Zeit für Familie

Große braune Holz-Windmühle

Ich habe es ja angedroht… ich meine, angekündigt. Ich habe wieder diverse Familientreffen gehabt und darüber wollte ich ja auch schreiben. Doch ich werde sie jetzt alle in einem Beitrag abhandeln. So kann ich die Fotos unseres Hessenpark-Ausflugs über den ganzen Beitrag streuen. Denn die letzten beiden Tage habe ich fast nur Fotos von Pflanzen gemacht, um mal die Flora Incognita-App vorzuführen. Darum also als erstes unsere frühjahrliche Fahrt zum Hessenpark.

Meine beiden Neffen und Nichte von hinten gesehen, auf einem Weg im Hessenpark. Im Hintergrund ist der Bau zu sehen, in dem die alten Traktoren und Werkzeuge stehen.Die hat schon fast so was wie Tradition. Eine Fahrt mit den Eltern, manchmal ich – wenn ich kann – und meine Schwester samt Familie + Hund. Letzte Woche dieses Mal nur mit meinen Niffen und mir. Da wir damit zu viel für ein Auto waren, bin ich auch gefahren und habe mir unterwegs von meiner Nichte etwas für/zu ihren anstehenden Abiturprüfungen erzählen lassen.

Das Wetter war dieses Jahr leicht feucht von oben. Das hat uns aber nicht vom üblichen Picknick im Park mit Brötchen + Nussecken der Parkbäckerei abgehalten. Die Reste danach waren überschaubar. ;o)

Anschließend ging es noch weiter durch den Park, der an dem Tag recht leer war. Zumindest in den hinteren Bereichen waren kaum Leute zu sehen.
Es gibt noch eine Gastronomie im Park, die Martinsklause. Da sind auf den Bänken davor sonst meist alle Plätze belegt, genau wie die Spielgeräte am dort liegenden Spielplatz alle besetzt sind.
Letzte Woche nicht.
Da war dort nichts los. Wohl auch, weil es immer wieder leicht genieselt bis geregnet hat. Entsprechend war es teilweise auch recht frisch. Und deswegen nicht so viel los im Park. Zum Eingang hin wurde es dann wieder voller.

Neine Nichte, meine Neffen und meine Mutter von hinten auf deinem Weg im Hessenpark. Rechts neben dem Weg steht ein Plan vom HessenparkBevor wir wieder nach Hause gefahren sind, wurden in der Bäckerei nochmal Brote mitgenommen, von meiner Mutter und mir.

Das Brot vom Hessenpark fand ich schon immer besonders. Das habe ich das erste Mal vor 40 Jahren bei einem Ausflug des Schulchors kennengelernt. Da ging es zur Saalburg und zum damaligen kleinen Hessenpark. Und da wurde eine Runde Brot ausgegeben. Sauerteigbrot aus dem Steinofen mit einer wunderbaren Kruste. *Herzchen in den Augen*
Fand ich vor ein paar Jahren das Brot dort noch nicht günstig, jedoch sein Geld wert, ist es inzwischen im „normalen“ Preisbereich angekommen.
(Oder die anderen Brote im Steinofenbrot-Preisbereich?)

Das war also der Ausflug in den Hessenpark.

Gestern + vorgestern hatte ich Urlaub, da mein VnvO vorgestern 75 geworden ist und er mir geschrieben hat, dass es ein Geburtstagsessen in Haßfurt gäbe. Entsprechend habe ich den Urlaub beantragt Anfang März… und schon gar nicht mehr mit einer Genehmigung gerechnet. Doch – oh Wunder – es hat dann doch noch geklappt. Da habe ich diese Fahrt nach Unterfranken direkt genutzt, auch noch ein paar Onkels + Tanten mütterlicherseits am Abend vorher mal zum Essen einzuladen.

Ich und vor und auf mir ein kleiner HundDas hat alles super geklappt und war ein schöner Abend. Wir sind zum Essen ins Tennis-Café in Bad Kissingen, weil ja auf dem Land die meisten Gaststätten montags geschlossen haben. Da hat es uns recht gut gefallen. Das Essen war lecker – und ich habe mich von den ganzen Burger-Bestellungen mitreißen lassen. Sehr positiv fand ich, dass die Bedienung kurz nach der Bestellung nochmal zum Nachfragen kam, ob mein Onkel – der auf seinem Burger keine Tomaten wollte – dann Tomatenketchup für die Pommes wollte. Das fanden wir alle sehr positiv. Und der Abend kam mich längst nicht so teuer wie vorsichtshalber vorbereitet. ;o)

Übernachtet habe ich bei den einen – und am nächsten Morgen bin ich dann nochmal zu meiner anderen Tante gefahren. Meiner Großen-Schwester-Tante. Die musste nämlich erst später zum Arbeiten. Und wir hatten dann ein bisschen Zeit zum Quatschen. Das war auch wieder schön.
Ihrem Mann hatte ich die zusätzliche „ERROR“-CD von The Warning mitgebracht, die ich Anfang des Jahres bestellt hatte. Schließlich habe ich sie ihm letztes Jahr schon digital geschenkt, und da wollte ich sie ihm noch so RICHTIG als „Hardware“ vorbeibringen. Auch, damit er damit noch andere warnen kann. ;o)

Rotgelbe Schlüsselblumen im Zentrum, daneben gelbe Schlüsselblumen und vorne links LöwenzahnUnd ab ging’s nach Haßfurt.

Gemütlich über Land fahrend war ich so früh da, dass ich erst noch einen kleinen Spaziergang zum Friedhof gemacht habe, bevor ich bei der Familie aufgeschlagen bin. Dort gab’s dann einen leckeren Erdbeerkuchen/torte, und abends gings zum Essen.

Am nächsten Morgen wurde noch gemeinsam gefrühstückt, bis sich die Anwesenden wieder verstreut haben.

Ein Baumstamm, an dem ab einer beonders markierten Stelle 3 Stämme herauswachsen - als wäre der Baum da ursprünglich abgesägt worden und dann sind da 3 Stämme herausgewachsenIch habe mich vorgestern zwischen Kaffee + Abendessen gut mit meinem Onkel unterhalten, als wir uns den großen Garten angesehen haben und er berichtet hat, was es so Neues gibt. Da habe ich auch erfahren, dass dieser Baum auf Borkum wohl veredelt wurde. Denn einen ähnlichen hatte er auch. Nur damit hatte ich mich noch nie beschäftigt + von daher überhaupt keine Ahnung.

