Planschvogel erwischt!

HA!

Heute, an meinem letzten Tag, bevor es für mich wieder zum Flughafen geht, habe ich einen der Planschvögel erwischt, wie er rund um das Vogelbad herum das Wasser verteilt.
Saubazi! ;o)

Und später war nochmal einer da – oder war es derselbe?
Ergebnis war das Gleiche – alles nass…

Nicht nur der Vogel.

https://youtube.com/shorts/WUuLB8GvWK0?feature=share

Hmm…

Und weil es wohl „nur“ ein Kurzvideo ist, lässt es sich anscheinend nicht einbinden. Sondern das gibt es dann anscheinend nur mit Link.
Tja… Technik. *schulterzuck*

Ich hab Urlaub

Blick auf Blüten mit Blickrichtung gegen die Sonne dahinter, bei leicht bewölktem Himmel

Habe ich ja schon erwähnt, beim letzten Mal.
Und was mach ich da nun so?

Prinzipiell ziemlich wenig.
Auf die Frage eines Kollegen, ob es weg geht, meinte ich:
„Hauptsache nicht zum Flughafen.“
Ich bin nun ja auch eher faul, wenn es um Ordnung in meinem Zuhause geht. Solange die Wege in die Küche und ins Bad noch frei sind… ach ja, und nach draußen, natürlich. ;o)
Es ist also nicht zu erwarten, dass ich da noch viel tun werde – auch wenn ich zumindest, wenn ich ehrlich bin, wohl im Vorfeld mal gaaaanz kurz daran gedacht habe. ^^
Doch WAS habe ich denn bisher gemacht?

Vom Familienausflug in den Hessenpark habe ich ja schon berichtet – gehst du einen Beitrag zurück oder klickst du hier.

Abends stand dann noch ein gemütliches Treffen mit meinen Freunden an.
Endlich mal wieder Brückenkopf – und alle da.
Sehr schön.
:oD

Bildschirmfoto vom Spiel Subnautica: Below Zero von Unkown Worlds Entertaiment Zu sehen ist das Innere meiner ersten Basis: Links zwei Schränke, hinten in der Mitte ein blau bezogenes Bett, rechts daneben eine rosa leuchtende Jukbox Zwischen den Schränken, Bett und Jukebox stehen insgesamt 4 Pflanzenkübel, in denen Brotftuchtbäume wachsen. Hinten an der Wand ist ein großes Poster mit einem Raumschiff, an der Wand rechts daneben 2 kleinere Plakate hinter der Jukebox. Rechts ist ein Treppenaufgang zu einem Gangsegment, in dem noch ein Schrank zu sehen ist und davor rechts steht die Modifizierungsstation. Der Raum ist 8-seitig. Der Boden ist unterteilt in 9 Segmente vor jeder Wand. An den Wänden ist der Boden Schwarz, sonst Dunkelblau mit einem Muster. In der Mitte ist das schwarze Segment in der Mitte des Quadrates.Wie es die Sache so will, habe ich letzte Woche wieder mal ein Lebensjahr beendet – oder ein neues angefangen, je nachdem, wie mensch es betrachten möchte.
Entsprechend habe ich da einen Stall voll neuer PC-Spiele bekommen, zum Runterladen. Ich hatte mich zwar endlich entschlossen, nun doch einmal mit Red Dead Redemption 2 anzufangen, welches ich mir vor einiger Zeit besorgt hatte. Habe also reingespielt – doch dann kam noch ein weiteres Spiel angeflogen – Subnautica: Below Zero.
Da ich den ersten Teil letztes Jahr durchgespielt hatte bis zum Abflug, musste RDR2 dann leider wieder auf die Wartebank, da ich nun erstmal SBZ spielen muss und musste. Entsprechend war ich am Wochenende größtenteils „unter Wasser“. Nachher kommt noch kurz was dazu.

Was war sonst noch so?

Am Freitagabend waren wir mal wieder in den Schatten unterwegs – mit unserer Shadowrun-Runde. Wobei so sehr bewegen wir uns noch nicht in den Schatten – dafür haben einige der Charaktere wohl bereits eine ziemliche Paranoia. Wieder. Wir brauchten Zugriff auf eine Art Cyber-Doktor. Es gab einen entsprechenden Handzettel mit Werbung für jemanden… aber nein, lieber in Umwegen gedacht und Informanten befragt… die dann die gleiche Adresse liefern. Da sage ich jetzt nur mal *Hand gegen Stirn!*.

