März schon fast vorbei

Weidenkätzchen, auf denen Wassertropfen stehen

Und ich habe so gut wie gar nichts diesen Monat geschrieben. Mein letzter Beitrag ist vom 5. März – jetzt haben wir den 25.sten.
Fast 3 Wochen ohne Wörtchen hier von mir. Und ich kann mich nicht mal mit Urlaub entschuldigen.
Sowas. *Schulterzuck*

Anscheinend ist der März eher ein schreibfauler Monat bei mir, so wie’s aussieht. Ich glaube, letzten März ging es mir ähnlich.

Doch dann will ich jetzt mal überlegen, was ich nun berichten könnte…
*Stirn und Falten…*
Ich denke, als erstes berichte ich von unserem gestrigen Spieltermin.

Shadowrun.

Der Großteil der Gruppe war gestern schon sehr früh online. Ist als Starttermin ja immer 19 Uhr angesetzt, waren die meisten schon Viertel vor online und am Quatschen. Ich vermute, das könnte auch mit Watz zu tun haben, der gestern mal vorbeigeschaut und ein wenig zugehört hat.
Hoffentlich haben wir ihn damit nicht direkt wieder vergrault. :oD

Das Spiel an sich lief eigentlich ganz gut. Es waren endlich mal wieder alle da, und wir haben es von der Schweiz wieder bis nach Frankfurt geschafft. Mit einem unfreiwilligen Halt in der Trollrepublik Schwarzwald.

Ein kleiner Tümpel im Wald, in dem mittendrinnen ein Baumstamm herauswächst. Am Baumstamm und am Uferrand ist eine Eisschicht zu sehenEs hat wieder Spaß gemacht, Spieler zu sein.
Ich durfte das erste Mal auf „Führung“ würfeln, da ich unserem Decker überzeugen/-reden wollte, doch auf den Bahnschienen über die Schlucht zu gehen. Da hat sich meine letzte Karmainvestition in die Steigerung meines Charismas doch gelohnt. ;o)

Auch gab es am Ende des Abends einen schönen Geldregen – so dass ich meinem Wunsch auf neue Augen wieder einen Schritt näher gekommen bin.
Warum neue Augen?
Ich bin es leid, unter der Erde + in Höhlen + Nachts im Dunkeln zu stehen. Was aber leider für einen Menschen normal ist.

Ja, das war gestern.

Außerdem habe ich die Notizen gemacht, die ich vor dem Hochladen aber nochmal überlesen möchte, dieses Mal. Und ich habe es letzte Woche an meinen freien Tagen geschafft, im Chummer5 endlich die deutschen Lebensmodule UND die Victorinox Faltaxt angezeigt zu bekommen. Jetzt fehlen nur noch die exotischen Fahrzeugfertigkeiten.

Was war denn sonst noch so?

Ich habe meine Leier wieder – und über die Veränderungen wollte ich auch nochmal schreiben. Das mache ich aber in einem separaten Beitrag.

Ich bin diesen Monat nochmal bei einer Wanderung unseres Wandervereins dabei gewesen. Wenn ich das richtig sehe, dürfte dies auch meine so-gut-wie-letzte Teilnahme gewesen sein. Denn vom Rest des Jahres passen meine freien Tage nicht mehr… und nächstes Jahr löst sich der Verein auf.
1879 – 2022
Tja.

Ich habe tatsächlich letzten Monat noch eine Bewerbung geschrieben zu der Stellenanzeige, die ich im Beitrag vom 17. Februar erwähnt hatte. Ich MUSSTE sie einfach noch im Februar absetzen.
Immerhin kam nicht gleich die Absage, sondern ein paar Tage später. Dennoch: Ich habe es mal versucht.

