Nachtragend

Mir fällt gerade nicht ein, worüber ich jetzt noch schreiben könnte. Andererseits habe ich nun schon 7 Tage in Folge geschafft, da geht doch noch einer mehr.

Habe ich denn nicht noch Sachen nachzutragen?

Nun, ich wollte ja meine Vinyl-Platte von GARMARNA noch zeigen. Das ist doch DIE Gelegenheit.
Daher hier erstmal die neueste/letzte Platte von GARMARNA – Förbundet – in silbernen Vinyl. Eine von 500 Stück. Zwei gäbe es noch bei Bandcamp.

Plattenhülle und Vinylplatte in Silber von GARMARNA - Förbundet Auf dem schwrzen Cover ist der Kopf einer Frau mit roten Augen zu sehen, aus deren Kopf Äste eines Baumes wachsen

Gibt es noch sonstige Nachträge?

Gut, ich habe gestern meine neueste Platte bekommen. Da sie aber wohl „nur“ Schwarz ist, reicht da ja ein Foto von der Hülle. Nämlich von Hekla – Á

LP-Hülle der LP Á von Hekla Due Hülle ist hauptsächlich schwwarz, zu sehen sind nur zwei Hände und eine Nasenspitze

Was denn sonst noch so?

Heute konnte/habe ich endlich mal wieder Carlos für meinen Weg zum Bahnhof genutzt. Die nächsten Tage soll es ja nochmal einigermaßen werden. Da darf er wohl noch ein paarmal ran.
Und ganz vielleicht wird am 3. Oktober, zum Geburtstag unseres Wixhäuser Balkonbauers, eine Fahrradtour gemacht. Stay tuned. ;o)

Zum vorletzten Thema, „daten“.

Ich habe mich jetzt doch auch noch beim Platzhirsch angemeldet. Außerdem schraube ich noch an meinen Suchparametern herum. Ich liege bei beiden jetzt so zwischen 36 + 52 und die Entfernung bei 29/30 Kilometer.
Bei Variante Eins – meiner ersten App – habe ich wohl ein zweites Match verpasst. Da habe ich tatsächlich überlegt ob ja oder nein. Doch wenn ich ja nur eine bestimmte Anzahl an „Jas“ habe…
*Schulterzuck*
Es ist natürlich Quatsch, alle zu „liken“. Andererseits erhöht mensch dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem „Match“ kommt.
Bei Version 1 fliegt der Like für mich damit auch direkt aus meiner Liste, wenn ich nicht irre.

Beim Platzhirsch ist das ein wenig anders. Auch das Handling.
Da komme ich tatsächlich inzwischen auf 4 Likes. Wenn ich davon eines aber nicht selbst like, wird hier nicht darauf hingewiesen und das Like bleibt dennoch in meiner Liste.
Vielleicht, wenn ich zu einer anderen Tageszeit und höherem Alkoholspiegel anders entscheide? ;o) *hick*
Sonst gibt es da bisher nichts weiter zu vermerken. Vielleicht noch, dass ich es interessant finde, dass es Damen – und wohl auch Herren – gibt, die in einer solchen App eben KEIN Bild von sich einstellen.
Haben die den Sinn dahinter nicht verstanden?
*Schulterzuck*
Es erleichtert mir damit aber zumindest meine Entscheidung.
*ab nach links*
Oh – eben kommt die erste Werbung des Platzhirsches rein…
„Nur heute 50% Rabatt auf Gold!“
Da warte ich doch noch ein Weilchen – vielleicht wird der Rabatt ja noch höher, wie damals in der schriftlichen Form.

Auch wenn ich UNBEDINGT ein Teil meines Chaos wieder mal geordnet bekommen müsste, habe ich zumindest mein Ziel für gestern geschafft. Meine Überweisung an den Kieferchirurgen wieder ausgegraben, damit ich einen Termin zur Restzahnentfernung, sprich Wurzel, machen konnte. Schneller als gedacht. Nächsten Montag… ähm, yay?

Foto einer Meise auf dem Rand des VogelbadsMeine Wildkamera…

Ein wenig hat sie schon aufgenommen. Mal sehen, ob ich zumindest ein Foto von ihr mal hochladen kann. Die Filme muss ich mir dann gesondert betrachten und bearbeiten.

