Ups…

Selbsttest . mit fetten roten Strich beim T und leichtem Strich beim CNa sowas.
Wie es manchmal so geht…

Letzte Woche hatte ich tatsächlich von meiner Arbeit her einen zusätzlichen freien Tag. Also ein Wochenende von 3 statt nur 2 Tagen. Am Mittwoch den letzten Tag gearbeitet, und am Sonntag sollte es dann wieder losgehen.
Angesagt war da noch am Samstag eine Geburtstagsfeier westlich von Frankfurt, kombiniert mit Kackpratzen-Fütter- und Nachseh-Dienst in Niederursel, da Fuchs dieses Wochenende wieder bei Drachenechse im Pott war.
Oder ich sollte sagen: Geplant war. Denn erstens kommt es ja eh immer anders als gedacht.

Wie das so ist, wenn ich mal wieder einen Tag mehr frei habe – irgendwie fühlt sich dann ja mein Körper gerne dazu inspiriert, Sperenzchen zu machen, wenn ich NICHT immer aufstehen muss.
Also ging es am Samstagmorgen los mit einem kratzigen Hals.
Was auch sonst.

Auf dem Weg zum Einkaufen und in die Stadt hat sich dieser Hals auch direkt mit einer total belegten Stimme bemerkbar gemacht. Es war nicht zu überhören.
*KRÄCHZ!*

Für die Geburtstagsfeier abends wollten die Feiernden gerne zur Sicherheit, dass die Gäste vorher einen Test machen. Selbsttest hätte gereicht, doch ich dachte ich mir, wenn ich eh in der Stadt bin, lass ich den Test doch direkt von jemanden machen, der/die sich damit auskennt.
Also war ich so viertel nach Zehn hier bei einem Bürgertest, habe meine Nase ein bisschen bearbeiten lassen – und entsprechend das soweit erwartete Ergebnis von wegen „Negativ“ bekommen.

So weit, so gut.

Allerdings wurde die Erkältung oder Sommergrippe bis Abends nicht wirklich besser. Deswegen habe ich mich auch für den Sonntag krank gemeldet, und meine Teilnahme an der Geburtstagsfeier schon vor 12 Uhr mittags abgesagt. Ich wäre sowieso nicht der Verständlichste gewesen.

Passiert. *Schulterzuck*

2 Kater, schwarz-weiß und schwarz, neben einer Wiese auf freier Erde, neben Sträuchern und vor einem KiesbettIn der Nacht bin ich irgendwann mal wach geworden, weil ich mich mal recht kurz schütteln musste. Aber dafür intensiv. Und nachdem dieser kurze Schüttelschub vorbei war, dachte ich mir, dass mein Bett doch sooo schön warm ist – und ich gar keinen Grund habe, mich zu schütteln.

Ich habe also den nun freien Tag dazu genutzt, mich schön auszuschlafen und in meinem Bett rumzumummeln, bis ich wirklich ganz wach war. Und gegen die Sommergrippe hatte ich mir am Tag vorher ja noch Hühnersuppe geholt – das Heilmittel schlechthin.
Bis Abends war dann die Stimme vielleicht einen Tick besser – aber längst noch nicht gut. Also habe ich mich auch für den folgenden Tag krank gemeldet und gesagt, dass ich zu einem Arzt gehe.
Das hat mich nicht daran gehindert, nochmal meinen Kackpratzendiensten nachzugehen. Tatsächlich war das irgendwie das erste Mal, dass ich es nicht schlecht fand, in ein total überhitztes Auto zu steigen. Im Gegenteil – ich fand es ganz ok so.

Ich habe nicht gefroren, tagsüber. Ab und zu habe ich mir eine Art Strickjacke drübergezogen, mit Kapuze. Doch alles eher locker. Da waren die ab und an leicht anklingenden Gliederschmerzen etwas nerviger.

Insgesamt habe ich mich ja eher fast so gefühlt wie nach meinen Booster-Impfungen. Deswegen habe ich mir gedacht, dass ich am Montag, bevor ich zu einem Arzt gehe, nochmal einen Test machen werde. Ich hatte ja noch genug von meiner Firma zum Selbsttesten zu Hause.
Und dann habe ich den schon am Sonntagabend gemacht. Denn – warum warten…

Tja…

Ich habe noch nie einen Strich so schnell und intensiv entstehen sehen wie den beim T.
Wenn der zweite Strich sich nicht zumindest noch schwach abgezeichnet hätte, hätte ich gedacht, dass ich etwas falsch gemacht habe. Aber so war der Gedanke:

„Ups!“

Ich musste da direkt ein Foto von ihm machen und meiner Familie schicken. Außerdem noch Drachenechse und Fuchs, dass Fuchs besser, wenn sie heimkommt, nochmal ordentlich lüftet.