Evakuierungsbereich des Kampfmittelfundes vom 09.03.2023Ach, genau. Am Tag der Wanderung hätte ich eh nicht gammelig zu Hause rumsitzen können. Denn da war die zweite Bombenentschärfung in Hanau innerhalb von 11 Tagen angesetzt. Und meine Wohnhöhle lag im Evakuierungsgebiet.
Also, gut, dass ich mich für die Teilnahme an der Wanderung entschieden hatte. So gibt es hier im Beitrag wenigstens ein paar schöne Bildchen von der Wanderung. Und GMS hatte von ihrer neuen Wohnung direkt einen Blick zum Loch mit der Bombe. Blick auf eingezäuntes Loch im Boden. Darum herum liegen Baumaterialien und Schutt und Steine
Uuuuh… Prickelnd. ;o)

Übermorgen, am Montag, ist Großstreik. Mal sehen, wie ich es da geregelt bekomme, zum Flughafen zu kommen, damit ich mich in die Streikliste eintragen kann.

Es gibt wieder neue Platten, die endlich eingetroffen sind. Und mein Merch aus USA ist da. Dies wird auch ein Extrabeitrag.

Mein Balkon + Vogelbad.

Gibt es noch, allerdings habe ich meine letzten Fotos schon länger nicht mehr gesichtet. Oh, und ich habe ein neues Stativ für die Kamera. Jetzt ist der Blick wieder in die Schale hinein.

Und das Wachsen und Gedeihen? Nun, blühen tut noch nix. Ich kann da also noch keine Brummsels ernähren.

Joa.

Ich denke, das reicht dann vorerst wieder.
Vielleicht kriege ich ja nun den Drive, um in den nächsten Tagen noch etwas mehr zu schreiben.
Schaut einfach mal wieder vorbei. ;o)

Weidenkätzchen eingehüllt in Frostmantel

Was ist so los?

Das sogenannte Schützenhäuschen von Hochstadt - ein kleines Gebäude aus Fachwerk auf einem Steinsockel, zu dem eine Treppe mit Geländer führt

Es ist mal wieder Zeit für einen kleinen (?) spontanen Beitrag direkt von zu Hause vom Rechner aus.

Mit was fange ich denn da an? Ich denke, mit dem, was ich heute quasi verpasse. Denn am Flughafen wird heute gestreikt – und ich habe Wochenende. Von daher habe ich frei und bin zu Hause, wo ich auch bleibe. Auch wenn ein Kollege gefragt hat, ob ich vorbeikomme. Doch wenn ich nicht muss, fahre ich nicht zum Flughafen. Alleine schon die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln spare ich mir, wenn möglich.
Theoretisch könnte ich mit diesem Streik sogar Geld verdienen, vermute ich. Denn wenn ich hingefahren wäre und mich dort in die Streikliste eingetragen hätte… mit dem Vermerk, dass ich hätte Arbeiten müssen… dann würde wahrscheinlich auch Streikgeld bei mir ankommen. Denn ob die Gewerkschaft prüft, ob ich an diesem Tag wirklich hätte arbeiten müssen… das wage ich mal zu bezweifeln.
Doch, wie gesagt – die Zeit dafür ist mir das Geld nicht wert. Stattdessen sitze ich jetzt lieber zu Hause und haue in die Tasten. Da haben sogar noch andere Leute etwas davon – vielleicht. Früher oder später. ;o)

Kleiner Baum mit dickem Stamm, aber alles überwuchert mit EfeuGerade läuft als Schreibmusik wieder/immer noch MONO – und ich muss sagen, die Musik dieser japanischen Band ist cool. Instrumentaler Rock – wer braucht schon Gesang. Ich habe die drei ersten Platten, die ich bei Bandcamp digital erstanden habe, ja auch als Vinyl gekauft – und warte nun darauf, dazu etwas zu hören. Schließlich erfolgt der Versand dieser Platten aus Deutschland – also EIGENTLICH sollte der nicht so lange dauern… Meine einzige Vermutung dazu ist, dass vielleicht eine der bestellten Platten doch NICHT mehr lieferbar gewesen sein könnte? Schließlich war das eine der ersten Editionen – inzwischen gibt es noch zwei weitere – und von dieser Variante der ersten Edition sollen noch 2 Platten von 350 auf Lager gewesen sein…
Ich meine, dieser Kauf ist jetzt 2 Wochen her… wie lange wird da die Lieferung also noch dauern? Sogar meine Bestellung im neuen Merchshop von The Warning ist inzwischen auf dem Weg. Gut – noch ist sie nicht da… Von meiner Bestellung aus Japan habe ich gar nichts mehr gehört. Da ist nur das Ersatzshirt angekommen, nachdem es erst nochmal zurück nach Japan geschickt wurde. Warum auch immer. Und die Fuchscomics aus den USA für den Geburtstag von Fuchs LETZTES Jahr sind auch nie angekommen. Hmpf.

