Nachgeholte Geburtstagsfahrt

Panoramafoto Aussicht vom Hoherodskopf Richtung Westen

Heute meinen Samstag gehabt – und der wurde dazu genutzt, die verpasste Geburtstagsfahrt von meinen Eltern nachzuholen. Denn die unternehmen zu ihren Geburtstagen – welche an zwei Tagen hintereinander im Mai sind – nach Möglichkeit immer eher einen Ausflug mit der Familie und Onkel und Tanten hier, als nur simpel zu Kaffee + Kuchen oder Abendessen einzuladen.
Dieses Jahr konnten aber meine Lieblingsnichte und ich nicht an der Fahrt teilnehmen, weswegen wir eine separate Fahrt versprochen bekommen haben.
Und diese Fahrt war heute.Fernmeldeturm auf dem Hoherodskopf im Vogelsberg

Vor zwei Wochen haben wir den genauen Termin ausgemacht – wobei ich nur meinte, dass meine freien Tage letzte Woche noch durch den Umzug belegt sein könnten. Also haben wir diesen Tag heute ausgewählt. Und über das wohin, da haben meine Nichte und ich sozusagen nochmal virtuell die Köpfe zusammengesteckt.
Und so ging es heute zum Hoherodskopf in den Vogelsberg.

Alter Kaugummiautomat umfunktioniert zu einem strahlend gelben Bienenfutterautomat mit 2 Ausgaben. Daneben der gelbe Rückgabekasten für die leeren Plastikkügelchen und daneben eine Beschreibung des Ganzen - von links nach rechts.Startpunkt war um 9 Uhr bei meiner Schwester + Co und damit auch meiner Nichte vor dem Haus. Vorher bin ich nur kurz nochmal den Bankautomaten plündern gegangen. Aber ganz legal. ;o)
Auf den Weg dahin habe ich jetzt auch endlich den Bienenfutterautomaten gesehen, nach dem ich letzte Woche schon geschaut hatte. Da war er aber noch nicht da. Das hatte ich ja gestern erwähnt. Doch hier nun ein Foto von der guten Idee. :oD

 

Also – um 9 Uhr ging’s los – und um 10 waren wir am Hoherodskopf.
Meine Eltern hatten zum Glück von unserer Zeitung hier einen Gutschein für die Sommerrodelbahn am Hoherodskopf gesichert. So gab es bei einer 6er-Karte 2 Fahrten zusätzlich.
Und das haben wir dann direkt als erstes gemacht. Wir = meine Nichte und ich.
*Huuuiiii!!!*
Nach der dritten Fahrt haben wir uns dann auch mal nach den geschossenen Fotos der Bahn umgesehen – und die habe ich dann besorgt. Und dann ging es auf zur letzten Fahrt.

Kleine Schramme am KniePro Fahrt habe ich mich gesteigert, würde ich sagen. Auch wenn meine Nichte bei der zweiten einen fabelhaften Endspurt hingelegt hatte. Doch bei der letzten Fahrt bin ich mal voraus gefahren… und habe sie anscheinend weit hinter mir zurückgelassen. Da war ich so flott unterwegs… dass ich beinahe aus der Kurve geflogen bin. Ups…
Zum Glück hat das niemand gesehen.
Dafür hatten wir dann beim Zurückziehen Probleme mit der Seilhaftung. Plötzlich blieb mein Schlitten stehen und er wollte einfach nicht mehr in das Zugseil greifen, bis meine Nichte mich erreicht hatte und dann vor sich her hochgeschoben hat. Bis fast vor Ende – dann hat sie auch den Halt am Seil verloren, bzw. ihr Schlitten, und wir standen in Sichtweite der Bergstation.
Zum Glück war weit und breit kein nachfolgender Schlitten zu sehen.
So sind wir tatsächlich aufgestanden und haben die Schlitten eine Weile den Berg hochgeschoben – bis einer der Helfer der Bahn kam, uns wieder in die Schlitten scheuchte und dann hat es irgendwie geklappt, dass anscheinend bei meiner Nichte ein Halt gefunden wurde.
Auch die Fotos von dieser Fahrt habe ich uns gesichert.