Raum mit Dachschräge. Über dem Eingangsbereich ist eine Verlängerung des Raumes unter der Dachschräge zu erkennen.Bevor ich ganz nach Hause gefahren bin, habe ich nochmal bei meiner Cousine in Königsberg vorbeigeschaut und da eine Hausbesichtigung bekommen. Sehr schick.

Und anschließend ging es für mich auch wieder nach Hause.

Vor der Raststätte Rhön gab es, bedingt durch Straßenarbeiten, auch noch einen Stau, da 3 Spuren auf 1 Spur zusammengeführt wurden.
Doch das habe ich auch hinbekommen.

Damit müssen wir jetzt nur einen Termin finden, an dem ich meine gerettete Nordmanntanne zu meiner Großen-Schwester-Tante fahren und dort wieder einpflanzen kann, zusammen mit Socke. Die darf dann unter den Baum.

Weiße Blüten am BaumVielleicht ja gegen Pfingsten. Mal sehen.

Es waren wieder ein paar schöne Tage mit Teilen meiner Familie. Und das, obwohl ich kurz vorher dachte, dass ich eigentlich gar nicht los will. Am liebsten zu Hause bleiben…

Genauso ein Gefühl habe ich auf für Mai, wenn ich zu einer Feier von Timon fahren werde. Wo ich jetzt teilweise denke ’naaaah…‘. Weit, anstrengend… meh. Doch das mach ich trotzdem. Das bin ich Timon schuldig.
Vielleicht lest ihr hier dann ja auch etwas davon. Bis dahin…

Oink!

mehrere Schweine in Schlamm und Wasser stehend

Ausflug mit meinen Niffen

Die goldene Statue des Europapark-Maskottchens, einer Maus.

Letztes Jahr habe ich mal mit meiner Nichte darüber gesprochen, was wir vielleicht mal unternehmen könnten. Dabei fiel auch der Europapark als Gegenstand eines Ausflugs.
Nun, diesen Europaparkbesuch habe ich ihnen ja dann zu Weihnachten geschenkt.
Ihnen = meinen Niffen = meiner Nichte + meinen Neffen.
Und wie im Weihnachtsgeschenke-Blogbeitrag erwähnt, war diese Woche am Mittwoch die Zeit für diesen Ausflug gekommen. Juhhuu!!!

Dieser Mittwoch war ein langer Tag.

Mein Wecker ging um 5, damit ich die 3 pünktlich um 6 vor ihrer Haustür abholen konnte. Schließlich wollten wir direkt zur Parkeröffnung um 09:00 Uhr da sein. Auf dem Weg noch kurz einen Abstecher zur Tankstelle gemacht… und ab ging die Fahrt.
Pünktlich um 4 nach 9 habe ich ein Gruppenbild in unserer Familiengruppe gepostet, dass wir angekommen sind.

Das Erste, was wir getan haben, war, den nächsten Europaparkexpress direkt neben dem Eingang zu nehmen. Nur das zusammen-Platz-finden hatten wir da noch nicht raus. So mussten wir uns über Mobilgeräte über den gemeinsamen Ausstieg verständigen. Der erfolgte dann in Spanien. Und jetzt konnte die Sache RICHTIG losgehen. ;o)

Eine Liste mit den ganzen gefahrenen Attraktionen des ParksIch habe mir gestern nochmal die Park-App vorgenommen und unsere ganzen Fahrten aufgeschrieben. Die Liste seht ihr hier. Fast eine ganze A5-Seite voll. Doch wie auch bei anderen Beiträgen werde ich nicht alle hier ausbreiten. Nur eher die ersten + dann die besonderen Höhepunkte, denke ich. Ansonsten bleibt für den Tag auf jeden Fall festzuhalten, dass wir Glück mit dem Wetter hatten. Strahlend blauer Himmel den ganzen Tag, nur am Anfang ein wenig frisch. Es ging so los bei 2° Celsius und wurde dann angenehmer. Deshalb gab es wohl an den Wildwasserbahnen irgendwie so gut wie keine Wartezeiten. Komisch. ;o)

So, wir hatten uns auf den Ausstieg an der Station Spanien verständigt – und von dort aus ging die Parkeroberung los.

Wir haben mit einem gemütlichen Einstieg in die Fahrgeschäfte in Spanien begonnen. Nämlich mit „einfachen“ Berg- und Talbahnen.
Als erstes mit der Feria-Swing, mit frei schwingenden Wagen, und als nächstes die Kolumbusjolle, die einem wirklich ein Gefühl von Seegang vermittelt hat. Bei der Fahrt noch kurz die Beleuchtung ausgestellt und ein wenig Stroboskopblitze, und fertig war die Fahrt durch den Sturm. Das war ein guter Start.

Eine Zwergenfigur mit Bergbauarbeiterhelm, mit Kerze vorne auf dem HelmWo wir es ja nun sozusagen schon mal mit Wasser zu tun gehabt hatten – quasi – war es nun soweit, die erste Wildwasserbahn in Angriff zu nehmen. Da lag die Tiroler Wildwasserbahn günstigerweise direkt an unserem Weg. Und das ganz ohne Wartezeit. Wie praktisch.

Anschließend sind wir direkt nochmal mit der Alpenexpress Enzian-Achterbahn durch die gleiche Höhle durchgebraust, durch die wir mit der Wildwasserbahn schon durchgeschippert sind. Und da aller guten Dinge drei sind, ging es dann nochmal zu Fuß durch diese gebauten Kristallhöhlen, jetzt unter dem Namen Yomi – Zauberwelt der Diamanten. Zum Ende des Fußweges kamen wir in einem Laden raus, der Edelsteingrotte, der Steine und Sachen, passend zum Höhlenthema, verkauft hat. Da wurde für meinen Schwager 0-Euro-Scheine als Mitbringsel von seinen lieben Kindern gekauft. ;o) Und ich fand diese Kombination von 3 Sachen plus passendem Laden schon sehr geschickt.

