und noch etwas Platz vor mir. War eigentlich alles in Ordnung. Das hat sich wohl dann auch ein Pärchen gedacht – und sich vor mich gequetscht.

Toll.

Dann musste das Mädel auch noch öfters unbedingt mit ihrem Typen quatschen… naaag.

Davon abgesehen fand ich das Konzert ziemlich gut. Ich denke, die Band an sich besteht wohl aus den beiden Gitarristen (von denen einer auch der Sänger ist), dem Bassisten, dem Keyboarder und dem Schlagzeuger. Nehme ich an.

Aber auf der Bühne hatten sie nun noch 4 Streicherinnen dabei: 2 Geigen, 1 Viola und eine Goth-Cellistin.

Die Musikstücke waren Klangteppiche, die mich an das Hochland von Island erinnert haben. Und dann kam der Vulkanausbruch.

Sozusagen.

Nach so 40-45 Minuten gab es eine Pause, und nach der Pause ging es noch bis so Viertel nach 10 – dann war Schluß. Keine Zugabe(n) mehr.

Dafür stand kurz danach fast die gesamte Truppe vorne am Eingang und hat sich fotografieren lassen und Autogramme gegeben.

Fand ich schonmal gut – auch wenn ich beides nicht genutzt habe.

Dafür habe ich mir noch 3 CDs geholt und ein T-Shirt. Wenn ich das VOR dem Konzert schon geholt hätte, wäre ich schneller fertig gewesen. Dann wäre ich nämlich so ziemlich der einzige gewesen. Nur hätte ich dat Zeuch dann die ganze Zeit halten müssen.

Aber ich hatte ja Zeit.

Doch, war schon cool.

Jetzt muss ich die CDs nur mal schleunigst auf meinen Rechner ziehen.

Und bei einem Kollegen habe ich schonma etwas Werbung gemacht.
Mal sehen/hören, was er davon hält.

Ich fand’s gut.

Alveg geðveik tónlist!

Arbeitskampf

 

Angefangen mit diesem Text habe ich Mitte Januar – und mich jetzt endlich aufraffen können, ihn endlich fertig zu schreiben.

 

Ich arbeite jetzt 14 Jahre und ein Monat in dieser meiner jetzigen Firma. Diese ist dafür zuständig, am größten Flughafen in Deutschland (denke ich zumindest) entsprechend Fluggäste und deren Gepäck zu kontrollieren.

Ich denke, dies dürfte ich – eventuell – schon das ein oder andere Mal hier erwähnt haben. ;o)

Wie jetzt vielleicht der ein oder die andere Leser_in mitbekommen hat, befindet sich meine Berufsgruppe seit ein paar Monaten in Tarifverhandlungen, weswegen wir im Januar hier auch gestreikt haben.

Und ich möchte jetzt mal ein wenig über diesen Job und dessen Entlohnung und überhaupt schreiben. Außerdem möchte ich hier deutlich sagen, dass ich hier rein meine eigene Meinung vertrete. Nur um dies sicher/klarzustellen.

Nun denn…

Wie oben erwähnt, habe ich im Februar 2005 in der Firma angefangen, nach dem Bestehen meiner Prüfung vor der Bundespolizei. Dem voraus gingen damals gut 6 Wochen Ausbildung. Erst in der Theorie, dann im praktischen Bereich. Die Theorie umfasste Gesetze und Paragraphen, nach denen wir unsere Arbeit ausführen würden. Zum Ende des theoretischen Ausbildungsteiles „durften“ wir eine erste Prüfung ablegen. Nur wer diese bestanden hatte, kam weiter zum praktischen Teil.

Der praktische Teil umfasste dann Röntgenbilder auswerten und natürlich auch, wie mensch dann Fluggäste zu kontrollieren hatte. Wir präparierten und kontrollierten uns dabei gegenseitig. Männer die Männer und Frauen die Frauen. Am Ende dieses Ausbildungsteiles wurde dann die Prüfung vor der Bundespolizei abgelegt.