Wieso kann ich eigentlich auf meinem Laptop keine Filme meines Communicators mehr betrachten? Dafür soll ich jetzt Extra-Code kaufen? Was?!
Seltsam.

Gang im Flughafen. Zu sehen ist einleuchtend blauer Würfel mit der weißen Aufschrift A15.Meine Nichte ist gestern mit ihrem Abschlusskurs nach Spanien geflogen. Und wir haben es geschafft, uns hinter der Kontrolle kurz zu sehen. Das hat Spaß gemacht.

Ich hatte ja Ende Juli von den Dramateuren und ihren Aufführungen berichtet. Und dass ich mit dem Gedanken spiele, sie vielleicht mal anzuschreiben.
Nun, das habe ich getan.
Allerdings geht es mir da nun wie bei meiner Frage nach der Fahrradbox. Nämlich: Nix. Soll ich jetzt nochmal? Oder eher nicht?
Dies würde ich eindeutig mit einem „Hmpf.“ beantworten.

Noch was? *nachblätter*

Och ja. Balkon + Samen.

Plastikkugel mit Samen im InnerenIch habe den Bienenfutterautomaten jetzt zumindest mal ausprobiert. Da hätte ich also genug neuen „Stoff“. ;o)
Von meinem Basilikum habe ich ein paar Blüten zum Plündern vorbereitet. Sollte ich mal langsam.

Hatte ich noch etwas? Ich glaube ja… aber komme ich jetzt darauf?

Ach ja, ich habe eine neue Buchreihe zu Lesen angefangen. Über die Magier von London – von Benedict Jacka. Dazu in Zukunft wohl nochmal mehr. Doch jetzt reicht es für heute erstmal.
Denn die Seite meines Buches ist voll. ;o)

Nachreichungen

So. Wochenende.
MEIN Wochenende.
Ich habe heute Morgen wieder mal ein Paket abgeholt, dass bei mir ankommen wollte, während ich bei der Arbeit war – oder zumindest noch unterwegs.
Also ging es auf dem Weg zum Frühstück holen bei der Abholstation vorbei. Und nun kann ich auch meine letzte fehlende Platte nachreichen.
Die war bei Erstellung meines Beitrags

Schönheiten aus der Plattenecke

noch unterwegs. Was auch mit dem neuen Run auf Vinyl zu tun hat. Da kommen die Presswerke ja kaum noch hinterher. Hier also die fehlende Platte von

Jherek Bischoff – The Ocean at the End of the Lane

Der Soundtrack zum Theaterstück des gleichnamigen Buches von Neil Gaiman.
Die Farbe der Vinyl-Platte wird als „translucent magenta“ bezeichnet – also durchscheinendes Magenta. (Wer kommt immer auf solche Farbnamen? Könnten die Farben ja auch in Farbcodes angegeben werden. ;o))

Cover des Soundtracks zum Theaterstück des National Theatre "The Ocean at the End of the Lane" Music from Jherek Bischoff Ein Junge steht mit dem Rücken zum Betrachter im Gegenlicht auf einem Feldweg, links und rechts steht das Wasser. Links ist ein dunkler Wald , vor dem Jungen türmen sich Wolkenberge. Im Zentrum der Wolkenberge über dem Junge sind Blitze zu sehen. Rechts auf dem Cover liegt noch eine Postkarte mit dem gleichem Motiv.Eine durchscheinend-magenta farbene Vinyl-Langspielplatte auf schwarzer Schutzhülle.

Und außerdem möchte ich noch die letzten Zugänge zum Balkonleben vorstellen. Erwähnt hatte ich ja bereits die Strand-Kamille – und auch ein kleines Foto hatte ich von ihr. Der Klatsch-Mohn wurde auch schon „behandelt“ – was fehlt also noch?

Auf jeden Fall ein Foto der Garten-Ringelblume !
Von der habe ich nun auch ein Foto hier in meine Mediathek geladen – wie dass dann mit ihr mit – von wegen Samen und so – aussieht, das dauert noch.

Im Zentrum eine gelbe Blüte der Garten-Ringelblume.

Laut Flora Incognita ist wahrscheinlich das eine Gewächs, welches noch mit in meinem Heidelbeer-Top wächst Blutrote Fingerhirse. Was es nicht alles gibt…

Im Bildmittelpunkt sind 5 Blütenstände wie Antennen der Blutroten Fingerhirse. Im Hintergrund ist eine Fußgängerbrücke zu sehen.

