Jetzt sollte ich mir also mal langsam Gedanken machen, was ich so alles zu meinem Urlaub zu erzählen habe. Ich denke, da richtig zu was schreiben, werde ich dann ab übermorgen Nacht, wenn ich wieder für einen Block in der Nachtschicht bin, und dann hoffentlich nicht mehr so viele Zeitungen zum Lesen auf mich zukommen. ;o)
Ich war ja gut 2 Wochen dort im Urlaub, und habe dann so nach ein paar Tagen angefangen, ein paar Freunden auf diversen Messengern „Foto des Tages“ zu schicken. Und ich denke, diesen Gedanken werde ich jetzt als erstes aufgreifen, und werde hier jetzt mal 17 Fotos posten, welche diese 14 Tage Urlaub fürs Erste repräsentieren sollen.
Diese Fotos sind teilweise identisch mit denen, die ich meinen Freunden geschickt habe, andererseits waren das alles Communicator-Fotos, wo ein Foto von der Spiegelreflexkamera vielleicht schöner gewesen wäre.
Deswegen wird dies hier meine aktuelle Interpretation der „Foto des Tages“, halt so im Nachhinein. Mal sehen, was haben wir denn da…
24. Mai 2018
Am ersten Tag habe ich noch nicht so viele Fotos gemacht, da der Tag in Island doch eher kurz war. Ich nehme jetzt mal mein Mietwägelchen, dass mich gut durch und über die Insel gebracht hat für zwei Wochen. ;o)
25. Mai 2018
Ja, da gab es viel Landschaft zu sehen, aber mich kann auch die Natur begeistern – deswegen nehme ich für diesen Tag diese Lupine, der es langsam warm genug ist zum Blühen.
26. Mai 2018
Da nehme ich mal meinen ersten GROSSEN Wasserfall, den Dynjandi. Aufgenommen mit meinem Communicator.
Klar, der Sonnenschein durch die Wolken in Korpudalar ist auch toll – aber das Foto kennt ihr ja schon vom letzten Urlaubspost. 😉
27. Mai 2018
Dies war tatsächlich mein erstes „Bild des Tages“-Motiv: Ich im Schnee.
Hier nehme ich aber besser mal das Foto der Kamera, denn da kann man mich deutlicher erkennen. ^^
28. Mai 2018
Dieses hier war mein zweites „Communicator-Bild des Tages“.
Es gab soo viel zu sehen, Landschaft- und Pflanzen- und Tiertechnisch… da habe ich mich für eine vierte Option entschieden. :oD
29. Mai 2018
Das Grundmotiv ist dasselbe wie von meinem Original „Foto des Tages“ – allerdings nehme ich hier die Kamera-Variante, weil ich mein Gesicht nicht draufhaben muss und weil es hier schöner rauskommt:
Hvítserkur
30. Mai 2018
Mein offizielles „Bild des Tages“ war das Bild mit den Trollen und mir. Das könnt ihr im letzten Island-Beitrag schon sehen. Mein eigentliches Bild dieses Tages finde ich aber die Walflossen von der Whale Watching Tour. Hatte ich zwar auch schon im letzten Beitrag – aber trotzdem hier nochmal. 😉
31. Mai 2018
Hmm… hier wird’s schwierig. Ich könnte Wolken nehmen, die über einen Berg kommen… oder den nächsten großen Wasserfall, Goðafoss… Freunden habe ich Selfies von Dimmuborgir geschickt und von den Fotos von thermalen Aktivitäten…
Hier nehme ich jetzt mal ZWEI Bilder des Tages und keines der erwähnten Fotomotive. Ich nehme nämlich mal einen kleinen Einblick in die Flora beim Goðafoss, von dem ich mich frage, wie viele der dort herumlaufenden Touris dafür überhaupt ein Auge hatten…
1. Juni 2018
Definitiv das Motiv für das „Bild des Tages“ war an dem Tag die Wolken, die sich über die Berge der Landspitze beim Hvalnes Lighthouse drücken mussten. Hier nehme ich aber eines der Bilder meiner Kamera, nicht das meines Communicators. 😉
2. Juni 2018
Dieser Tag stand im Zeichen des Eises. Entsprechend gab es über meinen Communicator auch das erste Panoramabild „des Tages“, nämlich von der Eislagune Jökulsárlón.
