Und ich habe so gut wie gar nichts diesen Monat geschrieben. Mein letzter Beitrag ist vom 5. März – jetzt haben wir den 25.sten.
Fast 3 Wochen ohne Wörtchen hier von mir. Und ich kann mich nicht mal mit Urlaub entschuldigen.
Sowas. *Schulterzuck*
Anscheinend ist der März eher ein schreibfauler Monat bei mir, so wie’s aussieht. Ich glaube, letzten März ging es mir ähnlich.
Doch dann will ich jetzt mal überlegen, was ich nun berichten könnte… *Stirn und Falten…*
Ich denke, als erstes berichte ich von unserem gestrigen Spieltermin.
Shadowrun.
Der Großteil der Gruppe war gestern schon sehr früh online. Ist als Starttermin ja immer 19 Uhr angesetzt, waren die meisten schon Viertel vor online und am Quatschen. Ich vermute, das könnte auch mit Watz zu tun haben, der gestern mal vorbeigeschaut und ein wenig zugehört hat.
Hoffentlich haben wir ihn damit nicht direkt wieder vergrault. :oD
Das Spiel an sich lief eigentlich ganz gut. Es waren endlich mal wieder alle da, und wir haben es von der Schweiz wieder bis nach Frankfurt geschafft. Mit einem unfreiwilligen Halt in der Trollrepublik Schwarzwald.
Es hat wieder Spaß gemacht, Spieler zu sein.
Ich durfte das erste Mal auf „Führung“ würfeln, da ich unserem Decker überzeugen/-reden wollte, doch auf den Bahnschienen über die Schlucht zu gehen. Da hat sich meine letzte Karmainvestition in die Steigerung meines Charismas doch gelohnt. ;o)
Auch gab es am Ende des Abends einen schönen Geldregen – so dass ich meinem Wunsch auf neue Augen wieder einen Schritt näher gekommen bin.
Warum neue Augen?
Ich bin es leid, unter der Erde + in Höhlen + Nachts im Dunkeln zu stehen. Was aber leider für einen Menschen normal ist.
Ja, das war gestern.
Außerdem habe ich die Notizen gemacht, die ich vor dem Hochladen aber nochmal überlesen möchte, dieses Mal. Und ich habe es letzte Woche an meinen freien Tagen geschafft, im Chummer5 endlich die deutschen Lebensmodule UND die Victorinox Faltaxt angezeigt zu bekommen. Jetzt fehlen nur noch die exotischen Fahrzeugfertigkeiten.
Was war denn sonst noch so?
Ich habe meine Leier wieder – und über die Veränderungen wollte ich auch nochmal schreiben. Das mache ich aber in einem separaten Beitrag.
Ich bin diesen Monat nochmal bei einer Wanderung unseres Wandervereins dabei gewesen. Wenn ich das richtig sehe, dürfte dies auch meine so-gut-wie-letzte Teilnahme gewesen sein. Denn vom Rest des Jahres passen meine freien Tage nicht mehr… und nächstes Jahr löst sich der Verein auf.
1879 – 2022
Tja.
Ich habe tatsächlich letzten Monat noch eine Bewerbung geschrieben zu der Stellenanzeige, die ich im Beitrag vom 17. Februar erwähnt hatte. Ich MUSSTE sie einfach noch im Februar absetzen.
Immerhin kam nicht gleich die Absage, sondern ein paar Tage später. Dennoch: Ich habe es mal versucht.
Ach, genau. Am Tag der Wanderung hätte ich eh nicht gammelig zu Hause rumsitzen können. Denn da war die zweite Bombenentschärfung in Hanau innerhalb von 11 Tagen angesetzt. Und meine Wohnhöhle lag im Evakuierungsgebiet.
Also, gut, dass ich mich für die Teilnahme an der Wanderung entschieden hatte. So gibt es hier im Beitrag wenigstens ein paar schöne Bildchen von der Wanderung. Und GMS hatte von ihrer neuen Wohnung direkt einen Blick zum Loch mit der Bombe.
Uuuuh… Prickelnd. ;o)
Übermorgen, am Montag, ist Großstreik. Mal sehen, wie ich es da geregelt bekomme, zum Flughafen zu kommen, damit ich mich in die Streikliste eintragen kann.
Es gibt wieder neue Platten, die endlich eingetroffen sind. Und mein Merch aus USA ist da. Dies wird auch ein Extrabeitrag.
Mein Balkon + Vogelbad.
Gibt es noch, allerdings habe ich meine letzten Fotos schon länger nicht mehr gesichtet. Oh, und ich habe ein neues Stativ für die Kamera. Jetzt ist der Blick wieder in die Schale hinein.
Und das Wachsen und Gedeihen? Nun, blühen tut noch nix. Ich kann da also noch keine Brummsels ernähren.
Joa.
Ich denke, das reicht dann vorerst wieder.
Vielleicht kriege ich ja nun den Drive, um in den nächsten Tagen noch etwas mehr zu schreiben.
Schaut einfach mal wieder vorbei. ;o)
Es ist mal wieder Zeit für einen kleinen (?) spontanen Beitrag direkt von zu Hause vom Rechner aus.
Mit was fange ich denn da an? Ich denke, mit dem, was ich heute quasi verpasse. Denn am Flughafen wird heute gestreikt – und ich habe Wochenende. Von daher habe ich frei und bin zu Hause, wo ich auch bleibe. Auch wenn ein Kollege gefragt hat, ob ich vorbeikomme. Doch wenn ich nicht muss, fahre ich nicht zum Flughafen. Alleine schon die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln spare ich mir, wenn möglich.
Theoretisch könnte ich mit diesem Streik sogar Geld verdienen, vermute ich. Denn wenn ich hingefahren wäre und mich dort in die Streikliste eingetragen hätte… mit dem Vermerk, dass ich hätte Arbeiten müssen… dann würde wahrscheinlich auch Streikgeld bei mir ankommen. Denn ob die Gewerkschaft prüft, ob ich an diesem Tag wirklich hätte arbeiten müssen… das wage ich mal zu bezweifeln.
Doch, wie gesagt – die Zeit dafür ist mir das Geld nicht wert. Stattdessen sitze ich jetzt lieber zu Hause und haue in die Tasten. Da haben sogar noch andere Leute etwas davon – vielleicht. Früher oder später. ;o)
Gerade läuft als Schreibmusik wieder/immer noch MONO – und ich muss sagen, die Musik dieser japanischen Band ist cool. Instrumentaler Rock – wer braucht schon Gesang. Ich habe die drei ersten Platten, die ich bei Bandcamp digital erstanden habe, ja auch als Vinyl gekauft – und warte nun darauf, dazu etwas zu hören. Schließlich erfolgt der Versand dieser Platten aus Deutschland – also EIGENTLICH sollte der nicht so lange dauern… Meine einzige Vermutung dazu ist, dass vielleicht eine der bestellten Platten doch NICHT mehr lieferbar gewesen sein könnte? Schließlich war das eine der ersten Editionen – inzwischen gibt es noch zwei weitere – und von dieser Variante der ersten Edition sollen noch 2 Platten von 350 auf Lager gewesen sein…
Ich meine, dieser Kauf ist jetzt 2 Wochen her… wie lange wird da die Lieferung also noch dauern? Sogar meine Bestellung im neuen Merchshop von The Warning ist inzwischen auf dem Weg. Gut – noch ist sie nicht da… Von meiner Bestellung aus Japan habe ich gar nichts mehr gehört. Da ist nur das Ersatzshirt angekommen, nachdem es erst nochmal zurück nach Japan geschickt wurde. Warum auch immer. Und die Fuchscomics aus den USA für den Geburtstag von Fuchs LETZTES Jahr sind auch nie angekommen. Hmpf.
