Was geht?

Schattenwurf von Büchern in Form des Kopfes von Frankensteins Monster

Insgesamt ja eher nicht viel.

Keine Partys, keine Reisen durch die Weltgeschichte…

Das stört mich alles eigentlich nicht so sehr, muss ich sagen. Der Club, in den ich gerne mal zum abzappeln… ich meine, tanzen bin, der hat ja leider bereits vor 2 Jahren zu gemacht.

Und ansonsten treffe ich mich eh lieber mit ein paar wenigen Leuten, die dafür handverlesen. ;o)
Ja, das fehlt mir schon ein wenig, Drachenechse + Fuchs nicht so oft zu besuchen. Wobei – ich will ihnen ja auch nicht ständig auf der Pelle hängen, aber so hin + wieder ist es schon schön.

Dass ich sie im November/Dezember beim Plätzchenbacken unterstützen konnte, hat viel Spaß gemacht. Und ich hatte auch wieder den ein oder anderen Lachflash.

Ach – eigentlich gefällt es mir zu Hause schon recht gut. Ich frage mich da jetzt nur gerade, ob ich durch die viele Heimzeit ein wenig aus meinem Frühschicht-Trott gekommen bin? Ich mache den Job hier jetzt ja bald 16 Jahre. Am 19. Februar ist wieder Jahrestag.
Der Jahrestag, an dem ich eigentlich nicht mehr hier sein wollte.
Wie sich die Zeiten doch ändern. Jetzt bin ich froh, noch hier zu sein.
Aber zu meinem Frühschicht-Trott.

Seit bestimmt etwa 2007 war ich hauptsächlich im Frühdienst. Entsprechend gegen halb 3 aufstehen, 5 anfangen etc.
Und alles kein Problem. Verschlafen habe ich in den Jahren… 3 oder 4 Mal. Davon einmal so richtig, ansonsten den Wecker überhört, aber noch fast rechtzeitig da gewesen.
Ich habe immer genug Stoff zum Beschäftigen dabei. Bücher… was zum Schreiben (was ich ja mal wieder gerade mache) …

Doch zumindest die letzten beiden Tage (gestern + vorgestern) habe ich mich, zumindest die ersten Stunden, fast mehr mit Dösen beschäftigt. Keine Lust +/oder Energie, in ein Buch zu schauen. Stattdessen hingesetzt, eingemummelt so gut es geht, und während dem Warten, das etwas kommt, weggedöselt.

Gestern hatte ich mal die früheste Pause. Entsprechend gab es nur Rührei für mich. Doch dann wurde ich endlich auch wieder etwas munterer. Das lest ihr ja hier.

Es gab schon so einige Male, da habe ich versucht, Tagebuch zu schreiben, um mich zu beschäftigen + wach zu halten… Und wenn ich dann auf das Geschriebene gesehen habe, kurz bevor ich den jeweiligen Versuch abgebrochen habe, dachte ich mir noch: Was? Was will mir der Künstler mit dieser Buchstabenaneinanderreihung sagen…? ;o)
Den Versuch habe ich vorgestern und gestern gleich mal ganz gelassen.

Nach der Pause kam ich also hierher, es war 9 Uhr, die Position war bereits seit 1 Uhr besetzt… und es gab bis 9 Uhr nichts zu tun. Ich war gerade da, vielleicht 5 Minuten, und die ersten Gepäckstücke kamen herunter.
Was für ein Timing.

Na ja – aber ich denke, jetzt bin ich wach. Mal sehen, mit was ich mich jetzt beschäftige… Und vor allem mal sehen, ob ich die nächsten beiden Tage auch nicht wirklich wach werde. (Also heute und noch morgen. ^^) (Nachtrag: Heute ging. ;))

Ach, und was ich ja auch berichten wollte, zum Thema Arbeit:

Genauso engagiert wie wir – oder auch nicht – sind auch unsere Einsatzleiter.
Und ich muss jetzt doch mal ein großes Lob an einen dieser Einsatzleiter loswerden.