Allerdings nehme ich hier jetzt als Foto die Stelle, an der ich am dichtesten am Gletscher dran war. Das ist die Gletscherzunge Svínafellsjökull.
(Auch, weil ich nicht weiß, wie eine Panoramaaufnahme hier auf dem Blog aussähe…)
Und ich entscheide mich für eine Version meines Communicators.
3. Juni 2018
Heute gab es wieder Wasserfälle… Lupinen… Eis… Doch mein persönliches Highlight und damit „Bild des Tages“ wurde dies auf meinem Weg nach Vík í Mýrdal. Und ich nehme meine Communicator-Version, weil da die Farbe irgendwie schöner aussieht.
4. Juni 2018
Mein Original-„Bild des Tages“ kennt ihr schon – nämlich das Hühnerbild des letzten Islands-Beitrags. Deshalb nehme ich hier jetzt noch ein anderes.
An diesem Tag gab es Wasserfälle, Pferde, eine Herberge nur für mich… und direkt am Anfang, direkt nach Aufbruch aus der Jugendherberge, erst nochmal 2 Stunden Strand in Vík zur „Jagd“ auf die Puffins, die Papageientaucher. Ich brauchte da doch wenigstens EIN erkennbares Bild von ihnen.
Und ich nehme jetzt dieses hier, weil er da zumindest etwas zu erkennen ist. ^^
5. Juni 2018
Nun ging die Reise langsam dem Ende zu. Ich hatte einen Tag im Golden Circle und habe ein entsprechendes Motiv zu meinem „Bild des Tages“ gemacht – das ich auch hier nehmen werde. In der Communicator-Version. Bewegtes Bild geht leider nicht – aber da werde ich bis zum großen Beitrag nochmal sehen, was da machbar wäre. ^^
Darf ich vorstellen? Strokkur.
6. Juni 2018
Heute ging es nach Reykjavik. Entsprechend habe ich bei fast all meinen Leuten und auch bei Twitter ein Bild der Hallgrímskirkja genommen. Als Zeichen ‚Ich bin jetzt in Reykjavik‘. Doch interessanter für den Tag – und eigentlich auch total ideal für so einen Tag, sofern man das entsprechende Zeug dabei hatte (was bei mir aber schon alles weggepackt war…) – finde ich das hier:
Reykjadalur mit dem Reykjadalsá
7. Juni 2018
Mein letzter ganzer Tag in Island. Mal sehen, was ich da noch anbieten kann… ;o)
Zu sahen gab es nochmal Blüten, Mose, Basalt, Thermalgebiete, Meer, Vögel… Und das hier:
Brú milli heimsálfa – Die Brücke zwischen den Kontinenten
(in der Version der Kamera – ohne mein Gesicht drauf ^^ – und Nord-Amerika ist Rechts, Eurasien Links. Quasi. ;))
8. Juni 2018
An diesem Tag stand nur noch Flughafen auf dem Programm, da mein Flug um 6 Uhr morgens ging. Von daher bleibt nicht so viel Auswahl. Was tat mir zu Hause mein Hintern weh…
Zum Glück ging mein Flug nach Frankfurt – wenn ich nach Dublin oder Lyon gemusst hätte, hätte ich mich bestimmt geärgert, diese Nacht sinnlos im ungemütlichen Flughafen verbracht zu haben.
Das waren meine „Bilder der Tage“ – vielleicht ist was für Euch dabei.
Ansonsten müsst Ihr jetzt warten, bis ich die nächsten Beiträge demnächst geschrieben und vor allem übertragen habe.
Ich denke, ich mache 2 Blogs draus – erste Woche und zweite Woche.
Sögulok.