Gut, so oft habe ich mich jetzt noch nicht über die Apps ausgelassen. 512 Mal ist vielleicht etwas übertrieben. Vor allem, da ich insgesamt bis jetzt hier erst 476 Beiträge veröffentlicht habe. ;o)
Aber ich denke, es ist mal wieder an der Zeit für eine kleine Aktualisierung.
Ich habe immer noch beide Apps installiert. Allerdings wische ich inzwischen viel seltener auf ihnen herum.
Aktuelle Such-Parameter:
App 1 = 38-51 Jahre und bis 50 Kilometer
Platzhirsch = 36-53 Jahre und 29 Kilometer
Bei beiden suche ich Frauen – da stehe ich eher drauf. ;o)
Seltsamerweise wurden mir – ich glaube bisher nur bei App 1 – auch schon mehrere Male Männer angezeigt. Haben die sich verklickt? Das sie Frauen suchen statt zu sein?
Keine Ahnung.
Das mit den Entfernungen hat keine von den beiden Apps wirklich im Griff. Da ist der Platzhirsch jedoch um einiges schlimmer. 8.000 Kilometer Entfernung kommt nicht im Geringsten an 29 Kilometer Suchradius heran.
Ich kann mir bei App 1 vorstellen, dass sie auf eine Entfernung von 10 Kilometer kommt, wenn die Dame gerade in Frankfurt weilt, auch wenn sie z.B. aus Paris kommt und in Paris wohnt. *schulterzuck*
Inzwischen richte ich mich da eher daran, was zu diesen beiden Punkten in den Apps steht. Ist der Wohnort und/oder Herkunftsort zu weit weg, oder kann ich Namen nicht lesen… auf Wiedersehen.
Bzw. ja eigentlich eher nicht.
Ich denke, bei App 1 funktioniert das wohl so ziemlich. Sonst würde sie mir ja nicht immer mal wieder sagen, dass alle Damen im Suchparameter gezeigt wurden.
Beim Platzhirsch ist mir schon aufgefallen, dass da Profile durchaus wiederholt werden. Das krasseste war, dass ich ein Profil zwei Mal hintereinander gesehen habe? Oder zumindest gefühlt, mit maximal einem anderen Profil dazwischen. Vielleicht denken sie ja da, dass ich es mir beim 2. oder 3. Mal anders überlege?
Von GMS habe ich gehört, dass eine gemeinsame Bekannte nun auch beim Platzhirsch ist. Gesehen habe ich sie inzwischen auch ein paar Mal… aber bei ihr habe ich dann immer aufgehört.
Wie oft sie mich inzwischen wohl schon gesehen hat? ;o)
Was machen denn die „Likes“ für mich?
In der App 1 ist es im eigentlichen Suchbereich noch 1 Like; bei Ausweitung bis 68 Jahre 2. Eine Anpassung in der Entfernungsangabe ändert dagegen nichts.
Beim Platzhirsch stehe ich inzwischen bei 8 Likes. Zwischendurch waren es sogar 10.
Irgendwie kam da am Sonntag auch mal wieder ein Match zustande. Entsprechend habe ich die Dame angeschrieben. Wozu mache ich das sonst?
Bisher gab es darauf keine Reaktion.
Meinem zweiten Match, mit der ich tatsächlich auch geschrieben habe, habe ich gestern nun geschrieben, dass es mit uns wohl auch eher nichts wird. Einerseits, weil sie sich, laut eigener Aussage, in Düsseldorf befindet. Und laut der App ist das wohl nur 9 Kilometer von Frankfurt entfernt. Oder was immer sie da zu messen meint…
Doch außerdem lief unsere Kommunikation eher stockend. Ich fragte was – sie antwortete meist mit einem Satz. So in etwa. Ich habe ihr also geschrieben, dass der Funke bei uns wohl nicht übergesprungen ist, ich ihr aber noch viel Erfolg wünsche.
Kurz nachdem ich ihr diese Nachricht geschrieben hatte, hatte ich ein zweites Match bei App 1. Bei der müssen ja die Frauen zuerst schreiben. Und zwar innerhalb von 24 Stunden. Dieser Zeitrahmen kann aber vom Mann verlängert werden. Wohl immer in 24-Stunden-Schritten.
Beim ersten Match dort hatte ich diese Frist einmal verlängert. Wie ich jetzt nach dem zweiten Match nochmal schauen will… ist es weg.
Hat sie das Match also nach 10-12 Stunden direkt gelöscht?
Warum hat die Dame noch mal rumgewischt?
Ach, wahrscheinlich auch in die falsche Richtung?
*Augen roll*
Und ganz besonders mag ich natürlich diese aussagekräftigen Profile mit Sonnenblumen oder Feldern als Foto. Oder irgendwelchen Sprüchen – und NUR Sprüchen. Oder die Aussage, dass die Dame online (aus beruflichen Gründen) „kopflos“ bleibt.
Warum sollte ich da nochmal dafür sein?
Das andere Extrem ist die Aussage „Wohnt in der-und-der-Straße Nummer soundsoviel“. Bei der Entfernung könnte mensch sich ja vielleicht diese Straße und das entsprechende Haus mal ansehen? 1 A-Stalkergrundmaterial.
Ach, da habe ich nochmal zwei Beispiele:
Zum einen klingt der Beruf total seriös (Ironiemodus)… und alle weiteren Angaben lassen mich wieder an der Entfernung zweifeln.
Oder der Standort ist 18 Kilometer entfernt, aber in Frederiksberg wohnend und aus Hamburg kommend…
Wie wäre das denn, wenn eine Frau in einem Flugzeug über mich hinwegfliegt, so in den üblichen 10.000 – 12.000 Metern Flughöhe? Würden die Apps dann als Entfernung 0 Kilometer Entfernung angeben? Oder 12 Kilometer?
Ich werde diese Apps noch ein Weilchen benutzen. Doch ich werde weiterhin nichts dafür zahlen. Und ich gebe ihnen vielleicht noch eine Chance bis zum Ende des Jahres.
Vielleicht auch nicht mehr so lange. Wenn die entsprechende App mich zu sehr nervt.
Und dann werde ich halt so wieder alleine zuhause rumsitzen.
So sei es dann.