Apropos Fuchs: Mit ihr habe ich mich wirklich letzte Woche Freitag mittags in Frankfurt-Fechenheim getroffen. Ich wollte da sowieso schon längst mal eine Gaststätte ansehen, an der mensch automatisch vorbeikommt, wenn von Frankfurt nach Maintal gefahren wird. Und letzte Woche war dann die IDEALE Gelegenheit dafür. Da habe ich dann auch Junior, den neuen fahrbaren Untersatz von Drachenechse und Fuchs kennengelernt. Auch ein schicker, kleiner Wagen – und sogar 5-türig. Und bevor wir uns getrennt haben, habe ich Fuchs noch Gesellschaft geleistet, wie sie die Freisprecheinrichtung von Junior mit ihrem Handy verbunden hat. Denn darüber hatte sie sich noch gar keine Gedanken gemacht, ob Junior so etwas vielleicht hat – und ich habe dann mal genauer nachgesehen. Das fand ich bei meinem Flip auch schon praktisch. Leider hat der TÜV die Knutschkugel, Juniors Vorgänger, von den beiden getrennt. Aber so ist das manchmal. Musste ich auch schon erleben.

Von den Gesprächsthemen mit Fuchs habe ich ein Thema erledigt, ein anderes nicht.
Auflaufform mit Kartoffel-Kohlrabi-Tomaten. Die eine Hälfte ist noch mit Käse überbacken, in der anderen Hälfte steht die Flüssigkeit, da noch zu flüssigErledigt habe ich den – auch im letzten Beitrag erwähnten – Kartoffel-Kohlrabi-Gratin-Versuch. Das Ergebnis davon war essbar, allerdings in der Ausführung noch verbesserbar. Denn auch wenn die Käsekruste auf dem Gratin natürlich recht gut aussah, war dann IM Gratin noch zu viel Flüssigkeit enthalten. Ich habe mir dazu nun einige Gedanken gemacht und mehrere Ideen entwickelt, was ich verändern könnte, um dem entgegenzuwirken.
Der erste Gedanke war, dass ich, bevor die Zutaten vom Topf in die Auflaufform wandern, sie erst noch ein wenig mit dem Handmixer bearbeiten könnte, um damit die Flüssigkeit eventuell etwas mehr zu binden. Der nächste Gedanke war, statt festkochenden Kartoffeln zu verwenden zu mehligkochenden zu greifen. Dann kamen noch Vorschläge von meiner Mutter wie etwas Sahne mit dazu zu verwenden, was ich aber beim ersten Mal absolut nicht wollte. Vielleicht dann stattdessen beim nächsten Mal eventuell nur Sahne? *überleg* Oder Handkäse mit dazu zu kippen…
Der nächste Versuch kommt bestimmt.

Das zweite angesprochene Thema, welches ich nicht gemacht habe, war eine Stellenanzeige, über die ich Fuchs berichtet habe – und die mich auch schon beim letzten Mal gereizt hat. Allerdings ist diese Stellenanzeige inzwischen über eine Woche alt – und ich habe dazu noch nichts geschrieben, auch wenn sie meinte, ich sollte es einfach mal versuchen, schließlich hätte ich nichts zu verlieren.
Allerdings ging es bei mir schon mit der ersten Formulierung der Anrede los. Und über Gedanken dazu bin ich nicht hinausgekommen. Und ich denke, inzwischen müssten da genug Bewerbungen vorliegen. Hmm…
Im Aufschieben bzw. Prokrastinieren bin ich auch gut.