Brummselchen an lila BlüteTja – diese Nacht war gefühlt nicht ganz so erholsam. Denn ich habe mir Gedanken gemacht, wie ich das mit einem Arzt mache – und nochmal einen Bürgertest. Denn – hey, wer weiß, was ich da vielleicht falsch gemacht haben konnte.

Mein offizieller Hausarzt ist gerade im Urlaub, also habe ich mich umgesehen, wer da noch in meiner Nähe wäre. Dort habe ich dann einen Termin um 10:30 Uhr bekommen.
Und dann bin ich schnell noch in die Stadt zum Testzentrum, nochmal einen Bürgertest machen.
Die Dame da wollte meiner Nase wirklich gaaaanz auf den Grund gehen. Aaaahh… selten habe ich danach so schnell und viele Tränen vergossen wie hier. Sie flossen einfach so aus mir raus.
Auf dem Weg nach Hause wenigstens nochmal Brötchen und Baguette für Frühstück und Essen holen – denn noch hatte ich ja kein offizielles Ergebnis. *unschuldig tu*
Dennoch bin ich schon auf dem Weg in die Stadt und zurück hier im Treppenhaus nur mit FFP2 unterwegs gewesen. Und beim Einkaufen die letzten Tage sowieso immer nur. Eigentlich seit der Maskenpflicht.
Sonst im Treppenhaus eher nicht – aber nach meinem Test dann doch besser.

Nun – das Ergebnis „Positiv“ kam für mich jetzt nicht so überraschend.
Da durfte ich direkt noch ein wenig rumtelefonieren: Der Arztpraxis, zu der ich in Vertretung wollte, Bescheid geben. Meiner Firma auch Bescheid sagen. Und meinen Eltern direkt ebenso…
Ach ja – und dem Schornsteinfeger, der sich für heute angemeldet hatte.

Dann bin ich gleich nochmal in die Stadt zum Testzentrum – dieses Mal für einen PCR-Test. Da ich schon ein positives Ergebnis von ihnen bekommen hatte, war der zweite Test nun zumindest für mich umsonst.
Yay!
Und das Beste: DAS war dann nur ein Rachenabstrich.
Längst nicht so traurig *sniff* wie der Bürgertest eine Stunde vorher.

Blumenkästen mit Pflanzen auf dem Balkonboden zusammen gestellt, als Schutz gegen starke WindböenVon der Ersatz-Arztpraxis habe ich anschließend direkt mal eine Krankmeldung für ne Woche bekommen.
Praktisch bei der Praxis fand ich ja, dass die im Erdgeschoss liegt – und Krankmeldung und Bescheinigungen durch ein Fenster erledigt werden. :oD
Dennoch wurde ich nochmal auf meine Quarantänepflicht hingewiesen.
Allerdings wird Quarantäne und Krankmeldung wegbringen gleichzeitig etwas schwierig.

Deswegen bin ich erst noch vermummt meinen Arbeitnehmer-Pflichten nachgekommen und habe meine Krankmeldung auf den Weg und zur Krankenkasse gebracht – und nun bin ich zu Hause.

Wenn ich mich Nachts hinunterschleiche zum Müll wegbringen, oder morgens zum Briefkasten checken und Zeitung holen, passiert das maskiert.
Die PCR-Bestätigung kam gestern Abend noch. Habe ich sie direkt an meine Firma weitergeleitet. Heute Morgen kam direkt nochmal eine Mail von ihr mit einem Formular für den Arbeitsmedizinischen Dienst. Das habe ich dann auch direkt erledigt. Es ist ja nicht so, als hätte ich so viel zu tun…

Gut – ich habe heute Morgen die Gelegenheit genutzt, einen Livestream eines Konzerts aus LA zu verfolgen, da ich um 6 Uhr schon wach war.
Dafür habe ich zwischendurch nochmal rumgelegen. Zumindest so lange, dass hier mein Rechner schon in den Spar-Modus gegangen ist.

Tja – und jetzt heißt es abwarten.