Mein Rigger hat ein neues Spielzeug bekommen – eine Schlangendrohne. (Das war eine der Möglichkeiten, was er sich als Belohnung gewünscht hat.) Da musste allerdings erst die Chummer 5-Technik überwunden werden, damit ich die korrekt eintragen konnte.

Bei unserer DSA-Runde Anfang des Monates konnte eine Mitspielerin aufgrund eines Konzertbesuchs nicht. Deren Teil des letzten Abend haben sie und ich dann gestern mal flott abgehandelt. Da war die Frage: Möchte sie einer Organisation beitreten? Und was möchte sie als Ausrüstung für die nächste Zeit. Einmal Standards einkaufen ohne Gold dafür bezahlen zu müssen – wer will das nicht? ;o)
Mit der Gruppe war das Ausrüstung besorgen der größte Teil des letzten Spielabends – mit der Gnomin hat das Nachholen 45 Minuten gedauert.
Sie ist in keine Organisation eingetreten – und hat sich mit Nützlichkeiten eingedeckt. ^^Kleiner Pilz im Blumenkasten

Vorher habe ich seit Ewigkeiten mal wieder mit meinem VnvO telefoniert. Sogar videotelefoniert. Wunder der Technik. :oO ^^
Ich hatte ihm Anfang des Monates – ebenso seit Ewigkeiten – mal wieder einen altmodischen Brief geschrieben, von schlappen 7 Blättern… Dafür hatte ich tatsächlich meinen Fühler reaktiviert. Und da hier im Haus durch Grabarbeiten VOR dem Haus gut 10 Tage die Leitung tot war, hatte ich dafür genug Muße und keine Ablenkung vom Schreiben.
2 Tage und einige Stunden und fertig war das Machwerk. ;o)
Und deswegen haben wir telefoniert. Das war schön.
Habe ich nichts gegen Fortsetzungen einzuwenden. ^^

Walderdbeeren im grünen FrühstadiumIch betrachte mir täglich meine Blumenkästen und was sich in ihnen tut.
Ich habe mir tatsächlich auch angewöhnt, so alle 2-3 Tage einmal drüber zu filmen. Ich habe die Videos zwar schon alle auf meinen Kanal hochgeladen, doch bis ich sie freigebe, muss ich mir erst noch überlegen, wie ich das mache – und ob ich die Videos vielleicht alle zusammenschneide?
Ihr werdet es hier mitbekommen – denn das war/ist auch der Hintergedanke des Ganzen.
Aber meine Walderdbeeren formen sich – und in einem Kasten gibt es anscheinend einen Pilz (s.o.). Auch wenn er sich bisher nicht behaupten kann. ^^
Ebenso hängen an meinem Heidelbeersträuchchen viele Blüten – da freue ich mich auf die Beeren. Hoffentlich lassen mir die Vögelchen von denen was über.
Vorgestern hat wieder eine Meise beim Baden alles rundherum eingenässt.
Planschkuh – ich meine: -vogel!

Vogelbad mit Wasserspritzern drumherum

Ernährungstechnisch hatte ich mir für diesen Urlaub vorgenommen, alle Fisch-Konservendosen zu vernichten – solche in Soßen. Im März musste ich nämlich feststellen, dass wir ja gar nicht mehr 2021 haben – und somit ja fast alle Konserven ihre Daten überschritten haben, bis auf eine. Und da hatte ich noch so etwa neun bis zehn.
So habe ich meine freien Tage im März schon zum Vernichten genutzt – und um den Rest habe ich mich jetzt gekümmert. Nun sind es nur noch 2 Dosen. Die eine ist noch haltbar – und bei der anderen bin ich mir nicht sicher. Doch zumindest habe ich das Brot, welches ich für die Vernichtung besorgt hatte, auch verputzt. Was esse ich also die letzten Tage?