In einem Karton sind etwas Füllmaterial und mehrere schwarze Strom-Anschlusskabel eines Computers zu sehenEin weiterer Punkt, den ich schon ewig vor mir herschiebe, ist die Rücksendung meines Netzteils von meinem PC, der letztes Jahr einfach ausgegangen ist. Seitdem steht er in Wixhausen, weil wir dort das Netzteil ausgebaut haben. Aber weil die Firma gerne auch sowas wie die Rechnung oder Lieferschein mit dazu haben wollte… und ich KEINE AHNUNG HABE, wo diese blöden Zettel hingekommen sind… steht der Karton mit dem Netzteil immer noch hier herum.
Und ich benutze meinen Laptop seitdem wieder.

Verdrängung 1 A. *Gesicht verzieh*

Was mich dagegen aufbaut, ist mein Tee, wenn ich frei habe und zu Hause bin. In der Regel muss ich mir dann gegen Mittag oder frühem Nachmittag wenigstens eine Kanne Ostfriesentee reinziehen. Manchmal auch zwei. Doch eine genügt schon für einen guten Toilettengang. ;o)
(Eben habe ich meine zweite für heute aufgesetzt…)

Worüber wollte ich noch etwas berichten?

Eine Mauer aus gestapelten Bruchsteinen auf einer WieseAch ja – ich bin tatsächlich letzten Sonntag mal wieder auf einer Wanderung unseres Wandervereins dabei gewesen. In dem Verein bin ich, seit ich hierhergekommen bin, dank meines VvO. Die Wanderung war im Nahbereich, von daher nur ein Vormittag – und da ich da frei hatte, bin ich mal wieder mit. Zumal dieses Jahr das letzte Jahr des Vereins sein wird. Denn durch Überalterung und kein Nachwuchs mehr wird er nächstes Jahr aufgelöst. Durch die Arbeit am Flughafen komme ich selbst ja auch kaum dazu, bei Wanderungen teilzunehmen.
Wird er mir fehlen? Dazu bin ich inzwischen zu wenig dabei. Aber mein VvO hat dann weniger zu tun, wenn er sich um den Verein keine Gedanken mehr machen muss. Schließlich ist er bereits seit bestimmt 40 Jahren erster Vorsitzender.

Was noch?

Ich bin in der letzten Zeit ein wenig ein humpelndes Etwas. Irgendwie schmerzt mein linker Fuß bei meinen Halbschuhen. Besonders bei meinen Arbeitsschuhen, weswegen ich da schon auf meine alten vom vorletzten Jahr gewechselt habe. Jetzt habe ich da über dem Ballen eine Beule, die schmerzt und weswegen ich vorgestern schon nicht mehr vom Regionalbahnhof zum Fernbahnhof am Flughafen laufen wollte, weil mir der Fuß zu sehr geschmerzt hat. Und durch die falsche Belastung nun insgesamt merke ich mein rechtes Knie – und meine linke Wade ziept auch.
Blödes Alter.
Deswegen habe ich mir jetzt ein neues Schmerzgel besorgt – denn das, welches ich hier hatte ist sicherlich schon länger als 9 Monate offen, denke ich. Und ich bin mir da irgendwie überhaupt nicht sicher, ob das dann eher gut oder egal ist, wenn da die Verwendungszeit überschritten wurde.

Rotes Eichhörnchen auf Ast eines NadelbaumsLetzte Woche war wieder Spieleabend in Offenbach, wo ich auch mal wieder hingefahren bin, da ich frei hatte. Hatte ich ja auch im letzten Beitrag erwähnt. Dieses Mal waren wir nur zu dritt – aber es hat für eine Runde Brass Birmingham gereicht. Es gab zwar die ein oder andere Anfangsschwierigkeit, die dann sicher bei der nächsten Runde besser berücksichtigt werden – doch habe ich gewonnen. Also brauche ich mich da nicht zu beschweren. *grins*

Mein Balkon und der Blick davon…

Nun – gestern ist vor dem Balkon ein Eichhörnchen rumgeklettert – und auch vorhin war es wieder unterwegs. Allerdings hatte ich da meinen Communicator zum Bilder machen nicht griffbereit. Und bis ich ihn geholt hatte, ist es schon wieder woanders rumgeklettert. Allerdings vermute ich, dass es vielleicht sogar zwei Hörnchen waren – sonst hätte das eine wohl Selbstgespräche geführt.