Und als – momentan – letztes Pflänzchen gibt es hier auch mindestens zwei Ausgaben der Färber-Hundskamille. Mit zwei Ausgaben sind wenigstens zwei Pflänzchen gemeint, die sich in unterschiedlichen Kästen befinden.

Gelbe Blüte der Färber-HundskamilleIm Zentrum Blätter der Färber-Hundskamille

Der Sommer ist ja noch nicht rum. Von daher kann es da ja noch einige neue Pflanzen mehr geben, die sich noch nicht haben blicken lassen.
Vielleicht wird es also zu meinem Balkonleben noch einen weiteren Nachtrag geben, wenn es dann soweit ist.

Panoramafoto meines Balkons Links der Pflanztisch, auf dem links der runde Topf der Heidelbeere steht. Rechts daneben das Vogelbar. An der Balkonfront hängen drei längliche Blumenkäste unterschiedlicher Abmessungen. In der Mitte des Balkons hängt ein kleiner rinder Blumentopf - rechts in der Ecke zwei weitere runde Töpfe. An der rechten Seite ist nochmal ein langer Blumentopf. In allen Töpfen bis auf den kleinen in der Mitte stehen die Pflanzen iin unterschiedlichen Höhen.

Schönheiten aus der Plattenecke

Ein Regalfach fast voll mit Vinyl-Schallplatten, teilweise in Schutzhüllen. Von links nach rechts: Musik aus Island, Skandinavien, Norwegen, Schweden, Niederlande, Frankreich, Mexiko, Japan und Deutschland

Ich habe heute Vormittag mal wieder ein Benachrichtigungskärtchen im nächsten Post-Shop eingelöst. Ich habe mich jedoch leicht in der Sendung geirrt, die ich da bekommen sollte. Doch das, was ich erwartet hatte, kam tatsächlich heute mal, als ich Zuhause war und es selbst entgegennehmen konnte. Denn statt leckerem Met von Orangenblüten war es eine meiner noch offenen Vinyl-Platten-Lieferungen.

Diese Lieferung habe ich direkt dazu genutzt, einen kleinen Teil meiner letzten Vinyl-Lieferungen zu zwitschern.
Und dann dachte ich mir, ‚ich kann sie ja auch hier mal präsentieren‘ und habe dabei festgestellt, dass es dieses Jahr noch einige Neuzugänge mehr in meinem Plattenfach gab.

Also habe ich nun die bisher nicht festgehaltenen Schönheiten ebenfalls fotografisch dokumentiert – und mache hier nun eine kleine Schallplatten-Schau.

Die Reihenfolge, in der ich diese schönen Stücke nun zeigen werde, ist keiner Bewertung geschuldet, sondern in etwa der Reihenfolge, wann sie bei mir eingetroffen sein dürften.
Auch wenn ich diesen Zeitpunkt nicht immer festgehalten habe.
Im Gegenteil – erst durch die heutigen Fotos und dem Gedanken, ‚wenn ich schon einen Tweet deswegen abschicke, kann ich das ja auch als Beitrag machen‘, hat mich veranlasst, mal meine Einkäufe über Bandcamp anzusehen und dabei festzustellen, dass ich ja noch einige andere Platten dieses Jahr bekommen habe.
Und wenn schon, denn schon.

Mit was fange ich also an?

Mit der Platte, die ich heute abgeholt habe:

KALANDRA – Kingdom Two Crones: Norse Land Soundtrack (Extended)
(in Mintgrün)
Gekauft habe ich die Platte über AISAmusic – denn bei Bandcamp gab es nur die digitale Variante der Platte.

Plattencover mit dem Schriftzug "Kalandra Kingdom Two Crowns Norse Lands" auf dem eine Vinyl-Platte in der Farbe Mintgrün liegt.

