Zeit für Familie

Große braune Holz-Windmühle

Ich habe es ja angedroht… ich meine, angekündigt. Ich habe wieder diverse Familientreffen gehabt und darüber wollte ich ja auch schreiben. Doch ich werde sie jetzt alle in einem Beitrag abhandeln. So kann ich die Fotos unseres Hessenpark-Ausflugs über den ganzen Beitrag streuen. Denn die letzten beiden Tage habe ich fast nur Fotos von Pflanzen gemacht, um mal die Flora Incognita-App vorzuführen. Darum also als erstes unsere frühjahrliche Fahrt zum Hessenpark.

Meine beiden Neffen und Nichte von hinten gesehen, auf einem Weg im Hessenpark. Im Hintergrund ist der Bau zu sehen, in dem die alten Traktoren und Werkzeuge stehen.Die hat schon fast so was wie Tradition. Eine Fahrt mit den Eltern, manchmal ich – wenn ich kann – und meine Schwester samt Familie + Hund. Letzte Woche dieses Mal nur mit meinen Niffen und mir. Da wir damit zu viel für ein Auto waren, bin ich auch gefahren und habe mir unterwegs von meiner Nichte etwas für/zu ihren anstehenden Abiturprüfungen erzählen lassen.

Das Wetter war dieses Jahr leicht feucht von oben. Das hat uns aber nicht vom üblichen Picknick im Park mit Brötchen + Nussecken der Parkbäckerei abgehalten. Die Reste danach waren überschaubar. ;o)

Anschließend ging es noch weiter durch den Park, der an dem Tag recht leer war. Zumindest in den hinteren Bereichen waren kaum Leute zu sehen.
Es gibt noch eine Gastronomie im Park, die Martinsklause. Da sind auf den Bänken davor sonst meist alle Plätze belegt, genau wie die Spielgeräte am dort liegenden Spielplatz alle besetzt sind.
Letzte Woche nicht.
Da war dort nichts los. Wohl auch, weil es immer wieder leicht genieselt bis geregnet hat. Entsprechend war es teilweise auch recht frisch. Und deswegen nicht so viel los im Park. Zum Eingang hin wurde es dann wieder voller.

Neine Nichte, meine Neffen und meine Mutter von hinten auf deinem Weg im Hessenpark. Rechts neben dem Weg steht ein Plan vom HessenparkBevor wir wieder nach Hause gefahren sind, wurden in der Bäckerei nochmal Brote mitgenommen, von meiner Mutter und mir.

Das Brot vom Hessenpark fand ich schon immer besonders. Das habe ich das erste Mal vor 40 Jahren bei einem Ausflug des Schulchors kennengelernt. Da ging es zur Saalburg und zum damaligen kleinen Hessenpark. Und da wurde eine Runde Brot ausgegeben. Sauerteigbrot aus dem Steinofen mit einer wunderbaren Kruste. *Herzchen in den Augen*
Fand ich vor ein paar Jahren das Brot dort noch nicht günstig, jedoch sein Geld wert, ist es inzwischen im „normalen“ Preisbereich angekommen.
(Oder die anderen Brote im Steinofenbrot-Preisbereich?)

Das war also der Ausflug in den Hessenpark.

Gestern + vorgestern hatte ich Urlaub, da mein VnvO vorgestern 75 geworden ist und er mir geschrieben hat, dass es ein Geburtstagsessen in Haßfurt gäbe. Entsprechend habe ich den Urlaub beantragt Anfang März… und schon gar nicht mehr mit einer Genehmigung gerechnet. Doch – oh Wunder – es hat dann doch noch geklappt. Da habe ich diese Fahrt nach Unterfranken direkt genutzt, auch noch ein paar Onkels + Tanten mütterlicherseits am Abend vorher mal zum Essen einzuladen.

Ich und vor und auf mir ein kleiner HundDas hat alles super geklappt und war ein schöner Abend. Wir sind zum Essen ins Tennis-Café in Bad Kissingen, weil ja auf dem Land die meisten Gaststätten montags geschlossen haben. Da hat es uns recht gut gefallen. Das Essen war lecker – und ich habe mich von den ganzen Burger-Bestellungen mitreißen lassen. Sehr positiv fand ich, dass die Bedienung kurz nach der Bestellung nochmal zum Nachfragen kam, ob mein Onkel – der auf seinem Burger keine Tomaten wollte – dann Tomatenketchup für die Pommes wollte. Das fanden wir alle sehr positiv. Und der Abend kam mich längst nicht so teuer wie vorsichtshalber vorbereitet. ;o)

Übernachtet habe ich bei den einen – und am nächsten Morgen bin ich dann nochmal zu meiner anderen Tante gefahren. Meiner Großen-Schwester-Tante. Die musste nämlich erst später zum Arbeiten. Und wir hatten dann ein bisschen Zeit zum Quatschen. Das war auch wieder schön.
Ihrem Mann hatte ich die zusätzliche „ERROR“-CD von The Warning mitgebracht, die ich Anfang des Jahres bestellt hatte. Schließlich habe ich sie ihm letztes Jahr schon digital geschenkt, und da wollte ich sie ihm noch so RICHTIG als „Hardware“ vorbeibringen. Auch, damit er damit noch andere warnen kann. ;o)

Rotgelbe Schlüsselblumen im Zentrum, daneben gelbe Schlüsselblumen und vorne links LöwenzahnUnd ab ging’s nach Haßfurt.

Gemütlich über Land fahrend war ich so früh da, dass ich erst noch einen kleinen Spaziergang zum Friedhof gemacht habe, bevor ich bei der Familie aufgeschlagen bin. Dort gab’s dann einen leckeren Erdbeerkuchen/torte, und abends gings zum Essen.

Am nächsten Morgen wurde noch gemeinsam gefrühstückt, bis sich die Anwesenden wieder verstreut haben.

Ein Baumstamm, an dem ab einer beonders markierten Stelle 3 Stämme herauswachsen - als wäre der Baum da ursprünglich abgesägt worden und dann sind da 3 Stämme herausgewachsenIch habe mich vorgestern zwischen Kaffee + Abendessen gut mit meinem Onkel unterhalten, als wir uns den großen Garten angesehen haben und er berichtet hat, was es so Neues gibt. Da habe ich auch erfahren, dass dieser Baum auf Borkum wohl veredelt wurde. Denn einen ähnlichen hatte er auch. Nur damit hatte ich mich noch nie beschäftigt + von daher überhaupt keine Ahnung.

Raum mit Dachschräge. Über dem Eingangsbereich ist eine Verlängerung des Raumes unter der Dachschräge zu erkennen.Bevor ich ganz nach Hause gefahren bin, habe ich nochmal bei meiner Cousine in Königsberg vorbeigeschaut und da eine Hausbesichtigung bekommen. Sehr schick.

Und anschließend ging es für mich auch wieder nach Hause.

Vor der Raststätte Rhön gab es, bedingt durch Straßenarbeiten, auch noch einen Stau, da 3 Spuren auf 1 Spur zusammengeführt wurden.
Doch das habe ich auch hinbekommen.

Damit müssen wir jetzt nur einen Termin finden, an dem ich meine gerettete Nordmanntanne zu meiner Großen-Schwester-Tante fahren und dort wieder einpflanzen kann, zusammen mit Socke. Die darf dann unter den Baum.

Weiße Blüten am BaumVielleicht ja gegen Pfingsten. Mal sehen.

Es waren wieder ein paar schöne Tage mit Teilen meiner Familie. Und das, obwohl ich kurz vorher dachte, dass ich eigentlich gar nicht los will. Am liebsten zu Hause bleiben…

Genauso ein Gefühl habe ich auf für Mai, wenn ich zu einer Feier von Timon fahren werde. Wo ich jetzt teilweise denke ’naaaah…‘. Weit, anstrengend… meh. Doch das mach ich trotzdem. Das bin ich Timon schuldig.
Vielleicht lest ihr hier dann ja auch etwas davon. Bis dahin…

Oink!

mehrere Schweine in Schlamm und Wasser stehend

Zeit für Urlaubsgedanken 2023

Ein hellgrüner Koffer steht senkrecht auf dem Boden.