Sicher, er hat mich auch schon genervt, als vor 2-3 Jahren die Sache mit dem Lesen nicht so gerne gesehen wurde. Und dass ich dann was geschrieben habe, fand er genauso nicht so gut. Deswegen hatte ich ja mal ein wenig versucht zu zeichnen. Denn das war kein Lesen und kein Schreiben…

Aber das hat sich ja wieder geändert. Mensch darf wieder lesen, und Lesen finde ich allemal besser als Schlafen. Zumindest, wenn ein Vorgesetzter vorbeikommt, ähöm…

Dieser Einsatzleiter hatte vor 1-2 Jahren selbst Kugelschreiber gekauft + jedem Mitarbeiter aus unserer Abteilung einen ins Postfach geworfen. Damit auch wirklich mal jeder einen Kugelschreiber für die Statistiken hat.
Und gestern (also vorgestern – Abschreibzeitverzögerung) und wohl auch vorgestern (vorvorgestern…) hat er Mützen zum Mitnehmen in den Aufenthaltsraum gelegt. Da ich gestern (siehe obendrüber) dann auch gerade dort saß, habe ich das live mitbekommen. Ich hatte schon von einem Kollegen davon gehört.

Er hat auch diese Mützen selbst gekauft, wie schon die Kugelschreiber, und hingelegt für die kalten Stellen. Und die letzten Tage war es schon frisch. Auch wenn ich in der Eiszeit ja zuhause war – und mein Gefrierfach abgetaut habe. ;o)

Neongelbe Mütze

Trotzdem habe ich mir dann auch eine genommen und sie direkt genutzt. Und da muss ich sagen „Hut ab“ – oder in dem Fall „Mütze ab“ für diese Geste. Andere Einsatzleiter bewegen sich schon gar nicht mehr aus dem Büro heraus.

 

Eben kann schon wieder Arbeit.

2 Golftaschen nach Punta Cana.

Ja, in Tagen der Pandemie gibt es nichts wichtigeres, als zum Golfspielen in die Dominikanische Republik zu fliegen. Doch, doch… das verstehe ich schon.
*Augen roll*

Na, schauen wir mal, wie das noch weitergeht. Bis dahin versuche ich, weiterhin täglich mit meinen Eltern zu telefonieren. Vielleicht klappt’s auch wieder mit Onlinespielen, wie letzte Woche.

Und Rollenspiele online… da steht auch was an. Da wird mir nicht langweilig.

Und steht kein Rollenspiel an, tauch ich halt ab. Denn ich habe endlich Subnautica zum Laufen gebracht und bin da jetzt schwer beschäftigt.
In diesem Sinne:

Blubb. ;o)

 

Eiszeit…

Pfotenspuren im Schnee auf meinem Balkon

 

Ja, der Winter ist (mal wieder) da.
Mit Kälte… Schnee… Was halt so dazu gehört.

Zum Glück habe ich jetzt diese Woche Frei auf Kurzarbeit.
Das heißt, ich muss nicht sehen, ob – und wenn ja, wie – ich zum Flughafen komme.
Stattdessen kann ich mich (vielleicht) ein wenig zu Hause beschäftigen.
Mit Zocken… oder wenigstens vielleicht eine Kleinigkeit am Tag machen.
Oder vielleicht auch nicht. ;o)

Heute zumindest habe ich die Gelegenheit genutzt – inspiriert durch das tägliche Telefonat mit den Eltern – um von meinem Kühlschrank mal das Eisfach abzutauen.
Das hatte es ganz schön nötig. Wie ihr hier ja sehen könnt.

Eisfach mit dicker Eisschicht oben und an den Seiten. Unten stehen drei Behälter mit Wasser

Vorher

Doch ich war hartnäckig, nachdem es sich gegen erste Abtauversuche mit nur warmen Wasser ziemlich gesträubt hat.
Bei der dritten Ladung wurde dann fast kochendes Wasser auf die Behälter verteilt… und da hatte dann auch das beste Eis keine Chance mehr.
Ha!