Meine Nichte geht über eine der Brücken des BaumwipfelpfadsDanach sind wir zum Baumwipfelpfad.
Und meine Eltern sind beide mit hoch. Yes!
Meine Mutter ist nicht mehr ganz so gut zu Fuß – aber sie hat die Seilbrücken des Pfads gut geschafft. Und dass wir so lange gebraucht haben mit dem Durchlaufen, das lag nicht an ihr. Sondern es war wohl recht kurz vor uns eine Gruppe von Menschen mit Behinderung in den Pfad eingestiegen. Und so hat sich direkt am Anfang eine Wartezeit ab dem zweiten Baum gebildet, weil diese Gruppe natürlich nicht ganz so schnell vorankam. Doch wir haben den Pfad alle gut überstanden.

Damit hatten wir uns das Mittagessen verdient. Für mich gab es – irgendwie natürlich – Käsespätzle. Meine Nichte entschied sich für Kartoffelpuffer, meine Mutter für den Vogelsberg-Hot Dog (?) – und mein VvO ein ähm… Flade mit Handkäs. Meint Ihr, mir fällt gerade der richtige Name ein? Zumindest keine Pizza, aber rund und dünn und flach. Egal – ihr wisst vielleicht, was ich meine.

Große geschnitzte Biene (?) auf dem Baumwipfelpfad auf dem HoherodskopfWährend alle anderen ihre Essen erstmal fotografieren mussten, habe ich mir das geschenkt und mich gleich ans Verzehren gemacht.
Anschließend gab es noch ein Eis… und dann waren wir voll und satt und überhaupt und konnten wieder zurückfahren.

Das war ein gemütlicher Vormittag und Ausflug. Wir hatten alle eine gute Zeit und dass wir den Baumwipfelpfad alle geschafft haben, war auch toll.

Mal sehen, wo es dann nächstes Jahr hingeht – und inwiefern ich da mitmachen kann.

Metall-Saurier-Skelett zwischen Steinblöcken

Ich hab Urlaub

Blick auf Blüten mit Blickrichtung gegen die Sonne dahinter, bei leicht bewölktem Himmel

Habe ich ja schon erwähnt, beim letzten Mal.
Und was mach ich da nun so?

Prinzipiell ziemlich wenig.
Auf die Frage eines Kollegen, ob es weg geht, meinte ich:
„Hauptsache nicht zum Flughafen.“
Ich bin nun ja auch eher faul, wenn es um Ordnung in meinem Zuhause geht. Solange die Wege in die Küche und ins Bad noch frei sind… ach ja, und nach draußen, natürlich. ;o)
Es ist also nicht zu erwarten, dass ich da noch viel tun werde – auch wenn ich zumindest, wenn ich ehrlich bin, wohl im Vorfeld mal gaaaanz kurz daran gedacht habe. ^^
Doch WAS habe ich denn bisher gemacht?

Vom Familienausflug in den Hessenpark habe ich ja schon berichtet – gehst du einen Beitrag zurück oder klickst du hier.

Abends stand dann noch ein gemütliches Treffen mit meinen Freunden an.
Endlich mal wieder Brückenkopf – und alle da.
Sehr schön.
:oD