Es geht mir eigentlich soweit ganz gut. Die Stimme ist immer noch belegt. Deswegen habe ich nun auch bei meiner Mutter mal Honig bestellt.
Dafür haben die leichten Gliederschmerzen nachgelassen.
So ist es im Moment nur mein Hals, der sich da ein wenig bemerkbar macht. Soweit das so bleibt, bin ich zufrieden.
Ich dachte mir ja schon bei meinen kleinen Nachwirkungen nach den Boostern, dass ich dann gar nicht wissen möchte, wie es mich erwischen würde OHNE Impfung.

Ich habe jetzt also Zeit.

Ich genieße den Blick auf meinen Balkon, wo inzwischen einige Blüten aufgegangen sind und diese tatsächlich Brummselchens anlocken. Schön. Gerade wieder. *summ*
Ich denke, das werden gaaaanz viele Heidelbeeren an meinem Strauch werden. Walderdbeeren habe ich auch schon einige geerntet. Auch meinen letzten Neuzugang, das Basilikum, habe ich schon ein wenig geplündert.

Viele ehemalige Blüten eines Heidelbeerstrauches, die nun langsam aussehen wie grüne Heidelbeeren

Ich spiele (noch) Subnautica: Below Zero – allerdings komme ich da nicht mehr wirklich weiter. Ich weiß einfach nicht, wohin ich gehen soll, damit ich das finde, was mir anscheinend noch fehlt. *schulterzuck*

Deswegen habe ich vorhin tatsächlich auch mal meine ersten Schritte in meiner Einkommensteuererklärung für 2021 getan. Und es kann gut sein, dass ich da später noch ein wenig weiter dran tüfteln werde. Oder wenigstens morgen. Ich denke, bis nächste Woche sollte ich dieses Projekt auch abschließen können. Und was mir bisher als Ergebnis mitgeteilt wird… na, schaun mer ma.

Tja. Dies ist also mein momentaner Zustand:
Zu Hause – aber noch recht gut drauf.
Und total positiv eingestellt. ;o)
Mal sehen, wie lange das dauert.

Bleibt gesund – und eine ordentliche Negativität hat noch niemanden geschadet. ;o)

 

Kultur…

Mineralien im Museum

Als erstes die versprochene Info zu meinem PCR-Test:

Negativ!

Ich muss sagen, alles andere hätte mich auch verwundert – zumindest ein wenig.

Interessant ist ja, dass laut dem Zertifikat der Test wohl schon am Montag um 19:25 Uhr ausgewertet war. Wäre er dann auch schon abrufbereit gewesen? Hm…

Weihnachtsmarkttasse des Weihnachtsmarktes Darmstadt vom Jahr 2018Da ich mit einer späteren Auswertung gerechnet hatte, habe ich zumindest erst Dienstag früh interessehalber mal nachgesehen. Da hatte ich mich aber mit ein paar Freunden – GMS + Wixhausen – zum Frühstücken verabredet. Denn ohne Test kein Arbeiten… Allerdings habe ich, als ich festgestellt habe, dass das Ergebnis feststeht, dann direkt noch die Mail an meine Firma geschrieben, in der ich das Testergebnis + meine Buchung mit dem Preis für den Test direkt angehängt habe. Geht es also am Freitag wieder normal zum Flughafen.

Die überraschende Freizeit wurde dann allerdings kulturell genutzt. Denn wir haben uns nach dem Frühstücken mit einer Art Shuttle (oder darmstädtischen Uber) nach Darmstadt chauffieren lassen.

Ursprünglich wollten wir in den Gothic-Laden, in dem wir uns vor unserem ersten WGT-Besuch mal ein wenig ausstaffiert hatten. Der befand sich damals im Hinterraum eines Spieleladens.

Allerdings gab es ihn nicht mehr – also den Gothic-Laden. Haben wir uns also ein wenig im Spieleladen umgesehen. Hmm… hätten sie einen D&D 5-Spielleiterschirm gehabt, hätte ich vielleicht was gekauft. So blieb es beim Ein-wenig-Umsehen.

Schmuckstück in OrchideenformDann sind wir weiter Richtung Innenstadt und ein wenig über den bereits aufgebauten Weihnachtsmarkt gebummelt – einen ersten Glühwein bzw. Kinderpunsch inclusive.

Und dann ging’s ins Museum.