Eisfach OHNE Eisschicht mehr, doch immer noch mit den Wasserbehältern

Nachher

 

Eisfach, sauber und leer

Fetich!

Außerdem habe ich mal wieder eine Maschine gewaschen, um nochmal das Gefriertrocknen auszuprobieren.
Mal schauen, ob morgen die Sachen trocken oder noch gefroren sind. :oD

Wäscheständer mit schwarzer Wäsche zum Trocknen im Schnee auf dem Balkon

Dann ist jetzt eigentlich nur die Frage…

Kann noch jemand Eis gebrauchen?
Ich hätte da noch was übrig… ^^Eisbrocken in der Spüle
Eisblock aus Gefrierfach auf verschneiter Bank

Yay!

So… was hatte ich mir überlegt? Wie wollte ich denn diesen Beitrag beginnen?
Sollte ich mir da genauere Gedanken zu gemacht haben, vor 3-4 Stunden, dann habe ich mir das nicht gemerkt.

Doch zumindest habe ich mir gemerkt, dass ich direkt wieder etwas Schreiben möchte.

Mal sehen, wie viele Themen ich dann hier unterbringen werde.

Der ursprüngliche Grund liegt in meinem Versuch, mich zu reduzieren.

Ich bin mir sicher, dass ich diesen Punkt letztes Jahr zumindest mal angesprochen, bzw. -geschrieben habe. Jedoch bei einer kurzen Überprüfung auf der Fahrt zur – ja, Überraschung, ich arbeite heute wieder ;o) – Arbeit, habe ich dies jedoch nicht gefunden. Vielleicht, wenn ich wieder Zuhause bin. Vom Laptop lässt sich besser wühlen.

Also nochmal kurz geschildert:

Nachdem ich es im Oktober/November 2019 auf 3 Stellen vor dem Gewichtskomma geschafft hatte, habe ich mein Essverhalten umgestellt. Dies zeigte auch bald Erfolg, so dass ich die meiste Zeit 2020 zwischen 92,5 + 93,5 gependelt bin. Sozusagen einen 93er-Durchschnitt. Für den Anfang schon mal nicht schlecht. Doch viel weiter bewegte sich da nicht viel.
Bis Anfang Dezember.

Da kam ich auf den Gedanken, ich müsste mal meine Leidenschaft für Ostfriesentee wiederbeleben.

Vor Jahren habe ich da hin + wieder mal einen getrunken. Zur Zeit meiner Fahrten nach Borkum. Und auf Borkum sowieso.
Ich hatte ja mal den Gedanken, dass Ostfriesentee jetzt auch nicht soo gesund ist. Schließlich gehört in eine Tasse Kandiszucker, zusammen mit der Sahne und dem Tee. Und ich dachte, das ist ja auch nicht gerade wenig.

Nachdem ich aber meine erste Woche 1 Kanne Tee (mit Kandis + Sahne) am Tag hinter mir hatte, und plötzlich die bisherige Schallgrenze von 92 kg unterschritt, musste ich mal überschlagen, wie viel Zucker dies dann wahrscheinlich ergibt, so eine Kanne am Tag.
Ich kam da auf ca. 10 g, bei einem Liter Tee. Sollte ich mal mehr Kandisstückchen nehmen, oder größere erwischen, lass es mal 20 g werden.

Wenn ich dann sehe, dass mein schwarzes Leibgetränk mit den drei Cs bei einem Liter auf 106 g Zucker kommt… Dann wundert es mich auch nicht mehr so sehr, dass es endlich wieder weiter nach unten ging.

Anfang der Woche kam ich das erste Mal auf 90 kg. Da ging es zwar auch wieder etwas rauf, je nachdem, was ich gegessen habe. Doch gestern früh waren es wieder 90… und heute Morgen ist die 9er Schallgrenze das erste Mal gefallen.

89,7…

Yay!

Das finde ich so toll – darüber musste ich heute direkt schreiben. Mal sehen, wie tief die Reise noch geht. ;o)

Sonst wollte ich halt kurz erwähnen, dass ich für meine Nichte heute Nachmittag wieder Pferde-Shuttle machen werde (gemacht habe). Da freu ich mich drauf.
Mal hören, was es bei ihr Neues gibt.