Apropos Fuchs: Mit ihr habe ich mich wirklich letzte Woche Freitag mittags in Frankfurt-Fechenheim getroffen. Ich wollte da sowieso schon längst mal eine Gaststätte ansehen, an der mensch automatisch vorbeikommt, wenn von Frankfurt nach Maintal gefahren wird. Und letzte Woche war dann die IDEALE Gelegenheit dafür. Da habe ich dann auch Junior, den neuen fahrbaren Untersatz von Drachenechse und Fuchs kennengelernt. Auch ein schicker, kleiner Wagen – und sogar 5-türig. Und bevor wir uns getrennt haben, habe ich Fuchs noch Gesellschaft geleistet, wie sie die Freisprecheinrichtung von Junior mit ihrem Handy verbunden hat. Denn darüber hatte sie sich noch gar keine Gedanken gemacht, ob Junior so etwas vielleicht hat – und ich habe dann mal genauer nachgesehen. Das fand ich bei meinem Flip auch schon praktisch. Leider hat der TÜV die Knutschkugel, Juniors Vorgänger, von den beiden getrennt. Aber so ist das manchmal. Musste ich auch schon erleben.
Von den Gesprächsthemen mit Fuchs habe ich ein Thema erledigt, ein anderes nicht. Erledigt habe ich den – auch im letzten Beitrag erwähnten – Kartoffel-Kohlrabi-Gratin-Versuch. Das Ergebnis davon war essbar, allerdings in der Ausführung noch verbesserbar. Denn auch wenn die Käsekruste auf dem Gratin natürlich recht gut aussah, war dann IM Gratin noch zu viel Flüssigkeit enthalten. Ich habe mir dazu nun einige Gedanken gemacht und mehrere Ideen entwickelt, was ich verändern könnte, um dem entgegenzuwirken.
Der erste Gedanke war, dass ich, bevor die Zutaten vom Topf in die Auflaufform wandern, sie erst noch ein wenig mit dem Handmixer bearbeiten könnte, um damit die Flüssigkeit eventuell etwas mehr zu binden. Der nächste Gedanke war, statt festkochenden Kartoffeln zu verwenden zu mehligkochenden zu greifen. Dann kamen noch Vorschläge von meiner Mutter wie etwas Sahne mit dazu zu verwenden, was ich aber beim ersten Mal absolut nicht wollte. Vielleicht dann stattdessen beim nächsten Mal eventuell nur Sahne? *überleg* Oder Handkäse mit dazu zu kippen…
Der nächste Versuch kommt bestimmt.
Das zweite angesprochene Thema, welches ich nicht gemacht habe, war eine Stellenanzeige, über die ich Fuchs berichtet habe – und die mich auch schon beim letzten Mal gereizt hat. Allerdings ist diese Stellenanzeige inzwischen über eine Woche alt – und ich habe dazu noch nichts geschrieben, auch wenn sie meinte, ich sollte es einfach mal versuchen, schließlich hätte ich nichts zu verlieren.
Allerdings ging es bei mir schon mit der ersten Formulierung der Anrede los. Und über Gedanken dazu bin ich nicht hinausgekommen. Und ich denke, inzwischen müssten da genug Bewerbungen vorliegen. Hmm…
Im Aufschieben bzw. Prokrastinieren bin ich auch gut.
Ein weiterer Punkt, den ich schon ewig vor mir herschiebe, ist die Rücksendung meines Netzteils von meinem PC, der letztes Jahr einfach ausgegangen ist. Seitdem steht er in Wixhausen, weil wir dort das Netzteil ausgebaut haben. Aber weil die Firma gerne auch sowas wie die Rechnung oder Lieferschein mit dazu haben wollte… und ich KEINE AHNUNG HABE, wo diese blöden Zettel hingekommen sind… steht der Karton mit dem Netzteil immer noch hier herum.
Und ich benutze meinen Laptop seitdem wieder.
Verdrängung 1 A. *Gesicht verzieh*
Was mich dagegen aufbaut, ist mein Tee, wenn ich frei habe und zu Hause bin. In der Regel muss ich mir dann gegen Mittag oder frühem Nachmittag wenigstens eine Kanne Ostfriesentee reinziehen. Manchmal auch zwei. Doch eine genügt schon für einen guten Toilettengang. ;o)
(Eben habe ich meine zweite für heute aufgesetzt…)
Worüber wollte ich noch etwas berichten?
Ach ja – ich bin tatsächlich letzten Sonntag mal wieder auf einer Wanderung unseres Wandervereins dabei gewesen. In dem Verein bin ich, seit ich hierhergekommen bin, dank meines VvO. Die Wanderung war im Nahbereich, von daher nur ein Vormittag – und da ich da frei hatte, bin ich mal wieder mit. Zumal dieses Jahr das letzte Jahr des Vereins sein wird. Denn durch Überalterung und kein Nachwuchs mehr wird er nächstes Jahr aufgelöst. Durch die Arbeit am Flughafen komme ich selbst ja auch kaum dazu, bei Wanderungen teilzunehmen.
Wird er mir fehlen? Dazu bin ich inzwischen zu wenig dabei. Aber mein VvO hat dann weniger zu tun, wenn er sich um den Verein keine Gedanken mehr machen muss. Schließlich ist er bereits seit bestimmt 40 Jahren erster Vorsitzender.
Was noch?
Ich bin in der letzten Zeit ein wenig ein humpelndes Etwas. Irgendwie schmerzt mein linker Fuß bei meinen Halbschuhen. Besonders bei meinen Arbeitsschuhen, weswegen ich da schon auf meine alten vom vorletzten Jahr gewechselt habe. Jetzt habe ich da über dem Ballen eine Beule, die schmerzt und weswegen ich vorgestern schon nicht mehr vom Regionalbahnhof zum Fernbahnhof am Flughafen laufen wollte, weil mir der Fuß zu sehr geschmerzt hat. Und durch die falsche Belastung nun insgesamt merke ich mein rechtes Knie – und meine linke Wade ziept auch.
Blödes Alter.
Deswegen habe ich mir jetzt ein neues Schmerzgel besorgt – denn das, welches ich hier hatte ist sicherlich schon länger als 9 Monate offen, denke ich. Und ich bin mir da irgendwie überhaupt nicht sicher, ob das dann eher gut oder egal ist, wenn da die Verwendungszeit überschritten wurde.