Alle Jahre wieder… darf sich der Kopf zerbrochen werden, wann denn Urlaub im Folgejahr genommen werden soll. Es ist noch nicht September – und ich habe nun bereits meine ersten Urlaubsanträge für nächstes Jahr abgegeben. Und dabei weiß ich noch nicht mal, was ich dieses Jahr überhaupt mache.

Dieses Jahr hatten wir ja noch einen Urlaubsanspruch von 32 Tagen, nachdem vor ein paar Jahren irgendwem aufgefallen war, dass 24 Tage bei unserer Arbeitswoche ja viel zu wenig waren. Da hatten wir die bereits eine Weile (Jahr/e).

Nun wird gerade versucht, wieder umzustellen auf einen 6/2-6/2-5/3 Rhythmus. Versucht, weil erst gab es da Betriebsratspolitik, und nun soll da wieder nach der Krankenquote gesehen werden. Wenn soundso hoch, bzw. niedrig, dann kann dieser Rhythmus bleiben.
Aber da ist der Firma direkt aufgefallen: ‚He, wenn ihr jetzt so viel frei habt, dann stehen euch gar nicht mehr so viele Urlaubstage zu! Aber gnädiger Weise lassen wir diese Tagesanzahl noch für den Rest des Jahres gelten.‘

Nun, ich habe meine Urlaubstage mal nach der angegebenen Formel berechnet, auf die dabei von unserer Firma verwiesen wurde. Bei 6-2-6-2-5-3 komme ich nächstes Jahr auf 260 Arbeitstage. Dies ergibt dann einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.
Och, da verzichte ich doch gerne auf 2 Tage Urlaub, wenn ich dafür 18 zusätzliche freie Wochenende-Tage bekomme. :o)

Elektro-Drehleier und weitere Kettchen mit HundenAlso brauchte ich erstmal meinen jährlichen neuen Kalender zum Eintragen. Und dann konnte ich mich daran machen, bis zu 30 Tage verplanen.

Für was benötige ich denn schon sicher Urlaub?

Nun – bis zur Pandemie waren für mich erste Planungszeiten die Wochenenden im Frühjahr + Herbst zum Drehleierkurs in Bad Homburg. Auch die Daten der Theaterwerkstatt in Meiningen waren früher wichtig.
Allerdings ist es jetzt mit planungssicheren Drehleierkursen wohl noch etwas schwierig. So ist der aktuell letzte Kurstermin auf der Terminseite der Herbst-Kurs vom letzten Jahr, 12.-14.11.2021. Für dieses Jahr im Frühjahr wurde beim letzten Kurs zwar ein Termin genannt, doch der war dann ohne Kurs. Für nächstes Jahr steht noch gar nichts drinnen. Ist es also ein wenig zu befürchten, das es vielleicht keinen mehr geben wird?

Und nach Meiningen fahre ich ja a) schon lange nicht mehr zur Werkstatt (letzte Mal 2016) und b) läuft da, bedingt durch die Pandemie auch keine Werkstatt momentan.

Theoretisch brauche ich also eigentlich für beide Sachen nichts zu planen.
Aber zumindest habe ich für den Drehleierkurs in Bad Homburg wenigstens auf Verdacht ein Wochenende im Februar gesichert.

verschiedene RollenspielwürfelWas aber sicher ist, das ist von unserm Discord-Forum, worüber ja unsere Rollenspiele laufen, ein Wochenende, an dem wir uns Live treffen wollen. Um Rollenspiele diverser Systeme zu zocken. So von Freitag bis Sonntag in einem Ferienhaus oder ähnlichem. Das haben wir 2018 schonmal gemacht. ‚Wir‘ war in diesem Fall ein Teil unserer Fate-Gruppe; also Drachenechse, Fuchs, JJ et moi, sowie Drachenechses alte DSA-GM. Deswegen bin ich ja überhaupt auf diesen Gedanken gekommen. Und da ein Teil unserer Gruppe inzwischen aus dem Norden kommt, ist so ein Wochenende ideal, um sich mal real treffen zu können. Es kann ja nicht jeder nach Wacken zu einem Treff fahren, wie unsere D&D-Zwerge.

Das Wochenende wurde tatsächlich bereits genehmigt, also kann es da nun an die Planungen gehen. Wie viele wollen kommen? Dann wohin?
Wahrscheinlich geht es um die Ecke von Paderborn drum rum. Denn dieser Bereich dürfte etwa in der Mitte liegen.

Was wären noch Termine, die ich mir vielleicht freihalten sollte?

Nun, Pfingsten mit dem WGT ist immer mal wieder ein Planungspunkt. Die Rasselbande *G* denkt für nächstes Jahr auch mal wieder an eine Fahrt zum WGT. Allerdings… habe ich immer noch nicht wirklich Lust aufs WGT. Auf Leipzig allerdings schon. Na ja… dann plane ich mal zu Pfingsten Urlaub ein, in der Hoffnung, dass dies klappt. Und wenn, dann fahre ich doch einfach mit nach Leipzig. Und ob dann WGT oder nicht… das sehe ich dann.

Das Neue Rathaus Leipzig in Hintergrund, davor ein Verteilerkasten an der Straße, welcher mit dem Neuen Rathaus von Leipzig bemalt ist.Weitere Termine, die ich immer versuche, zu berücksichtigen… was wäre denn da noch?

Da wären das Hayner Burgfest und Büdingen.

Das Hayner Burgfest ist immer so das zweite Wochenende im September und Büdingen alle paar Jahre. Nächstes Jahr wieder.
Allerdings sind mir irgendwie ein größerer Teil meiner üblichen Marktgänger abhandengekommen…
Also habe ich Büdingen nun nicht berücksichtigt in meinen Planungen. Und das Hayner Burgfest-Wochenende habe ich jetzt einfach mal in meinen Wunsch-Jahres-Urlaub integriert. Den würde ich dann nämlich gerne im September machen wollen.

Dann dachte ich noch daran, vielleicht eine Woche nach meinem Geburtstag zu nehmen. Allerdings hätte ich damit bereits 30 Tage verplant gehabt und damit keinen Tag mehr für wichtige Notfälle oder nochmal 1-2 Wochenenden. Also habe ich mir diese Woche geschenkt. Zumal ich an meinem Geburtstag Wochenende haben sollte. Dann brauche ich dafür keinen Urlaub.

Ja… das wären also nun meine Urlaubs-Termin-Gedanken für 2023 bisher. Mal sehen, was meine Firma dazu sagt.

Und ich sollte mir langsam Gedanken dazu machen, was ich mit meinem diesjährigen Jahresurlaub später im November mache. Vielleicht mal wieder Borkum? Hmm…

Sonnenuntergang am Meer

Happy Birthday, Blog!

Mein Blog wird heute 10.

Ist das zu fassen?

10 Jahre!

Wie feiere ich das denn am besten?

Ich hab’s. Indem  ich von meiner täglichen Portion meines Erdbeer-Bananen-Drinks zum Arbeitsanfang den Verschluss in meiner Brotbox beschädige… und dann, statt gemütlich Erdbeer-Banane zu süffeln, erstmal mit Papierhandtüchern meinen Rucksack, meine Brotbox, meine Bücher und meine Zeitung reinige und trockenlege.

Es gibt nichts besseres. *Ironiemodus aus.*

Na, wenn das kein gescheiter Arbeitstagbeginn ist.
Da hat sich der fehlende Puffer der Walnusspackung, die ich gestern geleert habe, direkt bemerkbar gemacht.
Na ja. *Schulterzuck*

Dann jetzt mal zum Geburtstagskind.

Heute vor 10 Jahren habe ich meine ersten beiden Beiträge veröffentlicht.
Einen zur Eröffnung des Blogs – und mit dem zweiten den Grund, warum ich überhaupt einen Blog angefangen habe.

Was hat er nicht schon alles gesehen, in diesen 10 Jahren…
Buchbesprechungen, Filme, Musikberichte, Frust, Gedichte, Reiseberichte…
Es geht halt schon so einiges durch meinen Kopf.

Wäre ich nicht gerade bei der Arbeit – und würde auf diese warten – sondern zuhause und am großen Rechner, könnte ich jetzt leichter mit Statistikzahlen um mich werfen. Aber am Communicator mit der App ist es nicht ganz so übersichtlich. Vielleicht mache ich da ja mal wieder einen Extrabeitrag zu. Aber zumindest kann ich sagen, dass es nun, im Moment, 408 Beiträge mit diesem hier gibt.