Männlicher Kleiber auf Ast über dem VogelbadMein Vogelbad und die Kamera da liefern fleißig weitere Bilder und Filmchen. Ich habe aber nun die Filmdauer von einer Minute auf 30 Sekunden reduziert. Denn meistens planschen die Vögel eh nicht so lange – und irgendwie will mein Filmschnitt-Programm auf meinem Laptop gerade nicht so wirklich arbeiten. Also kann ich sie da auch nicht zusammenschneiden oder verkleinern.
Zu meinen üblichen Blau- und Kohlmeisen haben sich jetzt auch mal ein Kleiber und eine Amsel blicken lassen. Und das Filmchen von vorgestern fand ich so süß, dass ich es sowohl über mein IG-Profil geteilt habe – als auch bei meinem YouTube-Kanal hochgeladen habe. Ich hätte es ja auch hier direkt hochgeladen und eingebunden, allerdings hat da WordPress rumgezickt. Also deswegen nur der Link zum YouTube-Film hier.

Pflanzentrieb in PlanztopfMeine ersten Pflanzversuche haben irgendwie keine Ergebnisse hervorgebracht. Deswegen habe ich neue Versuche gestartet – und zumindest bei EINEM davon scheint jetzt etwas zu wachsen. Wenn ich mir jetzt noch gemerkt hätte, WAS ich gepflanzt habe… Schau ’n mir mal.

Ach ja – ich musste es einfach mal versuchen: Ich habe in meinem Wohnzimmer ja einen Gasofen stehen, der aussieht, als wäre er ein Kaminofen mit Holz. Die meiste Zeit genügt mir da im Winter dann eigentlich die reine Starterflamme. Als nächste Stufe stelle ich sie dann von 0 auf 1 – das reicht für die meiste kältere Zeit draußen auch aus.
Ein Gasofen, der aussieht wie ein Kaminofen mit Holz hinter einer Glasscheibe. Darüber ist eine Aussparung im Ofen, in der eine Glasschüssel mit Bohnen in Tomatenssoße stehtDieser Ofen hat über dem Ofenbereich eine Aussparung, auf die etwas gestellt werden kann. Und ich musste dann einfach mal testen, ob ich da Essen so aufgewärmt bekomme, das es zum Essen ausreicht, statt extra die Mikrowelle anzuschmeißen – oder den Herd in der Küche.
Und ja – es dauert zwar um einiges länger… doch wenn ich eh Zeit habe und die Flamme dort auf 1 steht, dann kann das entsprechende Essen auch gerne da ein bis zwei Stunden drauf stehen. Ab und zu umrühren… und irgendwann ist es auch warm genug.
Praktisch. *grins*

Dicke schwarze Amsel direkt vor der Kamera Die Anzeige zeigt 1°C - 33°F - 17/02/2023 - 09:28 Uhr anSo – ich denke, damit habe ich nun erstmal wieder genug von mir gegeben.

Bis zum nächsten Mal.

Zweigstückchen, die in Plastikschnapsgläsern mit Wasser stehen und aus deren Knospen Kätzchen wachsen

April April…

Ich denke, ich mache hier mal eine allgemeine Zusammenfassung, was sich im April so alles getan hat.
Einfach mal so.
Doch ich werde mir die berichtenswerten Sachen rauspicken. ;o)

Als erstes finde ich es berichtenswert, dass ich beides Mal meine geplanten Spätschichten nach meinen Nachtschichten in Frühschichten getauscht bekommen habe.
Oh, und das mir auf dem Weg zu den Nachtschichten wieder ein paar interessante Bilder mit meinem Communicator gelungen sind. :oD

 

Und das, obwohl mein Communicatortyp bei Tests in Bezug auf Bilder eher mäßig bewertet wurde.
Doch für mich reicht das. Erstmal. ^^

Ich hatte tatsächlich im April ein Wochenende frei – abgesehen von meinem Urlaubswochenende am letzten WE. An diesem freien Wochenende gab es einen Besuch auf dem Mittelaltermarkt am Schiffenberg, zusammen mit ein paar Freunden. Am Tag drauf ging es mit zu einer Wanderung in den Vogelsberg, zum Hoherodskopf. Auch hier durfte mein Communicator wieder ein paar Bilder machen, bei beiden Veranstaltungen.