Außerdem habe ich im Tweet gezeigt

die durchsichtige Platte von Hatis Noit – Aura

Buntes Albumcover mit Frauenkopf von Hatis Noit und einer schwarzen Plattenschutzhülle, auf denen eine transparente Vinyl-Schallplatte liegt. Hatis Noit - Aura

und von WARDRUNA – First Flight of the White Raven
(beide Platten in Silber)

Plattencover von WARDRUNA First Flight of the White Raven und zwei Vinyl-Schallplatten in Silber

Dann habe ich festgestellt, dass ich ja vor nicht so langer Zeit die im Dunkeln leuchtende Platte von Hante – Her Fall And Rise bekommen habe.
Das Leuchten funktioniert. ;o)

Plattencover von Hante "Her Fall And Rise " und weiß aussehender Vinyl-Platte (Ist aber "Glow in the Dark".)Glow in the Dark - Vinyl-LP leicht leuchtend

Ich habe eine schöne 3er-LP von FRAKKUR bekommen – dahinter verbirgt sich Jónsi von Sigur Rós. Die Platte heißt 2000 – 2004.
Die Farben sind Blau, Transparent Weiß und Rot.

Plattencover von FRAKKUR 2000-2004 Zu sehen ist Teil eines Röntgenbildes.Auf schwarzen Plattenschutzhüllen liegen Vinyl-Platten in Blau - FRAKKUR 2000-2001 Weiß transparent - 2002-2003 und Rot - 2003-2004

Und wie ich jetzt so am Schreiben des Beitrags bin, fiel mir auf, dass ich ja IMMER noch nicht alle Platten festgehalten habe. Denn ich musste feststellen, dass ich ja auch die limitierte Doppel-LP-Edition von Sigur Rós „Með suð í eyrum við spilum endalaust“ dieses Jahr bekommen habe, in einem schönen transparenten Blau.

Nummerierte limitierte Edition der Doppel-LP "Með suð í eyrum við spilum endalaust" von Sigur Rós mit zwei blau-transparenten Vinyl-Platten auf weißen Schutzhüllen

Damit komme ich nun zu GGGOLDDD.
Von der Band habe ich dieses Jahr auch zwei Sachen bekommen, eine davon noch in der alten Schreibweise des Bandnamens. Da nämlich GOLD einfach zu oft besetzt und es dadurch nicht so einfach war, die Band zu finden, haben sie ihre Schreibweise geändert – auf GGGOLDDD.
Von ihnen habe ich „Optimist“ in weiß-transparent bekommen.

Das Cover der Platte "Optimist" von GGGOLDDD - der Kopf einen weinenden Babys und auf einer weißen Plattenschutzhülle eine weiß-transparente Vinyl-Platte

Und die limitierte deluxe Edition von „This Shame Should Not Be Mine“, zusammen mit der „Live At Roadburn Redux“ in Purple.
Und hier sind nicht nur Platten schön, sondern auch die beiliegenden Schutzhüllen.

Cover der Platte "This Shame Should Not Be Mine" von der Band GGGOLDDD Zu sehen ist auf schwarzem Hintergrund die Sängerin der Band, Milena Eva, voll gerüstet in einer Plattenrüstung, mit Helm in der Hand.Zwei Foto-Schutzhüllen Links Milena stehend in der Rüstung, ein Zweihänder-Schwert vor sich senkrecht haltend. Dieses steht mit der Spitze auf dem Boden und geht ihr bis zum Hals. Rechts kniet sie in Rüstung auf dem Boden, das Schwert waagerecht vor sich haltend. Beide Hüllen haben gemalte Landschaftshintergründe.Zwei Vinyl-Platten in Purple. Links: GGGOLDDD - THIS SHAME SHOULD NOT BE MINE Rechts: GGGOLDDD - LIVE AT ROADBURN REDUX

Nicht vergessen darf ich die Exquisite Deluxe Edition von Kælan Mikla,
Undir Köldum Norðurljósum.
Das Cover und die Innenseiten des Klappcovers sind wunderschön gestaltet, und die Platte ist in einem dazu passenden kalten Blau.