Letzte Woche war wieder Spieleabend in Offenbach, wo ich auch mal wieder hingefahren bin, da ich frei hatte. Hatte ich ja auch im letzten Beitrag erwähnt. Dieses Mal waren wir nur zu dritt – aber es hat für eine Runde Brass Birmingham gereicht. Es gab zwar die ein oder andere Anfangsschwierigkeit, die dann sicher bei der nächsten Runde besser berücksichtigt werden – doch habe ich gewonnen. Also brauche ich mich da nicht zu beschweren. *grins*
Mein Balkon und der Blick davon…
Nun – gestern ist vor dem Balkon ein Eichhörnchen rumgeklettert – und auch vorhin war es wieder unterwegs. Allerdings hatte ich da meinen Communicator zum Bilder machen nicht griffbereit. Und bis ich ihn geholt hatte, ist es schon wieder woanders rumgeklettert. Allerdings vermute ich, dass es vielleicht sogar zwei Hörnchen waren – sonst hätte das eine wohl Selbstgespräche geführt.
Mein Vogelbad und die Kamera da liefern fleißig weitere Bilder und Filmchen. Ich habe aber nun die Filmdauer von einer Minute auf 30 Sekunden reduziert. Denn meistens planschen die Vögel eh nicht so lange – und irgendwie will mein Filmschnitt-Programm auf meinem Laptop gerade nicht so wirklich arbeiten. Also kann ich sie da auch nicht zusammenschneiden oder verkleinern.
Zu meinen üblichen Blau- und Kohlmeisen haben sich jetzt auch mal ein Kleiber und eine Amsel blicken lassen. Und das Filmchen von vorgestern fand ich so süß, dass ich es sowohl über mein IG-Profil geteilt habe – als auch bei meinem YouTube-Kanal hochgeladen habe. Ich hätte es ja auch hier direkt hochgeladen und eingebunden, allerdings hat da WordPress rumgezickt. Also deswegen nur der Link zum YouTube-Film hier.
Meine ersten Pflanzversuche haben irgendwie keine Ergebnisse hervorgebracht. Deswegen habe ich neue Versuche gestartet – und zumindest bei EINEM davon scheint jetzt etwas zu wachsen. Wenn ich mir jetzt noch gemerkt hätte, WAS ich gepflanzt habe… Schau ’n mir mal.
Ach ja – ich musste es einfach mal versuchen: Ich habe in meinem Wohnzimmer ja einen Gasofen stehen, der aussieht, als wäre er ein Kaminofen mit Holz. Die meiste Zeit genügt mir da im Winter dann eigentlich die reine Starterflamme. Als nächste Stufe stelle ich sie dann von 0 auf 1 – das reicht für die meiste kältere Zeit draußen auch aus. Dieser Ofen hat über dem Ofenbereich eine Aussparung, auf die etwas gestellt werden kann. Und ich musste dann einfach mal testen, ob ich da Essen so aufgewärmt bekomme, das es zum Essen ausreicht, statt extra die Mikrowelle anzuschmeißen – oder den Herd in der Küche.
Und ja – es dauert zwar um einiges länger… doch wenn ich eh Zeit habe und die Flamme dort auf 1 steht, dann kann das entsprechende Essen auch gerne da ein bis zwei Stunden drauf stehen. Ab und zu umrühren… und irgendwann ist es auch warm genug.
Praktisch. *grins*
So – ich denke, damit habe ich nun erstmal wieder genug von mir gegeben.
Außerdem ist dieser Beitrag der aktuell 502.te Beitrag, der hier zu lesen ist. Theoretisch könnten es noch zwei mehr sein, glaube ich. Doch die habe ich gelöscht. Ich glaube zumindest, dass es zwei waren.
Wer kann das jetzt noch sagen, nach all der Zeit…
Tatsächlich war also der Beitrag über unser RP-Wochenende der 500.ste Beitrag hier.
Noch ein Jubiläum.
Nicht schlecht.
Aber nur dies hier zu schreiben, fände ich dann doch etwas mager. Von daher: Was gibt es denn momentan sonst so Aktuelles?
Ich glaube, ich fange mit meiner Vogelbad-Ecke an.
Das habe ich ja wieder aufgebaut. Dieses Mal mit dem Untersetzer. Ein erstes Bild gab es ja schon zu sehen. Inzwischen habe ich ein wenig Holz als Beiwerk in der Nachbarschaft mitgenommen. Denn hier wurden Bäume beschnitten oder gefällt, von deren Resten ich mir welche gegriffen habe. Dann haben die Vögelchen etwas mehr Natur zum Draufsetzen, wenn sie hier sind. Und ein paar Fotos von der Wildkamera werde ich hier mal einstreuen. ;o)
Zu meinem Dating-App-Geschehen:
Ich habe heute App 1 gelöscht.
Den Platzhirsch habe ich letzte Woche irgendwann bereits runtergeschmissen. Denn das Ergebnis der Sache war… nun ja… nicht vorhanden?
Ich hatte tatsächlich am Wochenende noch ein Match bei App 1 – doch hat die Dame, die da gematcht hat, ihr Match bereits vor dem Ablauf der ersten 24 Stunden wieder gelöscht, statt sich mal zu melden.
Stellt sich mir die Frage, warum sie überhaupt gematcht hat?
Beim Platzhirsch hatte ich ein Match, mit dessen Dame ich tatsächlich kurz hin und hergeschrieben habe. Doch als ich am Abend auf ihre Nachricht noch nichts geantwortet hatte, war die Verbindung am morgen gelöscht. *Schulterzuck*
Nee – darauf habe ich jetzt erstmal keine Lust mehr.
Vorgestern habe ich auf dem Heimweg von meiner Arbeit etwas gesehen, was ich so bisher noch nicht gesehen hatte – weswegen ich dies doch direkt mal fotografisch festhalten und bei meinem IG-Profil hochladen musste:
Socken, die ÜBER der Hose getragen werden.
Seit wann denn das? *Hand gegen Stirn*
Zum Schreiben höre ich gerade meine neuesten Erwerbungen vom letzten Bandcamp-Friday. Das waren drei Alben von MONO – die ich mir bei Bandcamp nur digital besorgt und feststofflich als Vinyl-Platten woanders bestellt habe. Sobald die hier eintreffen, gibt es mal wieder meine neuesten Vinyl-Platten als Beitrag.
Das wird wieder bunt. ;o)
(Gerade läuft „Requiem For Hell“ – cooler Sound. Instrumental-Rock.)
Wenn ich mit meinem Beitrag hier fertig bin und ihn hochgeladen habe, gibt es dann auch was zum Essen für mich. Ich habe nochmal Lust auf die hier bereits erwähnten Linsen mit Spatzen – nur will ich dieses Mal meine Spatzen kleiner versuchen – mit dem Tee- statt Esslöffel.
Und dann möchte ich die nächsten Tage etwas versuchen in eine Richtung, die ich letztens in der Kantine gegessen habe. Da gab es nämlich Kartoffel-Kohlrabi-Gratin – und der war ziemlich lecker. Deswegen werde ich dann in diese Richtung experimentieren. Keine Ahnung, wie der Versuch ausfallen wird. Aber wahrscheinlich werdet ihr vom Ergebnis hören. *zwinker*
Morgen wäre wieder Spieleabend in Offenbach – worüber ich immer noch nichts geschrieben habe. Sollte ich langsam auch mal tun. Doch jetzt erwähne ich es nur mal.
Am Freitag sollten wir wieder D&D spielen – wo ich auch langsam reinschauen sollte. Vielleicht gibt es bis dahin auch ein Treffen mit Fuchs, die wohl in der Gegend ist.