Daumen mit Pflaster drumGestern habe ich mir deshalb seit Ewigkeiten mal wieder einen Salat gemacht. *mnjami!*
Mein Experiment und Gedanke dafür war, dass ich ja die Lake vom Hirtenkäse durchaus auch für die Salatsoße nutzen könnte…
Und ich war so geschickt, meinen Daumen mit ’ner Tomate zu verwechseln. *Augenroll*
Das hat mich tatsächlich in meinem nicht-gesetzten Zeitplan zurückgeworfen. Drachenechse meinte ja, das gäbe dem Salat ne besondere Würze. Tsiss…
Das Gute an diesem Salat ist nun: ich habe für heute auch etwas zu Essen. Yay!

Ansonsten trinke ich fast täglich meine Kanne Ostfriesentee.
Blick in eine Blechdose mit schwarzem TeeManchmal auch zwei – je nachdem, wann ich mit dem Trinken angefangen habe. ;o) Deswegen durfte ich mir letzte Woche wieder eine neue Packung Tee kaufen – und bin schon wieder fleißig am Verbrauchen.
Und dies ist immer noch gesünder, als die Kästen meines üblichen schwarzen Gesöffs zu vertrinken.
Hoffe und bilde ich mir zumindest ein.
Prost!

Tja – und damit sind wir beim Heute angelangt.

Ich habe ja nun die letzten zwei Tage größtenteils im virtuellen Wasser verbracht, da wollte ich nicht direkt da weitermachen. Zumindest nicht gleich. Deswegen habe ich, um zumindest mal etwas zu tun, was ich mir schon eine Weile überlegt habe, heute endlich meine neuen Schallplatten umgesetzt.

Im Regal, wo sie bisher standen, haben sie a) herausgestanden – und b) haben dort nicht mehr alle Platz gehabt. Darum habe ich nun also ein Regalfach in einem anderen Regal geleert – und da jetzt alle zuletzt-erworbenen Vinyl-Schallplatten einsortiert. Jetzt ist das Fach tatsächlich fast schon wieder voll – doch ich denke, ein paar passen schon noch rein.
Es ist nun eher zu überlegen, ob und wo ich Schutzhüllen für die LPs bekommen kann. Einige wurden ja bereits mit solchen Hüllen geschickt – und tatsächlich finde ich die ganz praktisch. Nun – mal sehen.
Ich sollte mich jetzt langsam ans Bestellen der neuen Warduna-LP machen. Die Vinyl-Farbe finde ich auch so schön.

Ein Regalfach fast voll mit Vinyl-Schallplatten, teilweise in Schutzhüllen. Von links nach rechts: Musik aus Island, Skandinavien, Norwegen, Schweden, Niederlande, Mexiko, Japan und Deutschland

Sortiert sind sie nun grob regional:
Links geht es los mit Musik aus Island; mit Kælan Mikla, Sólstafir und Sigur Rós. Dann geht es weiter nach Skandinavien, Norwegen und Schweden. Nämlich mit Eivør, Heilung, Wardruna, Gåte, Aurora und Garmana. Anschließend ein Schwenk nach Süden, zu den Niederlanden mit – jetzt: GGGOLDDD – vorher nur GOLD. Dann geht es in die Ferne nach Mexico mit The Warning und Japan mit BAND-MAID.
Und ganz außen steht die Box von Judith Holofernes von vor ein paar Jahren. Es ist also auch einmal Deutschland vertreten.

So gefallen mir die Platten auf jeden Fall besser – und alle neuen sind nun ebenfalls unter Dach und Fach. Wohin jetzt mit den paar Büchern aus dem Fach?
Ääääh… daran arbeite ich noch. ^^

Wichtiger war stattdessen erstmal, diesen Beitrag zu formulieren und dabei Tee und Musik zu hören. Nun werde ich mal meine Eltern anrufen und hören, ob sich bei ihnen seit gestern was getan hat… und dann geht es wahrscheinlich doch wieder unter Wasser.
Nur den ganzen Tag wollte ich dieses jetzt nicht wieder machen.

So – nun wisst Ihr Bescheid.

Habt noch eine schöne Woche. ^^

Heidelbeerblüten

Familienausflug

Mehrere weiße Blumen mit gelben Staubblättern und Stempel (Narzissen ?) auf einer Wiese

Ich habe Urlaub.

Was kann mensch da so alles machen…?

Heute stand mal wieder ein Ausflug mit der Familie auf dem Programm. Sprich mit den Eltern, meiner Schwester und kompletter Bagage samt Hund und ausnahmsweise auch mal dem Bruder meines VvO.
Schließlich sind noch Ferien – und irgendwie gehört ein Ausflug zum Hessenpark wenigstens EINMAL im Jahr auf dem Programm.