Baum in Blüte auf dem Schiffenberg

 

Jetzt letztes Wochenende habe ich mir ein Urlaubswochenende gegönnt. So kam ich zu vier Tagen frei am Stück. Denn bis Februar hatten wir noch einen Schichtrhythmus. Und nach dem hatte ich Montag + Dienstag frei.
Seid März haben wir keinen Rhythmus mehr – aber die Wochenenden, die an genehmigten Urlaubstagen grenzen, werden dieses Jahr noch entsprechend als „Frei“ berücksichtigt. (Toll wird das dann nächstes Jahr… :o/)
Ich habe mir den Urlaub aus geburtstagstechnischen Gründen gegönnt. Was praktisch war, da am Sonntag meine Nichte Konfirmation hatte. Da hatte ich für dieses Wochenende längst Urlaub gewährt bekommen und musste mich nicht um extra frei bemühen.
So wurde dies ein Eurointensives Wochenende.

Ursprünglich wollte ich mit Freunden + Familie weggehen. Allerdings habe ich mich zu spät um die gewünschte Räumlichkeit gekümmert. So war der gedachte Nebenraum schon weg.
Also habe ich umgedacht.
Zumal nicht alle Freunde gekonnt hätten, bedingt durch Urlaub in Kuba.

¡Hola! ;o)

Mein Umdenken sah erst so aus, dass ich nichts mache. Dann wurde da ein Mittags-essen-gehen mit Eltern + Familie der Schwester draus. Und abends mit Fuchs + Drachenechse noch mal zum Essen.
Weil ich es aber blöd fand, einen Tisch nur für drei zu bestellen, habe ich kurzfristig noch in Wixhausen angefragt, ob er Zeit hat + mitkommen will.

Mit der Familie waren wir im Klara in Hanau – abends dann im Mutz in Niederursel. Da nämlich keine Wünsche geäußert wurden, habe ich das dann genommen, da es quasi ums Eck von den Mädels ist. Im „Lahmen Esel“ waren wir vor 2 Jahren schon, also dieses Mal das Mutz. Ich dachte, das ist so nah, da waren sie bestimmt noch nicht. Waren sie auch nicht, doch eher aus Kostengründen. War auf jeden Fall alles sehr lecker. Fuchs hat das erste Mal grüne Soße gegessen, und Drachenechse hatte zum Abschluss noch einen Lavakuchenschokogasmus. :oD
Anschließend haben wir noch zwei Runden Dixit-Tagträume bei den Damen gespielt.
Doch – ein schöner Tagesabschluss.
Und Sonntag war dann also die Konfirmation meiner Lieblingsnichte.
Wieder Essen satt.

Da meine Schwester aus versorgungstechnischen Gedanken damals den Bruder meines VvO zum Paten gemacht hat, habe ich kurz danach einen Sparvertrag abgeschlossen, weil ich meiner Nichte dann wenigstens zur Konfirmation + zum 18.ten nicht nur 10 Euro schenken wollte.
Und vor 14 Jahren wäre es nicht viel mehr gewesen, was ich hätte schenken können. Doch inzwischen geht etwas mehr. Ich habe aber in der Zwischenzeit die geplante Summe halbiert. Doch auch damit habe ich für große Augen gesorgt.
Überhaupt – meine Nichte ist so süß. Sie hatte eher mit 10ern oder vielleicht 20ern gerechnet. Nachdem sie aber alles geöffnet hatte, waren es ein paar Euros mehr. ;o)
Als Abschluss hatte ich noch ein … „Spezialgeschenk“ für sie: Den ersten Teil von Lockwood & Co, zusammen mit einer Reisetoilette – quasi einen Eimer mit Klobrille + -deckel. Für den Fall, dass sie sich nicht in die dunkle Wohnung traut nach dem Lesen.
Und ihr hat dieses Klo tatsächlich gefallen. Auch wenn es wohl eher in den Garten hinauskommt. Da es eh als Gag gedacht war, umso besser, wenn es tatsächlich Verwendung findet.
Damit war auch dieses Wochenende rum.