Ich glaube, ich habe bisher 2 Beiträge komplett gelöscht. Und tatsächlich glaube ich, dass ich da noch einen weiteren entdeckt habe, den ich vielleicht löschen werde. Denn die Stimmung in diesem Beitrag gefällt mir irgendwie nicht mehr. Mal sehen.

So kann ich jetzt aber erstmal sagen, dass ich vor 10 Jahren nicht gedacht hätte, so lange mit diesem Blog zu verbringen.

Drachenechse, die ja mit ihrem damaligen Blog auch eine Inspiration hierfür war, hat in der Zwischenzeit wenigstens 2 Blogleichen im Keller. ;o) Und auch Wien kann wohl inzwischen auf die ein oder andere Blogleiche blicken. Zumindest habe ich von ihren Blogs schon lange keine Mitteilung mehr erhalten.
Wenn ich jetzt so nachdenke… ich habe schon länger keine neuen Blogaktualisierungen mehr bekommen. Habe ich etwa nur noch eingeschlafene in Beobachtung?
Hm…

Muss/Sollte ich wohl mal wieder Überarbeiten, meine Blogroll… Da ist mein Kind hier ja irgendwie gar nicht aktuell… So kommt es halt, wenn mensch sich nur ein wenig um den eigenen Auswurf kümmert.

Ääh… iiiih! Das klang jetzt eklig.

Was wollte ich denn nun eigentlich sagen?
Habe ich mich ja selbst gerade total rausgeschossen.
Bin ich ein Held…

Nun.

10 Jahre hat er jetzt also geschafft.
Und im Moment ist für mich ein Ende noch nicht abzusehen.

Sicher, ich bin immer noch nicht der Produktivste.
Außerdem sind die Themen immer noch zu gemischt, um eine größere Einzelblase anzupieksen.
Aber mir ist das recht. Ich bin damit zufrieden, wie es ist. Und werde dies in absehbarer Zukunft auch weiter so handhaben.

Was wird für EUCH denn aber nun die Zukunft so bereithalten? Mal sehen…
*Kristallkugel anwerf*
Auf jeden Fall den Rest meines Islandkalenders in den nächsten Monaten. Vielleicht mal wieder was über unsere D&D-Runde. Da ist jetzt am Freitag der nächste Termin. Eventuell Larp… oh, da sollte ich mal Schreiben machen… Konzerte? Musik? Bücher?

So viele Möglichkeiten.

Und vielleicht auch mal wieder was zum Thema Beziehungen?
Hm… in nächster Zeit unwahrscheinlich.

*Kristallkugel ausmach + wegstell*

Auf die nächsten Jahre!

 

Schaun mer ma

Leeres Vorfeld im Dunkeln, hell erleuchtet durch die Scheinwerfer. Auf der rechten Seite stehem ein paar Flugzeuge an den Gates. Der Dunst ist in leichten Schwaden am Himmel zu sehen.

Und damit endet wohl mein derzeitiger Beitragslauf.
Dies ist immerhin mein 9. Beitrag am Stück.
Hmm… vielleicht kann ich mir dann für morgen doch noch was überlegen? Einfach, um mal 10 Tage am Stück hinzubekommen?

Was hätte ich denn da heute zu berichten?

Morgen bekomme ich meine erste Schulung des Jahres. Und zur Abwechslung mal nicht am A…. der Welt, sondern tatsächlich in der Mitte des Geschehens. Hoffentlich nicht ZU SEHR in der Mitte des Geschehens. Sonst fällt jemanden noch ein, die Schulung abzusagen und uns Fluggäste „bearbeiten“ zu lassen… Dieses Vergnügen habe ich dann eh die nächsten Tage.
Zum Glück nur 5 Stunden am Tag – aber dadurch möglicherweise ohne Pause. Da muss ich sehen, wie ich das mit dem Frühstück mache. Nicht, dass ich dann plötzlich ganz schwach werde und mich nicht mehr auf den Beinen halten kann. ;o)

Anscheinend ist meine Teilnahme an der Feier zum 18. Geburtstag meiner Nichte gesichert. Dies war nämlich der erste Tag seit langen in meinem Dienstplan, an dem ich Spätschicht drinstehen hatte. Nun habe ich da einfach mal Frei auf AZK beantragt. Also frei auf mein Arbeitszeitkonto, auf dem ich noch ein paar Gutstunden stehen haben müsste.
Und zumindest kam gestern die Mail, dass der Antrag genehmigt wurde.
Er steht online auch mit Haken drinnen – doch zumindest auf der Aktualisierung unseres Systems, und damit meines Dienstplans, hat sich das noch nicht ausgewirkt. Seltsam.
Ha! Und eben kam die Nachricht rein, dass sie heute ihren Führerschein bestanden hat!

GLÜCKWUNSCH, LIEBLINGSNICHTE !!! Auch hier nochmal. ^^

Heute geht ja die aktuelle Winter-Aktion von Steam zu Ende. Da habe ich erst nach 2 Tagen mitbekommen, dass sie überhaupt läuft. Das ist hauptsächlich deswegen nett, weil mensch sich da meist neue Abzeichen er“arbeiten“ kann. Gekauft habe ich mir bei Steam dann nur 2 Sachen. Nämlich die mir noch fehlende Erweiterung (?) zu Hero oft the Kingdom und Townscaper.
Hero of the Kingdom: The Lost Tales 2 habe ich dann direkt mal in den letzten beiden Tagen durchgespielt.
So groß ist es halt nicht. Aber einfach wieder nett.

Und bei Epic konnte ich dem geschenkten Gutschein von 10 € nicht widerstehen – und habe mir damit Red Dead Redemtpion 2 besorgt. Wann ich das dann aber spielen werde…?

Erstaunlich… Ich habe hier zum Tippen jetzt tatsächlich mal Spotify laufen. Denn anscheinend geht das am Rechner auch ohne Werbung?
Da läuft momentan gerade die Playlist „Women Of Icelandic Music“ – um ma was Neues zu hören. Und gerade lief ein Lied, bei dem ich mir dachte, dass mir die Stimme bekannt vorkommt. Und nach kurzem Checken lag ich damit richtig. Das es sich dabei nämlich um eine junge isländische Musikerin handelte, die ich 2020 im Rahmen der Online-Variante der Icelandic Airwaves gehört hatte.
Anscheinend habe ich nicht nur ein recht gutes Auge, sondern auch ein gutes Öhrchen. ;o)

Als letztes noch: Habe mir vorgenommen, morgen nach der Arbeit vom Bahnhof aus direkt wieder im Zoofachmarkt neues Streu zu organisieren – und dann noch ein paar Suppen für Madame. Denn heute im Drogeriemarkt hatten sie die gewünschten nicht. Habe ich halt nochmal andere Eigenmarken von dem Markt mit Soße mitgenommen, die sie eigentlich geschlabbert hat. Nicht, dass ich nicht genug Futter für Wochen hätte…
Wieviel sie davon noch brauchen wird?

Schaun mer ma.

Ein Wasserlauf im Vordergrund, dahinter, nach einem kleinen Uferstereifen, eine Straße. Auf dem Uferstreifen stehen einige Baumstämme, die Nagespuren von Bibern aufweisen. Auch im Wasser liegt Holz.

Blick vom Zoofachgeschäft-Parkplatz aus.

Nach der Bescherung

Weihnachtsbaum mit Geschenken

Sodele. Weihnachten ist wieder mal rum. Wir befinden uns in der Zeit zwischen den Jahren. Genau die richtige Zeit, um nun mal die Geschenke von mir + an mich auf den Tisch zu packen. ;o)

In welcher Reihenfolge fange ich an? Die, welche ich zuerst oder zuletzt hatte? Oder was ich bekommen habe?
Nein, erst meine verschenkten Sachen.