Und dieser Ausflug war dann also heute.

Braunes Lamm frisst Gras auf einer WieseDas Wetter ist heute ein wenig zugezogen – immer wieder – aber wenigstens hatten wir zwischendurch auch mal etwas Sonne. Und immerhin hat es nicht geregnet – doch dazu braucht es noch eine ganze Weile.
So war es heute nicht ganz so warm wie die letzten Tage – doch das war eigentlich recht angenehm. Nur meine Lieblingsnichte hat zumindest am Anfang etwas gefroren.
Gut – ich habe mich später auch zum Aufwärmen in die Sonne gesetzt, während ich kurz den Hund meiner Schwester gehalten habe. In der Zeit haben sich die anderen ein-zwei Häuser angesehen. Aber ich kann ja jetzt nicht sagen, dass ICH gefroren hätte – wie sieht denn das aus. ;o)

Im Ganzen gesehen, war das Wetter aber gut.

Im Park angekommen, haben meine Mutter und ich erstmal den Bäcker überfallen und Brötchen und Nussecken organisiert.

Dann ging es – mehr oder weniger gemütlich – über die Wege des Parkes zu unserer üblichen Picknickstelle neben dem See, in der Nähe des Trimm-Dich-Pfads. Dort wurde die beiden Tische samt Bänke von den Horden meiner Familie in Beschlag genommen; es wurde aufgetischt; ein Teil der Brötchen in Scheiben geschnitten – weil sie so groß (und vor allem alle so lecker) sind – und es wurde gefrühstückt.
Als Abschluss gab es dann noch die Nussecken – eine für jede und jeden.
*Mampf!*

Ich war dann – und bin immer noch – so voll… wenn ich mich nachher mit meinen Freunden im Brückenkopf treffe, glaube ich nicht, dass ich da viel essen werde.

Anschließend ging es weiter durch den Park. Teilweise wurden sich ein paar der Gebäude angesehen. Sonst wurde das Wetter genossen und das Schlendern ohne Zeitdruck.

Mehrere weiße Lämmer mit schwarzen Köpfen liegen in der Sonne vor und an einem Scheunentor.Zum  Abschluss gab es nochmal was zum Trinken und auch Waffeln für einige am Gasthaus auf dem Marktplatz dort – und danach ging es wieder zurück.

Die Heimfahrt habe ich schlafend verbracht – ich schiebe es mal auf das frühe Aufstehen *hust* von Acht Uhr… und dem Vollgefressen-sein.

Jetzt bin ich immerhin so fit, hier ein wenig in die Tasten hauen zu können – und nachher geht es, wie gesagt, nochmal in den Brückenkopf.
Das wird wahrscheinlich eines der letzten Treffen hier sein, bevor es Drachenechse in den Pott zieht. Fuchs muss da noch ein wenig hierbleiben, bevor sie folgen kann.

Ach, ich denke, dass wird nochmal ein schöner und gemütlicher Abend.

Denn wünsche ich Euch auch – wann und wo immer ihn auch haben werdet.

 

 

To my crush

Blüten einer Distel

I wish
I would be 30
instead of 50something.
Than the difference
between our ages
would only be
5 years
instead of
you
being half my age.

But…
that wouldn’t change
anything
because you
don’t know me
and never will.

I
will see you
on the stage
but between
all of your fans
I will be invisible.
You will never
hear from me
because of the
crowd of your fans
and their
praise
of you.

But that
does not change
my feelings about
and for you.
My heart will become light
when it hears your voice.
My eyes will rejoice
at every opportunity
to see you.

I think
I have to say:
You are my crush.
or
I have a crush
on you.

Best wishes…

Rosa Blüten

Die lieben Kollegen…

Lampen an einem Röntgengerät, die anzeigen, dass das Gerät in Betrieb ist (Weiß) und ein Röntgenvorgang läuft (Rot)

Ich glaube, ich habe es hier schon das ein oder andere Mal anklingen lassen, dass ich einige meiner Kollegen… wie soll ich sagen…
Heiß + innig liebe ist es eher nicht. ;o)

Und dieses Gegenteil ergibt sich aus den verschiedensten Gründen. Wahrscheinlich hauptsächlich, weil ich so eingebildet bin und mich für das Nonplusultra halte – und nicht weil ich bestimmte Kollegen dumm, oder faul… oder im schlimmsten Fall beides finde.
Oder ich finde sie nur unsympathisch.
So viele Möglichkeiten.

