Die Freude am Schreiben

Ich hatte es hier ja schon mehrmals über das Schreiben, besonders von meiner Warte aus betrachtet. Jetzt möchte ich dem ein neues Kapitel bzw. einen neuen Beitrag hinzufügen. Ausnahmsweise mal nicht auf der Arbeit vorgeschrieben (passend zum Thema ^^), sondern tatsächlich zur Abwechslung direkt hier in die Tasten gehauen.
Im Gegensatz zu dem Kram teilweise in meiner Pipeline, das schon länger vorgeschrieben ist, aber wo noch der nötige zündende Funke fehlt. Wenn ihr versteht, was ich meine.
Also hier (wieder mal ^^) übers Schreiben.

Ich hatte es schon von Inspirationen und Hintergründen.
Jetzt mal über die Freude des Schreibens an sich. Denn die hatte ich letztens mal wieder.

Ich hatte ja ebenso bereits erwähnt, dass ich seit 2015 an einer Geschichte dran bin. Ich kann sagen, so einmal im Jahr ist es bei mir soweit, dass es wieder ein Stück in der Geschichte weitergeht. Jetzt im Dezember/Januar war/ist es mal wieder soweit. Und ich bin noch mitten im gefühlten Geschehen, weswegen ich auch in der nächsten Zeit wieder/nochmal weiterschreiben werde.

Es ist eine Fantasy-Geschichte. Wenig verwunderlich, da dies mein Haupt-Lese-Genre ist. Und man schreibt meistens darüber, was man kennt. Und mit diesem Genre kann ich am meisten… anfangen. Um es mal so zu sagen.

Bei dem Beitrag über die Inspiration hatte ich ja erwähnt, dass die ursprüngliche Inspiration von einem besonderen Ausblick hervorgerufen wurde. Darauf hat sich eine Idee entzündet – die nun mit steter Flamme brennt. In der Zwischenzeit sind Hintergründe dazugekommen, auch durch meinen Urlaub letztes Jahr. Nun stecke ich gerade wieder in einem Szenenabschnitt, der noch nicht abgeschlossen ist, weswegen daran demnächst noch weitergeschrieben wird. Wie ich ja schon erwähnte.

Was ich noch nicht erwähnt habe, ist das, was mich nun beschäftigt. Nämlich wie interessant ich es finde, wie sich eine Geschichte langsam entfaltet – und dies teilweise anders, als ursprünglich gedacht/geplant.

Ich hatte eine Grundidee für einen Plot.
Warum, wieso, wer, weshalb…
In diesem Plot war ich bisher erst in der Mitte angekommen, sozusagen. Die Geschichte stand bisher nur zur Hälfte in meinem gedachten Grundgerüst da. Wie es nach der Mitte weitergehen sollte, dazu hatte ich noch keinen richtigen Gedanken, bzw. keine gute Idee.
Jetzt hat sich beim Schreiben dieses Grundgerüst verändert.
Dadurch, dass ich nun von einigen Charaktere nicht lassen will, haben sich jetzt bei mir erste Gedankensamen gelegt, wie diese Geschichte nach der bisher gedachten Hälfte weitergehen kann. Endlich ein paar neue Ideen, was nun möglich ist. Und dies nur, weil ich mir kurz vor dem Schreiben überlegt habe, einen geplanten Pfad zu verlassen. Und mit dieser Überlegung bin ich sehr zufrieden. Weswegen ich ja auch die Lust und das Bedürfnis habe, baldmöglichst weiterzuschreiben. Ein wichtiger Punkt. Denn bis die Geschichte fertig gedacht und überhaupt das erste Mal fertiggeschrieben ist, das dauert noch lange. Aber ein Samen ist gelegt, dass sie doch nicht bei der Hälfte aufhört.
Yay!

Was ich außerdem sehr interessant und irgendwie lustig finde ist, wie sich einige Punkte beim Schreiben entwickeln. Und etwas, dass ursprünglich anders gedacht war, sich durch das geschriebene Geschehen verändert. Weil das, was gedacht war, so auf einmal gar nicht mehr geht.
Aber damit umzugehen und damit zu arbeiten, das macht mir auch Spaß.
Und dass nur beim Schreiben! Ich finde es erstaunlich.

Auch erstaunlich finde ich, dass ich zum Schreiben für diese Geschichte nur eine CD in Dauerschleife auf meinem MP3-Player laufen lassen kann/muss. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich ohne „Eden“ von Faun nicht an der Geschichte schreiben kann. Das ist schon fast ein Zwang. Aber ein guter, schließlich finde ich die Mischung auf dieser CD genau richtig, um meine Gedanken zu befeuern und meinen Stift über das Papier huschen zu lassen.