Und ich fange hinten an. Was das bedeutet, seht ihr gleich. Aaaalso…

Mein letztes Geschenk, das ich besorgt habe…
Na gut, sagen wir so: Ich war am 22. nochmal einkaufen. Da habe ich auch einfach mal einen Stapel Merci-Schokolade geholt. Damit ich für Onkels + Tanten überhaupt auch ’ne Kleinigkeit hatte. Denn auf jeden Fall letztes Jahr habe ich von denen auch etwas bekommen. Da sollte es wenigstens was kleines gehaltvolles geben, dieses Jahr. Auch haben meine Eltern eine Tafel davon zum Auspacken bekommen. Und ich denke, ihnen ist klar, dass ich ihnen noch einige Male Essen gehen schulde. ;o)

Für wen ich keinen Wunsch rechtzeitig übermittelt bekommen hatte, war für einen meiner Neffen. Da war ich dann so frei, zwei meiner Grimmschecks weiterzugeben. Ja, das ist nicht sonderlich einfallsreich, aber vielleicht findet er ja dann damit etwas.

Mein Schwager hat zu seinem Geburtstag wieder, wie gewünscht, eine Filmdose bekommen. In der befanden sich Gutscheine für 2 x Eintritt, 2 x Snacks + 2 Getränke des örtlichen Kinos. Dazu hatte ich vorher mit meiner Schwester noch abgeklärt, ob sie lieber 2D oder 3D schauen. So gab es „nur“ die 2D-Box.

Meinem zweiten Neffen ist noch rechtzeitig was eingefallen. So hat er die Ritter-Comics zum Selberspielen von Pegasus Spiele bekommen, Band 2 + 3.
(Ich denke, ich sollte auch meinen Vorschlag mal wiederholen, ein kleines Einführungsabenteuer in D&D für Neffen, Schwager + vielleicht auch Nichte zu leiten. Ok – es gibt ja jetzt eine neue Einführungsbox davon. Vielleicht…)

Doch weiter bei meinen Geschenken.

Mein Schwager durfte das Weihnachtsgeschenk für die Familie aufmachen, den Kalender mit Bildern vom Urlaub. Die er durch Instagram zum großen Teil schon kannte.
Guter Punkt – da muss ich das nächste Mal drauf achten.
Hihi… und er kam ein wenig durcheinander mit den Jahreszahlen. :oD

Und jetzt kommen wir in den Bereich, den ich schon früh erledigt hatte.
Die Bücher für meine Nichte sind in meine Kassenzettelsammlung für die Grimmschecks eingeflossen, genau wie meine Kalenderbestellungen für Drachenechse + Fuchs.

Da ich Drachenechse in den letzten Jahren mit Schafen übersättigt habe, hatte sie davon erstmal genug und meinte, sie könnte dieses Mal auch auf einen Kalender verzichten. Stattdessen würde sie mal ein Comic interessieren, weil zumindest die Grundästhetik für sie ansprechend war.
Nämlich „Lady Mechanika“, eine wohl eher düstere Steampunk-Reihe, im Deutschen vom Splitter Verlag.

Ich hätte ja durchaus auch die De Luxe-Variante besorgt, doch war sie sich noch unsicher, ob es ihr wirklich gefällt. Na, das kann sie jetzt mit den ersten beiden Bänden ja mal herausfinden. Und natürlich gab es DOCH einen Kalender von mir. Halt dieses Mal mit Lamas. Auch süß. ;o)

Und da ich ja schon bei ihr mit dem normalen Trott gebrochen hatte, war die Frage, wie ich das bei Fuchs mache. Letztes Jahr gab es für sie ja schon den Holozän-Kalender. Auf meine Frage, ob wieder was fuchsiges oder wie letztes Jahr kam ein „Überrasch mich.“.

Naaa toll. OH MEIN GOTT… Gedanken machen für Geschenke. Aaaaaah…

Ich habe dann mal Drachenechse gefragt. Von ihr kam auch ein Geschenktipp, der jetzt zum Geburtstagsgeschenk wurde. Und habe ich sie gefragt, ob es vielleicht einen Künstler gibt, den Fuchs gut findet.
So kam es zum Kauf eines großen Kalenders von Munch.
(Der wurde auch direkt aufgehängt – auch wenn dadurch kein Platz mehr war für den Holozän-Kalender.)

Wie schon oben erwähnt: Auch diese Kalender + Comics brachten mir Grimmscheck-Punkte. Gut, wenn mensch früh Wünsche geäußert bekommt. ;o)

Dann bekam ich über Drachenechse noch mit, dass durch dumme Umstände die Flip-Boxen der beiden in einer Tasche waren, welche in der Bahn vergessen wurde.
Und sie wurden seitdem nicht mehr gesehen.
Das veranlasste mich spontan, mich umzusehen – und eine Flip 5 in Waldgrün für die beiden zu besorgen.

Auch bekam ich ja bei meinem kurzen Besuch nach dem Drehleierkurs in Bad Homburg mit, dass die beiden schon fleißig + viel Selbsttests nutzen. Die bekommen wir von der Firma gestellt – und ich habe seither ganze 3 Test gemacht. Und da wir 5er Packungen bekommen haben, hatte ich noch entsprechend viele zu Hause. So habe ich mir im November wieder mal eine 7-Wochen-Ration von 15 Stück geholt… und noch eine 4. Packung dazugegeben.

Das Geschenk von nun also 20 Tests war einerseits ein bisschen Spaß, andererseits könnten sie wirklich gebraucht werden. Doch wie würde das ankommen?
Ich habe überlebt. ;o)
Jeder durfte 2 Geschenke aufmachen, so war das auch schön ausgeglichen.

Bleibt das Geschenk für meine Schwester.
Das war ursprünglich eigentlich als Mitbringsel von Island gedacht. Denn am Seljalandsfoss gab es im Souvenir + Geschenkeladen auch Socken mit Puffins, also Papageientauchern, drauf. Davon habe ich mir ein Paar mitgenommen – in Grün – und dann kam mir der Gedanke, dass die vielleicht auch ihr gefallen könnten. Zumindest damals in Schottland hätte sie gerne welche gesehen.
Puffins – nicht Socken.
Aber welche Farbe?
Wozu gibt es die modernen Kommunikationsmittel?
Also einfach mal nach der Lieblingsfarbe gefragt. Orange oder Dunkelblau… Na gut – also gab es blaue Puffins-Socken. Und da wir uns in der Zwischenzeit nicht gesehen haben, wurde aus dem Mitbringsel ein Weihnachtsgeschenk. ;o)

Ach ja – wie erwähnt, gab es für meinen VnvO auch einen der Islandmotiv-Kalender, genau wie für Timon. Doch eigentlich wollte ich meinem VnvO auch nochmal – ich sage mal „A-Geld“ schicken. Damit er seinen Reader betanken kann mit neuem Stoff. Das muss ich noch machen.
Am besten noch VOR Veröffentlichung DIESES Beitrags.
*Erledigt!*

Das wären soweit meine Geschenke gewesen.

Was habe ich bekommen?

Geld, Süssigkeiten, einen Gutschein für den Buchladen meines Vertrauens ^^, viel Katzenfutter mit Flüssigkeit… Auch für mich gab’s Kalender, selbstgemacht und gekauft (Verrückte Tiere). Was von wem ist da nicht ganz so wichtig.

Das letzte Geschenk, welches ich bekommen habe, erwähne ich aber nochmal extra. Das war von Drachenechse + Fuchs. Die hatten mich natürlich auch gefragt, was ich mir wünsche. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich aber nichts Spruchreifes. Ende November habe ich dann was in einem Prospekt gesehen, was mich schon im Sommer mal in der Nase gejuckt hatte.
Bluetooth-Ohrstecker von JBL.
Das habe ich dann mal an die Damen weitergeleitet. Als möööögliche Geschenkidee…
Jetzt sind sie hier in meinem Rucksack für die Arbeit, in meinem Für-alle-Fälle-Schlampermäppchen.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich sie auch unter meine Micky-Maus aufsetzen könnte. Aber… ach nein, noch nicht. Aber bald. Der Test lief schonmal gut. :oD

Das wars von + für mich.

Ach halt! Das hätte ich ja fast vergessen!
Von Coppelius habe ich ein individuell bearbeitetes T-Shirt bekommen, von Chris Riddell ein erstes Postkartengroßes Bild, vom Buchladen meines Vertrauens ein Buch – und von einem Kollegen einen Original Dresdner Christstollen in einer schönen Dose und ein Räucherfass.
Ordnung muss sein – und ich will ja nichts unterschlagen und für mich behalten.
Also… doch, schon. Doch ihr sollt zumindest wissentlich daran teilhaben dürfen. *G*

Was gab’s bei Euch?