Dazu gehörte am ersten Tag die Auswertung von Röntgenbildern. Hatte man diese bestanden, ging es dann ein-zwei Tage später zur praktischen Prüfung: Einen Fluggast sonden und kontrollieren – und dabei natürlich alles finden, was der Fluggast-Polizist vielleicht an sich versteckt hatte – und dann noch einige Koffer praktisch röntgen und einem Prüfer erklären.

Ich gestehe: Ich habe meine Prüfung nicht im ersten Versuch geschafft. Ich hatte nämlich bei meinem ersten Versuch bei der Röntgenbildauswertung (OTS) aus einer Schusswaffe einen Schießkugelschreiber gemacht. Ist zwar beides gefährlich + nicht erlaubt, aber war halt nicht richtig. Deswegen: Durchgefallen. Auf Wiedersehen.

Gut, der Rest von meinen Sachen sah wohl ganz ok aus. Darum „würde ich wohl noch mal einen Versuch bekommen. Die Firma würde sich melden“…

Diese erste Ausbildung hatte ich von Ende Oktober bis Mitte Dezember 2004. Und diese Ausbildung war etwas… schwierig, in Teilen. Denn: Es war klar, dass der Job später nach einem Rhythmus von 6 Tage arbeiten, 2 Tage frei gehen würde. Aber VOR dem Lehrgang/Schulungsbeginn hatte niemand gesagt, dass die Schulung dann auch 6 Tage am Stück sein würde. Und ich hatte da noch einen Spieltermin in Herrenberg am Wochenende…

 

Gut, ich konnte es regeln – aber es war blöd.

Tja. Und dann fiel ich im ersten praktischen Röntgenauswertungstest durch. Ja, „die Firma würde sich melden“.

Tat sie. Ich bekam meine Bewerbungsunterlagen am 24. Dezember 2004 zurück. Das war ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Nicht wirklich.

Allerdings – die Firma meldete sich tatsächlich nochmal. Am 3. Januar bekam ich einen Anruf. „Ich könnte es nochmal versuchen. Da sich aber die Gesetze geändert hätten, müsste ich nochmal alles machen, nicht nur den praktischen Teil.“

Also machte ich das Ganze nochmal.

Das Gute dieses Mal: Es waren noch 2 Leute aus meiner Ecke da und wir fuhren dann immer gemeinsam. Davon ist ein Leut immer noch dabei – meine Zeitungsquelle. ;o)

Dieses Mal schaffte ich auch die Auswertungsprüfung und es ging zum praktischen Teil. Ich war… der zwote? Einer wollte als erstes, alle anderen hatten es nicht eilig. Also ging ich halt.

Mein Proband zum Kontrollieren hatte einen Schlagring in der Socke unten am Fuß – und etwas, das wie ein Metallstift aussah. Es entpuppte sich dann als Messer, aber ich hatte es ihm ja zum Röntgen abgenommen. Sonst weiß ich nichts mehr von ihm.

Geröntgt und erklärt habe ich 3 Koffer.

Und ich habe bestanden.

Geht doch.

 

Das war jetzt vor über 14 Jahren… und jetzt bin ich immer noch dabei.

Damals habe mit einem Stundenlohn von 7,58 € angefangen, bei einem 174-Stunden-Vetrag. Anfangs wurden da sogar noch die Pausenzeiten mitbezahlt. Doch wurden die recht schnell gestrichen.

Seitdem hat sich einiges geändert. Der Stundenlohn ist gestiegen, dafür bekommen neue Mitarbeiter nur noch 140-Stunden-Veträge. Maximal. Weniger geht immer.

Wenn mensch sich das jetzt so ansieht… von 7,58 € auf 17,13 €… das ist schon eine gewaltige Steigerung.

Ich – für mich – befinde mich jetzt in einem Entlohnungs-Bereich, den ich gut finde. So dass ich mir dann auch mal Urlaub in Island leisten kann. Das wäre vor 14 Jahren nicht gegangen. Eine ganze Zeit kam ich aus dem Dispo-Kredit meiner Bank gar nicht mehr raus. Das ging so weit, dass sogar ein-zwei Mal kein Geld mehr ausgezahlt wurde.