Ich habe nun Wochenende – und danach noch drei Tage Urlaub. Denn ich habe einfach mal auf Verdacht getippt, dass an diesem Wochenende vielleicht wieder der Drehleierkurs in Bad Homburg stattfinden könnte.
Leider habe ich mich um eine Woche verschätzt. So findet er erst am NÄCHSTEN Wochenende statt – aber dann halt ohne mich. Vielleicht bin ich ja dann wenigstens im Oktober wieder dabei. Muss ich mal sehen. Außerdem brauche ich dafür erstmal meine Leier zurück, die ja ein wenig gepimpt werden sollte.
Ich wollte an den freien Tagen nun eigentlich nochmal Lockwood & Co. ansehen – doch gerade fühle ich, dass es damit vielleicht doch nichts wird. Morgen Spieleabend, übermorgen D&D… Sonntag geht es für mich wohl mit auf Wanderung…
Nun – dann wird mir wenigstens nicht langweilig. ;o)
So – aber nun bekomme ich doch langsam Hunger. Von daher sollte ich jetzt meinen Beitrag hier fertig machen und dann…
Na, Ihr kennt das ja – ohne Mampf keinen Kampf. ^^
Ich will doch mal kurz einen kleinen Bericht abliefern, wie es momentan bei mir auf dem Balkon aussieht.
Nass.
Zumindest momentan, wenn es ständig wieder regnet, was ja durchaus für die allgemeinen Wasserreserven benötigt wird.
Ich habe meine Blumenkästen zurzeit alle zusammen auf dem Boden vom Balkon stehen. Dann können sie sich gegenseitig ein wenig wärmen, falls es wieder kalt werden sollte. Dort stehen sie bereits seit Ende November / Anfang Dezember. Also auch bereits zur ersten Kältewelle im Dezember. Und ich muss sagen: Ich bin erstaunt, dass ich in den Kästen noch lebendiges Grün sehe.
Mein gerettetes Bäumchen steht noch in seiner Ecke des Balkons und wartet auf besseres Wetter für seine Freilassung. ;o)
Meinen Pflanztisch hatte ich im Dezember soweit abgeräumt und nur das Vogelbad und den Untersetzer für die Insekten ohne Wasser darinnen draufstehen lassen. Nachdem es nun ja eine ganze Zeit wieder wärmer war, dachte ich mir, ich sollte das Bad vielleicht doch wieder befüllen. Dafür wollte ich es vorher noch ein wenig von seinen starken Belagflecken befreien. Das hatte sich jedoch ganz schnell erledigt, denn als ich es hochnehmen wollte – ich hatte schon ein paar kleine Risse gesehen – ist es mir in der Hand zerbröselt.
Anscheinend mochte der Vogelbad-Beton den Winter nicht.
Darum habe ich nun doch wieder zu meiner gedachten Alternative dafür gegriffen und einen der großen Untersetzer befüllt.
Und es sieht aus, als wenn sich die Vögelchen vielleicht doch daran gewöhnen könnten. Vielleicht ist es auch einfach besser als nichts. *zwinker* (Und das Datum und die Uhrzeit der Camera haben sich irgendwie verstellt, wie auch immer. Also, DAS Datum stimmt nicht.)
Nächstes Wochenende findet von unserem Rollenspiel-Kanal das Rollenspiel-Wochenende statt. Vielleicht gibt es dazu ja auch noch etwas hier.
Ich wollte nun dafür aber mal testen, ob ich aus meinen gesammelten Basilikum-Samen etwas für Mitspieler herausbekomme, und habe letzte Woche 3 Tests gestartet. In zwei Anzuchttöpfchen habe ich Basilikum-Samen getan und das in der Mitte hat Katzenminze bekommen.
Wie es nun aussieht, wächst jetzt wohl tatsächlich in einem der Basilikum-Anzuchttöpfchen etwas. Wenn wir Glück haben, wird sich das hoffentlich auch wirklich als Basilikum entpuppen.
Ich bin nicht sicher, ob ich inzwischen in den anderen beiden Töpfchen auch etwas erkennen kann. Doch 4 Tage haben sie noch.
Wo ich aber definitiv etwas erkennen kann, ist in der Spalte, die sich zwischen dem Rand meines Pflanztisches und der extra Auflage befindet. Irgendetwas meint auch, es müsste da nun wachsen. Theoretisch also auf/im Holz des Pflanztisches? Ooookay?
Na, schauen wir mal, ob und wie das da noch weiter geht.
Jetzt heißt es, weiter warten auf besseres Wetter – und mal sehen, ob ich mir vielleicht noch zusätzliche Planztöpfe holen werde. Hmm…
Ich muss doch mal wieder etwas ausführlicher zu und über meinen Balkon schreiben.
Meine Walderdbeeren blühen tatsächlich nochmal. So konnte ich schon wieder ein paar Erdbeeren ernten. *Mnjami*
Zumindest mein großes Vogelbad scheint sich rumgesprochen zu haben. Gestern war gegen 19 Uhr besonders viel los. Anscheinend hat Vogel sich zur After-Work-Party auf meinem Balkon verabredet. Als die ersten Meisen-Gäste einflogen, war aber tatsächlich die Großbrummsel wieder da. Als die dann fertig gesüffelt hatte und losflog, hat sie die ersten Meisen-Gäste erstmal verschreckt. Doch sie haben sich schnell berappelt. Der Termin war wohl wirklich meisenwichtig. ;o)
Ich konnte es natürlich mal wieder nicht lassen, beim Vogelbadplanschen-Zusehen mitzufilmen. Jedoch ist mein Wurschtfinger wohl abgerutscht. So dass ich es im Zeitlupenmodus aufgenommen habe. Da muss ich mal sehen, was + wie ich das zeigen kann.
Ich habe irgendwie den Überblick verloren. Es waren mindestens 4 Meisen – doch wahrscheinlich sogar 6 bis 7. Ich werde heute, nach dem Meisenfeierabend, die Augen nach der nächsten Poolparty aufhalten.
Wenn ich auch nicht weiß, wie ich das Video gezeigt bekomme, habe ich wenigstens mal ein Frame davon als Foto rauskopiert. (Heute war keine Poolparty.)
Link zum After-Work-Meisen-Party-Video:
Also, das Vogelbad floriert anscheinend. Wie gesagt, sogar die Großbrummsel war wieder da. Tatsächlich war sie letzte Woche, nachdem ich meinen Beitrag dazu geschrieben hatte, mehrmals am Tag zum Tanken da. Fast jede Stunde habe ich sie am Vogelbad gesehen. Dummerweise wollte sie in der Dämmerung auch nochmal Wasser fassen, als ich gerade das Wasser gewechselt habe. Musste sie unverrichteter Dinge wieder abziehen. Auch wenn sie ja die Insektenbar hätte nutzen können.
Seitdem hatte ich sie nicht mehr gesehen – bis gestern der Meisenansturm kam. (Heute war sie auch schon ein paarmal da.)