Bluetooth-Ohrhörer in ihrer Ladestation

Sand im Getriebe

Flip steht an einer Ausfahrt einer Schnellstraße

Ach ja, wer kennt das nicht? So kleine Pläne, die mensch hat… und dann knirscht und knarzt es im Ausführungsgebälk.

Sowas wie am 01.01.2020 – als Flip mir auf dem Weg zur Tränke… ähm… an Flüssigkeitsmangel stehengeblieben ist. Und das auf dem Weg in den ersten Feierabend des neuen Jahres. Da begann das Jahr so richtig gut. Und im Nachhinein kann ich sagen: Es ging dann noch ziemlich bescheiden weiter. Global betrachtet. Mir hat es ja teilweise ganz gut gefallen, bzw. es war ganz erträglich. ;o)

Auch ist es ja oft so, dass gerade, wenn mensch noch etwas danach vorhat, davor von irgendwoher und irgendwie Sand ins Planungsgetriebe geweht wird.
(Es kann natürlich auch daran liegen, dass einem dieser Sand dann besonders auffällt.)

Zugschienen im SonnenlichtGerne macht das ja die Bahn. Die ist da Profi darinnen. Soll nach der Arbeit noch etwas getan werden, und wo deswegen eine pünktliche Bahn sehr günstig wäre…
ZACK!
Störungen und Verspätungen der vielfältigsten Art: Weichenstörungen, Signalstörungen, Verspätungen aus vorherigen Fahrten…. Die Sandkörner sind zahlreich.
Oder wie jetzt auch gestern + heute Morgen…

Am 24.sten bin ich mit Flip gefahren und habe ich mich beim Oberforsthaus hingestellt. Dies ist nämlich eine praktische Alternative, wenn ich im T2 (Terminal 2) Dienst habe. Dann kann ich nämlich mit dem Bus fahren und am T2 aussteigen, und nach Feierabend auch wieder zurück mit dem Bus zu Flip.

Gestern und heute Morgen wollte ich dann aber wieder die Bahn nutzen. Mein Check am Abend vorher hat ergeben: Die Bahn um 3:46 Uhr steht normal auf der entsprechenden Seite. Zum Glück hatte ich nicht vor, zum Bahnhof zu laufen. Denn nachdem ich gestern am Bahnhof Flip abgestellt hatte und auf dem Weg zur Bahn war, hieß es auf der Anzeigentafel: Fällt aus. Benutzen Sie eine andere Verbindung.

Leerer Flur am FlughafenGenau. Denn um die Uhrzeit hat mensch so eine große Auswahl.

Also wieder zurück zu Flip, der zum Glück am Vortag frisch gefüttert wurde – der Grund, weswegen ich am 24.sten mit ihm unterwegs war. So ging es wieder zum Oberforsthaus. Vielleicht war das ja doch noch ganz praktisch. Schließlich sollte es danach noch zum Geburtstagskuchen-Essen beim Schwager gehen.

Korn 1 also: Zugausfall.

Korn 2 waren dann auf der Rückfahrt mit dem Bus zum Oberforsthaus irgendwelche Hansels, die immer den Halteknopf gedrückt haben, doch dann natürlich nicht ausgestiegen sind. Es sind bis dahin zwar nur so 5 Stationen etwa, doch immer anhalten müssen, ist für mich schon ein kleines Sandkorn.

Dann war ich endlich wieder bei Flip und dachte ‚So, jetzt aber. Ab nach Hause, ist ja Feiertag + die Autobahn frei’… ha ha.
Aus der freien Autobahn wurde ein Stau. Laut Rundfunk wegen Unfall + Rettungshubschraubereinsatz.

Autos im Stau

Großes Sandkorn.

Das die Bahn heute schon wieder ausfiel, damit habe ich ja jetzt gerechnet. Da ist es halt nur etwas ungünstig, dass die ausfallende Bahn nicht schon 6 Stunden vorher so im System stand. Schließlich war diese Störnung ja schon länger geplant und bekannt.

*Schulterzuck*

Tja. So rieselt der Sand mal mehr, mal weniger ins Getriebe. Und in Ausnahmen flutscht es auch mal wie geschmiert. Wie auch gestern, als auf dem Weg zur Kantine mich ein Busfahrer mitgenommen hat.

Auch mal fein. ;o)

 

 

Drachenechse

Kopf einer Schaufensterpuppe auf einem schwarzen Kissen

Drachenechse hatte Geburtstag.

Und natürlich habe ich wenigstens mal bei den beiden vorbeigesehen. Und voll gefüllt mit Kuchen ging es wieder zurück.

Abends hat sie noch einen Extra-Twitch-Geburtstagsstream bekommen.
Nicht von mir. Doch ich habe mal reingesehen, bevor es für mich ins frühe Bett ging. Und ich fühle mich jetzt inspiriert, einen Beitrag über sie zu schreiben.
Ehre wem Ehre… und so.
(Weißte Bescheid, Drachenechse. ;o))

Fenster der VHS MeinigngenSo im Oktober oder November müsste es sein, dass sie mich ihr halbes Leben kennt. Denn kennengelernt haben wir uns so zwei-drei Monate vor ihrem 18.ten, bei einem Theaterstück, bei dem wir geholfen haben. Sie als Kasse, ich als Technik. Kurze Zeit später sind wir, zusammen mit wenigstens Titania (und Zettel?) dann zur Theater-Werkstatt nach Meiningen gefahren. Die war da noch im alten VHS-Gebäude und nicht im Kloster.

Lang ist’s her.

Bis ich sie mein halbes Leben kenne, das dauert dann allerdings noch etwas. Da habe ich ihr ein paar Jahre voraus.

Was kann – oder besser: was WILL ich denn über sie schreiben?
Am besten ja etwas, was ich bisher noch nicht geschrieben habe.

Mein erster Gedanke überhaupt zu diesem Beitrag war ja, wie faszinierend ich es finde, wie sie sich in neue Sachen reinknien kann.

Nachdem sie, durch Werner (und mich) mit dem Rollenspielen bekannt gemacht wurde, hat sie dann auch mal die Variante einer Schulkameradin von ihr ausprobiert. Die war zu diesem Zeitpunkt mit ihrer Zwillingsschwester in einem Online-Rollenspiel unterwegs. Also hat Drachenechse das dann auch mal getestet… und war dort dann lange Zeit ziemlich aktiv.
In der Anfangsphase sah das dann so aus, dass sie öfters so lange gespielt hat, bis ich wieder aufgestanden bin. (Ist jetzt nicht SO die Kunst, wenn ich um halb 3 aufstehen darf.) Da hatte sie dann wenigstens zwei, sogar drei Charaktere gleichzeitig, die alle bespielt werden wollten und mussten.

Ich habe mich ja insoweit inspirieren lassen von ihr, dass ich auch dort eine Zeitlang unterwegs war, mit erst einem, dann zwei Charakteren. Doch bedingt durch Technikprobleme habe ich dann den Anschluss verloren und es letztendlich sein lassen.
Auch war ich da längst nicht so engagiert wie sie. Sie hat ihren Wirkungsbereich von Alathair dann auch noch auf nicht nur eines, sondern gleich mehrere Foren-Rollenspiele ausgeweitet.

Wie der aktuelle Stand da bei ihr ist, weiß ich nicht genau. Ich glaube, Ala wollte sie aufhören, und Foren-RPGs… da weiß ich nicht, wie viele + welche sie da noch macht.

Rote DSA-RegelwerkeAnsonsten leitet sie inzwischen ihre DSA-Gruppe (im Wechsel), hat (noch) das Zepter in der Hand bei unserer D&D-Onlinerunde… und das nächste LARP wartet darauf, das wieder LARPs gemacht werden können.
Dann würden wir da zu viert etwas in Angriff nehmen, zusammen mit Fuchs + … ja, wie nenn ich ihn denn jetzt? (Hab ich noch keinen Blog-Namen, aber es ist einer von Nadines Brüdern, sozusagen.)
Zumindest war das der letzte Teamstand.