Zwei Jahre lang hatte ich deswegen tatsächlich auch noch einen Nebenjob und habe in einem Callcenter telefoniert. In einer Inkassofirma. Für einen Stundenlohn von 12 €. Was mehr war, als ich zu diesem Zeitpunkt hier verdient habe. Da bin ich dann morgens um 3:15 Uhr aus dem Haus – und war dann um 19:15 Uhr rum wieder zuhause. Der Lohn hier war zu dem Zeitpunkt bei 10 € und ein paar zerquetschte.

Damals…

Ich hatte ja schon mal erwähnt, glaube ich, dass ich kurze Zeit in einer Gewerkschaft war. Das muss so… 2008? gewesen sein. Es wurde groß getönt „Wir streiken…“, „Wir legen den Flughafen lahm…“ Und ZACK! – war der Tarifvertrag bereits unterschrieben. Ohne überhaupt in irgendeine entsprechende bessere Höhe gelangt zu sein. Im Gegenteil – der Gewerkschafter, der für die Verhandlungen zuständig war, hatte sogar in einer Betriebsversammlung, die kurz vor dem Abschluss stattfand, uns noch durch die Blume gesagt „Verlangt nicht zu viel.“
Das war eine sehr peinliche Vorstellung dieser Gewerkschaft. Entsprechend groß war die Austrittswelle – und so kam eine neue Gewerkschaft hier in der Firma ins Spiel. Das hatte sich die alte Gewerkschaft selbst zuzuschreiben.

Den größten Sprung, den unser Lohn gemacht hat, hatten wir auch – meines Wissens – dann keiner Gewerkschaft zu verdanken, sondern der Bundespolizei, die wollte, dass wir mehr bekommen. Glaube ich. Aber natürlich haben im Nachhinein beide Gewerkschaften gesagt, dass diese Lohnsteigerung ihnen zu verdanken gewesen sei.

Sicher.

Inzwischen habe ich der einen Gewerkschaft nun nochmal eine Chance gegeben, und bin 2016 wieder eingetreten.

Damit wären wir bei den jetzigen Verhandlungen. Und dem Streik.

 

Eine Gewerkschaft fordert jetzt 20 € die Stunde, die andere 19,50 €. Plus noch verschiedene andere Verhandlungspunkte. (Angleichung Löhne Ost/West etc)

Das Arbeitgeberangebot lag wohl – laut Zettel der Gewerkschaft – bei 1,8% pro Jahr, auf 3 Jahre Laufzeit.

Gehen wir von 17,13 €/h aus, ergeben 1,8% Steigerung einen neuen Lohn von 17,44 €/h im ersten Jahr, 17,75 € im zweiten und 18,07 im dritten Jahr.

Es ist klar, dass eine Erhöhung hier von 17,13 auf 19,50 oder 20 Euro nicht geht. Doch bei Verhandlungen ist klar, dass man erstmal höher ansetzt, um dann noch etwas Gutes zu erreichen. Und ich muss sagen, dass ich mit einem Angebot von 18 € zufrieden wäre, bzw. ein Angebot von 5%. Sofort, nicht nach 3 Jahren.

Das ist meine Meinung zur reinen Lohnfrage.

Dieses erste Angebot von den Arbeitgebern fand ich da einfach völlig unzureichend. Wenigstens das Doppelte würde ich erwarten.

Jetzt kurz was zu einer Aussage der Arbeitgeberseite zu der ursprünglichen Forderung:

„Es ist nicht gerechtfertigt, weil, 20 Euro heißt, das für einen Anlernberuf, der mit einer 8-wöchigen Anlernphase einhergeht, mehr bezahlt werden soll als für Berufe im Sozialen Bereichen.“

Sicher ist der Druck in Berufen in Sozialen Bereichen enorm, doch hier jetzt diese Berufe gegeneinander auszuspielen. Und natürlich sollten die Sozialen Bereiche besser entlohnt werden – aber darüber geht es in unserem Arbeitskampf leider nicht…