Eine behelmte Figur um Bergwerk, die grimmig schaut.Die nächste Fahrt habe ich ausgelassen. Denn seitdem mir vor… bald 30 Jahren *große Augen* auf der Dippemess hier in Frankfurt beim Kettenkarussellfahren so schlecht geworden ist, pass ich da lieber. Und sie wollten halt den Wiener Wellenflieger fahren. Nichts dagegen – aber den ohne mich. ;o)
Auch beim Vindjammer, der großen Schiff-Schiffsschaukel, habe ich gepasst. Da wollte meine Nichte auch nicht mitfahren. Stattdessen haben wir uns ein sonniges Fleckchen gesucht.
Meine letzten beiden Aussetzer waren dann noch der Silver Star + der WODAN Timburcoaster. Bei allem andern war ich dabei. Auch wenn ich so manches Mal wohl laut dachte „Oh Nein! Worauf habe ich mich da eingelassen. Dafür hab ich nicht bezahlt. Aaaaaah…“ ;o)

Meine Hose, die im Oberschenkelbereich dunkel vor Wasser istWir sind Schiffchen gefahren bei Josefinas kaiserliche Zauberreise. Ich habe mich beim Fjord Rafting ordentlich nass gemacht – von außen! Ich hatte halt einen ungünstigen Sitzplatz. ;o)

Oh ja, und gegen Mittag ist mein VnvO zu uns dazugestoßen. Von Freiburg ist es halt doch einfacher zum Park zu kommen. So waren wir dann kurz zusammen unterwegs. Wir haben uns in Griechenland im Eisstadion spontan die Show angesehen – mit Roboterhund. Anschließend haben wir im griechischen Bereich gegessen. Nach dem Essen haben wir noch den Fluch der Kassandra zusammen erlebt und haben da den Raum um uns kreisen lassen. ;o)
Danach hat er uns wieder alleine unsere Kreise ziehen lassen. Und wie ich eben in Erfahrung gebracht habe, hat er sich dann nur noch ein Eis gegönnt. Immerhin etwas.

Nachdem sich mein VnvO verabschiedet hatte, sind wir zur Poseidon. Die sich tatsächlich als eine Kombination aus Achter- und Wildwasserbahn entpuppte. Womit ich gar nicht gerechnet hatte. Dabei habe ich mir beim Achterbahnteil von außen gedacht, dass diese Wagons ja auch wie Boote aussehen… Doch manchmal ist 1 + 1 zusammenzählen schon schwierig. ;o)

Eine große Hai-Figur hängt an einer HäusereckeUnd auch die letzte Wildwasserbahn, die wir gefunden haben und gefahren sind – der Atlantica Super Splash – hatte etwas Neues zu bieten. Da ging es mal nicht über die lange Bahn nach oben, nein. Da ging es im Aufzug hoch. Dann wurde noch ein Teil des Weges rückwärts zurückgelegt… bevor gesplAAAsht wurde.

In der App ist da auch ein Fleck mit Atlantica Dusche markiert – aber wenn ich so nochmal nachdenke, war es wohl eher beim Auslauf der Poseidon, wo eine Dame VOLL erwischt wurde von den spritzenden Wassermassen. Und sie schien darüber nicht sehr glücklich gewesen zu sein. Ups.
(Da hat wohl jemand die Spuren am Boden nicht richtig gelesen.)

Ein Elvis-Imitator im silbernen Elvis-Kostüm mit zwei Tänzern auf der BühneIch denke, am… sagen wir: uninteressantesten, war die Volo da Vinci. Da hatten wir im Anfangswartebereich einen Blick auf die Freilichtbühne von Italien. Dies führte dazu, dass meine Nichte sich als Kinderschreck betätigt hat. Weil die „lieben“ Kleinen der vor uns Wartenden immer nach der Show schauen mussten, statt mal weiterzugehen.
Böse…

Wir haben den Tag bis auf die letzte Minute ausgenutzt. Die letzten Fahrten waren auf 18:30 Uhr festgelegt. Wir haben dann mal vermutet, dass der Eingang der Fahrgeschäfte dann geschlossen wird und ab da der Rest halt noch abgearbeitet werden muss.

Man erkennt eine Frau Holle-Figur, die wohl gerade die Betten ausschüttelt, denn das ganze Foto ist voller weißer Flocken.Unsere letzte Fahrt (oder besser Flug) war dann das Volentarium. Da war es etwa 18:30 Uhr. Danach ging es für alle nochmal auf die Toilette und anschließend ging es an die Heimfahrt.

Das wir nach Hause starten habe ich um 19:02 Uhr die Familie wissen lassen. Den ersten Teil über die Parkplätze haben wir etwas… abgekürzt. Dann haben wir uns in die Autoreihen eingeordnet und standen dann tatsächlich wie auch das Auto vor uns erstmal an der Schranke. Denn irgendwie wollte das Gerät mein digitales Ticket nicht anerkennen/nehmen. Ein Mitarbeiter hat uns dann so freigelassen.
Und ab auf die Autobahn.

Die ersten Kilometer war noch recht viel los und wir sind zwischen den LKWs erstmal gemütlich mitgeschwommen. Später war es dann frei. Der Verkehrsfunk berichtete noch von einem Stau vor Karlsruhe, doch auch der hatte sich in Wohlgefallen aufgelöst, bis wir dort waren.

Ein See mit verschiedenen Wasserfontänen, darüber sieht man dden Europapark-Express fahrenAuch bei der Heimfahrt führte mich der Weg an der Tankstelle vorbei, und um 22 Uhr habe ich meine Niffen in ihrem Wendehammer vor ihrer Haustür wieder rausgelassen. Nach ziemlich genau 16 Stunden.
Ich selbst war dann eine Viertelstunde später auch wieder in meiner Wohnhöhle. Ein langer Tag. Vom Aufstehen bis wieder-Zuhause-sein sogar 17 Stunden. Und das, ohne zwischendurch mal ein Nickerchen zu halten. Bin ich von mir gar nicht gewohnt.
Gut, bei der Show im Eisstadion sind mir fast die Augen zugefallen. Da war es etwa halb eins und ich hatte einen klitzekleinen Durchhänger. Doch habe ich auch das geschafft. Um kurz vor 12 nachts habe ich aber auch die Segel gestrichen, nachdem ich zu Hause erst nochmal eine Kleinigkeit gegessen hatte.

Laut meiner Mutter gestern beim Telefonieren hat es den Jungs wohl gut gefallen. Ich denke, meiner Nichte auch. Doch das werden wir in aller Ruhe dann am Ostermontag beim Familienkaffee Revue passieren lassen.
So wie ich jetzt für Euch.

Ich wünsche Euch Frohe Ostern!

Eine goldene Sisi-Statue steht in einer goldenen Seerose auf dem Wasser und darum herum sind Wassertropfen von Fontänen zu erkennen. Auch der Rock ihres Kleides scheint aus Wasser zu bestehen.

Zwischen den Jahren…

Schwarzes Notizbuch mit beschlagenen Ecken und einem Verschnürrband, an dem ein Rabenanhänger befestigt ist

… wird es für mich jetzt mal wieder Zeit zu schreiben, mit was ich bedacht worden bin, und mit was ich die Meinen bedacht habe.