Doch Drachenechse interessiert sich nicht nur für Rollenspiele. Sie begeistert sich auch fürs Zeichnen. In unserer gemeinsamen Zeit hatte sie da auch an VHS-Kursen teilgenommen. Und einmal habe ich dort sogar Modell gespielt. Deswegen könnte ich bei einer Frage, mit was ich schon alles Geld verdient habe, tatsächlich auch Aktmodell aufführen. :oD
Das hatte sie dann tatsächlich soweit inspiriert (bilde ich mir jetzt ein), dass sie später, in München, auch als Aktmodell gearbeitet hat. Und da gibt es echt schlimmere Jobs.

Schwarze Barbapapa-Figur mit Pinsel und Farbpalette in den HändenLetztes Jahr hat sie diese Begeisterung fürs Zeichnen wiederbelebt und beim ersten Online-Con sich direkt gut mit einem der teilnehmenden Künstler verstanden. Inzwischen war/ist er (auch) ihr Lehrer – gut, mit dem „ist“ bin ich mir gerade nicht sicher – sie ist Moderatorin bei seinem Twitch-Kanal und jetzt hat er für sie diesen Geburtstagsstream getwicht. Zusammen mit Künstlerfreundinnen, die sie ordentlich gefeiert haben.
Verdient.

Und das finde ich ja so faszinierend und auch bewundernd.
Sie hat sich in diesem einem Jahr diesen Künstlerkreis erschlossen, mit viel Einsatz (Moderation des Kanals direkt beim Kennenlernen bis um Uhr). So hat sie inzwischen so viele Kreise um sich…
Ach, zum Glück bin ich auch einer davon.

Während Drachenechse sich dieses Jahr wieder der Zeichnerei zugewandt hat, habe ich mich ja mit Musik beschäftigt. Allerdings nur konsumierender weise. Weil ich immer noch nicht übe. Erinnert mich ein wenig an meine Jugendtheatergruppenzeit. Da habe ich auch keine Texte gelernt.

Während ich mich also ein wenig beschäftige mit Schreiben, mehr Musik hören + stumpf fertige Spiele am Zocken bin, ist Drachenechse dabei, ihren Zeichenstil zu verfeinern; am plotten von Rollenspielabenteuern und dann noch kreativ am Schreiben in Foren-RPGs.

Und Fuchs ist irgendwie alles. Und macht und kann alles. Malen, Zeichnen, Theater… Vielleicht sollte ich sie Kreativfuchs nennen? ;o)

Mir gefällt es so sehr, die beiden zusammen zu sehen. Und dazu müssen sie sich nicht mal knuddeln. Ich mag und finde es einfach gut, wie sie miteinander umgehen. Sie passen so gut zusammen.
Deswegen – um jetzt mal zum Schluss dieser Lobhudelei zu kommen:

Ich wünsche mir für Drachenechse, dass sie und Fuchs noch ganz viel Zeit mit- + füreinander haben. Und vielleicht bleiben da auch ab und zu ein paar Zeitkrümmelchen mit den beiden für mich über?
Ach, ich bin egoistisch wie immer.

Ganz viele und gute Dinge für dich, Drachenechse.
Am besten zusammen mit Fuchs.

Und damit: Schluss jetzt!
Sonst wird es (noch) peinlicher für mich. ;o)

4 Halloween-Elementar"geister" ind Blau, Rot, Weiß und Grün

Alles Gute 2

Rotes Eichhörnchen an Eichhörnchenfutterstation

Heute ist (wäre) der Geburtstag von Werner.

Also bin ich nach der Arbeit direkt mal zum Friedhof gefahren, um ihm meine Aufwartung zu machen. Auch von Drachenechse und Fuchs wusste ich, dass sie hinwollten. Doch ich dachte, dass wir uns da vielleicht verpassen, weil sie schon früher losgefahren sind.

Als ich Flip geparkt hatte, musste ich beim Aussteigen feststellen, dass auch Wulle, ein gemeinsamer Freund von Werner und mir, wohl den gleichen Gedanken gehabt hatte. Denn er stand direkt neben mir und stieg auch gerade aus. Und während wir auf eine gemeinsame Bekannte von Werner und Wulle gewartet haben, kamen auch Drachenechse und Fuchs vorbei.

So wurde Werner also zumindest schon mal von 5 Leuten heute besucht.
Wulle meinte, mehr als die letzten Jahre – weil Werner kein Freund von Geburtstag feiern war. Zumindest nicht seines eigenen. Doch jetzt konnte er ja nichts mehr gegen sagen. *fies grins*

Das genaue Fleckchen zuzuordnen war dann doch nicht so einfach.
Also wurde das Mitbringsel von Fuchs und Drachenechse über eine größere Fläche verteilt. Irgendetwas davon wird dann schon auf dem richtigen Fleck gelandet sein.

Dann haben wir noch ein Eichhörnchen bewundert, dass eine Futterstation in der Nähe hatte und zum Essen vorbeikam.
Niedlich. (siehe oben)

Ich denke, an diesem Tag jetzt ist es dann auch eine gute Gelegenheit, die DSA-Bücher zu zeigen, für die Drachenechse ihre Seele hergegeben hat. Schließlich habe ich die beiden vor kurzen besucht wegen einer Waschmaschinengeschichte – dazu ein andermal mehr.
Auf jeden Fall konnte ich da die gesammelten Werke – soweit gerade im Regal – mal fototechnisch festhalten.
Deswegen hier jetzt also Drachenechses Seele:

Die Regelbücher

Rote DSA-Regelwerke

Quellenbände

Blaue DSA-Quellenbänder

Regionalbände

Grüne DSA-Regionalbänder

Abenteuer

DSA-Abenteuer

Und damit bis nächstes Jahr, Werner.
Weglaufen ist ja nicht mehr.

Und alles Gute, wo immer du jetzt bist.
(Auch wenn du es – wie immer – nicht hören möchtest.)

Wasnluuus?

Es ist mal wieder Zeit, ein paar Zeilen in die Tasten zu hauen und mitzuteilen, was für mich gerade so wichtig ist, bzw was so los ist.

Überall ist das ja wohl gerade COVID-19.
Auf der ganzen Welt werden immer mehr Personen positiv getestet. Nur nicht in den USA. Denn wo es keine Tests gibt (oder nicht genug) und deshalb nicht getestet werden kann, gibt es auch keine positiv getesteten Krankheitsfälle.
Ja doch – klingt logisch. Und der 45 würdig.
Wo ist bitte der nächste Tisch, damit ich dort mal meinen Kopf draufhauen kann?

Okay – weg von dem …

Aber doch beschäftigt auch mich C19.
Denn wenn bisher in meiner Familie noch kein Fall direkt eingeschlagen ist, so betreffen uns doch auch die Umstände.

Mein VnvO hätte ursprünglich übermorgen nach China zum Arbeiten fliegen sollen.
Das ist schonmal geplatzt.
Dann war er in Italien in Urlaub, unter anderem auch in Venedig – und auch dorthin hat ihn der Virus verfolgt. Doch immerhin ist er noch nach Deutschland zurückgekommen. Allerdings ist der dann, statt China geplante, Urlaub in Sizilien jetzt auch hinfällig geworden. Letzter Stand ist jetzt Schwarzwald.

Ich will/wollte ja an meinem Urlaub nach Schottland flüchten. Allerdings hatte ich dafür immer noch nichts gebucht, bis zumindest vorgestern. Da habe ich jetzt immerhin mal meine Flüge nach und von Glasgow, samt einem Mietwagen gebucht…
Allerdings frage ich mich jetzt: Wird das wirklich was?
Soll ich mir jetzt wirklich für die nun geplanten 11 Tage Unterkünfte suchen und buchen… wenn in ein-zwei Wochen vielleicht gar nichts mehr geht?

Ich denke mir, dass ich die möglichen Kosten für Flug und Auto verkraften kann – wobei…
Auch da sollte doch innerhalb 14 Tagen eine Stornierung möglich sein?
Doch wenn ich für diese 11 Tage bzw Nächte Unterkünfte buche… Wie ist/wird das dann?

Ich stehe da gerade ein wenig auf dem Schlauch.

Soll ich planen – oder blase ich die Sache ab und bleibe die ganze Zeit hier?
Gibt es Meinungen?