Cover der Platte Undir Köldum Norðurljósum in der Exquisite DeLuxe LP Edition von der Band Kælan Mikla Das Cover ist Schwarz, mit der Eisfrau aus den Mumin-Geschichten, der "Kælan Mikla", die mit ihrem Kleid die Landschaft mit Schnee und Eis überdeckt. Über ihrer rechten Hand schwebt ein siebenzackicker Stern in einem Kreis - wie eine Art Schneeflocke - und sie trägt eine siebenzackicke Krone. Der Schriftzug von Kælan Mikla und dem Titel ist einem leuchtenden Blau gehalten, in der selben Farbe wie ein 3 Nordlichter auf dem Cover.Illustrationen auf der Innenseite des Klappcovers Links drei weiße Frauengestalten, von denen Fäden in alle Richtung gehen - wie die Nornen. Darunter steht "Örlögin". Rechts eine Frau, die die Arme in die Höhe streckt zu etwas gelben wie die Sonne. Von ihren erhobenen Armen schlängeln sich Bänder im gleichen Gelb wie die Sonne um sie herum. Darunter steht "Halastjarnan". Grundfarbe ist Schwarz - die Figuren sind in Weiß gezeichnet.Vinyl-LP von KÆLAN MIKLA "Undir Köldum Norðurljósum" in Cold Blue

Und dann ist da natürlich noch die aktuelle Platte von AURORA – wenn ich schon extra wegen ihr nach Berlin zum Konzert fahre. ;o)
Hier die weiße Variante von „The Gods We Can Touch“. Zusammen mit einem Foto der Innenseite des Klappcovers.

Cover des Albums "The Gods We Can Touch" von Aurora Aurora in einem schwarzen Kleid, die Arme ausgebreitet, Prismenartig zu sehen, vor einem roten Vorhang.Innenseite des Klappcovers Aurora in ihrem schwarzen Kleid, auf und vor einem roten Tuch und Vorhang knieend, Format hochkant Unten steht THE GODS WE CAN TOUCHAuf schwarzen Plattenschutzhüllen liegen zwei weiße Vinyl-Platten

Was nun noch fehlt, ist die limitierte Edition von „The Ocean at the End of the Lane“ – die Musik zu einer Theaterproduktion des National Theaters. Die sollte aber inzwischen unterwegs hierher sein – und wird bei Gelegenheit nachgeliefert.

Bunt ist das Leben – und Granatenstark!

Und wieder ein Buch voll…

Wie die Zeit vergeht.

Ich habe dieses Blogbeitrag-Notizbuch im Mai 2019 nach der Larp-Hochzeit angefangen.
Jetzt habe ich noch 2 DIN A5-Seiten Platz…

Das ist für mich nicht wirklich Platz für einen „normalen“ Beitrag. Also, so längen/größentechnisch. 2 A5-Seiten sind schnell vollgeschrieben. Hatte ich ja schon mal gemacht. Wann war das nochmal…
Ach ja, hier, am 01. August 2016. (!!)

Deswegen jetzt also nur was kurzes, so beitragstechnisch.
Ich denke, ich werde ein paar Fotos der letzten Tage zeigen.

Als erstes ein Foto davon, was ich letzte Woche Samstag zu tun hatte + deshalb nicht selbst mit der Polizei reden/telefonieren konnte.

Auf unserem Sportplatz laufen die Vorbereitungen an für den Bau einer Sporthalle. Dafür wurden 2 Termine angesetzt, um etwas Platz zu schaffen. Und ich konnte hallt nur letzten Samstag. Und habe Holzschnitt und Äste und Bäumchen rumgeschleppt + gezogen…

Morgen vor 2 Wochen habe ich meinen Eltern hier vor Ort an einem freien Tag bei einer kleinen Vortour in den Nahbereich als Chauffeur geholfen. Von Bruchköbel über den Wartbaum nach Nidderau. Inclusive Baum, großer Bank, Nutria + Hexenring.

Und nun, auf der letzten Seite dieses Buches, schreibe ich über ein paar Sonnenaufgangs-Fotos vom Flughafen, von vor ein paar Tagen. Da werden die Fotos mehr Platz brauchen in diesem Beitrag als der Text hier. ;o)

Dann kann ich noch erwähnen, dass ich tatsächlich seit Ende September den Bestand meiner Langspielplatten erhöht habe.
Weil ich einige bunte Vinylplatten gekauft habe.
Warum auch nicht – irgendein Kaufargument braucht mensch ja. ;o)

Damit geht das Buch jetzt wirklich dem Ende zu.

Mal sehen, welches Buch ich als nächstes verwende. Hab ja noch so einige bevorratet. ;o)

Dann gibt’s vielleicht in der Zukunft wieder mal was über die Firma – da brodelt es momentan ziemlich.

Lasst Euch überraschen. ;o)