Bleiben noch die letzten 2 freien Tage…

Da diese absehbar waren, habe ich dorthin Termine von meiner Zahnärztin + neuer Hausärztin gelegt. Bei meiner Zahnärztin für meine erste komplette Zahnreinigung + Unterweisung in Zahnseide etc.
Bei meiner Hausärztin war es ein Antrittsbesuch, da meine alte Ärztin die Praxis geschlossen hat. Na, mal sehen, wie oft ich in Zukunft zum Arzt muss. Aus Prinzip hoffe ich hoffentlich nicht so oft. ;o)

Gestern Nachmittag habe ich dann eingekauft.
Einmal Ausstattung Zahnpflege, bitte. ^^
Oh – und einen Koffer.

Den hatte ich mir am Samstag schon ausgeguckt, denn ich wollte einen neuen, gescheiten Koffer. Am liebsten in Grün, Hartschale + mittelgroß. Und sowas stand im Kaufhof rum. Genau in dem Farbton + Größe, wie ich wollte.
Ich bin dann davon ausgegangen, dass er – genau wie alle anderen Koffer in der Größe + dem Hersteller – auch 110 Euro kosten wird. Denn er hatte als einziges kein Preisschild oder ähnliches anhängen.
Als ich mit ihm dann gestern an der Kasse stand und die Dame an der Kasse die Artikelnummer von einem kleinen, eingenähten Zettel übertragen hatte… kostete er nur 40.
Da war ich überrascht. Positiv. :oD
Was für ein Schnäppchen!
Und so schön grün… *GGG*

Jetzt sollte ich mich wirklich mal ums Flugticket kümmern.
Wird langsam Zeit.
(Und was soll ich sagen – es geht schneller als man denkt. Bevor ich meinen Beitrag hier übertragen und abgetippt habe, habe ich jetzt meinen Hin- und Rückflug gesichert. Jetzt brauche ich nur noch ein Auto… und meine Unterkünfte.)

Island – ich komme.

 

Wanderung im Morgennebel

Heut habe ich mal nichts groß weiter zu sagen – nur dass ich heute aus der Nachtschicht gekommen bin, und dann die Gelegenheit genutzt habe, bei einer Wanderung im Nahbereich von unserem Wanderverein mitzulaufen. Auch, damit ich mich möglichst lange wach halte, um schnell wieder in meinen Frühschicht-Rhythmus zu kommen.

Dabei haben wir den günstigen Zeitraum erwischt, dass die Sonne schon am Himmel stand, jedoch den Frühnebel noch nicht komplett besiegt hatte.

So konnte ich mal wieder ein paar Fotos mit meinem Communicator machen, von denen ich Euch jetzt mal ein paar zeigen möchte – denn wozu macht man sie sonst?

Das ist alles. ^^

 

 

 

 

 

Ausflug in den Winter

Ich brauche momentan meine letzten Urlaubstage für dieses Jahr auf. Nochmal schön eine Woche nicht zum Arbeiten gehen müssen/dürfen… ;o)

Als ich mir diesen Zeitraum ausgesucht hatte, geschah dies durchaus mit der Überlegung, dann mal wieder für ein paar Tage in den Norden zu fahren. Entweder mal wieder auf meine Insel – Borkum – oder vielleicht mal nach Hamburg. Unter anderem, um dort mal das Miniatur Wunderland heimzusuchen, statt es immer nur über die YouTube-Videos von ihnen zu betrachten.

Dann ist allerdings mein Kater im September gestorben – und jetzt will ich meine Katze nicht für mehrere Tage alleine lassen, nur um mit Kurzbesuchen Futter zu bekommen. Also bin ich jetzt zu Hause geblieben, und unternehme dann halt ein, zwei Tagesausflüge.