Es ist ja nur, dass ich mir die Vorgabe gegeben habe, bis zu meinem 50.sten wieder in Schottland gewesen zu sein…
Wenn ich mich jetzt schon selbst nicht an meine Vorgaben halte, warum dann überhaupt welche machen?

Hmpf!

Nun gut – ansonsten kann ich aber auch noch ein-zwei nette Sachen berichten.

Zum Beispiel habe ich es ENDLICH geschafft, für meine geplante Geburtstagsnachfeier die Einladungen zu verschicken. Yay!
Bei meiner ersten Liste, wen ich alles gerne einladen würde, kam ich so auf ca 110 Leutchen. Das habe ich nun gut halbiert. 50 Leute zum 50.sten reichen auch. ;o)
Und als Briefmarken habe ich die schöne mit den Figuren der Sesamstraße genommen. Dadurch habe ich zwar ein wenig draufgelegt, weil ein Umschlag in Deutschland nur auf 1,55 kommt, doch dafür ist das eine schöne Marke, die durchaus zu mir passt.

Von meinem Arbeitgeber her gibt es eine sogenannte Shopping Card – da wird immer eine Anwesenheitsprämie draufgebucht pro Monat – und letztes Jahr sogar teilweise nochmal extra 10 Euro pro Tag an den besonderen Tagen, die viele Mitarbeiter erfordern. So kam ich zum Ende des Jahres tatsächlich auf gut 600 Euro auf dieser Karte. Da habe ich meiner Mutter im Januar gesagt, wenn sie sich wirklich ein Smartphone holen wollte (da hatte sie erste Überlegungen geäußert, damit sie mit den Enkeln im Kontakt bleiben kann, wenn die nach Kanada zur Rope-Skipping-WM und Urlaub fahren), dann soll sie mir Bescheid geben, und ich hole ihr eines mit meiner Shoppingkarte.

Vorgestern war es endlich soweit.

Meine Eltern hier und ich haben uns erst zum Frühstücken getroffen, und dann sind wir zusammen zum örtlichen beringten Planeten gegangen und haben uns die Auswahl dort angesehen. Ich bin jetzt auch nicht so der Experte – und schon gar nicht verfolge ich alle neuen Modelle und was sie können (sollen). Ist mir wurscht. Doch ein-zwei Sachen konnte ich sagen – und sie hat sich dann für ein Samsung A40 entschieden. Dazu dann auch gleich noch eine Hülle mit Deckel – weil besser ist das. Wie ich finde. Und zu dem Zeitpunkt hatte ich noch 300ebbes auf der Karte. Von daher wäre da auch was anderes möglich gewesen. Kein Problem.

Nachmittags habe ich sie dann Zuhause besucht und zusammen mit meiner Mutter ein paar erste kleine Einrichtungen vorgenommen. Zum Beispiel schon mal die Verbindung zum WLAN meiner Eltern. Auch habe ich ihr noch eine Speicherkarte mitgebracht, die ich noch hatte. Da habe ich auch vorher noch ein wenig Musik draufgespielt und ein-zwei Videos vom Drehleierwochenende in Bad Homburg. So konnten wir dann direkt einen extra Klingelton einrichten. Sollte sie jetzt jemand auf ihrer ersten Nummer anrufen (Dual-Sim), dann läuft der kleine Elefant durch die Gegend. ;o)
Heute waren sie wohl wieder zum Essen machen bei meiner Schwester samt Familie – da wird ihr dann bestimmt bei der Eröffnung, dass sie jetzt eines hat, viel Hilfe angeboten worden sein. *g*

Ich hatte mir vorher auch was von meiner Shoppingkarte geleistet. Nämlich einen kleinen Wunschschreibtisch. Der kam vor 2 Wochen – am Stück. Zum Glück wurde der Karton von den Lieferwagenfahrern bis vor die Wohnungstür im zweiten Stock getragen.
Dort habe ich ihn dann mit meinem Nachbarn befreit – und jetzt steht er hier herum. Noch nicht da, wo ich ihn mir hinwünsche – das will ich an den nicht verplanten Urlaubstagen machen. Den Platz freischaffen und alles ein wenig umstellen… Die nicht verplanten Urlaubstage nach Schottland… ja, hmm…
Ich freue mich auf jeden Fall schon darauf, wenn er in seiner (zukünftigen) Ecke steht. Und ich dann auch Zuhause mal an meiner Geschichte weiterschreiben kann, die mich schon einige Jahre begleitet, innerlich. Denn irgendwie will ich nicht mehr warten, bis ich auf der Arbeit mal wieder Zeit UND Muse habe…

Das besondere an diesem Tisch von Ergotron ist, dass er höhenverstellbar ist. Und dann von ca. 81 cm auf bis zu 132 cm erhöht werden kann – mit einem einfachen Handgriff.
Ich habe diese Art Tisch auf der Arbeit gesehen… und ich wollte ihn haben.
Als ich im Januar mal wieder danach gesehen habe beim großen a, kostete er um die 260 Euro. Als ich ihn dann endlich wirklich bestellt habe, kam er „nur“ noch auf 240 Euro.
Gekauft habe ich ihn auch mit meiner Shoppingkarte – mit Gutscheinen, die ich beim beringten Planeten gekauft habe. Ich dachte, ich müsste den Rest noch draufzahlen – dann hatte ich sogar noch was über. Praktisch.
Vor allem, weil ich mir sicher war, dass ich ihn ursprünglich für über 700 gesehen hatte.

Mein Tisch war der letzte vorerst. Ich nehme an, sie wollten Platz schaffen, deswegen ging er soweit runter. Denn als ich NACH meinem Kauf nochmal nachgesehen habe, stand er wieder bei 738,52. Inzwischen ist er schon wieder im Preis gefallen. Er nimmt wohl wieder Platz weg. *lach* Jetzt kommt er – Stand 13.03.20 – 18:06 – auf 649.
Geduld ist eine Tugend…

Dann…

War ich gestern noch auf einem Konzert.

Ich fürchte, das wird auch das letzte für einige Zeit gewesen sein. Zumindest hat das ein Kollege, der auch dort war, auch erzählt.

Nämlich waren wir bei Faun und ihrer „Märchen und Mythen“-Tour.

Es war toll. Zwar bestuhlt, aber ich saß direkt am Gang. Was es mir erleichterte, mich zu denen zu gesellen, die im Gang getanzt haben.

Ich habe mir die Karte erst am 21. Februar geholt – da sah die Hugenottenhalle in Neu Isenburg ziemlich ausgebucht aus. Nur noch wenige Plätze.

Allerdings sah das dann gestern Abend nicht mehr so aus. So viele freie Plätze, wie da jetzt noch waren. Anscheinend greift die C19-Angst doch ganz schön um sich.

Ja… Das war es dann mal wieder mit einer kleinen Aufdatierung.

In einer dreiviertel Stunde wird wieder D&D gespielt – online, ohne Fremdkontakt ;o) – so dass ich den Blog dann wohl danach erst noch hochziehen und veröffentlichen werde.
Jetzt wird erstmal was gegessen…

Ach ja, genau: Meine Reduzierung geht voran. Heute nach dem Aufstehen kam ich auf 92,5. Und mein Blutdruck war auch im guten Bereich.

Zumindest das wenigstens:

Läuft!

 

Alles Gute

Gestern war nun die Geburtstagsfeier von meiner Lieblingsnichte.
Diese Wertung fällt leicht, wenn mensch nur eine Nichte hat. ;o)
Bei meinen Neffen könnte ich das jetzt nicht sagen. Zumal es mir ja tatsächlich auch nach bald 14 Jahren schwerfällt, die beiden auseinanderzuhalten.
Peinlich.

Aber es geht ja jetzt um meine Nichte. Und deren Geschenk.

