Ich habe gerade Wochenende – das eignet sich hervorragend zum Ausschlafen. Anschließend wäre dann ein gutes Frühstück nicht schlecht – weswegen ich heute mal eine kleine Einkaufsfahrt in einen Einkaufsmarkt gemacht habe, bei dem man auch günstig frühstücken kann. Natürlich bin ich nicht nur zum Frühstücken hingefahren, ich wollte auch das ein oder andere kaufen. Womit ich jetzt eigentlich nicht so gerechnet hatte, das war dann allerdings das, wofür ich heute in dem Laden am meisten Geld gelassen habe.
Bücher.
Ja – schon beim letzten Mal, als ich dort mit meinen Eltern gefrühstückt habe, habe ich in der Wühlkiste mal kurz gewühlt und auch ein Buch mitgenommen. Heute war ich alleine unterwegs – also hatte ich alle Zeit der Welt – und habe sie mir dieses Mal komplett angesehen. Was die Sache halt etwas unübersichtlich gemacht hat, war, dass die Bücher in zwei Lagen in diese Kiste sortiert waren. Also habe ich schön Reihe für Reihe erst die obere und dann die untere Lage durchgesehen.
Und letztendlich geholt habe ich dann diesen Packen.
10 Bücher – zu je 3,49 statt 8 – 10 Eurönchen.
Nett. ^^
Habe ich also die nächste Zeit erst mal wieder genug zu lesen – hoffe ich. 😉
Was habe ich denn so gefunden…
Als erstes möchte ich mal sagen, dass ich es furchtbar finde, wenn auf so einem Wühltisch Bücher einer Serie zu finden sind – aber ohne den ersten Band.
Das mag ich ja so irgendwie gar nicht.
Ok – eine Ausnahme habe ich heute gemacht – weil mich diese Serie der Autorin einfach mal interessiert hat. Besorg ich mir das erste Buch halt noch, bevor ich anfange.
Und zwar geht es dabei um die Serie „Jenseits GmbH“ – im Original nennt sich die Serie „Calliope Reaper-Jones“, nach der Hauptfigur. Autorin ist Amber Benson – und von ihr wollte ich schon längst mal was gelesen haben. Und da es sich bei Calliope Reaper-Jones, wie man dem Namen schon entnehmen könnte, um die Tochter des Tods handelt, hat sie mich grad nochmal so sehr interessiert.
(Mal sehen, wie jetzt Calliope Reaper-Jones im Vergleich zu Susan Sto’Helit abschneidet. ^^)
Was noch…
Ich habe eine Serie über einen Goblin gefunden, die interessant klingt. Und zwar von Jim C. Hines. Zusammen laufen diese Bücher wohl unter der Überschrift „Die Goblin-Saga“. Da fiel mir als erstes Band 2 in die Finger. Und siehe oben: Ohne Band 1 geht das in diesem Fall gar nicht. Doch nachdem ich alle Bücher durchgesehen hatte, hatte ich dann tatsächlich alle 3 Bücher der Reihe gefunden. Praktisch.
Des Weiteren habe ich gefunden: 3 Bücher einer Reihe von Alan Dean Foster. Alle tragen den Zusatz „Ein Pip & Flinx Roman“. Auch wenn ich hier nicht groß die Reihenfolge bekommen habe, so war doch immerhin auch Band 1 dabei. Dann kann ich auch mit den Lücken zwischen drinnen leben.
Eine weitere Serie mit Lücke ist von Simon R. Green über Shaman Bond. Hier fiel mir erst Band 3 in die Finger – und immerhin konnte ich auch Band 1 erstöbern. Also versuche ich es doch auch mal damit. Schließlich geht es auch um Übersinnliches. Grob gesagt. (Ansonsten habe ich keine Ahnung. 😉 )
Als letztes habe ich mir noch den Sammelband „Dämonenhatz“ von Robert Asprin mitgenommen. Ich habe meines Wissens zwar alle drei darin enthaltenen Bücher schon („Ein Dämon zuviel“; „Drachenfutter“ und „Ein Dämon auf Abwegen“) – doch die wollte ich jetzt nochmal in einem schönen neuen Buch haben.
Was ich auch gesehen habe, mir dann aber doch nicht geholt (10 Bücher reichen ja eigentlich auch.), waren zwei Bücher.
Eines war ein Buch zur Flavia de Luce-Serie von Alan Bradley. Das wäre interessant gewesen, um es weiter zu verschenken – da ich selbst alle bisherigen Bänder habe. Doch das vierte Buch der Serie… naa. Leider habe ich da kein weiteres Buch mehr von gefunden.
Und das zweite Buch war eines von Anne Rice. Wobei… eigentlich sogar zwei. Eines war „Interview mit einem Vampir“ – das wäre vielleicht noch interessant gewesen. Das zweite… da habe ich den Namen vergessen. Aber es ging wohl um Louis und um eine der Mayfair-Hexen. Wenn ich jetzt so im Internetz nachsehe, scheint es das Buch „Merrick oder die Schuld des Vampirs“ gewesen zu sein. Doch nachdem ich kurz hineingesehen habe, habe ich mich entschlossen, es dort zu lassen. Das letzte Buch der „Chronik der Vampire“, welches ich mir gekauft hatte, war „Memnoch der Teufel“. Und selbst das hatte ich schon nicht mehr fertiggelesen. Einfach weil mich der Stil angeödet hat. So irgendwie.
Ja. Das war also mein Einkaufs-Rausch.
Ich dachte zwar daran, mir vielleicht heute mal das neueste Buch von Neil Gaiman zu besorgen, „Nordische Mythen und Sagen“. Allerdings habe ich jetzt erst mal wieder genug zu lesen.
Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. ^^