Dieser Herr der Arbeitgeberseite übersieht dabei aber, was für diesen „Anlernberuf“ inzwischen alles gefordert wird. Alle 3 Jahre muss man sich Rezertifizieren lassen. Ständig muss mensch in der Fluggastkontrolle mit Realtests der Bundespolizei rechnen, außerdem stehen ständig irgendwelche Leute hinter den Kontrollen, die ihnen bei der Arbeit zusehen und bewerten, ob diese ordentlich ausgeführt wird. Und natürlich immer freundlich und zuvorkommend zu den Fluggästen sein. Nicht nur bei einem oder zwei, sondern bei 30, 40, 50 Leuten.
Außerdem… In unserer Firma werden schon 400 Leute zusätzlich benötigt. Wenn es dann nach einem Ausbildungsgang dann gerade mal 7 oder 8 neue Kollegen überhaupt schaffen, diesen zu bestehen, kann mensch sich ausrechnen, wie lange es dauert, bis der Bedarf erfüllt ist. Und dabei haben wir jetzt noch nicht mal die Abgänge eingerechnet, die natürlich auch dazukommen und den Bedarf erhöhen. Rente, Berufswechsel…
(Vielleicht wäre ein Anreiz für Neuanfänger ja auch, keine Teilzeitverträge mehr anzubieten, sondern volle Stellen. Warum soll ich irgendwo neu anfangen, wenn ich weiß, dass ich mir noch einen weiteren Job suchen muss, damit es passt? Doch das ist wieder eine andere Geschichte – die kann ich nur meiner Firma ankreiden…)

Deswegen gibt es für Tarifverhandlungen denn auch die Möglichkeit auf Arbeitnehmer- und Gewerkschaftseite von Warnstreiks.
Dass diese Streiks dann in schönster Regelmässigkeit von den Arbeitnehmern als „nicht gerechtfertigt“ gesehen werden, und „unverhältnismäßig“… Normal. Dabei hätten sie ja bereits ein besseres Angebot vorlegen können.

Letztendlich hatte man sich tatsächlich auf eine Steigerung von 1,88 % verständigt. So wären es 2019 17,76 € geworden, ab 1.1.2020 18,38 und dann 2021 19,01. Und das wichtigste in meinen Augen: Alle Luftsicherheitsassistenten in Deutschland würden dann den gleichen Grundlohn erhalten, ab 2021. (Bis auf die Münchner, die laufen als öffentlicher Dienst in einer Landesgesellschaft und bekommen entsprechend mehr. Doch diese Landesgesellschaft muss halt keine Gewinne einfahren.) Diese Angleichung der Bundesländer war eine der weiteren Forderungen der Gewerkschaften: Den Angleich auf einen allgemein gültigen Stundenlohn.

Ich fand dieses Ergebnis durchaus in Ordnung – allerdings waren damit nicht alle so einverstanden. Weil das Angebot recht knapp angenommen wurde (13:12), wurde nochmal eine Mitgliederbefragung durchgeführt. Bei der stimmten 55% der abgegebenen Stimmen dagegen. So muss jetzt nochmal an den Verhandlungstisch zurückgekehrt werden. Das dauert wieder… dann denke ich nicht, dass noch groß was herausgeholt werden kann… Wobei da eh die Frage ist, warum jemand dagegen gestimmt hat. Was hat da wen gestört?

Nun, es werden/wurden noch ein paar weitere Gewerke mitverhandelt. Nicht nur §5, sondern auch §8, §9 und Servicedienste.

Sicher, die wurden nicht auf das 5er Niveau angehoben. Stimmt man deswegen dagegen?

Jetzt dauert es also noch länger, bis es endlich mehr Geld gibt. Ich habe zwar dafür gestimmt, weil ich das Angebot in Ordnung fand. Doch so ist das bei so einer Abstimmung.

Also warten wir weiter.

Kollegen haben schon ausgerechnet, was wir durch diese Verzögerung verlieren. Das waren schon ein paar Eurönchen im Monat.

Yay.

*ticktackticktacktick*

(Die Arbeitgeber finden diese Verzögerung bestimmt nicht so schlecht.)

 

Firmengedanken

Vorbemerkung: Der Hauptteil dieses Beitrages habe ich im Dezember geschrieben, aber noch nicht veröffentlicht. Die Sache ist aber noch aktuell – oder aktueller denn je – weswegen ich jetzt noch einen kurzen Nachtrag verfasst habe zum aktualisieren (siehe unten).
Also nicht über mögliche Zeitangaben wundern… ;o)

 

Ich habe jetzt mal das Bedürfnis, mich ein wenig über meine Firma zu… hm…

Ach, ihr lest es ja gleich. ;o)

Ich arbeite ja am Flughafen in Frankfurt, bei einer der Firmen, die für die Sicherheitskontrollen zuständig sind.