Geschenkverpackung Ein Fuchs guckt hinter einem Baum hervorFür ein paar gab es zumindest Weihnachtspost. In diesem Fall Karten von einem Etsy-Shop (sMarziArt), außerdem 2 Karten, die ich mir nach dem letzten Weihnachten (2021) bei den runtergesetzten Sachen geholt habe – und eine vom Bentsyshop.

Ja, ein paar haben zu den Karten auch Geschenke bekommen. Doch NUR Karten war das kleinste von mir. Und es waren auch nicht so viele Karten, wie ich sonst im Urlaub schreibe, an Gott und die Welt. Dieses Mal nur irgendwie die wichtigsten.

Dann habe ich fleißig wieder Geschenke in alte Kalenderblätter gehüllt. Ich habe ja sogar von Fuchs noch einen alten Fuchskalender bekommen, bevor sie ihn vor dem Umzug vielleicht entsorgt hätte. So hat sie das zwar auch, aber sinnvoller. ;o)

Notizbücher im RegalAch, dann fange ich doch direkt mal bei Drachenechse und Fuchs an, wenn ich sie schon erwähnt habe.
Fuchs hat ja vor dem Fest nochmal Weihnachtsfrau gespielt + mir ihre Geschenke gebracht, nachdem sie mit ihrem Arbeitsausflug nach Offenbach fertig war. Das war einmal eine Keksdose mit Inhalt – und die andere Sache war ein wunderschönes Notizbuch mit Ledereinband, bei dem sich die Innenteile auswechseln lassen. Ich brauche ja eh immer wieder mal neue Notizbücher – für meine Blogeinträge oder Geschichten oder nur als Tagebuch. Ein Blogbuch habe ich gerade neu gestartet, doch mein Tagebuch ist auch bald voll. Noch 6 Seiten. Ich denke, da werde ich das geschenkte Buch direkt zu meinem neuen Tagebuch machen. Außerdem werde ich mir wohl noch ein paar Innereien dafür besorgen – und wohl einen Ordner, in dem ich die Innereien abheften kann, wenn sie nach und nach voll werden.

Verpackung "Dresdner Stollen"Von meinem Kollegen habe ich einen Dresdner Stollen bekommen. Da muss ich dann auch noch sehen, wo + wann die beste Gelegenheit zum Verputzen sein wird. ;o)

Auch von meinem VnvO gab es Post. Sogar zwei Mal. Einmal als Päckchen vom großen A + dann noch eine extra Karte. Außerdem gab es einen Segen auf mein Konto. Das macht mein VnvO nun lieber so, nachdem einmal gehaltvolle Segenspost nicht bei mir angekommen ist. Da wird sich jemand anderes über den Segen gefreut haben.

Buch "SCHOLOMANCE - Tödliche Lektion" von Naomi Novik Schwarzes Hardcover-Buch mit einem stilisierten Turmgebäude über WolkenDas Päckchen entpuppte sich dann als Buch von Naomi Vovik:
SCHOLOMANCE – Tödliche Lektion
Ein Buch über eine Magieschule – allerdings etwas anders als Hogwarts. Genau genommen GANZ anders. Und wieder hat sie sich einen neuen Hintergrund für ihre Magie ausgedacht. Und das Buch war in einer tollen Geschenktasche aus Stoff verpackt.

Für das Buch habe ich knapp 2 Tage gebraucht. Band 2 + 3 habe ich nun schon bestellt und auch schon geholt, und bis dahin habe ich im ersten noch ein wenig Wiederholung gelesen. ;o) Vielleicht gibt es dazu nochmal etwas separates.

Was gab es denn sonst noch so…

Geschenkverpackung in der Mitte oben steht "PRESENTS" darunter zu sehen ist eine mit den flügel schlagenden, fliegende Schnee-Eule unter der steht geschrieben "FROHES FEST"Von meinen Eltern gab es auch einen kleinen Segen ;o), und wie üblich einen Fotokalender fürs neue Jahr.
Von meiner Schwester + Co. gab es nochmal/wieder Seifen. Zwei Stück. Zimt + Meer. Die reichen mir jetzt aber wieder Ewigkeiten – zumal ich meine letzte, gefühlt, gerade erst angefangen habe.

Die Seifen sind von einer Dame aus Friedberg, von der meine Schwester irgendwann etwas gehört hate. Und sie schwört auf die Seifen von ihr. Denn sie sind wirklich toll – und ich habe dieses Mal ja auch welche verschenkt, nachdem die Dame im Oktober mal zu einem Handwerkermarkt hier war.

 

WERBEBLOCK

Wer sich für tolle, gut duftende + schäumende haus- und handgemachte schöne Seifen begeistern kann, kann sich ja mal bei

https://www.manar-soap.com/

umsehen.

WERBEBLOCK ENDE

 

Geschenkverpackung Ein Esel, der versucht, an einen angebissenen Apfel zu kommenVon meiner buckligen Verwandtschaft (Onkel + Tante hier) gab es Süßes (Schoki + Nutella) und einen Katzenpostkartenkalender. (Keine zukünftige Verpackung. ;o))
Ich denke, damit habe ich alles? Sollte ich noch was vergessen haben, füge ich das noch ein.
Dann kann ich jetzt zu meinen Präsenten an die anderen kommen.

Ich war dieses Jahr früh fertig mit besorgen. Mitte November war der Käse gegessen, wie es so schön heißt. Auch mit dem Gedanken daran, dass ein Teil ja mit der Post verschickt werden muss(te).

Gelber Varpackungskarton mit den Aufschriften Pack-Set und DHLDa war natürlich als erstes das Paket an Drachenechse + Fuchs. Mit dem Umzug in den Pott ist ein Bescherungsbesuch eher schwierig. Und es war ein richtiges Paket. Auch, weil alleine der Wimmelbild-Kalender für Fuchs recht groß war. Drachenechse bekam dieses Mal einen Wochenkalender, den verschiedenste deutsche Künstler gestaltet hatten. Der sollte auf ihren Schreibtisch passen. Denke ich. Es war also das übliche Kalendergeschenk, aber etwas anders. Da hatten sich dann noch ein paar Kleinigkeiten dazugesellt:
Eine der Seifen, nochmal ein paar Socken, eine Weihnachtsschokoladenbox aus Island von Omnom, mein Mitbringsel für die beiden von Borkum… und dann noch ein Bild von datGestruepp – ein Schaf und ein Fuchs, die sich umarmen. Das hatte ich bei Twitter gesehen, wo sie es gepostet hatte… und das musste ich noch für die beiden haben.
Witzigerweise war ich gerade selbst am Danke-Schreiben für ihr Geschenk, als ein Dank von Fuchs kam. Vor allem für das Bild.