Und sonst?

Na ja, mit heute 3 Tage arbeiten, dann die Woche wieder frei und damit Zeit, Tee zu trinken.

Nachdem ich mir dafür ja extra einen neuen Wasserkocher besorgt habe (musste) – da beim alten der Deckel zerbrochen war.

Des Weiteren wird dieser Monat ein ergiebiger Rollenspiel-Monat.
Nächste Woche D&D – wo ich immer wieder gedacht habe, dass der Termin heute ist. *Augen roll*
Außerdem möchte eine Mitspielerin was eigenes krimitechnisches machen; wir spielen wieder TORG; ich leite nochmal Cthulhu + dann ja noch Shadowrun…
Genug zu tun.

Vielleicht fällt mir dann ja noch was zum Schreiben ein.

Bleibt gesund.

Trinkt Tee. ;o)

 

Geschenke, Geschenke, Geschenke!!!

Geschenke unter dem Weihnachtsbaum

Inzwischen ist Februar 2021.

Ich habe gerade keine Ahnung, wann und was ich jetzt zuletzt hier geschrieben habe. Denn zumindest das Letzte, was ich hier in meinem Buch vorgeschrieben habe… das habe ich nicht gebloggt.

Nicht das ich wüsste.

Irgendetwas habe ich wohl mal direkt in die Tasten gehauen, denn ich habe euch zumindest einen Scorch gezeigt. Zumindest DAS weiß ich noch.

Da macht sich dann doch bemerkbar, dass ich in den allermeisten Fällen meine Blogbeiträge auf der Arbeit vorschreibe. Wie jetzt z.B. wieder. Alleine auf Sperrgepäck sitzend und wartend, dass was zum Arbeiten, sprich Röntgen, geschickt wird.

Im Januar war ich nicht so oft hier am Flughafen. Genau genommen war ich sogar mal wieder 3 Wochen zuhause. Ich hatte insgesamt offiziell einen Urlaubstag (für Fuchsens 30.sten!) und 7 Arbeitstage. Der Rest, abgesehen von den „normalen“ Wochenenden, war Frei auf Kurzarbeit. Das waren im Januar dann ganze 70,62 Stunden, laut Dienstplan. Im Februar ist es wieder etwas mehr, da kommen bisher glatte 103 Stunden zusammen.

Reicht.

Meine Begeisterung für den Flughafen und meine Kollegen hier ist es ziemlich abgeebbt. Da ist jeder Tag des Nichtherkommen-Müssens ein recht guter Tag. Auch wenn ich hier weg möchte – doch bei der momentanen Lage reite ich die Flughafen-Welle, solange es noch geht.

Und vielleicht ergibt sich ja was Spontanes – oder ein Lottogewinn. ;o)

Doch eigentlich sollte es ja um Geschenke gehen.

Wollte nur kurz erklären, warum ich diesen Beitrag nicht läääängst geschrieben habe.
Weil zu Hause halt eher „Nope.“
Dabei wartet doch eine Dame aus Wien noch auf diese Information.
*Zwinker + Wink nach Wien*

Da jetzt also Februar ist, ist es ein guter Zeitpunkt, um mal die Weihnachtsgeschenke zu besprechen. :oD
Denn da war ja noch was…Verpackte Geschenke mit Schokolade

So. Mal sehen, was + ob ich noch so alles zusammen bekomme…

Ich fand’s auf jeden Fall wieder interessanter, zu verschenken.
Was hatte ich denn da so…

Habe ich schon mal von der Hanauer Aktion mit den Grimmschecks berichtet?
*kurz recherchiert*
Nein.
Deswegen kurz erklärt:
Unsere Stadt wollte aufgrund der momentanen Lage letztes Jahr den Handel unterstützen. Dies taten sie, indem sie für einen bestimmten Umsatz innerhalb eines festgelegten Zeitraumes in Partnergeschäften und -läden wiederum Gutscheine ausgegeben haben.
Es gab da eine Staffelung, und wenn mensch einen Umsatz von 250 € nachweisen konnte, anhand von Kassenzetteln + -belegen, bekam mensch einen oder mehrere Grimmschecks in Höhe von 50 €.
(Grimmschecks sind eine Gutscheinvariante in der Stadt, mit denen mensch in den verschiedensten Partnergeschäften einkaufen kann.)