Wenn ich schreibe, lasse ich oft Musik nebenher laufen. Vielleicht nicht unbedingt beim Tagebuch aktualisieren – falls ich da mal wieder etwas aktualisieren möchte – aber für Blogbeiträge vorschreiben oder abtippen. Oder Kurzgeschicht-Ideen oder oder oder…
Gerade jetzt im Moment, beim Verfassen dieses Beitrages, läuft bei mir ein Youtube-Beitrag von Wardruna Best of all Albums im Hintergrund. Nur als unnütze Information mal eingeworfen. ;o)
Aber für meine Geschichte, da geht nur die Eden von Faun.
Wahrscheinlich wäre es bei einer anderen Geschichte eine andere Musik. Aber für DIESE Geschichte geht bei mir nur DIESE Musik.

Und all diese Sachen musste ich unbedingt mal wieder aufschreiben – bevor ich über meine Firma meckere oder etwas zum Thema Tarifvertragsverhandlungen und Streik und so schreibe.
Denn das wären noch Punkte in meiner Pipeline.

Aber da ziehe ich das Wichtige gerne vor. Und das wäre:

Die Freude am Schreiben!

Ich hoffe, Ihr könnt sie auch hin und wieder genießen. ;o)

 

 

Wieder mal ein Blick in die Kristallkugel

Ja – hier mal kurzentschlossen und spontan ein Blick in meine Kristallkugel, was so in der Zukunft ansteht…

*blinsel*

*anhauch*

*erstmal Staub wegwisch*

Ahh… jetzt ja. ^^

 

Was liegt also an:

Am Sonntag geht es noch kurzentschlossen für mich in die Alte Oper nach Frankfurt.
Das heißt, kurzentschlossen eigentlich eher deswegen, weil ich Ende letzter Woche erst meine Spätschicht losgeworden bin. Dort hinzugehen hatte ich aber eigentlich vor, seitdem ich gesehen habe, dass dieses Konzert stattfindet.
Welches?
Oh, Verzeihung.

The Ukulele Orchestra of Great Britain!

 

*TUSCH!*

Ja – die UKES kommen nach Frankfurt – und seitdem ich sie auf Youtube entdeckt habe, war dies jetzt der erste Termin, den ich mitbekommen habe, hier im Frankfurter Raum.
Aber meine Ukulele werde ich zuhause lassen – wegen (Überraschung ^^) mangelnder Übung. Aber mal sehen, wieviele Zuschauer Ukulelen mitbringen werden. :oD

Dann geht es zu Pfingsten dieses Jahr wieder nach Leipzig.
Karten gibts noch keine, also kann ich hier keine zeigen.
Bisher bin ich da – bis jetzt – besonders gespannt auf COPPELIUS, die dann wieder spielen werden – JUHHUUU!!! – und Kælan Mikla aus Island.
Ok – vielleicht auch mal Megaherz mal schauen… mal sehen.

Im März werde ich wieder am Rad drehen – in Bad Homburg. Einladung gab es tatsächlich schon, entsprechend habe ich mich auch bereits angemeldet. Aber nicht geübt… *sfz*

Im April wird gelarpt… und Hochzeit gefeiert. YAY!
Ach Mist – ich muss ja meine Schneeflocken noch fertig machen. Und meinen Perspektivenfinder noch bauen. Oje…
Aber eingekauft habe ich dafür schon… Aber jetzt hier noch keine Bilder davon hochgeladen. Dann also vielleicht später. ;o)

Pfingsten… hatte ich schon.

Ja – und im November kommt Coppelius tatsächlich auch nach Frankfurt ins „Das Bett“!
Auch hier habe ich noch keine Karte – aber die werde ich mir noch organisieren. Den Tag werde ich schon irgendwie freigeschaufelt bekommen.

Kann sein, dass es eventuell noch andere Konzerte gibt, die mich vielleicht interessieren könnten – allerdings habe ich die noch nicht auf dem Schirm.
Ach halt – Sólstafir im März im Colos-Saal wäre da schon mal zu nennen…

Ich denke mal, ihr werdet es dann schon mitbekommen, was so alles stattgefunden haben wird. ;o)

Ich hätte noch so ein-zwei Sachen in meiner Blog-Pipeline… Mal sehen, wann ich da den Hahn aufdrehen werde. Teilweise muss/will ich auch noch was schreiben.
Also – tot ist der Blog hier noch nicht.

Ja – das war der Blick in meine Kristallkugel. Dann kann ich sie jetzt ja wieder besser staubsicher verpacken.

*wieder Tuch drüberleg und vergess*

 

 

Puh – durch!

Wie gestern vermeldet, hatte ich heute wieder mal das zweifelhafte Vergnügen, unseren Dienstherren – der Bundespolizei – zu beweisen, dass ich noch gefährliche Gegenstände als solche erkennen kann. Es war heute mal wieder Rezi-Zeit…

Insgesamt war ich jetzt kein wanderndes Nervenbündel – aber blöd finde ich dieses Gefühl durchaus schon. Einen Test zu machen, um weiter im Gate arbeiten zu können.