Der erste war jetzt letzten Sonntag eine Teilnahme bei einer Wanderung im Wanderverein, in dem ich seit Jahrzehnten Mitglied bin – Dank meiner Familie. ;o)
Und da ich ja an einem Wandertermin endlich mal frei habe – und es mir rechtzeitig klar geworden ist – bin ich also mal mit.

Es war auch nur eine Halbtagswanderung – nach dem Mittagessen in Schlüchtern ging es wieder zurück.

Ja – und das war dann ein Ausflug in den Winter.

Morgens ging es hier schon mit Schneefall los, bevor wir den Bus entern konnten. Da es sich hier um die Adventstour handelte, gab es auf dem Weg zum Absetzpunkt noch eine kleine Pause mit Kuchenverpflegung, Tee + Kaffee. Auch da fielen die Flocken reichlich, so dass nach kurzer Zeit meine Nichte so aussah, wie ihr sie oben sehen könnt. ^^

Nach der kurzen Verpflegungspause ging es dann zum Absetzpunkt, und die leicht verkürzte Tour konnte beginnen, da auch ein etwas früherer Auflesepunkt ausgemacht wurde, wegen der Wetterbedingungen. Denn es schneite die meiste Zeit weiter recht fleißig. So gingen wir dann nur bis zum Erlebnispark Steinau, statt bis nach Bellings hinunter.

So im Nachhinein fand ich diese Entscheidung durchaus richtig.
Denn auf der Strecke von Alsberg bis zum Erlebnispark hat es wenigstens 5 Mal Leute hingelegt.

Davon zweimal alleine ich.

Yay. Ich hab’s drauf. Äh… nicht wirklich.

Während ich den ersten Ausrutscher noch recht elegant empfand – linkes Bein rutscht weg und ich setze mich so ähnlich wie im Hürdensprung auf den Boden – hat es mich beim zweiten Mal aber so richtig gelegt. Wieder links weggerutscht, aber diesmal total. Und mein Hinterkopf nahm leichten Bodenkontakt auf.

Kurz vor Schluss, schon in ahnweite des Buses, hat sich auch mein VvO auf den Rücken und Rucksack gelegt…

Ich meine, ich war der drittjüngste Teilnehmer an dieser Wanderung. Jünger waren nur noch meine Schwester und natürlich meine Nichte. Alle anderen waren zum großen Teil schon im Rentenalter. Dann leg besser ich mich, als ältere Herrschaften. Wobei ich mich schon über mich selbst etwas geärgert habe. Zweimal bin ich noch ausgerutscht, ohne mich endgültig zu legen.

Eigentlich dachte ich, ich beherrsche den aufrechten Gang. ^^

Und dabei hatte ich auch meine Stiefel an – hätte wohl noch Spikes dazu aufziehen sollen. ;o)

Ansonsten habe ich diesen Ausflug mal dazu genutzt, ein paar erste Fotos mit meinem neuen Communicator zu machen. Andere sagen da ja Smartphone dazu, doch ich denke, ich nenne es Communicator. Mit den passenden Geräuschen. ^^

Ein paar der Bilder könnt ihr ja hier verteilt in diesem Beitrag sehen – das letzte ist dann ein schneelicher Blick von meinem Balkon aus, den ich meiner Tante geschickt habe. So habt ihr jetzt auch einen Eindruck, was ich sehe, wenn ich mal auf ihm stehe. Und es Winter ist…

Samstags geht es nach Gelsenkirchen, zu meinem zweiten Tagesausflug. Ich denke mir, dass ich dazu dann noch mal etwas gesondert schreiben werde. Vielleicht ja auch mit Bildern. Die Technik macht es ja nun möglich. ;o)

Dann wünsche ich Euch allen soweit erst mal eine schöne Adventszeit, immer schön die Türchen eurer Kalender öffnen – und hier für alle, die keine Stiefel habe, virtuell noch welche, zum vor die Tür stellen. ;o)