Insgesamt hatte ich im Sammelzeitraum tatsächlich 750 € an Kassenzetteln zusammenbekommen. (Dank des Geschenkeeinkaufs – außerdem habe ich mir die Sandman-Reihe von Neil Gaiman zugelegt… In der DeLuxe-Variante. Wenn schon…) Also habe ich insgesamt 150 € als Grimmschecks erhalten.
Beim ersten Mal einlösen gab es noch 25 €-Schecks. Davon dann halt 2.
Beim letzten Mal dann nur noch 5er. Das war dann ein dicker Stapel mit 20 Stück.
(Und die Aktion soll dieses Jahr wahrscheinlich nochmal wiederholt werden. Schaun mer mal.)

Blau leuchtender gläserner WasserkocherEin paar der Schecks habe ich dann bereits angelegt; z.B. in eine neue Haarschur (als das noch ging) und Weihnachtskarten (siehe später) und einen neuen Wasserkocher. Und einen Teil der Schecks wurden mit Geschenken weitergegeben. Oder wie bei dem 25er für meinen Schwager als Geburtstagsgeschenk, zusammen mit was Süßem. Für die Figur. ;o)

Zwei der 5er-Schecks habe ich bei meiner Zeitungsausträgerin eingeworfen, zusammen mit einem Dankeschön in Lila + Karte. Nachdem ich von ihr ja auch ne Karte bekommen habe. ;o)

Was gab es denn sonst so als Geschenke von mir…

Spiele "Make'n Break Extreme", "Black Stories1", "Dixit" und "Halt mal kurz"Meine Nichte wollte gerne Bücher von Stieg Larsson, die ihr noch gefehlt haben. Das waren 3 Stück. Somit war Weihnachten + Geburtstag schon mal safe – denn dann gab es die ersten beiden mit noch etwas Geld zu Weihnachten, und das Letzte mit mehr Geld zum Geburtstag. (Damit so langsam das Geld für ihren Führerschein zusammenkommt.)
Für meine Neffen ist meiner Schwester noch rechtzeitig der Gedanke für Spiele gekommen. (Rechtzeitig für den Grimmscheck-Erwerb. ^^) Also gab es „Make’n Break Extreme“ und das erste „Black Stories“ für den einen, und „Dixit“ und „Halt mal kurz“ für den anderen.

Meine Schwester bekam den Wochenpostkartenkalender von Schottland von mir, zusammen mit ’nem Gutschein vom KL – damit sie dort für die Viecherei was kaufen kann.

Für meine Mama gab es zu ihrem Handy jetzt eine Powerbank, damit sie immer genug Strom dabei hat. Außerdem gab es noch eine Runde Süßes für alle – und für meinen VvO quasi die Zusage, dass – wenn wir mal wieder Essen gehen können + dürfen – ich dann mal wieder einlade.

Mein VnvO hat ein gewünschtes Buch bekommen. Außerdem habe ich an ein paar Freunde doch noch Weihnachtskarten geschrieben, auch wenn ich erst nicht wollte. Aber dann habe ich eine bekommen… das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen. ;o)

Fuchs + Drachenechse haben, wie üblich, wieder Kalender bekommen. Einziger Unterschied zu sonst: Fuchs wollte dieses Mal keinen Fuchskalender, sondern einen Holozän-Kalender. Also für dieses Jahr, das Jahr 12021.
Klar. Warum auch nicht. Kalender ist Kalender.
Und dazu gab’s noch ein Notizbuch, auch von „Kurz gesagt“.Schöne Blechdose

Ich glaube, das waren meine Geschenke für 2020 an die anderen.