Ich glaube, bisher habe ich mich noch nicht so wirklich hier über sie aufgeregt. Über den RMV ja, aber noch nicht über meine Firma. Jetzt möchte ich mal. Denn…

Bis Februar 2018 hatten wir einen festen Schichtrhythmus: 6 Tage arbeiten, 2 Tage frei, nochmal das Ganze, dann 5 Tage arbeiten + 3 Tage frei. Und Dienstpläne gab es um den 15. des Monats.

Zum März letzten Jahres hin wurde dies geändert – auch dank Leuten aus dem Betriebsrat, die da jetzt nicht mehr drin sind.

Der feste Rhythmus wurde aufgegeben, dafür sollte es Wunschfrei geben + wenigstens 1 Wochenende im Monat frei. Und – ach ja – die Dienstpläne erst zum 25., damit die Firma besser planen kann.

Schön, wenn die Firma planen kann.

Nur, seltsamerweise *hust* ging wohl der Krankenstand in die Höhe.

(Ich muss jetzt nur mal kurz einschieben: ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal krank war. Ich werde doch nicht etwa auch bald eine Müslischale als Dank bekommen? Hoffentlich nicht.)

Nun hat der neue Betriebsrat neu verhandelt, weil wir halt auch gerne etwas mehr Planungssicherheit haben. Nämlich: Wann habe ich frei, um Termine darauf legen zu können?

Da kam die Firma (Die Gute…) uns entgegen. Seit November gilt wieder der alte 6-2er Rhythmus. Allerdings… den ehemaligen VfD-Tag gibt es nicht mehr. Also nur noch 6-2.

Den Dienstplan gibt es immer noch erst zum 25sten… und es wurde eine Krankenhöchstquote von 9% verlangt. Sollte dies nicht geschafft werden, gilt ab Juli 2019 wieder die Wunschfrei-Sache. (Und damit vielleicht so arbeiten: 4 Tage arbeiten, 1 frei, 5 arbeiten, 1 frei, 6 Tage Nachtschicht, Wochenende…)

Aah ja.

Ich glaube ja, dass auch schon vor der Wunschfrei-Zeit die Quote höher war als 9%… wie sollte diese Quote also geschafft werden?

Doch dies war nur der Prolog.

Jetzt haben wir ja auch noch so etwas wie einen Wunschdienst. Sprich: Wann arbeitet jemand am liebsten in einem 3-Schicht-Rhythmus?

Früh, Spät, Nacht, egal?

Denn wenn mensch dies berücksichtigt bei der Planung, sollte sich auch die Krankenquote verringern. Theoretisch. 😉

Ich mache gerne Früh + auch mal Nacht.

Mit Spät kann + will ich nichts anfangen. Hab ich ja sicher schonmal erwähnt. Da geht – für mich – Lebensqualität verloren.

Dies hat Jahrelang super geklappt. Ich glaube, von 2008 – 2014 hatte ich gar keine Spätschicht. Dann immer mal – ausnahmsweise – wieder ein paar Tage bis einen Block. Aber nur sehr selten.

Bis Juli.

Da hatte ich insgesamt 8 Tage, davon 2 Tage zum Ende des Monats. Die bin ich zwar losgeworden, rechtzeitig, hatte dann aber trotzdem Anfang August wieder 3 Tage. Dann im September 4, Oktober 12 (!), November 6…

Und jetzt, für Dezember kam der Plan mit 2 Tagen.

2 Tagen Frühschicht! Der Rest Spät + Nacht.

12 Tage Spät + 9 Tage Nacht.

12 !! Tage.

Bzw besser: Wunschdienst Früh – und dann davon nur 2 Tage.

Gut – von all diesen Spätschichttagen, die ursprünglich geplant waren, habe ich 10 Tage gemacht. Den einen Block im Juli + die 4 Tage im September, weil da eine Schulung drinnen war. Und bis dato konnte man Schulungen nicht von Spät auf Früh tauschen.