Ach, noch was zu den Meisen: Ich habe mein nicht mehr benötigtes Katzennetz im Zwischenfach meines Pflanztisches deponiert. Darauf liegt noch das letzte Katzenkissen, in dem sich die Herrschaften niederlassen konnten. Es sieht noch gut aus, und stört mich da nicht. Also habe ich es noch. Das Kissen, in dem Socke eingeschlafen ist, habe ich dagegen nicht mehr. Ach, aber darum geht’s jetzt ja gar nicht. Sondern darum, dass im April eine Meise sich dieses Kissen ausgesucht hat, um von dort wohl Nestmaterial zu beschaffen. *zupf, zupf!* Ich dachte nun, dass ja Sisalreste vom Kratzbaum dafür vielleicht auch geeignet wären. Entsprechend habe ich davon welche mit einer Wäscheklammer ans Netz geheftet. Aber anscheinend habe ich mich da geirrt. Sisal ist doch eher fest und nicht so weich. Deshalb war daran auch nie ein Vogel interessiert. Bis letzte Woche. Da hat eine Meise das erste Interesse gezeigt. Vielleicht wird das ja doch noch was? Ansonsten muss ich bei meinem nächsten Besuch im Pott den einen Kater ordentlich mit den Bürsten bearbeiten und das Herausgebürstete für die Vögelchen mitnehmen. DAS ist dann sicherlich weich.
Also, das Vogelbad wird genutzt, die Insektenbar noch nicht so – außer beim Meisenfamilienausflug letztens von ’ner Meise. Immerhin.
Was macht denn der Rest so vom Balkon?
Meine Malven blühen immer noch schön. Meine Minze oder Wasserminze blüht auch. Das sind auch die Blüten, um die die meisten Flugbewegungen zu beobachten sind. In allen Größen. Von klein bis normale Bienenklasse. Die Großbrummsel ist nur am Wasser interessiert. Besser als nichts.
Ich habe jetzt mal meine Dilltrockenblüten fertig bearbeitet und Samen geerntet. Ich hoffe ja, dass davon nächstes Jahr auch was aufgeht. Ach ja – ein Teil des Dills blüht tatsächlich auch nochmal, wie mein Buchweizen. Es haben sich auch noch ein paar neue Pflanzen gezeigt:
Gewöhnlicher Hornklee, Gewöhnliches Leimkraut, Färber-Hundskamille…
Beim Samen sammeln bin ich theoretisch mit dem Dill fertig, es sei denn, es überkommt mich da nochmal. Ansonsten habe ich meine ersten Basilikum-Samen geerntet. Und ich muss sagen, Basilikum-Blüten riechen ja sowas von nach Basilikum. Krass. Wer hätte das gedacht… ;o)
Allerdings will ich, bevor ich weiteren Basilikum sichere, meine Katzenminze erstmal fertig ‚verarbeiten‘. Fuchs hatte nämlich von einem Kollegen besondere Katzenminze für die Kackpratzen bekommen. So ein ganzes Bündel leicht getrockneter Minze. Und da ich ja sowieso auf Samen-Sammeltrip war und bin, habe ich mir von dem Bündel ein paar Blütenstände mitgenommen. Und die zum großen Teil nun schon mal entsamt. Da kam schon einiges bei heraus. Etwa eineinhalb Blütenstände habe ich noch. Eine Blüte hat etwa drei bis vier Samen.
Nun, die letzten will ich auch noch rausholen. Und dann ist im Untersetzer Platz fürs Basilikum. Bei der Ringelblume muss ich auch mal sehen, was + wie ich da etwas bekommen kann.
Meine Kamille blüht im Moment auch schön und viel. Da will ich auch noch ein paar Blüten sichern. Bei meinem Besuch in der Eifel – über den ich ja noch gar nichts geschrieben habe – habe ich Blüten von Schnittlauch ‚abgestaubt‘. Gut, sehr ergiebig waren die anscheinend nicht, doch ein Versuch ist es allemal wert.
Eigentlich soll es hier in der Nähe, bei der Baugenossenschaft, nun einen alten Kaugummi-Automaten mit Samen geben. Letzte Woche habe ich aber noch keinen entdeckt. Hmm…
Ich hatte ja auch tatsächlich mal einen hellen Moment und die Erkenntnis gehabt, wo der Leinsamen für Brötchen herkommt. *Hand gegen Stirn klatsch*
Von Fuchs habe ich ja noch Blumentöpfchen bekommen, und Untersetzer. Außerdem Erde. Muss ich vorerst keine neue kaufen.
Ich bin gespannt, wie erfolgreich ich bei ‚meinen‘ Minzblüten bin – ob ich da was rausbekomme. Ansonsten gieße ich immer alles brav und sehe zu, was so herumschwirrt. So ist zumindest ein wenig Leben auf dem Balkon.
Ich hoffe, das dies auch so bleibt.
Und mal sehen, inwiefern ein Gedanke fürs nächste Jahr umgesetzt werden kann. Das muss noch geklärt werden, bevor es dazu hier etwas zu lesen gibt. Bis dahin könnt ihr selbst nach Pflanzen, Brummseln und überhaupt schauen.
Bis Ende Februar war mein Balkon ja hauptsächlich ein Platz, an dem meine Katzenmonster sich bei warmen Wetter breit machen konnten. In der Sonne, oder im Schatten – wie sie wollten. Nur entkommen sollten sie davon nicht – weshalb er ja eingenetzt war.
Nun habe ich seit Ende Februar ja keine Katzis mehr, weswegen ich jetzt zum einen eine freie Sicht habe – und zum anderen habe ich mir Gedanken gemacht, was ich denn da nun machen könnte. Irgendwie wollte ich ihn doch noch etwas nutzen. Deswegen: Vogelbad/-tränke und Blumenkästen
Inzwischen ist doch so einiges gewachsen in diesen Blumenkästen. Auch darauf konntet ihr hier schon einen kleinen Blick erhaschen in meinem vorletzten Beitrag.
Und nun habe ich nochmal Lust, darüber etwas ausführlicher zu berichten. Auch, weil ich neues Bildmaterial habe, dass ich Euch noch nicht gezeigt habe. :o)
Weil ich die Blumenkästen so neu und faszinierend fand, habe ich tatsächlich ab Ende März alle paar Tage ein neues Video gemacht, in dem ich über meine Kästen drüber“fliege“, damit die Veränderungen erkennbar sind. Ich habe diese Videos tatsächlich auch alle auf meinen YouTube-Kanal hochgeladen – allerdings finde ich fast leere Blumenkästen jetzt nicht wirklich SO interessant, als dass ich diese jedem zeigen müsste. Entsprechend sind sie auch nicht sichtbar – aber es kann durchaus sein, dass ich mich mal dazu aufraffen kann, ein Video mit einem Zusammenschnitt aller Videos zu machen, und damit einen schnelleren Überblick über die Veränderungen zu bekommen. Noch ist dies aber nur ein Gedanke in meinem Kopf.
Aber eines der letzten Videos kann ich euch hier ja mal zeigen:
Wie schon erwähnt, kommen die Blüten in meinen Blumenkästen ihrem geplantem Sinn nach, denn hier sind jetzt immer wieder Bienen und Hummelchen – in Zukunft wieder nur Brummselchens – an diesen Blüten unterwegs.
Außerdem halten wohl Ameisen aus der Gegend zumindest eine Art der Blumen für sehr geeignet, um dorthin ihre Blattlaus-Herde zu treiben.