Genauer: Ins Hessische Landesmuseum in Darmstadt

Ich kann gar nicht genau sagen, wann ich das letzte Mal in einem Museum war – abgesehen vom Hessenpark, dem Museumsdorf von Hessen in Neu-Anspach. Denn da war ich mit meiner Familie ja im Sommer das letzte Mal.
Ich glaube, dass letzte Mal Museum, also so richtig Museum, war dann wahrscheinlich vor… Jahren das Senckenberg-Museum.
Also lange her.

Da kann ein wenig Kultur nun nicht schaden. Zumal dann die spontane freie Zeit wenigstens sinnvoll genutzt wurde. ;o)

Schmuckstück in BlumenformWir haben angefangen im Keller, bei den alten Ägyptern, sind dann nach dem Keller erstmal bis ganz nach oben und haben uns anschließend runtergearbeitet. Alles war momentan nicht zu besichtigen, doch haben wir genug zu sehen gehabt. Ein paar Sachen verteile ich hier auch mal im Beitrag, die mir besonders gefallen haben. Bzw. von denen ich dann auch mal das ein oder andere Foto gemacht habe. Wenn ich jetzt gerade nochmal so auf den Orientierungsplan vom Museum schaue, glaube ich, dass wir die Gemäldegalerie total ausgelassen haben. Denn Bilder haben wir nicht wirklich angesehen. Dafür Knochen, Steine, Tiere, Schmuck, Waffen…

Dieses Luntenschloss-Revolvergewehr finde ich ja besonders interessant. Das ist aus der ersten Hälfte des Siebzehnten Jahrhunderts. Das bedeutet vor 1650, wenn ich richtig aufgepasst habe mit der Zuteilung der Jahreszahlen. ;o)
Das die da sowas schon gebaut haben, was anscheinend sogar funktioniert hat… Auch wenn es sich damals noch nicht so wirklich durchgesetzt hat, wie mir scheint. Sonst hätte ich es da nicht zum ersten Mal gesehen.

3 Schusswaffen aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts

Da sieht mensch mal wieder, wozu so ein Museumsbesuch doch alles gut ist. *zwinker*

Nachdem wir dann also soweit von oben nach unten alles im Groben durch hatten, sind wir nochmal alle aufs Töpfchen, wie sich das gehört, und dann weitergeritten. ;o)

2 Schnabeltiere im Australien-DioramaNämlich zur Weihnachtsmarkt-Runde 2.

Dieses Mal mit kleiner Essensaufnahme und Glühwein- und Kinderpunschzufuhr Nummer 2.

Das war es dann mit Darmstadt.

Wir haben uns danach wieder zurück chauffieren lassen, noch ein wenig zusammengesessen und anschließend ging es wieder nach Hause.

Ich denke, am meisten Spaß hatten wir bei den lieben Tierchen, als wir mit einem Museumswärter (?) ins Gespräch kamen. Beziehungsweise er hatte uns ein-zwei Fragen zu den ausgestellten Tieren gestellt, die wir beantworten konnten. Auch wenn diese nur die nach den Namen der Tiere war. Er meinte zumindest, er wäre beeindruckt. Ha! ;o)

Mal schauen, wann es mich nun in der Zukunft wieder in ein Museum verschlägt. Zufällig wohl eher nicht, dieses muss schon aktiv geplant und durchgeführt werden.

Welche Museen schaut ihr euch so an?

Schmuckstück mit Frau

 

Wochenende vorbei…

Verschieden Musikinstrumente, keine Drehleier

Das Wochenende ist rum. Und damit meine Urlaubstage, die ich für den Drehleierkurs in Bad Homburg genommen habe. Der endlich wieder stattgefunden hat.

Inzwischen ist es – im Moment – 23:16 Uhr. Und wenn alles normal laufen würde, müsste ich längst im Bett liegen, da ich um 03:15 Uhr wieder aufstehen dürfte, um in aller Ruhe mein Frühstück abzuhalten, um danach mit den Öffentlichen zum Flughafen zu gurken, um meinen Dienst rechtzeitig um 6 Uhr anzutreten.

Doch was soll ich sagen – Ausnahmen bestätigen die Regel.