Ich würde von mir jetzt nun auch nicht behaupten, die Arbeit erfunden zu haben. Doch außerdem würde ich auch sagen, wenn etwas getan werden soll, bin ich nicht nur schmückendes Beiwerk. Das wäre eh absurd. ;o)

Leerer Flur am FlughafenHier gibt es Positionen, die mehr oder weniger Arbeit erfordern. Manche Plätze bekommen hier alleine durch die Bauart + Steuerung einfach mehr oder halt weniger Gepäckstücke zum Bearbeiten. Entsprechend gibt es Kollegen, die teilweise noch etwas früher zum Ablösen da sind, damit sie sich die Plätze mit der geringeren Anzahl an Arbeit reservieren können. Und sich teilweise – selbst wenn dann etwas kommt – immer noch Ewigkeiten Zeit lassen mit dem Bearbeiten. Weil erst noch fertig palavert werden muss… oder andere Plätze auch erst noch etwas bekommen sollen. Damit mensch ja nicht zu viel vorarbeitet.

Die letzten Tage ist mir nun ein Kollege ins Auge gestochen, der sich fast um den Platz 4 gerissen hat. An dem werden die Gepäckstücke mit Gefahrgut – sprich z.B. Feuerzeuge, Powerbanks und immer wieder auch mal ’ne Motorsäge (benzinbetrieben) – entnommen.

Die Stelle mag ich wiederum gar nicht so. Wenn da z.B. jeder kleine Popelkram hingebracht wird. Ein Seesack mit einem Feuerzeug. EINES! (Das nur als Beispiel.)

Nun, ich hatte also Gelegenheit, diesen Kollegen vier Tage zu Beobachten…

An einem der Tage hatte sich leider (für ihn) ein anderer Kollege auf der 4 breitgemacht. Also konnte er nicht die ganze Zeit dort sein + sich wichtigmachen. Was kann mensch dann tun?

Nun, in seinem Fall hat er einfach mehrere 5er-Öffnungen gemacht – nachdem er das Gepäckstück noch ein paar Mal geröntgt hat. Und weil er ja nicht wusste, wie lange das dauert mit dem Nachsehen, hat er entsprechend dafür gesorgt, dass nur ja nicht in der Zwischenzeit ein weiterer Koffer zu ihm kommt. Hm…

Und als er dann doch die 4 machen konnte, fand ich eine Sache… nervig.
Also noch nerviger als so schon.

Gepäckwannen der Gepäckförderanlage - 4 übereinander gestapelt. Die unterste Wanne mit Chassis trägt die Nummer 22222Wenn ein Gepäckstück fertig bearbeitet und geöffnet worden ist, muss es natürlich wieder auf den Weg zum Flugzeug kommen. Sprich, wieder in die Gepäckförderanlage eingeschleust werden.

Wenn ich mal das Pech habe, auf der 4 zu landen, mache ich das direkt selbst. Es sei denn, mir kommt schon ein Kollege entgegen + signalisiert, dass er den Koffer + das Einschleusen übernimmt.
Spezieller Kollege hat die Gepäckstücke dagegen einen Teil des Weges geschoben, in den Raum hinein gesagt, dass sie fertig sind… und dann hat er sie stehen lassen, in der Erwartung, dass ein Kollege das fertig-Einschleusen übernimmt.

Am extremsten fand ich das bei 2 Stücken, die er bis vielleicht 3-4 Meter VOR den Einschleusungspunkt geschoben hat + sie da dann hat stehen lassen.
Geht halt nichts über Delegieren.
Anscheinend.
Wichtiger war nun für ihn, sich hinzusetzen. Außerdem redet er ständig vor sich hin, während er auswertet. Da lass ich seinen Dialekt jetzt mal ganz raus.

Ich habe mich später noch mit einem Kollegen darüber unterhalten. Der hat noch eine zusätzliche Beobachtung an mich weitergegeben.
Nämlich die Benutzung des Drehtellers.

Das ist ein Röntgengerät, in dem wir Gepäckstücke 360° drehen können zum Röntgen. Wenn das entsprechende Gepäckstück nicht zu groß ist.