Wir waren nämlich, wie erwähnt, am Donnerstag in Mainz im Frankfurter Hof, bei Igudesmann & Joo. Und es war ziemlich ausverkauft, würde ich sagen. Zwei der letzten Karten habe ich ja etwa eineinhalb Wochen vorher noch bekommen. Doch der Rest unserer Reihe war dann auch noch besetzt. Also war ich zumindest nicht der letzte Kartenkäufer. ;o)

Ich habe sie kurz vor 6 aufgelesen, dann habe ich nochmal – zur Sicherheit – einen Bankautomaten überfallen und anschließend ging es nach Meenz.
Wie das Netz mir mitteilte, war auf dem Hinweg der meiste Verkehr (zum Glück) auf der Gegenfahrbahn. So etwa bis Rüsselsheim. Dann durften wir uns auch langsam vorwärts tasten. Auch dann nach Mainz hinein.

Ich habe mir vorher gut ausgeguckt, wo ich hin muss und hatte mir vorgenommen, es einfach mal erst in ner Straße zu versuchen, einen Parkplatz zu bekommen. Keine Chance, kurz nach 19 Uhr. Also sind wir ins Parkhaus am Römischen Theater gefahren.

Wer sich die Karten genau ansieht, die ich mir habe schicken lassen, kann erkennen, dass wir mit den Tickets tatsächlich auch mit dem RMV hätten fahren können. Allerdings hätten wir auch da eine Stunde und Sieben Minuten mit der S-Bahn gebraucht. Und mir war es dann eher wichtig, dass ich nach dem Konzert schnell wieder nach Hause komme, damit meine Nichte so schnell als möglich ins Bett kommt. Da ja am Freitag noch Schule angesagt war.
Und wer so mitbekommt, was der RMV so gerne für Störungen fabriziert…

Letzte Woche ein Leitungsabriss durch einen ICE. Und am Mittwoch – wo ich zum Glück wieder frei hatte – wieder Störungen, Verhinderungen, Verspätungen… über den ganzen Tag.

Und da wundert sich der RMV, warum ich sicherheitshalber mit dem Auto nach Mainz fahre? Auch wenn ich auf dem Hinweg möglicherweise etwas im zähen Verkehr stecke?

Aber zurück zum Thema.

Also: Geparkt im Parkhaus am Römischen Theater.

Dann hieß es den Weg zum Frankfurter Hof finden.
Zum Glück sind wir beide orientierungsfähig. So hatte ich nach 2 kleinen Halts zum Checken des Weges dann auch den Weg zum Frankfurter Hof gefunden. Auch wenn meine Nichte schon geutzt hat, dass ich dem Lehrer am nächsten Morgen erklären sollte, warum sie zu spät zum Unterricht käme, weil wir uns in Mainz verirrt hätten. Dank mir.
Aber alles verlief nach Plan. Wir waren rechtzeitig da, und konnten dann in Ruhe abwarten, dass das Konzert los ging.

Dies war übrigens auch das erste Konzert überhaupt für meine Nichte.

Sie war zwar schon zweimal bei den Pferden in der Festhalle, sowie bei Let’s Dance mit ihrem Patenonkel und jetzt letztens bei Holiday on Ice – aber ein Konzert… das hatte sie noch nicht.

(Wir haben uns auf dem Weg nach Mainz unter anderem über Musik unterhalten – auch auf ihrer Feier gestern, als ich noch ein wenig bei ihr im Zimmer saß. Sie hat noch keinen festen Musikgeschmack. Sie hört halt Radio – und für ihren Sport Rope-Skipping hört sie immer nur die gleichen paar Lieder für ihre Übungen… aber so für sich selbst, hat sie da wohl noch nichts gefunden. Ich meinte dann, dass dies sicherlich noch kommt. Wenn sie dann erstmal mit ihren Freundinnen anfängt, abends mal wegzugehen zum Tanzen, dann wird sie bestimmt auch irgendwann entdecken, was ihr gut gefällt – und was weniger. War bei mir nicht anders. Ich habe angefangen mit Western-Soundtracks. Dann andere Soundtracks, bis immer mehr und mehr und anderes dazu kam. Was ich jetzt höre, hätte ich vor 30 Jahren noch nicht gewusst, dass mir das gefällt. Mein Geschmack hat sich bei mir so ab 20 langsam weiterentwickelt. Aber zurück nach Mainz.)

Wir saßen also oben rechts, direkt an einer Säule und an der der Brüstung. Den Platz hat sie sich gleich genommen, weil sie dann nicht neben anderen Leuten sitzen musste. Von daher fand sie den Platz gerade gut. Unten mittendrinnen hätte es ihr wohl eher nicht gefallen.

Sie hatte wohl auch ein klein wenig geforscht, was sie da wohl erwartet… Und als es dann endlich losging, hat es ihr auch gefallen. Genau wie mir.

Das erste Stück (von vielen) war eine Mischung aus der Maria der West Side Story und den Simpsons. :oD

Es waren viele klassische Elemente mit dabei, die aber alle ganz eigen gespielt wurden, oft mit Einschüben aus ganz anderen Liedern, auch aus dem Pop-Bereich. Dies ist sicherlich für Experten aus den Musikfächern nochmal so toll, wenn sie jedes Lied erkennen und zuordnen können. Doch auch nicht ganz so vielfältige Hörer können erkennen, dass mitten im Lied gerade etwas ganz anderes gespielt wurde, welches sicherlich dort eigentlich nicht hingehört. Und das macht ja den Reiz der beiden aus.
Beim letzten Lied…Medley war ich mal tatsächlich besonders schnell. Da habe ich erkannt, was kommen wird, noch bevor es der Rest aufgefasst hat. Entsprechend habe ich als einziger vielleicht ein oder zwei Sekunden vor dem Rest der Meute gelacht. Meine Nichte meinte da auf der Feier, dass sie das mega-peinlich fand. :oD
Das Liedstück, welches ich so schnell erkannt habe, war übrigens Chariots of Fire.
HA – ich weiß sogar, wie das Stück heißt. Ich bin sooo…

Wir haben uns auf jeden Fall gut amüsiert. Die Zugabe fanden wir besonders gut, weil da die Leute aus dem Saal alle mitmachen sollten. (Gut, eigentlich alle – aber die Balkonhocker halt…) So saßen wir also oben an der Brüstung und haben zugesehen, wie der ganze Saal Zeitlupe gespielt hat.
Auch schon zur Pause hatte ich sie gefragt, wie es ihr gefällt, worauf sie meinte, besser als erwartet. Von daher: Passt scho. ^^

Passend zu diesem Programm haben die Beiden auch ein Buch eine Banane geschrieben. Wer sich darüber jetzt wundert, hat das Programm nicht gesehen. ^^
Auf jeden Fall habe ich es mir in der Pause schon geholt, und dann signieren lassen, bevor wir zurück zum Auto sind.

Haben wir hinzu etwas mehr als ne Stunde gebraucht, ging die Heimfahrt ziemlich flott. Da habe ich dann gut 45 Minuten gebraucht, denke ich. Zumindest habe ich sie dann ne Minute vor Elf oder so wieder vor der Haustür abgesetzt.

Und jetzt war die Feier für die Familie, mit Kaffee und Kuchen und zum Abendessen Suppe… Lecker.

Da hatte ich für sie ja noch so ein paar Kleinigkeiten als Geschenk besorgt – und die Jungs bekamen zumindest je eine Toblerone von mir. Na gut – und das Star Wars Sammel-Album vom Kaufland habe ich dann auch dort gelassen. Da haben dann nur noch 3 Karten gefehlt.

Ich hatte noch das Kleid von den Märchenfestspielen dabei, damit sie es mal anprobiert – allerdings… hat es ihr tatsächlich nicht gepasst. Ihre Schultern sind wohl zu breit.

Sportler.

;o)

Aber das Larp-Schwert, welches ich auch mithatte, fand sie schon cool – und auch den Jungs hat es gefallen. Mit einem der beiden habe ich mich dann lange über Larp unterhalten. Was das ist und wie und warum und wo…

Ja – das war ein guter Nachmittag/Abend.

Und solange meine Nichte mich noch in ihr Zimmer ruft, damit wir quatschen können, ist alles ok. Dann habe ich sie noch nicht zu sehr blamiert oder genervt, so dass sie froh ist, mich nicht sehen zu müssen. Muss ich noch dran arbeiten. ;o)

Aber will ich gar nicht.

Doch – meine Nichte ist schon in Ordnung. Und ich bin immer wieder erstaunt, wie meine Schwester und mein Schwager das so hinbekommen haben. ;o)

Auf die nächsten 16 und mehr Jahre!