
Linsen mit Spatzen
Gerade zurück aus der Kantine, in der es heute, am Tag des Vorschreibens (Mittwoch) mein momentanes Lieblingsgericht gab: Käsespätzle.
Das war durchaus nicht immer so.
Ich denke, als kleiner Junge stand ich total auf die Schnitzel, die meine Oma gemacht hat. Schnitzel finde ich prinzipiell immer noch gut, aber da – bei meiner Oma – hat sich dann auch mein damaliges Leibgericht herauskristallisiert: Linsen mit Spatzen.
Spatzen sind so eine Art Mehlklöße, Spätzle ziemlich ähnlich. Nur halt in einer Kloßform, quasi.
Aaah! Wenn ich in den Ferien bei meinen Großeltern war, musste es wenigstens einmal Linsen mit Spatzen geben. Und die Reste habe ich dann als Abendessen verputzt.
Ich habe mir dann von meiner großen Schwester-Tante mal das Rezept für die Spatzen geben lassen, damit ich sie mir selbst auch mal machen konnte. Vor ein paar Monaten habe ich es an meine Mutter weitergegeben, weil meine Schwester sie mal wieder essen wollte.
Ich glaube, es hat geschmeckt.
Durch die Linsen war ich sowieso Fan von allen möglichen Eintopf-Arten: Linseneintopf, Erbseneintopf… Wenn wir mit dem Wanderverein zu größeren Treffen sind, wie das Bundesfest oder eine Gau-Wanderung, habe ich dort immer sehr gerne die Eintöpfe verputzt. Und in meiner Familie war damals samstags immer Suppen- bzw. Eintopftag. Lecker!
Und auch jetzt esse ich noch sehr gerne Suppen und Eintöpfe. Ein schöner Erbseneintopf mit Wurst + Brot oder Brötchen… das ziehe ich vielem vor. (Und in letzter Zeit habe ich wieder mein Interesse für Gebackenen Bohnen in Tomatensoße wiederbelebt. Inzwischen habe ich davon auch wieder ein paar Dosen als Vorrat zu Hause. ;o))
Bei Fahrten ins Schwäbische konnte ich mich dann erst für Linsen mit Spätzle + Saitenwürstchen begeistern, bis ich auf Käsespätzle umgeschwenkt bin.
(Die gibt es halt auch überall eher als Linsen mit Spätzle.)
Wenn es jetzt irgendwo zum Essen hingeht, und dort hat es Käsespätzle – die ich noch nicht probiert habe – ist die Chance sehr groß, dass ich die Käsespätzle versuchen werde.
Heute ziehe ich Käsespätzle vielen Gerichten vor.
Es gibt natürlich dann auch Gerichte, die ich so gar nicht mag.
Zum Beispiel auf Krabben kann ich absolut gut verzichten. Doch zumindest habe ich sie damals versucht. Auf Klassenfahrt direkt vom Krabbenkutter gekauft, selbst gepuhlt… und nicht wirklich begeistert gewesen. Heute verzichte ich ganz.
Das ist auch nicht schwierig. ;o)
Für mich muss es auch nicht immer Fleisch sein. Hat es ja in Käsespätzle auch nicht. Doch mir fehlt es auch nicht, wenn es in Suppen nicht vorkommt – wie es einem Freund vorletztes Wochenende ging. (Dazu kommt morgen noch was.)
Was mögt Ihr denn so?
Könntet Ihr was empfehlen?
Momentan bin ich zwar satt – doch wer weiß, wie lange? ;o)
Und jetzt direkt noch ein kleiner aktueller Einschub vor meinem Schlusswort, denn was soll ich sagen? Vorgeschrieben hatte ich diesen Beitrag in meinem Buch vor fast einer Woche, letzten Mittwoch. Und nun hat mich am Wochenende so ein Appetit auf mein altes Leibgericht Linsen mit Spatzen überkommen, dass ich mir das UNBEDINGT gestern machen musste. Dafür bin ich dann sogar zwei Mal in die Stadt – weil ich beim ersten Mal die Würstchen dazu vergessen hatte.
(Ich schiebe es mal auf das Alter. ^^)
So habe ich also gestern seit Jahren mal wieder Linsen und Spatzen gegessen – und vorhin die Überreste davon verputzt. Die ich mir ganz sparsam auf meinem Ofen hier im Wohnzimmer warmgemacht habe. :o)
(Und wie sie aussehen, könnt ihr oben sehen.)
Mnjam njam.