Statt also im Bett zu liegen, sitze ich drauf, tippe an einem neuen Blogbeitrag und lasse nebenbei den Twitch-Stream zum Rockville Festival in Daytona laufen. Zumindest im Moment nebenbei. Denn ich nutze doch direkt die Gelegenheit, nicht schlafen gehen zu müssen, um die Aufzeichnung des Auftritts von The Warning zu sehen. Gerade stehen Anthrax auf der Bühne… Also dauert es etwa noch ein Stündchen, bis The Warning läuft. In Wirklichkeit haben sie ihr Set wohl schon etwa vor einer halben Stunde beendet.

Und WARUM bin ich nicht im Bett und schlafe?

Nun – auf dem Weg von der Jugendherberge in Bad Homburg zu Drachenechse und Fuchs hat mich ein Kollege angerufen, der mir sagte, dass die Firma mich wohl sucht und versucht zu erreichen – weil ich anscheinend auch am Donnerstag, also vor 4 Tagen, auf der Arbeit Kontakt mit einem Kollegen hatte, der inzwischen positiv getestet wurde.
(So konnte ich tatsächlich mal testen, wie das ist, mit Bluetooth im Auto zu telefonieren, so von wegen, am Lenkrad das Gespräch annehmen unn so…)

Also „darf“ ich nun erstmal einen PCR-Test machen, bevor ich wieder arbeiten gehen darf.

So ein Pech aber auch…

Okay – ich habe den Kollegen vielleicht etwa 10 Minuten gesehen.
Aber gut – gehe ich also einen Test machen.
Dies durften in letzter Zeit einige in der Firma machen. Gehöre ich nun auch dazu.

Selbsttest mit einem Strich als Ergebnis - sprich NegativNun – zumindest am Freitag war ich noch Selbsttest-Negativ.

Dies weiß ich, da wir da noch von unserem Kursorganisator per Mail gebeten wurden, auch wenn wir Geimpft oder Genesen sind, doch bitte einen Selbsttest zu machen vor dem Kurs.

So bin ich dazu gekommen, von den Tests, die ich von meiner Firma zur Verfügung gestellt bekommen habe, meinen ersten Selbsttest auszuprobieren.

Nun – hat geklappt. ;o)

Also konnte ich zumindest am Wochenende ohne Probleme teilnehmen.
Der Besuch bei Fuchs und Drachenechse fand dann nur verkürzt mit Maske und hauptsächlich aus dem Flur heraus statt. Aber immerhin.
So konnte ich endlich die Kamera von Drachenechse zurückgeben – und diverse Mitbringsel, die sich so bei mir angesammelt hatten, von Island oder was ich sonst unterwegs gefunden hatte. ;o)

Und wie war das Wochenende?

Es war mal wieder cool, am Rad zu drehen. Tatsächlich.

Eingeteilt war ich wieder im – nennen wir es mal Anfängerkurs 2, würde ich sagen. Anscheinend traut mir a) unser Organisator nicht viel zu – oder er denkt, dass ich b) bei dem Dozenten gut aufgehoben bin? Zumindest hatte ich jetzt meine letzten 3 Kurse alle bei ihm. Und auch wenn ich zu Hause nicht übe, nehme ich doch immerhin seit November 2013 immer an den Kursen teil und kann ein klitzekleines bisschen was…

Nun – mich hat es nicht gestört. Ich bin nicht sonderlich ehrgeizig *Schulterzuck*, sonst würde ich ja zu Hause auch mal üben. Und tatsächlich gibt es dann auch ein paar TeilnehmerInnen, bei denen ich dann ganz froh bin, dass ich NICHT mit ihnen in einem Kurs bin.

Die Lieder hatte ich tatsächlich relativ leicht in den Fingern. Das erste, mit dem wir gearbeitet haben, hatte ich wohl auch schon bei einem anderen Kurs. Denn ich hatte das Lied schnell drauf – und ich habe beim Üben so viel in der Gegend wie selten herumgesehen. Wenn ich sonst ein Lied lernen darf, welches ich nicht kenne, schaue ich auch meist auf meine Finger. Doch nicht beim erste Andro.

Lederbändchen mit Hund (Drehleier-Schnarre) als AnhängerAuch die anderen beiden Lieder, die wir angearbeitet haben, gingen relativ leicht. Nun, mag auch daran liegen, dass er die Lieder für einen Anfängerkurs ausgewählt hatte.

Ich war bei meiner Leier mit der Schnarre dieses Mal ein wenig… unzufrieden. Ich hatte in Erinnerung, dass sie sonst besser funktionierte. Hm… Kolophonium?

Nun – aber so hat es durchaus mal wieder Spaß gemacht.