Für die 12 Tage im Oktober bin ich das erste Mal zu meiner Fachbereichsleitung gegangen. Da haben sie mir alle in Früh getauscht, auch einen Schulungstag.

Jetzt habe ich gerade Nachtschicht, also konnte ich nicht einfach mal dort vorbeischauen. Deswegen habe ich eine Kopie meines Planes mit ein paar Zeilen dazu eingeworfen. Und theoretisch sollten jetzt alle 12 Tage in Früh getauscht sein. Nur im System steht es noch nicht. Doch die Tatsache an sich hat mich schon mal erleichtert. (Update: Praktisch auch. Die Änderung steht jetzt auch im System.)

Aber ich mache mir immer noch Gedanken über diese Planungen.

Als erstes: Ich mache den Planern keine Vorhaltungen. Die machen auch nur, was ihnen gesagt wird. Wenn ich denke, dass daran jemand schuld ist, dann ist dies der Vorgesetzte der Planer. Der (womöglich) sagt: ‚Achtet nicht auf Wunschzeiten oder Absprachen – plant einfach alles so weg. So sind wir schneller durch und fertig.‘

Nun, ich WEISS nicht, ob er dies sagt – doch ich kann mir dies vorstellen.

Zumal laut Hörensagen (Erzählungen von Kollegen, die den Zuständigen bei einer Betriebsversammlung gehört haben (wollen)), dieser sagt, dass seine Abteilung gut und den Vorgaben entsprechend arbeitet.

Mag sein – wenn alles einfach irgendwie geplant wird, dann hat die Arbeit des Änderns ja auch unser Betriebsbüro. Und die dürfen dann entsprechend tausende Tauschanträge bearbeiten, so dass sie kaum hinterherkommen. Denn natürlich wird auch nicht ein kompletter Block mit 6 Tagen mit einer Schicht geplant, nein. Um beim Ändern möglichst viel Arbeit zu machen, wird natürlich jeden Tag oder wenigstens jeden zweiten eine andere Schicht geplant. So muss statt einem Antrag für den kompletten Schichtblock für jede neue Schicht ein neuer Antrag gestellt und bearbeitet werden.

Ich denke mir, dass diese ganze Bindung von Arbeitskraft nur für Tauschanträge kaum wirtschaftlich sein kann. Wenn mensch vorher schon mehr auf die Arbeiterwünsche eingehen würde, könnte mensch viel Arbeit und Zusatzkosten sparen. Denn dann würden sich sicherlich so einige Anträge von selbst erledigen.

Das ich jetzt so viel Spätdienst geplant bekommen habe, in den letzten Monaten, könnte mensch aber auch anders sehen. Nämlich, dass damit beabsichtigt wird, die Krankenquote eben in die Höhe zu treiben, statt sie abzusenken. Damit im Juli wieder der Wunschfrei-Nicht-Rhythmus eingeführt werden kann, weil wir über 9% liegen.

So oder so – ich habe nicht die beste Meinung zu unserer (neuen) Geschäftsführung.

Ich weiß auch nicht, wieso. Bin ich schon zu lange hier? Andererseits habe ich – solange der Lottogewinn ausbleibt – keine anderen Pläne für neue Jobs. Und tatsächlich: Ich hatte vor 14 Jahren ja schon Probleme, einen neuen Job zu bekommen. (Deswegen bin ich ja hier. ^^) Jetzt gehe ich mit großen Schritten auf die große 5 zu.

Da habe ich auch nur noch bedingt Lust, einfach mal auf gut Glück den Job zu verlassen. Bzw. müsste dafür erst etwas Neues da sein. Von dem ich nichts am Horizont sehe.

Also bleibe ich weiter hier. Sitzfleisch genug habe ich ja inzwischen ja dafür. 😉

Und ich werde bei der Online-Umfrage wieder meine Gedanken dazuschreiben und meine Noten entsprechend verteilen.