Selbst habe ich auch viel bekommen, wo ich gerade nicht sicher bin, ob ich alles zusammen bekommen würde.
Im Vorfeld kam schon mal Post von Drachenechse + Fuchs. Diese Post habe ich dann auch am Heilig Abend aufgemacht. Eine schöne Dose… mit PLÄTZCHEN! *Mampf*
Muss noch mal in die Dose schauen, ob ich inzwischen alle Bestände vernichtet habe. ;o)

LP und 2 CDs von der Gruppe MAMMÚTDann kam – praktischerweise – am 24. noch eine bestellte Musiklieferung. Das war eine Überraschung., aber die zähle ich für mich auch als Geschenk. ;o)
Nämlich eine LP + 2 CDs von MAMMÚT aus Island.

Außerdem habe ich zwei Mal Post von meinem VnvO bekommen. Das erste Paket, da musste ich erst noch mal fragen, da es tatsächlich ohne Absender kam.
Das war einmal ein Puzzle von Reykjavík. Da habe ich jetzt erst vor ein paar Tagen kapiert, dass das ein wirklich persönliches Puzzle sein muss – da mir nicht gleich aufgefallen war, dass der Gruß direkt auf dem Karton UNTER der Folie steht.
Jetzt weiß ich also auch, dass mensch selbst Puzzles bei Ravensburger mit eigenen Motiven + Grußbotschaften machen kann.

ALITA BATTLE ANGEL - ART-BOOKIch musste jetzt mal in der Erinnerung, bzw. alten Beiträgen schwelgen, wie ich denn sonst darüber geschrieben habe, über Weihnachten und Geschenke und so. Dabei fiel mir auf, dass ich letztes Jahr auch sehr spät, dafür längst nicht so ausführlich geschrieben habe, was ich bekommen habe.

Also erwähne ich jetzt nur noch kurz das Alita Artwork-Buch, den Gutschein für meinen Lieblingsbuchladen, Geld + den üblichen Kalender der Eltern.
Ach – und das Stück Seife. :oDStück Seife - Draufsicht auf die schmale Seite, mit Muscheln bestückt

Das riecht so gut – und ich denke nicht im mindesten daran, ob dies eine verkleidete Botschaft sein soll. (Meine Niffen wünschen sich irgendwie immer Duschgel en masse. Und bekommen es auch. Was DAS für Botschaften wären. ;o)

Zum Thema „Geschenke“ habe ich ja schon das für meine Nichte zum 17. Geburtstag erwähnt. Da muss ich jetzt noch vom Geschenk für Fuchs berichten. Zu ihrem 30.sten.

Ich hatte bereits ein Buch + eine schöne Klappkarte besorgt – da kam Drachenechse noch mit einer Sammelidee. Nämlich Geld für ein Illustration von der Larp-Hochzeitsfeier von Drachenechse + Fuchs. Im Stil einer Charakterillustration – von denen Drachenechse im letzten Jahr einige hat machen lassen, für diverse Charaktere von ihr (und auch von Fuchs).

Zum Glück war ich tatsächlich da, als Fuchs die Geschenke aufgemacht hat. (Da ich wenigstens ein Geburtstagsständchen unterm Balkon singen wollte, wie ich es auch für Drachenechse gemacht habe. Und danach noch Kuchen essen musste. ^^)
Das Geschenk hat sie umgehauen, quasi.
Da sind wir dann alle auf das Ergebnis gespannt.

Genaugenommen wäre das ja MEINE Aufgabe gewesen, beim Larp. Tsisss. Ganz schlecht.
Mich würde ich nicht mehr engagieren.

Ja.

Ich denke, damit bin ich endlich durch.

Ich hoffe, ich habe nichts Wichtiges vergessen. Wenn doch – das Alter. Und die Zeit.
;o)

In diesem Sinne – lasse Euch ordentlich beschenken, wenn’s wieder geht. ^^

Stück Seife - Draufsicht auf die breite Seite, mit abgebildeten Wellen und mit einer Kordel umwickelt