Gut – der Kurs insgesamt lief dieses Mal ein wenig anders ab als sonst. Bedeutet: Kein Vorspielen am Samstagabend.
Auch der erste Abend war nicht ganz so gesellig wie sonst – aus Gründen.
Entsprechend war ich auch an beiden Abenden recht früh im Bett. Und am Samstag habe ich mir tatsächlich mal wieder eine Kette zugelegt – mit einem Hund als Anhänger.
(Ein Hund ist in diesem Fall kein HUND – sondern es ist das wichtigste Teil der Schnarre. Dieses Holzstück wird „Chien“ oder halt Hund genannt. Es handelt sich dabei also keineswegs um einen Schuh mit Absatz. ;o) )

Elektro-Drehleier und weitere Kettchen mit HundenDieser Anhänger wurde von meinem Dozenten vertrieben – und ein Model seiner elektrischen Drehleier hatte er auch dabei. Sowohl den Anhänger, als auch die Drehleier könnt ihr hier im Beitrag sehen. Ich hätte ja auch gerne ein Foto der Midi-Gurdy von einer Teilnehmerin gemacht, die sie selbst lackiert hat… allerdings habe ich die Gelegenheit verpasst. Das muss ich also hoffentlich im Februar nachholen – wenn es bei mir mit dem Urlaub klappt.

Zumindest habe ich ihn jetzt – nachdem ich den Termin nun habe – direkt Online bei meiner Firma eingereicht.

Tja – jetzt ist es 00:17 Uhr – also müsste bald die Aufzeichnung des The Warning-Gigs kommen.

Ich denke, ich habe dann vorerst alles gesagt, was sich hier an diesem Wochenende so getan hat.

Dann werde ich mich also, wenn ich dann später aufstehe, auf die Suche begeben, wo ich einen PCR-Test machen darf/kann.
Und diesen Beitrag dann fertig machen und hochladen. Denn ich denke, das mache ich jetzt nach dem Gig nicht mehr.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

 

P.S.:

Da ich den Beitrag ja noch nicht fertig gemacht habe, kann ich den Nachtrag ja gleich dransetzen.

Aaaalso:

Ich habe meinen PCR-Test gemacht. Gegen 09:15 Uhr im Testzentrum hier in Hanau. Aussage war dann, dass das Ergebnis etwa morgen Abend fertig und abrufbereit sein sollte. Na gut – dann warte ich mal.
Vielleicht schaue ich ja morgen früh aus Neugierde schon mal nach.

Zumindest ist der Test heute schon ins Labor gegangen. Wäre ich einige Zeit später getestet worden, wäre der Test erst morgen weitergeleitet worden.

Nochmal Selbsttest mit einem Strich - also wieder NegativIch habe mir ja den Spaß gemacht – sozusagen – und habe heute Morgen, bevor ich telefonisch geklärt habe, wo ich den Test machen kann, noch einen Selbsttest gemacht. Auch dieses Ergebnis war Negativ. Ich bin also eigentlich ziemlich zuversichtlich.

Und wenn ich dann das Ergebnis habe, leite ich es an meine Firma weiter, damit ich dann nach meinem Wochenende (das ja Übermorgen beginnt) wieder Arbeiten gehen darf. Und dann muss ich auch sehen, dass ich meine Auslagen für den Test weiterleite, damit ich diese erstattet bekomme.

Ach, mir fällt da gerade noch was zum Drehleier-Wochenende ein, was ich mitteilen wollte:
In meiner Gruppe hatte ich mit meinem Kapodaster-Versuch für die Schnarrsaite für Erheiterung gesorgt. Denn ich wollte längst mal die Variante mit der Wäscheklammer testen. Brauchte ich dann doch nicht, aber ich habe von meinem Dozenten den Vorschlag bekommen, das vielleicht mit einem Radiergummi zu machen. Werde ich wahrscheinlich mal darauf zurückkommen – solange sie noch nicht gepimmt ist.
Und kurz vor Schluß, vor dem Endtreffen mit allen, meinte eine Dame aus meiner Werkstatt, dass ich in Outfit und allem – Leier und Wäscheklammer, Kreide etc. – ein stimmiges Bild ergeben würde.

Find ich gut.

Ach ja – mein Urlaub ist genehmigt.

Und das war es jetzt erst Mal. Das Ergebnis des Tests kommt in einem anderen Beitrag.