Da bin ich mir nicht sicher, wie ich das finde…
Gut, die sind auch Natur… aber… hmm…
Hätte vielleicht jemand ein Geschwader Marienkäfer, das er mir vorbeisenden könnte? Ein oder zwei Marienkäfer würden mir auch schon genügen…
Von diesem einen Foto hier bin ich auch sehr begeistert. Das ist bereits vom 15. Mai – aber mir gefällt einfach die ganze Komposition besonders gut. Es hat die perfekten Abmessungen innerhalb. In meinen Augen.
Entsprechend habe ich das Foto auch bei meinem Instagram-Kanal hochgeladen – und habe es als Leserfoto an meine Zeitung geschickt. Da war allerdings das Hochformat wohl etwas ungünstig – denn sie haben es zu einem Querformat gemacht und damit wichtige Punkte verändert. Im Zuschnitt fand ich es längst nicht mehr so schön. Tja… so ist das halt… *schulterzuck*
Mein Vogelbad wird genutzt. Yes. Ich habe nun hier auch mal ein Video von einem der Badegäste. Anscheinend waren vorhin sogar mal zwei Meisen zum Baden da – zumindest saßen kurz zwei auf der Brüstung, wovon eines bereits nass erschien – und das andere ist dann zum Planschen.
Und anschließend sah die Oberfläche des Tisches wieder mal so aus…
Ich dachte ja erst, nachdem ich mir das Bad gekauft hatte, dass ich es vielleicht zu klein finde. Aber dieses Gefühl haben die Planschvögel anscheinend nicht. Von daher denke ich, dass ich dann wohl doch keinen größeren Untersetzer als Bad holen werde.
Vor allem, da ich festgestellt habe, dass das Wasser im Vogelbad gerne mal leicht grün wird. Beziehungsweise der Boden färbt sich langsam grün.
Deswegen habe ich es nun bereits ein-zwei Mal etwas sauberer geschrubbt.
Gut – vielleicht hätte ein Untersetzer nicht so Schnörkel, die beim Schrubben stören?
Vielleicht sollte ich mir doch nochmal ein-zwei Untersetzer ansehen?
Wenn ich dann bald wieder raus darf. ^^
Bald dürfte ich dann auch die nächsten Walderdbeeren ernten können – und ganz gespannt bin ich ja dann auf die Heidelbeeren…
Oh – gestern Vormittag habe ich nur noch mitbekommen, dass ein Eichhörnchen auf meiner Balkonbrüstung saß. Bis ich aber zu meinem Communicator zur Beweissicherung gegriffen habe, hatte es sich schon von der Brüstung gestürzt – und ist auf den Baum davor gesprungen.
Aber anscheinend mag ein Eichhörnchen auch keine Blattläuse – denn die waren dann immer noch da. Hmm – Mist.
Hoffentlich steht es dann nicht auf Heidelbeeren…
Soweit die Dinge auf meinem Balkon. Wollte ich ja längst mal darüber geschrieben haben. Mal sehen, worüber ich dann das nächste Mal schreiben werde. Habe ich Pläne? *nachdenk*
Nee, gerade nicht.
Ach, ich denke, ihr werdet es dann schon noch früh genug erfahren.
Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende – und habt einen schönen Sommer. Es ist ja jetzt bald Juni.
Heute, an meinem letzten Tag, bevor es für mich wieder zum Flughafen geht, habe ich einen der Planschvögel erwischt, wie er rund um das Vogelbad herum das Wasser verteilt.
Saubazi! ;o)
Und später war nochmal einer da – oder war es derselbe?
Ergebnis war das Gleiche – alles nass…
Und weil es wohl „nur“ ein Kurzvideo ist, lässt es sich anscheinend nicht einbinden. Sondern das gibt es dann anscheinend nur mit Link.
Tja… Technik. *schulterzuck*
Habe ich ja schon erwähnt, beim letzten Mal.
Und was mach ich da nun so?
Prinzipiell ziemlich wenig.
Auf die Frage eines Kollegen, ob es weg geht, meinte ich:
„Hauptsache nicht zum Flughafen.“
Ich bin nun ja auch eher faul, wenn es um Ordnung in meinem Zuhause geht. Solange die Wege in die Küche und ins Bad noch frei sind… ach ja, und nach draußen, natürlich. ;o)
Es ist also nicht zu erwarten, dass ich da noch viel tun werde – auch wenn ich zumindest, wenn ich ehrlich bin, wohl im Vorfeld mal gaaaanz kurz daran gedacht habe. ^^
Doch WAS habe ich denn bisher gemacht?
Vom Familienausflug in den Hessenpark habe ich ja schon berichtet – gehst du einen Beitrag zurück oder klickst du hier.
Abends stand dann noch ein gemütliches Treffen mit meinen Freunden an.
Endlich mal wieder Brückenkopf – und alle da.
Sehr schön.
:oD
Wie es die Sache so will, habe ich letzte Woche wieder mal ein Lebensjahr beendet – oder ein neues angefangen, je nachdem, wie mensch es betrachten möchte.
Entsprechend habe ich da einen Stall voll neuer PC-Spiele bekommen, zum Runterladen. Ich hatte mich zwar endlich entschlossen, nun doch einmal mit Red Dead Redemption 2 anzufangen, welches ich mir vor einiger Zeit besorgt hatte. Habe also reingespielt – doch dann kam noch ein weiteres Spiel angeflogen – Subnautica: Below Zero.
Da ich den ersten Teil letztes Jahr durchgespielt hatte bis zum Abflug, musste RDR2 dann leider wieder auf die Wartebank, da ich nun erstmal SBZ spielen muss und musste. Entsprechend war ich am Wochenende größtenteils „unter Wasser“. Nachher kommt noch kurz was dazu.
Was war sonst noch so?
Am Freitagabend waren wir mal wieder in den Schatten unterwegs – mit unserer Shadowrun-Runde. Wobei so sehr bewegen wir uns noch nicht in den Schatten – dafür haben einige der Charaktere wohl bereits eine ziemliche Paranoia. Wieder. Wir brauchten Zugriff auf eine Art Cyber-Doktor. Es gab einen entsprechenden Handzettel mit Werbung für jemanden… aber nein, lieber in Umwegen gedacht und Informanten befragt… die dann die gleiche Adresse liefern. Da sage ich jetzt nur mal *Hand gegen Stirn!*.
Mein Rigger hat ein neues Spielzeug bekommen – eine Schlangendrohne. (Das war eine der Möglichkeiten, was er sich als Belohnung gewünscht hat.) Da musste allerdings erst die Chummer 5-Technik überwunden werden, damit ich die korrekt eintragen konnte.
Bei unserer DSA-Runde Anfang des Monates konnte eine Mitspielerin aufgrund eines Konzertbesuchs nicht. Deren Teil des letzten Abend haben sie und ich dann gestern mal flott abgehandelt. Da war die Frage: Möchte sie einer Organisation beitreten? Und was möchte sie als Ausrüstung für die nächste Zeit. Einmal Standards einkaufen ohne Gold dafür bezahlen zu müssen – wer will das nicht? ;o)
Mit der Gruppe war das Ausrüstung besorgen der größte Teil des letzten Spielabends – mit der Gnomin hat das Nachholen 45 Minuten gedauert.
