Ich muss doch mal wieder etwas ausführlicher zu und über meinen Balkon schreiben.
Meine Walderdbeeren blühen tatsächlich nochmal. So konnte ich schon wieder ein paar Erdbeeren ernten. *Mnjami*
Zumindest mein großes Vogelbad scheint sich rumgesprochen zu haben. Gestern war gegen 19 Uhr besonders viel los. Anscheinend hat Vogel sich zur After-Work-Party auf meinem Balkon verabredet. Als die ersten Meisen-Gäste einflogen, war aber tatsächlich die Großbrummsel wieder da. Als die dann fertig gesüffelt hatte und losflog, hat sie die ersten Meisen-Gäste erstmal verschreckt. Doch sie haben sich schnell berappelt. Der Termin war wohl wirklich meisenwichtig. ;o)
Ich konnte es natürlich mal wieder nicht lassen, beim Vogelbadplanschen-Zusehen mitzufilmen. Jedoch ist mein Wurschtfinger wohl abgerutscht. So dass ich es im Zeitlupenmodus aufgenommen habe. Da muss ich mal sehen, was + wie ich das zeigen kann.
Ich habe irgendwie den Überblick verloren. Es waren mindestens 4 Meisen – doch wahrscheinlich sogar 6 bis 7. Ich werde heute, nach dem Meisenfeierabend, die Augen nach der nächsten Poolparty aufhalten.
Wenn ich auch nicht weiß, wie ich das Video gezeigt bekomme, habe ich wenigstens mal ein Frame davon als Foto rauskopiert. (Heute war keine Poolparty.)
Link zum After-Work-Meisen-Party-Video:
Also, das Vogelbad floriert anscheinend. Wie gesagt, sogar die Großbrummsel war wieder da. Tatsächlich war sie letzte Woche, nachdem ich meinen Beitrag dazu geschrieben hatte, mehrmals am Tag zum Tanken da. Fast jede Stunde habe ich sie am Vogelbad gesehen. Dummerweise wollte sie in der Dämmerung auch nochmal Wasser fassen, als ich gerade das Wasser gewechselt habe. Musste sie unverrichteter Dinge wieder abziehen. Auch wenn sie ja die Insektenbar hätte nutzen können.
Seitdem hatte ich sie nicht mehr gesehen – bis gestern der Meisenansturm kam. (Heute war sie auch schon ein paarmal da.)
Ach, noch was zu den Meisen: Ich habe mein nicht mehr benötigtes Katzennetz im Zwischenfach meines Pflanztisches deponiert. Darauf liegt noch das letzte Katzenkissen, in dem sich die Herrschaften niederlassen konnten. Es sieht noch gut aus, und stört mich da nicht. Also habe ich es noch. Das Kissen, in dem Socke eingeschlafen ist, habe ich dagegen nicht mehr. Ach, aber darum geht’s jetzt ja gar nicht. Sondern darum, dass im April eine Meise sich dieses Kissen ausgesucht hat, um von dort wohl Nestmaterial zu beschaffen. *zupf, zupf!* Ich dachte nun, dass ja Sisalreste vom Kratzbaum dafür vielleicht auch geeignet wären. Entsprechend habe ich davon welche mit einer Wäscheklammer ans Netz geheftet. Aber anscheinend habe ich mich da geirrt. Sisal ist doch eher fest und nicht so weich. Deshalb war daran auch nie ein Vogel interessiert. Bis letzte Woche. Da hat eine Meise das erste Interesse gezeigt. Vielleicht wird das ja doch noch was? Ansonsten muss ich bei meinem nächsten Besuch im Pott den einen Kater ordentlich mit den Bürsten bearbeiten und das Herausgebürstete für die Vögelchen mitnehmen. DAS ist dann sicherlich weich.
Also, das Vogelbad wird genutzt, die Insektenbar noch nicht so – außer beim Meisenfamilienausflug letztens von ’ner Meise. Immerhin.
Was macht denn der Rest so vom Balkon?
Meine Malven blühen immer noch schön. Meine Minze oder Wasserminze blüht auch. Das sind auch die Blüten, um die die meisten Flugbewegungen zu beobachten sind. In allen Größen. Von klein bis normale Bienenklasse. Die Großbrummsel ist nur am Wasser interessiert. Besser als nichts.
Ich habe jetzt mal meine Dilltrockenblüten fertig bearbeitet und Samen geerntet. Ich hoffe ja, dass davon nächstes Jahr auch was aufgeht. Ach ja – ein Teil des Dills blüht tatsächlich auch nochmal, wie mein Buchweizen. Es haben sich auch noch ein paar neue Pflanzen gezeigt:
Gewöhnlicher Hornklee, Gewöhnliches Leimkraut, Färber-Hundskamille…
Beim Samen sammeln bin ich theoretisch mit dem Dill fertig, es sei denn, es überkommt mich da nochmal. Ansonsten habe ich meine ersten Basilikum-Samen geerntet. Und ich muss sagen, Basilikum-Blüten riechen ja sowas von nach Basilikum. Krass. Wer hätte das gedacht… ;o)
Allerdings will ich, bevor ich weiteren Basilikum sichere, meine Katzenminze erstmal fertig ‚verarbeiten‘. Fuchs hatte nämlich von einem Kollegen besondere Katzenminze für die Kackpratzen bekommen. So ein ganzes Bündel leicht getrockneter Minze. Und da ich ja sowieso auf Samen-Sammeltrip war und bin, habe ich mir von dem Bündel ein paar Blütenstände mitgenommen. Und die zum großen Teil nun schon mal entsamt. Da kam schon einiges bei heraus. Etwa eineinhalb Blütenstände habe ich noch. Eine Blüte hat etwa drei bis vier Samen.
Nun, die letzten will ich auch noch rausholen. Und dann ist im Untersetzer Platz fürs Basilikum. Bei der Ringelblume muss ich auch mal sehen, was + wie ich da etwas bekommen kann.
Meine Kamille blüht im Moment auch schön und viel. Da will ich auch noch ein paar Blüten sichern. Bei meinem Besuch in der Eifel – über den ich ja noch gar nichts geschrieben habe – habe ich Blüten von Schnittlauch ‚abgestaubt‘. Gut, sehr ergiebig waren die anscheinend nicht, doch ein Versuch ist es allemal wert.
Eigentlich soll es hier in der Nähe, bei der Baugenossenschaft, nun einen alten Kaugummi-Automaten mit Samen geben. Letzte Woche habe ich aber noch keinen entdeckt. Hmm…
Ich hatte ja auch tatsächlich mal einen hellen Moment und die Erkenntnis gehabt, wo der Leinsamen für Brötchen herkommt.
*Hand gegen Stirn klatsch*
Von Fuchs habe ich ja noch Blumentöpfchen bekommen, und Untersetzer. Außerdem Erde. Muss ich vorerst keine neue kaufen.
Ich bin gespannt, wie erfolgreich ich bei ‚meinen‘ Minzblüten bin – ob ich da was rausbekomme. Ansonsten gieße ich immer alles brav und sehe zu, was so herumschwirrt. So ist zumindest ein wenig Leben auf dem Balkon.
Ich hoffe, das dies auch so bleibt.
Und mal sehen, inwiefern ein Gedanke fürs nächste Jahr umgesetzt werden kann. Das muss noch geklärt werden, bevor es dazu hier etwas zu lesen gibt. Bis dahin könnt ihr selbst nach Pflanzen, Brummseln und überhaupt schauen.
Viel Spaß dabei.