Braune Päckchen mit schönen bunten Schleifen, in denen sich die Seifen befindenDas zweite Päckchen ging nach Freiburg zu meinem VnvO. Mit einer Kohle-Seife und auch einmal Schokoladenbox aus Island.

Die dritte Post mit größerem Inhalt (als nur die oben erwähnten Karten) ging zu Timon nach München. Auch für sie gab es Seife – in diesem Fall geruchslose Gesichtsseife. (Die Seife für Fuchs + Drachenechse war ein Regenbogen.) Außerdem gab es auch einen kleinen Kalender für Timon. Damit sie was zum Abreißen hat. ;o)

3 Geschenkverpackungen Oben einliegender Fuchs In der Mitte ein Fuchkopf in einer Klee-Blütenwiese Unten zwei kleine KäuzeMeine Niffen haben alle eine belgische Schokolade bekommen… und dazu gab es dann noch für jeden ein kleines Kärtchen von mir, um ihnen mitzuteilen, dass es in den Osterferien für uns einen Tagesausflug zum Europapark geben wird. Als Termin dafür haben wir direkt mal den 5. April ins Auge gefasst.

Meine Schwester + mein Schwager haben auch einmal Schokolade aus Island bekommen + einen Gutschein für Fressnapf. Bei dem Zoo von ihnen… ;o)
Und dieses Schokoladenpäckchen ist so schön… da meinte meine Schwester schon, dass sie da gar keine Schokoladen rausnehmen könnten. Was ich absolut verstehen kann. Deswegen habe ich sie ja auch verschenkt. :o)

Spiel CASCADIA - IM HERZEN DER NATUR mit der Auszeichnung Spiel des Jahres 2022 - Kritikerpreis Ein Hirsch rechts vor einem gemalten See vor teilweise mit Schnee bedeckten BergenMeine Eltern hier habe ich von meinem Ausflug zu meinem VnvO aus Freiburg ein neues Spiel mitgebracht: Cascadia. Um ein wenig Abwechslung in ihre täglichen Spielenachmittage zu bringen.

Die bucklige Verwandtschaft (s.o.) hat auch Schoki bekommen. Allerdings keine mehr aus Island.

Ach, ich habe aus der Eifel ja noch ein Spiel über Steam bekommen, genau wie von Drachenechse. (Kingdoms Reborn + Cozy Grove)

Das wäre es soweit – wenn ich mich recht erinnere.
Oh, ich habe gestern vom Buchladen beim Abholen der Bänder 2 + 3 auch ein kleines Geschenk bekommen – ich denke, es wird wieder ein kleines Buch gewesen sein. Und ich fürchte, ich habe es dort liegen lassen, da ich mich noch über diese neuen Bücher unterhalten habe. Sowas…

Geschenkverpackung Zu sehen ist ein Fuchs vor einem BaumMein Schwager hat zu seinem Geburtstag wieder eine Kinofilmdose bekommen… und was Fuchs zum Geburtstag bekommen wird, schreibe ich hier noch nicht. ;o)
Ich hoffe, ihr habt auch schöne Sachen + Post bekommen.

Damit ist das Jahr so gut wie rum.
Es steigt die Planung für die Silvesterfeier.
Hier werden fleißig Nachrichten hin + hergeschrieben, wer was wie mitbringt. Da meine Firma es zwar gut mit mir meint im Januar – aber SO gut auch wieder nicht – darf ich an Neujahr wieder ab 6 Uhr arbeiten. Deswegen werde ich mich gegen 9 oder 10 auf den Heimweg machen.
Und dieses Jahr habe ich kein Haustier mehr, welches durch das Geballer traumatisiert werden kann.

Falls ihr nichts mehr von mir lesen werdet hier, wünsche ich allen einen Guten Rutsch!

Kommt gut rüber und auf ein gutes, neues Jahr!

Geschenkverpackung Ein weißes Packet auf denen lauter Sprüche stehen wie "Good Days ahead" "Just Poitive Vibes" "if life gives you lemons make LEMONADE" usw

Abkürzungen + (Spitz)Namensregister

Schwarze geöffnete Klemmmappe mit weißem DIN A4-Papier, auf dem ein geöffneter Füller liegt

Ich habe hier ja auch die Möglichkeit, weitere Seiten zu meinem Blog hinzuzufügen.

Was ich ja gerne mal machen würde, wäre etwas, in das ich einfach mal alte Geschichten reinsetzen könnte. Doch da ich vermute, dass ich da nicht einfach eine Seite hinzufügen kann, bei der ich dann hin + wieder neue Geschichten hochladen kann, und die dann auch als neue Beiträge für diesen Blog erscheinen und gezählt werden, werde ich da möglicherweise in der Zukunft mal einen separaten Blog starten. Aber über Namen und wie + was… da hab‘ ich mir noch nicht groß Gedanken gemacht.

Worüber ich mir aber Gedanken gemacht habe, ist, dass ich ja so eine Extra-Seite für meine oft benutzten Abkürzungen und vielleicht auch Spitznamen schreiben könnte. Dann hätte jede/r die Möglichkeit, wenn Fragen aufkommen, was denn da was bedeutet, kurz nachzusehen. Und immerhin ist dieser Blog ja kein Games of Thrones… da sollte die Liste nicht soo lang werden.

Mal sehen, welche Namen + Abkürzungen fallen mir denn jetzt auf die Schnelle ein…

 

Abkürzungen und (Spitz)Namensregister

 

Balkonbauer
– ein neuer Spitzname, den ich für -> Wixhausen verwenden wollte, da wir letztes Jahr an seinem Balkon gebaut haben. Worüber ich nichts geschrieben habe. (Noch?) Aber irgendwie ist er bei mir immer noch als -> Wixhausen abgespeichert.