Viele Koffer (ca. 10) warten auf das Große ÖffnenDiesen Drehteller hat der erwähnte Kollege früher viel benutzt.
Doch unser System wurde geändert – jetzt können wir Bilder vom Drehteller nicht mehr ins System übertragen. Röntgen geht schon noch. Es gibt halt später keinen Nachweis mehr dafür.
Vor der Umstellung des Systems hat besagter Kollege den Drehteller so oft benutzt, dass es schon zu einem Spitznamen gereicht hat. Drehteller….

Jetzt allerdings… nicht einmal. Dafür lieber an seinem Röntgengerät mehrere Vorgänge machen. Die dann wahrscheinlich auch dokumentiert sind – sprich in das System übertragen. Damit jeder sieht, wieviel er gearbeitet hat.

Auch wurde mir die Beobachtung mitgeteilt, dass dieser Kollege wohl eher nicht schnell ist mit dem Ausstechen an der Stechuhr. Da warte er lieber, bis ein anderer seiner Kollegen aussticht, um dann erst selbst auszustechen.

Hm ja…

Wir haben hier schon Spezialisten. Seht Ihr ja an mir. ;o)

Vielleicht berichte ich ja in der Zukunft über andere… Gepflogenheiten.

 

Leseheimat

Buchtitel Ben Aaronovitch "Die Silberkammer in der Chancery Lange" In einem blauen Kreis auf schwarzem Hintergrund steht eine weiße Öllampe mit totenköpfiger Deckelfigur, aus deren Dochtöffnung etwas wie weiße Flammen entweicht.

Ich hatte ja bereits mal erwähnt, dass ich in letzter Zeit nicht so lesebegeistert bin. Das ich entweder mich a) erst gar nicht zum Lesen aufraffen kann, oder b) im Lesestoff Sprünge mache, weil es mich nicht durchgehend fesselt.
Teilweise fand ich das schon ein wenig beunruhigend, dass mir das so geht. Schließlich bin ich schon, seit ich Lesen kann, eigentlich eine ziemliche Leseratte.

Doch halt in den letzten Monaten/Jahren nicht mehr so. Geht das für die Zukunft nun immer so weiter?

Letzte Woche kam nun das neue Buch zur Reihe von Ben Aaronovitch über „Die Flüsse von London“ bzw. Peter Grant heraus.

„Die Silberkammer in der Chancery Lane“

Da habe ich mich direkt zu Hause hingesetzt und angefangen zu lesen. Auf einen Schwung fast direkt mal das halbe Buch.

Gut – im Haus war (mal wieder) durch Grabungen vor dem Haus die Telefon- und damit auch Internetleitung tot.
Eine Ablenkung weniger.
Dennoch hat dies mir irgendwie gezeigt, dass ich durchaus noch ganz gerne lese. Nur ist anscheinend der Bereich, WAS ich lesen will, etwas geschrumpft. Oder das es zumindest Bücher gibt, die ich IMMER lesen kann.
Meine Leseheimat.

Dies geht mir jetzt so bei den Büchern über Peter Grant + den Flüssen von London – und all ihren Ablegern: Comics, Kurzgeschichten, andere Hauptdarsteller…
Vorher ging und geht mir das immer noch so bei den Werken von Terry Pratchett.
Ein Buch der Scheibenwelt geht immer.

Warum dies so ist, kann ich jetzt gar nicht genau beurteilen.
Liegt es am phantastischen Hintergrund?
Oder an den Charakteren?

Sowohl bei Pratchett, als auch bei Aaronovitch muss ich oft bei Beschreibungen, Handlungen oder Unterhaltungen einfach lachen.

Dies geht mir eigentlich auch in den meisten Werken von A. Lee Martinez so. Leider hat der inzwischen wohl keinen deutschen Verlag mehr. Was schade ist, denn wie die Geschichte von Constance Verity weitergeht, würde mich schon interessieren.

Dann sieht es wohl so aus, dass meine Leseheimat Bücher sind, die mich fesseln. Und amüsieren. Und abgedreht kann es ruhig auch sein, zumindest ein wenig.

Vielleicht sehe ich mich deshalb im Buchladen meines Vertrauens – und überhaupt – immer erst in den Fantasy-Abteilungen um. Und dann durchaus ebenso in der sogenannten Jugendecke. Auch wenn dies kein Garant für fesselnden Lesegenuss ist.
Nicht automatisch.