Sie ist in keine Organisation eingetreten – und hat sich mit Nützlichkeiten eingedeckt. ^^
Vorher habe ich seit Ewigkeiten mal wieder mit meinem VnvO telefoniert. Sogar videotelefoniert. Wunder der Technik. :oO ^^
Ich hatte ihm Anfang des Monates – ebenso seit Ewigkeiten – mal wieder einen altmodischen Brief geschrieben, von schlappen 7 Blättern… Dafür hatte ich tatsächlich meinen Fühler reaktiviert. Und da hier im Haus durch Grabarbeiten VOR dem Haus gut 10 Tage die Leitung tot war, hatte ich dafür genug Muße und keine Ablenkung vom Schreiben.
2 Tage und einige Stunden und fertig war das Machwerk. ;o)
Und deswegen haben wir telefoniert. Das war schön.
Habe ich nichts gegen Fortsetzungen einzuwenden. ^^
Ich betrachte mir täglich meine Blumenkästen und was sich in ihnen tut.
Ich habe mir tatsächlich auch angewöhnt, so alle 2-3 Tage einmal drüber zu filmen. Ich habe die Videos zwar schon alle auf meinen Kanal hochgeladen, doch bis ich sie freigebe, muss ich mir erst noch überlegen, wie ich das mache – und ob ich die Videos vielleicht alle zusammenschneide?
Ihr werdet es hier mitbekommen – denn das war/ist auch der Hintergedanke des Ganzen.
Aber meine Walderdbeeren formen sich – und in einem Kasten gibt es anscheinend einen Pilz (s.o.). Auch wenn er sich bisher nicht behaupten kann. ^^
Ebenso hängen an meinem Heidelbeersträuchchen viele Blüten – da freue ich mich auf die Beeren. Hoffentlich lassen mir die Vögelchen von denen was über.
Vorgestern hat wieder eine Meise beim Baden alles rundherum eingenässt.
Planschkuh – ich meine: -vogel!
Ernährungstechnisch hatte ich mir für diesen Urlaub vorgenommen, alle Fisch-Konservendosen zu vernichten – solche in Soßen. Im März musste ich nämlich feststellen, dass wir ja gar nicht mehr 2021 haben – und somit ja fast alle Konserven ihre Daten überschritten haben, bis auf eine. Und da hatte ich noch so etwa neun bis zehn.
So habe ich meine freien Tage im März schon zum Vernichten genutzt – und um den Rest habe ich mich jetzt gekümmert. Nun sind es nur noch 2 Dosen. Die eine ist noch haltbar – und bei der anderen bin ich mir nicht sicher. Doch zumindest habe ich das Brot, welches ich für die Vernichtung besorgt hatte, auch verputzt. Was esse ich also die letzten Tage?
Gestern habe ich mir deshalb seit Ewigkeiten mal wieder einen Salat gemacht. *mnjami!*
Mein Experiment und Gedanke dafür war, dass ich ja die Lake vom Hirtenkäse durchaus auch für die Salatsoße nutzen könnte…
Und ich war so geschickt, meinen Daumen mit ’ner Tomate zu verwechseln. *Augenroll*
Das hat mich tatsächlich in meinem nicht-gesetzten Zeitplan zurückgeworfen. Drachenechse meinte ja, das gäbe dem Salat ne besondere Würze. Tsiss…
Das Gute an diesem Salat ist nun: ich habe für heute auch etwas zu Essen. Yay!
Ansonsten trinke ich fast täglich meine Kanne Ostfriesentee. Manchmal auch zwei – je nachdem, wann ich mit dem Trinken angefangen habe. ;o) Deswegen durfte ich mir letzte Woche wieder eine neue Packung Tee kaufen – und bin schon wieder fleißig am Verbrauchen.
Und dies ist immer noch gesünder, als die Kästen meines üblichen schwarzen Gesöffs zu vertrinken.
Hoffe und bilde ich mir zumindest ein.
Prost!
Tja – und damit sind wir beim Heute angelangt.
Ich habe ja nun die letzten zwei Tage größtenteils im virtuellen Wasser verbracht, da wollte ich nicht direkt da weitermachen. Zumindest nicht gleich. Deswegen habe ich, um zumindest mal etwas zu tun, was ich mir schon eine Weile überlegt habe, heute endlich meine neuen Schallplatten umgesetzt.
Im Regal, wo sie bisher standen, haben sie a) herausgestanden – und b) haben dort nicht mehr alle Platz gehabt. Darum habe ich nun also ein Regalfach in einem anderen Regal geleert – und da jetzt alle zuletzt-erworbenen Vinyl-Schallplatten einsortiert. Jetzt ist das Fach tatsächlich fast schon wieder voll – doch ich denke, ein paar passen schon noch rein.
Es ist nun eher zu überlegen, ob und wo ich Schutzhüllen für die LPs bekommen kann. Einige wurden ja bereits mit solchen Hüllen geschickt – und tatsächlich finde ich die ganz praktisch. Nun – mal sehen.
Ich sollte mich jetzt langsam ans Bestellen der neuen Warduna-LP machen. Die Vinyl-Farbe finde ich auch so schön.
Sortiert sind sie nun grob regional:
Links geht es los mit Musik aus Island; mit Kælan Mikla, Sólstafir und Sigur Rós. Dann geht es weiter nach Skandinavien, Norwegen und Schweden. Nämlich mit Eivør, Heilung, Wardruna, Gåte, Aurora und Garmana. Anschließend ein Schwenk nach Süden, zu den Niederlanden mit – jetzt: GGGOLDDD – vorher nur GOLD. Dann geht es in die Ferne nach Mexico mit The Warning und Japan mit BAND-MAID.
Und ganz außen steht die Box von Judith Holofernes von vor ein paar Jahren. Es ist also auch einmal Deutschland vertreten.
So gefallen mir die Platten auf jeden Fall besser – und alle neuen sind nun ebenfalls unter Dach und Fach. Wohin jetzt mit den paar Büchern aus dem Fach?
Ääääh… daran arbeite ich noch. ^^
Wichtiger war stattdessen erstmal, diesen Beitrag zu formulieren und dabei Tee und Musik zu hören. Nun werde ich mal meine Eltern anrufen und hören, ob sich bei ihnen seit gestern was getan hat… und dann geht es wahrscheinlich doch wieder unter Wasser.
Nur den ganzen Tag wollte ich dieses jetzt nicht wieder machen.
Allerdings – in manchen Punkten manchmal zutreffend.
Eine Veränderung bei mir ist jetzt ja, dass ich wieder haustierfrei bin. Nach 17 Jahren, aufgerundet. Das bewirkt dann auch andere Veränderungen.
Die erste davon war, dass ich am 1. März das Katzennetz von meinem Balkon abgenommen habe. Schließlich besteht ja nun keine Gefahr des Absprungs auf den Baum vor dem Haus, bzw. hinter. Diese freie Sicht nun… da muss ich mich erst dran gewöhnen. Denn so ein Netz ist doch tatsächlich ziemlich sichtbar. Wenn ich Fotos von meinem Balkon herunter OHNE Netz machen wollte, musste ich mit der entsprechenden Kamera immer bis an das Netz und einer Masche vorrücken. Wenn nicht, sah das dann gut vernetzt aus.