Banane
– zu Lebzeiten hier Banane genannt, da er sich selbst als eine solche böse bezeichnet hat, in verschiedenen Quellen. Nach seinem Tod hier in meinem Blog zu seinem richtigen Namen Werner gewechselt worden.
Freund, Spielleiter verschiedenster Rollenspielrunden…
leider nicht mehr da

Drachenechse
– mit meine beste Freundin, die Frau von -> Fuchs
Drachenechse kommt von Drachen, als welche sich ihr Klasse in der Schauspielschule bezeichnet hat – und Echse von Ex ;o)

Drummertier
– ein Freund, mit dem es schon öfters zum -> WGT ging und nun nach Island.
Kennengelernt bei einem Japanisch-Kurs bei der VHS Hanau 2000

Flip
– mein aktuelles AutoGrüner Opel Corsa von hinten, Auf dem Kennzeichen steht "FLIP"

Fuchs
– gute Freundin und Frau von -> Drachenechse, kreativer Geist

GMS
– steht für Großmaschinenschubserin = eine Freundin, die für den Versand von Großen Maschinen zuständig ist. Reisebegleiterin zu -> WGTs + nach Island.
Kennengelernt beim gleichen Japanischkurs wie das -> Drummertier

Jago
– mein Kater, gestorben 2017 mit 12

Katzenmonster
– meine Katzen, -> Jago und/oder -> Socke

LARP
– Live Action Role Playing = Liverollenspiel.
Hier läuft mensch in Gewandung herum und spielt seinen Rollenspielcharakter live. In der Regel mit Schaumstoff- und Latexwaffen. Kommt aber auf das System an.

Niffen
– steht für Nichte und Neffen. Wort in Island von einer Münchnerin angeeignet, die so ihre Nichten und Neffen zusammenfasst.

OTL
– Abkürzung von der Arbeit, steht für Operativen Team Leiter, also sprich Einsatzleiter

Socke
– meine Katze, siehe -> Katzenmonster

Timon
– Freundin aus München, Theaterschul-Kameradin von -> Drachenechse und ->Fuchs
hat mal in Bremen studiert und mit mir schon einige Konzerte besucht.

VnvO
– steht für Vater nicht vor Ort. Damit ist mein leiblicher Vater gemeint, welcher in Freiburg wohnt, daher „nicht vor Ort“

VvO
– steht für Vater vor Ort = der Mann meiner Mutter hier in Hanau, daher „vor Ort“.
(Praktisch, 2 Väter haben zu können ^^)

WGT
– steht für Wave-Gotik Treffen. Findet in der Regel – außerhalb Covid-Zeiten – zu Pfingsten in Leipzig statt.

Wien
– Hauptstadt Österreichs, hier aber oft als Spitzname für eine Online-Spielfreundin aus Wien genommen

Wienerin
– siehe -> Wien

Wixhausen
– eigentlich ein Ort in der Nähe von Darmstadt. Hier aber meistens als Bezeichnung für einen dort wohnenden Freund verwendet. Ebenfalls -> WGT – und Islandreisebegleiter. Außerdem -> Balkonbauer

 

Das waren jetzt alle öfters erwähnte Namen und Abkürzungen und Bezeichnungen, die mir gerade einfallen. Wenn ich dann später, nach Erstellen dieses Beitrags, beim eventuellen Durchforsten alter Beiträge noch weitere Namen finden sollte, kann ich diese ja entsprechend nachtragen.

Oder Euch fällt noch etwas oder jemand ein. ;o)

 

Sonnenuntergang am Meer

 

Familienausflüge

Da es ja in diesem Jahr mit Fahrten in den Urlaub, oder gar Flügen, gar nicht so einfach war – wenn überhaupt machbar – bleibt mensch halt zu Hause sitzen.

Was mir jetzt nicht so viel ausmacht. Ich sitze gefühlt lieber durchgehend in meiner Wohnung, statt in Aluhuthausen auf der Arbeit.

Echt – ich weiß gar nicht, was mich mehr nervt: Diese ständigen (wieder mal) Dienstplan…“ideen“ der Planer – oder meine Kollegen. Wäre eines nicht schon schlimm genug, aber beides zusammen?
Meine Begeisterung ist unterirdisch.
Doch auch wenn ich gerne Zeit in meiner Wohnhöhle verbringe – ein kleiner Ausflug hin + wieder ist auch ganz schön.

Ursprünglich wollten wir Mitte Juli mit der ganzen Familie – sprich Eltern + Schwester samt Familie et moi einen Ausflug in den Hessenpark machen.
Nachdem die Familie meiner Schwester schon nicht nach Kanada zur Rope-Skipping-WM + Urlaub durften…

Allerdings fiel der Termin ins Wasser. Weil Regen die ganze Nacht + in der Früh.

Die Sache der Hessenpark-Fahrt haben wir jetzt Anfang letzter Woche im kleineren Kreis durchgeführt. Kleiner Kreis = meine Eltern, meine Niffen und ich. Da 6 Personen nicht in ein Auto passen, sind wir mit zwei gefahren. Meine Eltern in ihrem + ich mit Flip. Meine Niffen haben sich abgewechselt. Hinzus hatte ich meine Neffen dabei – rückzus meine Nichte. Das Wetter war dieses Mal super. Schön, nicht zu heiß… wunderbar.

Wir waren auch früh da -gegen 10. Da waren noch gar nicht alle Brötchen fertig. Das war nämlich die erste wichtige Sache: Brötchen, Brot + vor allem Nussecken kaufen.
Und im Gegensatz zu sonst wurde tatsächlich dann direkt die erste Bank zum Frühstück ausgewählt. Und da wurde zugeschlagen. Mein lieber Herr Gesangsverein.

Ich bin dann von dort nochmal los, noch mal ein paar Brötchen holen.
Wäre allerdings nicht nötig gewesen. Wir waren alle von Brötchen + Nussecken so satt… Ich habe später dann zwar nochmal ein Brötchen gegessen – aber das war es auch so gut wie.
Das war ein sehr schöner Vormittag.

Zuhause habe ich erstmal ein längeres Verdauungsschläfchen gehalten. Ich gehe zumindest davon aus, dass es daran lag. Oder einfach am nicht-ausschlafen am Morgen? Wer weiß. ;o)

Vom Dienstag bis Donnerstag waren meine Neffen dann mit ihren Paten unterwegs, in Nürnberg und Freizeitpark.

Und da haben meine Eltern mit meiner Nichte + mir nochmal einen Ausflug zur Wasserkuppe gemacht. Dieses Mal ging es noch früher los – halb 9!
Dadurch waren wir aber früh dort oben, und haben z.B. noch einen Parkplatz direkt am Flughafen bekommen.
Bei der Sommerbob-Bahn wurden noch die Schlitten aufgesetzt – und die Rodelbahn lief noch gar nicht. Das waren nämlich die ersten Programmpunkte des Tages: Rodeln!
Erst eine 6er Karte bei der Bobbahn mit Mutter + Nichte verfahren. Dann musste ich mit meiner Nichte nochmal um die Wette rodeln. (Ich habe gewonnen – aber ich hatte auch eine höhere Erdanziehung – weil mehr Masse.)
Dann sind wir zu viert nochmal in eine dieser 4er-Gondeln gefahren und anschließend haben meine Nichte + ich die letzten beiden Fahrten nochmal verrodelt. Dieses Mal haben wir die Bahnen gewechselt – und haben uns auf ein Unentschieden geeinigt.