Doch es beruhigt mich etwas zu wissen, dass es Bücher gibt und Buchreihen, die ich einfach so lesen kann. Egal, wie oft. Sobald ich sie anfange zu lesen, fühle ich mich wie Zuhause.

Meine Leseheimat.

Deutsche Übersetzungen von Büchern von A. Lee Martinez Von links nach rechts: Der Automatische Detektiv Diner des Grauens Miss Minotaurus und der Huf der Götter Der Mond ist nicht genug Monsterkontrolle Constance Verity

Frohe Ostern – 2022

Mehrere Blüten des Heidelbeerstrauchs

Es ist wieder soweit.

Feiertagszeit.

Einen Hasen habe ich dieses Mal nicht für Euch, nur ein paar Blüten meines Heidelbeersträuchchens. Sehen ja fast so aus wie Eier. ;o)
Und noch ein paar Blüten meiner Walderdbeeren.
So langsam tut sich was in meinen Blumenkästen. Da werde ich in der Zukunft sicher nochmal mehr berichten.

Ich wünsche Frohe Ostern!

Aber jetzt lasst Euch nicht aufhalten:

Geht Eier suchen. ;o)

Walderdbeer-Blüten

Schwing die Hufe… äh, Stifte!

Ausmalbild: Oben ein Frauenkopf, der nach unten eine Art Frisur aus lauter Blumen und Blättern hat, zusammen mit ein paar Schmetterlingen, Käfer und Biene Dazu steht neben dem Kopf dieser Text: Na, glücklich? Geht auch vorbei. Über dem Ausmalbild liegen noch ein paar Buntstifte.

Ich hatte es ja sicherlich hier schon mal gelegentlich erwähnt, dass ich während meiner Arbeitszeit hin und wieder etwas nebenher erledige.
Lesen, Schreiben, Musik hören um das Gelaber meiner Kollegen nicht hören zu müssen…

Allerdings bin ich da seit einiger Zeit auch etwas… sagen wir mal: eingerostet.
Das heißt, die Zeitung bekomme ich noch hin zu lesen… aber dann fehlt mir im Moment ein wenig die Ausdauer. Ich kann mich seltenst dazu aufraffen, ein Buch in die Hand zu nehmen, da ich dann meist nach kurzer Zeit schon anfange, Seiten zu überspringen.
Ich hoffe ja, dass dies beim neuen Aaronovitch nicht der Fall sein wird. Der kommt ja bald – und ich habe das Buch wieder über Twitter bestellt. :oD

Also – lesen und schreiben ist irgendwie nicht so. Aber ich habe auch nur bedingt Lust, die ganze Zeit meinen Communicator in der Hand zu haben – auch wenn ich es (leider) doch in letzter Zeit mache. Hmpf.

Ein bunt ausgemaltes Ausmalbild einer KuckucksuhrIch dachte, ich hätte es erwähnt – aber wenn ich meine Medienansicht so sehe, ist das wohl nicht der Fall. Denn ich hatte vor ein paar Jahren zum Geburtstag ein Ausmalbilderbuch mit Buntstiften geschenkt bekommen.
Und dieses Geschenk habe ich letztes Jahr aktiviert. :oD

Das heißt, ich habe angefangen, mein erstes Bild nebenher auszumalen. Das ist das oben.
In der Zwischenzeit habe ich noch ein weiteres bekommen… und damit habe ich mich in den letzten Tagen ein wenig beschäftigt.

Nun – so sonderlich kreativ ist es jetzt vielleicht nicht, vorgefertigte Bilder auszumalen. Allerdings finde ich es besser, als nur stumpf auf Monitoren herumzuwischen. Irgendwie. Und tatsächlich fanden ein paar Kollegen diese Idee wohl auch gar nicht so schlecht, wie es schien.

Die nächsten Tage werde ich da wohl eher nicht dazu kommen – aber zum Ende des Monats können wir wieder drüber reden.
Ich bin inzwischen sogar soweit, dass ich mich frage, ob mir diese 12 Buntstifte wirklich reichen – oder ob ich nicht doch noch mehr Auswahl an Farben haben wollte.

Mal sehen…

Ein ausgemaltes Ausmalbild mit Blumen, Blättern und Ranken