*Ba-dumm-tsss!*
Nein, aber im Ernst, ich hab da bestimmt Fotos zum Vergleichen, von wegen vernetzt und freie Sicht.
Das war also das Erste, was ich groß geändert habe. Nun ist da noch einiges zu tun. Ich habe Kratzbäume und Kratzbaumteile, die ich abgeben kann. Für die Stämme + den kleinen Kratzbaum hat sich meine Schwester schon als Abnehmer bereit erklärt. Den größeren Baum, den ich vor 2 Jahren aufgebaut habe, da muss ich noch schauen.
Auch die Transportbox(en) bekommt meine Schwester.
Box(en) – denn ich habe tatsächlich noch eine von den Meerschweinchen da gehabt. Na sowas.
Wären noch die Katzenklos. Sauber gemacht hab‘ ich sie – auch wenn das Leitungswasser ziemliche Kalkflecken auf sie gezaubert hat. Da müssen sie vorher nochmal poliert werden.
Die Katzenhöhlen… äh, ich meine Kartons, die gehen an Fuchs + Drachenechse. Schließlich werden für einen Umzug immer Kartons gebraucht. *erledigt*
Das Restfutter habe ich gedanklich schon aufgeteilt. 2 Original-Kartons gehen in eine Tierheimfutterkiste… sobald ich eine gefunden habe.
Einen kleinen Teil bekam der Balkonbauer von Wixhausen bei den letzten Arbeitseinheiten am Balkon für seine Teilzeit-Pflegekatze.
Und der Rest wird geteilt zwischen (noch) Niederursel + Hanau, sprich Drachenechse + Fuchs + meiner Schwester & Co.
Dann wären jetzt noch einige Plastikfutternäpfe. Ich hoffe, da werde ich auch jemanden für finden. Der Wassernapf, Sitzflächen von Kratzbäumen, noch 1-2 alte Teile davon + das Kissen aus der Transportbox… die werden entsorgt. (Genau genommen habe ich das dann heute erledigt. Soviel zum Vorschreiben aber dann nicht gleich Abtippen. ^^)
Das letzte Katzenkissen? Das weiß ich noch nicht. Das Katzennetz habe ich nun erstmal in das Zwischenfach meines Pflanztisches geknäult.
Der Pflanztisch…
Den habe ich damals als Aussichtsplattform besorgt, damit meine Monster eine freie Sicht hatten.
Denn das Balkongeländer war jetzt nicht so zum Durchsehen geeignet.
Außerdem habe ich damals noch lange Blumenkästen-Untersetzer und Halterungen für diese besorgt, damit die Herrschaften vom Tisch aus eine Plattform zum Wandeln hatten. (Sozusagen ein Catwalk… ^^) Hat ja zumindest auch zeitweise funktioniert. Die Ablagefläche des Pflanztisches wurde von den Herrschaften gerne als Liegeplatz genutzt. Vor allem, als ich dann noch ein zweites Katzenkissen besorgt hatte.
Einer dieser Untersetzer hat die vielen Winde in all den Jahren nicht unbeschadet überstanden. Von ihm werde ich mich dann wohl auch trennen. *erledigt* Doch was ist mit dem anderen, den Befestigungen + vor allem: dem Tisch?
Da der Balkon jetzt gut 11 Jahre ein gefährliches Pflaster für Vögel war, möchte ich dieses nun ändern. Sofern sich kein Abnehmer für die Katzendecke findet, die nun 11 Jahre auf dem Tisch gelegen hat – womit ich eigentlich nicht rechne – werde ich diese auch entsorgen.
Das Kissen? Nun, mal sehen.
Jetzt sieht die Arbeitsfläche oben nicht mehr so gut aus. Die Jahre… und das Wetter. Deswegen habe ich mir nun ein Brett zuschneiden lassen, damit sie besser aussieht. Auch wenn die ursprüngliche Vollversiegelung jetzt durch das Zuschneiden an einer Längs- und einer Querseite nicht mehr ganz vollständig ist, sollte sich dieses Brett für die geplanten Zwecke lange genug halten.
Und „diese Zwecke“ sind nun ein Vogelbad oder -tränke und Standfläche für einen runden Blumenkasten.
Neu besorgt habe ich mir jetzt 2 Blumenkästen in 100 cm Länge + Untersetzer. Dann habe ich festgestellt, dass ja einer der alten Untersetzer noch geht… also habe ich von meinen Eltern den runden Kasten für auf den Tisch + noch einen 60 cm-Kasten bekommen, die meine Mutter aussortiert hat. Fehlten dann nur noch entsprechende Halterungen + ein letzter Kasten in 40 cm, sowie Erde + ein paar Pflänzchen. Außerdem hatte ich mir von den Eltern ein Tütchen mit Samen für eine Bienenblumenwiese wieder abgeholt. Und nun heißt es abwarten.
Im Vorfeld hatte mir ein Online-Rechner für zwei 100 cm-Blumenkästen eine Erdmenge zum Füllen von 27 Litern mitgeteilt. Da dachte ich dann, dass ich mit 45 Litern auf jeden Fall ausreichend Erde hätte. Jetzt kamen aber ja fast nochmal ein ganzer 100 cm-Kasten dazu – plus den runden Topf… So habe ich die 45 Liter tatsächlich komplett aufgebraucht. Und vielleicht hätten es noch 1-2 Liter mehr sein können…
Nun habe ich also Samen für die Blumenwiese über die beiden 100 cm-Kästen + den 60 cm-Kasten verstreut. Im 40er-Kasten ist ein Walderdbeer- und ein Pfefferminz-Topf gelandet… und im runden Topf einmal Heidelbeeren.
Ich habe ein Vogelbad/-tränke aus Terakotta oder Beton – kA – besorgt… allerdings finde ich das fast ein bisschen klein.
Ich glaube, da würde mir ein großer, runder Untersetzer mit 45 cm fast besser gefallen. Für den bräuchte ich dann auch noch ein paar schöne Steine. Für Insekten.
Tatsächlich habe ich einen Tag nach der Kompletteinrichtung mitbekommen, dass das Tränkenbad von einer Meise eingeweiht wurde. Yay!
Jetzt bin ich mal gespannt, inwieweit das nun alles auf dem Balkon wachsen wird.
Und wieviel Leben sich dort blicken lässt.
Natürlich hoffe ich auch, dass so ein-zwei Beeren für mich abfallen werden. Ansonsten…
Ach ja, damit dann keines der möglichen Vögelchen oder Insekten sich in mein Wohnzimmer verirrt, wenn die Türe wieder offen steht, sollte ich mir dafür noch etwas für VOR die Tür besorgen. Sowas wie einen Perlenvorhang, zum Beispiel. Doch DEN hab ich noch nicht.
Und vielleicht sollte ich noch die Glastüren putzen, dass ich Bilder von den Vögeln beim Plantschen machen kann.
Wie Unanständig.
Nun… dann mach ich es vielleicht auch nicht.
Das wären so die ersten Veränderungen. Gedanken, was an den Platz des Kratzbaums oder der Box kommt, die hätte ich auch schon.
Schaun mer ma.