Dann haben wir was gegessen dort – und anschließend ging es gemütlich um das Radon (die ehemalige Radarkuppel). Für Fotos machen + einfach die Aussicht genießen. Bei einem Ladenbesuch mit meiner Nichte habe ich mich dazu entschlossen, dieses Jahr einfach mal Karten aus Deutschland zu verschicken.

Gut – Leipzig liegt auch in Deutschland und vom WGT habe ich das auch schon gemacht… aber das ist jetzt doch was anderes. Behaupte ich einfach mal. ;o)
Die ersten 10 Karten habe ich letzte Woche geschrieben. ^^ Und zumindest habe ich jetzt schon mal für meine Postliste genug Briefmarken. Muss ich nur noch die richtigen Karten finden. ;o)

Bei der Rückfahrt sind wir dann nochmal zum Eis essen ins Hauptgeschäft der Eisheiligen.
Das war lecker.

Und dies war mein zweiter Familienausflug im August. Vielleicht/wahrscheinlich habe ich noch einen weiteren.
Nämlich nächste Woche, wenn mein VnvO einen Ausflug ins Frankenland machen wird, um Familie zu besuchen. Und ich dann auch hinfahren werde, um ihn von dort nach Mainz zu fahren. So dass wir etwas mehr und länger was voneinander haben, als wenn wir uns nur mal am Hauptbahnhof in Hanau treffen – wie das erste Mal vor 34 Jahren.
Lange ist’s her.

Aber das wird dann (vielleicht) ein weiterer Bericht.
Das war es dann letzte Woche mit den Familienausflügen und die Arbeit hat(te) mich wieder.

Uiii… toll!

 

Und sonst so?

Schon wieder ein paar Tage her seit meinen letzten Zeilen. Also warum nicht einfach mal wieder was aktualisieren?

Was kann ich denn so Neues (oder Altes?) erzählen?

Im Juni darf ich ein paar Tage mehr Arbeiten gehen als im Mai und erst recht als im April. Diesen Monat werde ich auf 11 Tage kommen. Die ersten 4 hatte ich letzte Woche. Und ich muss sagen, die 4 Tage haben auch erstmal wieder gereicht. Alleine schon das Fahren mit der Bahn…
Ok, das geht ja noch.
Aber dann zu sehen, wie sich so einige Leute an die Nasen-Mund-Maskenpflicht in der Bahn halten… Na vielen Dank.

Am letzten Tag bin ich dann auch mal zum Stadion gefahren, statt von hier aus die Bahn zu nutzen. Wollte nach der Arbeit noch was Einkaufen fahren. Als ich am Stadion in die Bahn steige, sehe ich direkt einen meinen Kollegen.
Den konnte ich ja vor 10 und mehr Jahren ja noch gut leiden – inzwischen eher nicht mehr so. Denn bei ihn handelt es sich um einen Vertreter der Aluhut-Fraktion… um es mal so zu sagen.
Natürlich hat auch er die Maske nicht richtig getragen – und als wir am Flughafen ausstiegen, meinte er, dass es ein guter Gedanke von mir gewesen sei, mit dem Auto zu fahren, da ja ab 14 Uhr wieder Demo in Frankfurt sei und dadurch ab Hauptbahnhof wieder alles dicht sei. Und zufälligerweise hätten da ja ein Haufen Pflastersteine am Hauptbahnhof gelegen… Warum wohl…

Ich habe ihn stehen lassen – und leider/zum Glück ihn seitdem auch nicht wiedergesehen. Sonst hätte ich ihn am Samstagabend nach Beendigung der Demo, die laut der Polizei total friedlich verlief, mal drauf angesprochen, dass das mit den Pflastersteinen wohl nichts war. Vielleicht wussten die „bösen“ Demonstranten nichts von den Steinen?

*Augenroll*

Was hab ich noch so… Verschiedenes.

Irgendein… Mensch – um es mal so auszudrücken – hat mir in meinen Flip einen Kratzer gemacht. Hinten auf den rechten Kotflügel. Und wenn ich das schon sehe, wird derjenige es doch sicherlich auch mitbekommen haben.
A….

Meine Schwester samt Tochter hatten mich gefragt, ob ich die „Tribute von Panem“ als Film hätte, weil meine Nichte die jetzt wohl in den letzten Wochen gelesen hatte.
Hatte ich nicht. Zumindest nicht zu dem Zeitpunkt, als ich gefragt wurde.
Aber ich bin ja nicht so – und habe sie besorgt, dass sie was zum Gucken haben. ;o)

Sonntag vor ner Woche haben wir uns zu einer kleinen Fahrradtour verabredet.
Dafür bin ich mit dem Auto samt Fahrrad abgeholt worden, dann ging’s nach Wixhausen und von dort aus in die Gegend.
Meine Güte, bin ich unfit. *Kopfschüttel*
Dabei ging es im Großen und Ganzen nur eben – zumindest sah es meist so aus. Aber ich denke, so eine leichte, kaum festzustellende Steigung macht mich doch ganz schön fertig.
Wer hat zwei Daumen und ist am Unfitesten?
Während sich die anderen dann im Museum von Messel umgesehen haben, habe ich hauptsächlich rumgesessen und mich erholt. ;o)

Mein Katzenmonster hat sich jetzt tatsächlich auf ihrem neuen Kratzbaum nun auch mal unten auf die Hängematte gelegt.
Auch wenn sie dafür eigentlich wohl ebbes zu groß ist. Zumindest, wenn sie sich der Länge nach reinlegt. Aber das muss sie wissen. ;o)

Ich hatte vor ein paar Tagen auch mal wieder die Gelegenheit, die ISS vorüberfliegen zu sehen. Das Foto ist zwar etwas verwackelt – aber dennoch ist der Lichtpunkt sichtbar. Faszinierend.
Ich frage mich ja, wie sich die Flacherdler-Fraktion das erklären wollen…

Letzten Freitag habe ich mir bei Bandcamp nun ein paar digitale Alben gekauft, als es da wieder eine Aktion von denen gab, um den Artisten die kompletten Erträge zukommen zu lassen. Jetzt habe ich mir also doch die beiden digitalen Alben von GOLD geholt – The Bedroom Sessions und The Isolation Sessions.
Außerdem meine ersten drei digitalen Alben von Sigur Rós:
Ágætis byrjun (A Good Beginning) -20th Anniversary Deluxe Edition,
sowie Hvarf – Heim und Takk.
Und als letztes The Holy – More Escher And Random Notes.
The Holy ist eine Band aus Finnland, die ich letztes Jahr bei YouTube von KEXP entdeckt habe – für mich. Das beste Lied ist zwar hier nicht dabei, aber ich hoffe, dass ich da auch noch irgendwie rankomme.