Bildschirmfoto vom Spiel Subnautica: Below Zero von Unkown Worlds Entertaiment Zu sehen ist das Innere meiner ersten Basis: Links zwei Schränke, hinten in der Mitte ein blau bezogenes Bett, rechts daneben eine rosa leuchtende Jukbox Zwischen den Schränken, Bett und Jukebox stehen insgesamt 4 Pflanzenkübel, in denen Brotftuchtbäume wachsen. Hinten an der Wand ist ein großes Poster mit einem Raumschiff, an der Wand rechts daneben 2 kleinere Plakate hinter der Jukebox. Rechts ist ein Treppenaufgang zu einem Gangsegment, in dem noch ein Schrank zu sehen ist und davor rechts steht die Modifizierungsstation. Der Raum ist 8-seitig. Der Boden ist unterteilt in 9 Segmente vor jeder Wand. An den Wänden ist der Boden Schwarz, sonst Dunkelblau mit einem Muster. In der Mitte ist das schwarze Segment in der Mitte des Quadrates.Wie es die Sache so will, habe ich letzte Woche wieder mal ein Lebensjahr beendet – oder ein neues angefangen, je nachdem, wie mensch es betrachten möchte.
Entsprechend habe ich da einen Stall voll neuer PC-Spiele bekommen, zum Runterladen. Ich hatte mich zwar endlich entschlossen, nun doch einmal mit Red Dead Redemption 2 anzufangen, welches ich mir vor einiger Zeit besorgt hatte. Habe also reingespielt – doch dann kam noch ein weiteres Spiel angeflogen – Subnautica: Below Zero.
Da ich den ersten Teil letztes Jahr durchgespielt hatte bis zum Abflug, musste RDR2 dann leider wieder auf die Wartebank, da ich nun erstmal SBZ spielen muss und musste. Entsprechend war ich am Wochenende größtenteils „unter Wasser“. Nachher kommt noch kurz was dazu.

Was war sonst noch so?

Am Freitagabend waren wir mal wieder in den Schatten unterwegs – mit unserer Shadowrun-Runde. Wobei so sehr bewegen wir uns noch nicht in den Schatten – dafür haben einige der Charaktere wohl bereits eine ziemliche Paranoia. Wieder. Wir brauchten Zugriff auf eine Art Cyber-Doktor. Es gab einen entsprechenden Handzettel mit Werbung für jemanden… aber nein, lieber in Umwegen gedacht und Informanten befragt… die dann die gleiche Adresse liefern. Da sage ich jetzt nur mal *Hand gegen Stirn!*.

Mein Rigger hat ein neues Spielzeug bekommen – eine Schlangendrohne. (Das war eine der Möglichkeiten, was er sich als Belohnung gewünscht hat.) Da musste allerdings erst die Chummer 5-Technik überwunden werden, damit ich die korrekt eintragen konnte.

Bei unserer DSA-Runde Anfang des Monates konnte eine Mitspielerin aufgrund eines Konzertbesuchs nicht. Deren Teil des letzten Abend haben sie und ich dann gestern mal flott abgehandelt. Da war die Frage: Möchte sie einer Organisation beitreten? Und was möchte sie als Ausrüstung für die nächste Zeit. Einmal Standards einkaufen ohne Gold dafür bezahlen zu müssen – wer will das nicht? ;o)
Mit der Gruppe war das Ausrüstung besorgen der größte Teil des letzten Spielabends – mit der Gnomin hat das Nachholen 45 Minuten gedauert.
Sie ist in keine Organisation eingetreten – und hat sich mit Nützlichkeiten eingedeckt. ^^Kleiner Pilz im Blumenkasten

Vorher habe ich seit Ewigkeiten mal wieder mit meinem VnvO telefoniert. Sogar videotelefoniert. Wunder der Technik. :oO ^^
Ich hatte ihm Anfang des Monates – ebenso seit Ewigkeiten – mal wieder einen altmodischen Brief geschrieben, von schlappen 7 Blättern… Dafür hatte ich tatsächlich meinen Fühler reaktiviert. Und da hier im Haus durch Grabarbeiten VOR dem Haus gut 10 Tage die Leitung tot war, hatte ich dafür genug Muße und keine Ablenkung vom Schreiben.
2 Tage und einige Stunden und fertig war das Machwerk. ;o)
Und deswegen haben wir telefoniert. Das war schön.
Habe ich nichts gegen Fortsetzungen einzuwenden. ^^