Irgendwer muss den Notendurchschnitt ja verschlechtern…

*Grimmiger Teufel*

 

Nachtrag / Aktualisierung

Ursprünglich geschrieben habe ich diesen Beitrag Anfang Dezember. Aber noch nicht hochgeladen. Doch er ist immer noch aktuell, weswegen ich ihn jetzt kurz aktualisiere und dann doch endlich mal auf den Weg bringe.

1. Die Online-Firmen-Umfrage:

Ich habe meine Noten verteilt. Allerdings haben sie die Fragen geändert. Ich konnte der Geschäftsführung nur eine 6 geben, statt wie sonst drei.
Komisch…

2. Die Dienstplangestaltung

ist nicht besser geworden. Im Dezember bin ich ja noch alles losgeworden, bzw. habe Spät in Früh getauscht bekommen. Im Januar hatte ich einen Block Spät – der wurde getauscht.

Im Februar waren es schon wieder 2 Blöcke. Davon den ersten Block jeden Tag eine andere Schicht. Und am letzten Tag dann eine Schulung in Spät. Auch hier bin ich – bis auf die Schulung – zum Glück alles losgeworden. (Und aus der Frühausgabe dieser Schulung kam ein Kollege, der eher Spät macht…)

Jetzt im März habe ich wieder nur 2 Tage. Früh. Einen Block Nachtschicht (jetzt), 2 Tage Urlaub wg der Drehleier – und 13 Tage Spät.

Davon bin ich (bisher) 7 Tage losgeworden, mit Tausch + frei nehmen. Doch 5 Tage durfte ich jetzt machen, natürlich die lange Schicht bis 23 Uhr. Und der letzte Tag im März ist noch offen. Und da dies dann mein 5. Tag sein wird, kann ich mir schon ausrechnen, dass der 1. April auch eine Spätschicht sein wird. Und wer weiß, was da noch kommen wird.

Das dies jetzt irgendwie so gar nicht mehr klappt, nervt mich etwas an. Und ein Highlight dieser Plangestaltung ist, wenn mensch bei einem Block von 6 Tagen die letzten beiden urlaubstechnisch frei hat, die ersten beiden Frühdienst und die nächsten beiden Tage Spätdienst sind. Natürlich geht der erste Tag bis 21 Uhr – und der vor dem Urlaub bis 23 Uhr.
Ja. Da hat sich wer was bei gedacht.

 

Sucks!

 

 

Alita: Battle Angel

Ich war mal wieder im Kino.
Genaugenommen nicht nur einmal…

Ich kann gerade gar nicht sagen, wann ich davor das letzte Mal gegangen bin. Und wohin.
So lange ist das jetzt schon wieder her.
Hin und wieder gab es zwar mal den ein oder anderen Film, bei dem ich dachte
‚Joa… da könnte ich mal wieder reingehen…‘
Um dann doch nicht zu gehen.
Weder zu Deadpool 2, noch zu Ghost in the Shell…
Irgendwie hat dann doch das nötige Quäntchen Interesse gefehlt.
Ganz anders bei diesem Film:

Alita: Battle Angel

Ich liebe diesen Film.
Ganz einfach ganz kurzgefasst.
Aber ich kann mich auch etwas weiter fassen.

 

Um was geht’s?

Alita: Battle Angel ist die Realverfilmung einer Manga-Serie. Es gab da wohl auch schon eine Anime-Verfilmung – also einen „Zeichentrick“-Film – von dem ebenso Elemente verwendet wurden.
Und es geht dabei…
Um Alita.
Ach? Bei dem Filmtitel?
Ja. ;o)

In der fernen, düsteren Zukunft (26…53?).
Es gibt nur noch eine Himmelsstadt: Zalem.
Auf der großen Müllkippe darunter findet Dr. Ido (Christoph Waltz) bei der Suche nach noch verwendbaren Cyborgersatzteilen den Kopf mit halben Brustkorb eines weiblichen Cyborgs, dessen Gehirn noch am Leben ist.
Deswegen nimmt er ihn/sie mit, und baut ihr in seiner Klinik einen neuen Körper an.
Als sie dann wieder zu sich kommt, in ihrem neuen Körper, kann sie sich an nichts erinnern. So gibt er ihr den Namen Alita.
Und wir sehen dann, wieder kurzgefasst, wie Alita sich selbst, ihre Fähigkeiten und die Welt neu entdeckt.