Ansonsten war die letzte Woche und diese nicht so… wie soll ich sagen…
Ich sag’s mal so: Es lief schon besser.

An dem Sonntag, bevor es zum Fahrradfahren los ging, meinte meine Lampe im Bad, sie müsste den Geist aufgeben.
Soweit eigentlich nicht so schlimm – eine Glühbirne wechseln kann ich.

Dachte ich.

Leider war die Birne da anderer Meinung – und ich hatte dann den Glaskörper in der Hand, und die Fassung befand sich noch in derselben. Na super.
Also sicherheitshalber auch mal ein paar Handschuhe besorgt, die noch ein wenig mehr Schutz gegen Strom liefern sollen (hoffe ich) und direkt nochmal 2 kleine Birnen, weil im Hängeschrank auch schon länger nur eine geht. Was mich nicht weiter stört, da ich den nur zum Rasieren brauche. Dann kann ich die beiden Lampen darinnen auch gleich wechseln.
Theoretisch.
Praktisch bekam ich die kaputte Lampe gewechselt – und bei der, die noch ging, hatte ich dann auch die Birne in der Hand. Suuuuper.

Ich habe dann mal mit meinem Onkel telefoniert, von dem ich weiß, dass er sich mit Elektrik auskennt – und er kam dann auch mal vorbei, um sich die Chose anzusehen.

Ergebnis: Der Hängeschrank hat jetzt wieder zwei funktionierende Glühbirnen – und ich brauch eine neue Lampe für die Decke. Und bisher habe ich die noch nicht gefunden. Muss wohl doch nochmal explizit im Laden nachfragen. Denn wenn, dann will ich auch wirklich eine Lampe, die für einen Feuchtraum geeignet ist. Zumal sie direkt über der Dusche hängt.

Dann zickt hier mein Kasten gerade ganz schön rum. Er setzt sich zurück, und vergisst meine ganzen Lesezeichen… Da es heute bereits das 2 Mal in den letzten 3 Tagen war, war ich auch etwas… unausstehlich und unlustig. Das musste leider Drachenechse erleben. Doch ich hoffe, das Telefonat konnte sie wieder ein wenig versöhnen. Danke, Fuchs, nochmal für deine Nachricht.

Ansonsten kann ich noch berichten: Ich habe es mal wieder getan!

Was?

Na ja, dass nur zu Hause rumsitzen und niemand neues kennenlernen, geht mir wohl auch ein wenig auf die Nerven, insgeheim. Und meine letztes Dating ist nur bereits wieder fünf (5!) Jahre her – und irgendwie würde ich wohl doch gerne mal wieder.
Also habe ich mich wieder mal bei einem Dating-Portal angemeldet.
Und ich bin mir schon wieder nicht sicher, ob ich wirklich will?

Das Ding heißt „Hessen-verliebt-sich“ – doch oh Wunder, es wird von einer Firma angeboten, die in ganz Deutschland wohl solche Seiten als Netzwerk betreibt. So sind also Damen und Herren von ganz Deutschland dort vertreten. Wobei ich da nur nach den Damen sehe. ;o)

Warum ich mir darüber nicht sicher bin?

Auch hier ist es, wie bei vielen/allen anderen Flirtseiten auch: Mensch kann sich kostenlos anmelden – und wenn mensch mehr nutzen möchte, dann bitte gegen Geld.
Der Preis richtet sich (natürlich) daran, wie lange mensch sich an die Sache binden will. Klar wird als niedrigster Preis zum Anfüttern der Monatspreis angegeben, der einen am längsten bindet. Und wenn mensch dann Premiummitglied geworden ist, kann mensch alle Leute anschreiben… und alle sehen, die einen selber beim Fotoflirt als „Gefällt“ markiert haben. Als Nichtpremiummitglied sieht mensch zwar auch klare Fotos – aber eigentlich nur eines, über die anderen liegt die Werbung für die Premiummitgliedschaft drüber… und natürlich sieht mensch zwar das Foto des/der Anderen, aber keinen Namen.
Eigene Profilbesucher sieht mensch als Nichtpremium nur ganz unscharf.
Gut – ich habe wohl inzwischen wenigstens 49 Besucherinnen…
Allerdings habe ich auch inzwischen – ich weiß nicht mehr, wie viele – Smileys bekommen (die kann mensch auch verteilen) – seltsamer weise sind davon nur 2 übrig geblieben. Alle anderen Damen sind inzwischen:

„Dieser Benutzer existiert nicht.

Der von Ihnen aufgerufene Benutzer wurde von der Redaktion bis auf weiteres gesperrt.“

Na sowas…

Oh – ich habe gerade wieder einen Smiley bekommen – mal sehen, wann diese Frau wieder verschwunden ist…

Interessant ist da, dass bei den Damen/Bots, wo ich noch rechtzeitig vor dem Löschen draufgegangen bin, natürlich (?) stand, dass ihnen „Sexualität wichtig“ ist.
Na klar…

Zumindest konnte ich bei denen, bei denen ich eine Bildersuche gemacht habe, tatsächlich noch keine offensichtliche Kopie entdecken. Was nicht heißt, dass dies besser ist…

Seltsamerweise wurde ich auch schon von einer Dame angeschrieben heute, die zwar das Zeichen der Premiummitgliedschaft hatte, aber dennoch kurz darauf gesperrt/gelöscht war. *Schulter zuck*

Tatsächlich habe ich auch heute mal selbst eine Dame angeschrieben, und sie hat wirklich auch recht schnell geantwortet und mir mitgeteilt, dass ich nicht ihr Typ sei. Na gut – versuchen kann ich es ja mal – und ich finde es gut, dass sie mir tatsächlich geantwortet hat. Viel Glück, meine Dame.

Tja…

Noch was?

Morgen will ich mit meinen Neffen zum Minigolfspielen fahren, mit dem Fahrrad. Und danach geht’s noch Pizza/Nudeln essen beim Italiener dort. Dazu kommt dann auch meine Nichte dazu, nachdem sie sich um das Pferd gekümmert hat.

Da freu ich mich drauf. Ich denke, da werden wir Spaß haben.

Und den wünsche ich Euch auch – und schon mal ein schönes Wochenende.