Zumal inzwischen wohl so einige Kollegen und Kolleginnen trotz bestandener Rezertifizierung noch zu einem offenen Test „eingeladen“ wurden – und den dann verbockt haben. Und jetzt wer weiß wie lange in der Fluggastkontrolle bleiben müssen, bis sie endlich ihre geforderten Schulungsstunden gemacht haben – oder doch nochmal den offenen Test in der Wiederholung bestehen. Und zwar so, dass es dem testendem Bundespolizisten auch gefällt. (Ein Kollege hat die Rezi mit 42 Punkten, glaube ich, geschafft. Mindestanforderung ist 36. Danach „durfte“ er zu einem offenem Test – und den hat er jetzt bereits zwei Mal nicht Polizistenwunschgemäß erfüllt.)

Nun – der Test fing an… die erste Bombe von zweien war im dritten Koffer… und dann kam so gut wie kaum noch etwas. Soviele normale Gegenstände… und die letzte Bombe kam erst im letzten Koffer. Da war ich bei Koffer 12 schon etwas skeptisch, ob das dort enthaltene alte Telefon wirklich nur ein Telefon ist – oder nicht doch eine getarnte Bombe.
Doch als im letzten Koffer dann endlich die letzte Bombe auftauchte, war ich mir sicher, dass es dann doch nur ein Telefon war – und damit unbedenklich.

Insgesamt kam ich heute auf 49 Punkten von 60.

Ich erkenne eine deutliche Abwärtstendenz. ^^

Was damit auch zusammenhängen kann, dass ich bei einigen Sachen nicht weiß, ob die noch verboten sind – oder nicht mehr.

Und wenn ich etwas nicht kannte, bin ich auch mal direkt auf Nummer sicher gegangen.

Und so werden die Punkte weniger und weniger – aber zum Glück war das heute ein guter Beamter – und nicht ein anderer, der eine Kollegin mit 48 Punkten zu einem Test eingeladen hat.
Glück gehabt.

Und damit kehrt wieder die trügerische Rezertifizierungsruhe bei mir ein – bis in gut knapp 3 Jahren. ^^

Und Danke allen, die ihre und auch andere Daumen gedrückt haben. Es hat was genutzt. ;o)

Und schon ist es wieder soweit…

Morgen sind meine drei Jahre Schonzeit wieder rum… und ich darf… darf? Muss zeigen, dass ich noch weiß, was ich da tue.

Alle Jahre wieder.

Na gut – gut alle drei Jahre wieder.

Dann ist wieder mal meine Rezertifizierung. Habe ich ja auch schon mehrmals drüber berichtet.
Genauer gesagt: Zwei Mal – weil ich bisher zwei Rezis hatte, die ich bestanden habe.

Falls mensch nicht besteht, dann darf mensch erst mal keine Monitorauswertung machen.
Da wir unten im Gate aber eigentlich nichts anderes machen als Röntgenbilder auszuwerten,
bedeutet das für uns, dass wir dann hoch in die Fluggastkontrolle müssen, um dort dann
die Passagiere einzuweisen an den Kontrollstellen – und zu sonden.
Denn natürlich gilt das Verbot der Bildauswertung auch oben.

Während dies für die Kollegen von der Fluggastkontrolle sicherlich durchaus mal eine angenehme Erleichterung ist – einige mögen sowieso schon nicht so gerne am Röntgengerät sitzen – ist es das für uns Gaties nicht. Schließlich… FLUGGÄSTE!

Wenn es so läuft wie am 22. Dezember VIELE FLUGGÄSTE – SEHR VIELE FLUGGÄSTE!!!

Nicht, dass ich etwas gegen Fluggäste habe – aber Koffer sind halt nun einmal ruhiger.
Und stellen nicht so viele Fragen.
Eigentlich keine, wenn man es genau nimmt. ;o)

Nun ja…

Muss ich mich morgen also wieder mal besonders konzentrieren, auf die richtige Nummerierung achten – und das ich nach dem Handgepäckschema beurteilen muss, und nicht nach dem Reisegepäckschema. Sprich: Alle Messer, alle Flüssigkeiten und Werkzeuge sind erstmal verboten.
Im Gegensatz zum Reisegepäck. Da ist fast alles erlaubt. Bis auf dass, was nicht erlaubt ist: Feuerzeuge, Feuerwerk, Power Banks, Motorsägen, Lufterfrischer… und einiges andere.

Tja – dann werde ich morgen also mal wieder berichten, wie es gelaufen ist…

(Ich habe nichts gegen Daumendrücken einzuwenden… ^^)

Neujahresvorsatz ausgeführt

Da meine Firma in der Zwischenzeit, seitdem ich dort habe, die Kleiderordnung etwas geändert hat, und jetzt Männer auch zwei Ohrstecker pro Ohr tragen dürfen, habe ich mir vorgenommen, dieses Jahr wieder ein paar Ohrlöcher von mir wiederzubeleben.

Und diesen Vorsatz habe ich heute in die Tat umgesetzt!

Jetzt sind es links wieder zwei Steckern und rechts einer.

Und wie ich feststellen durfte, hat sich seit meiner letzten Stech/Schieß-Session einiges geändert. ^^