 

Wie gefällt er mir/wie fand ich ihn?

Ich habe ja schon gesagt, dass ich diesen Film liebe. Und ich lasse dazu jetzt nur mal einen Punkt sprechen. Nämlich… die Anzahl meiner Kinobesuche.

Ich war das erste Mal zur Preview am 13. Februar.
Dann war ich letzten Dienstag, den 26. Februar, zum zweiten Mal. Und nun gestern zum dritten Mal. Und da habe ich meine Niffen mitgenommen.
(Meine Nichte und meine Neffen.)

Der Besuch gestern war relativ spontan. Der Gedanke kam mir am Dienstag im Kino. Weil ich mal jemanden dabeihaben wollte. Und auch, weil ich mir gedacht habe, dass dies eine gute Idee ist, einfach mal was mit ihnen zu unternehmen – einfach so.
Und der Film hat ihnen gefallen. Ein Neffe hat direkt danach gefragt, ob es eine Fortsetzung gibt. :oD

Dies – und alleine die Tatsache, dass ich nun bereits 3 Mal (!!!) im selben Film gewesen bin, ist ein eindeutiges Indiz dafür, wie sehr mir der Film gefällt.
So sehr, dass ich jetzt doch auch noch einen Blogbeitrag darüber schreiben muss, um sagen zu können:

Seht Euch den Film an!

 

Warum?

Ich habe es vorhin gerade noch versucht, einem Kollegen zu erklären.
Ich finde, der Film hat alles.
Eine starke Frauenfigur, eine gewisse Naivität, eine gute Charakterentwicklung, Bösewichte, Action, Liebe, Verlust…

Alita wird von Rosa Salazar gespielt – auch wenn man diese im Film nicht in Natur sieht, sondern Alita komplett als CGI (Spezialeffekt) über Rosas Spiel gelegt wird. Aber dies so gut, mit der ganzen Mimik und allem…
Ich denke nicht daran, das Alita auf der Leinwand dort eigentlich „nur“ ein Kunstgeschöpf ist, weil sie einfach für mich nur echt wirkt. Trotz ihrer großen Augen.

Es gibt Kritiken, die sie, die Alita in dem Film, als – wie war das? – „sexualized „ideal“ type of body“ bezeichnen – bzw. dass sie sich diesen Körper selbst so formt… Doch das ist irgendwie totaler Quatsch.
Auf der Homepage der „Rotten Tomatos“ – einer Kritik-Seite – kam Alita bei den „professionellen“ Kritikern lange nur auf eine Wertung von 59 von 100. Wie ich eben festgestellt habe, hat sich das jetzt auf 60 von 100 geändert. Ist wohl eine neue Kritik hinzugekommen.
Seltsamerweise schafft der Film aber bei „normalen“ Kinogängern einen Wert von 94 von 100.
Bei IMDb gibt es da zum heutigen Zeitpunkt eine Wertung von 7,6 von 10.
Bei vielen Videos, die ich inzwischen zu Alita gesehen habe, steht oft, dass die Leute mehrmals gegangen sind. So wie ich.

Ich finde ihn soooo klasse.
Er hat alles.

Möglicherweise habe ich vorhin schon einen Kollegen überzeugt, ihn mal anzusehen.
Das würde ich gerne auch Euch.
Gebt dem Film eine Chance.
Er hat es echt verdient.

Und dabei habe ich noch gar nicht erwähnt, dass Alita nun mein erster 3D-Film überhaupt war. Und ich war überrascht, wie gut es tatsächlich funktioniert. Auch wenn ich ihn immer noch mal in 2D sehen möchte.
Und ich weiß auch schon, was für eine DVD oder Blu-ray ich mir in der Zukunft kaufen werde.

Aber noch läuft er.
Also nutzt die Gelegenheit, rafft Euch auf…

Ich weiß nicht, ob mein Beitrag nicht vielleicht schon ein bisschen zu spät zum
ins-Kino-gehen-animieren ist, aber ich will es wenigstens versuchen.

Von mir einen großen Daumen nach oben.

(Und am Dienstag ist Kinotag! *Hint! Hint!* ^^)