Walderdbeeren im grünen FrühstadiumIch betrachte mir täglich meine Blumenkästen und was sich in ihnen tut.
Ich habe mir tatsächlich auch angewöhnt, so alle 2-3 Tage einmal drüber zu filmen. Ich habe die Videos zwar schon alle auf meinen Kanal hochgeladen, doch bis ich sie freigebe, muss ich mir erst noch überlegen, wie ich das mache – und ob ich die Videos vielleicht alle zusammenschneide?
Ihr werdet es hier mitbekommen – denn das war/ist auch der Hintergedanke des Ganzen.
Aber meine Walderdbeeren formen sich – und in einem Kasten gibt es anscheinend einen Pilz (s.o.). Auch wenn er sich bisher nicht behaupten kann. ^^
Ebenso hängen an meinem Heidelbeersträuchchen viele Blüten – da freue ich mich auf die Beeren. Hoffentlich lassen mir die Vögelchen von denen was über.
Vorgestern hat wieder eine Meise beim Baden alles rundherum eingenässt.
Planschkuh – ich meine: -vogel!

Vogelbad mit Wasserspritzern drumherum

Ernährungstechnisch hatte ich mir für diesen Urlaub vorgenommen, alle Fisch-Konservendosen zu vernichten – solche in Soßen. Im März musste ich nämlich feststellen, dass wir ja gar nicht mehr 2021 haben – und somit ja fast alle Konserven ihre Daten überschritten haben, bis auf eine. Und da hatte ich noch so etwa neun bis zehn.
So habe ich meine freien Tage im März schon zum Vernichten genutzt – und um den Rest habe ich mich jetzt gekümmert. Nun sind es nur noch 2 Dosen. Die eine ist noch haltbar – und bei der anderen bin ich mir nicht sicher. Doch zumindest habe ich das Brot, welches ich für die Vernichtung besorgt hatte, auch verputzt. Was esse ich also die letzten Tage?

Daumen mit Pflaster drumGestern habe ich mir deshalb seit Ewigkeiten mal wieder einen Salat gemacht. *mnjami!*
Mein Experiment und Gedanke dafür war, dass ich ja die Lake vom Hirtenkäse durchaus auch für die Salatsoße nutzen könnte…
Und ich war so geschickt, meinen Daumen mit ’ner Tomate zu verwechseln. *Augenroll*
Das hat mich tatsächlich in meinem nicht-gesetzten Zeitplan zurückgeworfen. Drachenechse meinte ja, das gäbe dem Salat ne besondere Würze. Tsiss…
Das Gute an diesem Salat ist nun: ich habe für heute auch etwas zu Essen. Yay!

Ansonsten trinke ich fast täglich meine Kanne Ostfriesentee.
Blick in eine Blechdose mit schwarzem TeeManchmal auch zwei – je nachdem, wann ich mit dem Trinken angefangen habe. ;o) Deswegen durfte ich mir letzte Woche wieder eine neue Packung Tee kaufen – und bin schon wieder fleißig am Verbrauchen.
Und dies ist immer noch gesünder, als die Kästen meines üblichen schwarzen Gesöffs zu vertrinken.
Hoffe und bilde ich mir zumindest ein.
Prost!

Tja – und damit sind wir beim Heute angelangt.

Ich habe ja nun die letzten zwei Tage größtenteils im virtuellen Wasser verbracht, da wollte ich nicht direkt da weitermachen. Zumindest nicht gleich. Deswegen habe ich, um zumindest mal etwas zu tun, was ich mir schon eine Weile überlegt habe, heute endlich meine neuen Schallplatten umgesetzt.

Im Regal, wo sie bisher standen, haben sie a) herausgestanden – und b) haben dort nicht mehr alle Platz gehabt. Darum habe ich nun also ein Regalfach in einem anderen Regal geleert – und da jetzt alle zuletzt-erworbenen Vinyl-Schallplatten einsortiert. Jetzt ist das Fach tatsächlich fast schon wieder voll – doch ich denke, ein paar passen schon noch rein.
Es ist nun eher zu überlegen, ob und wo ich Schutzhüllen für die LPs bekommen kann. Einige wurden ja bereits mit solchen Hüllen geschickt – und tatsächlich finde ich die ganz praktisch. Nun – mal sehen.
Ich sollte mich jetzt langsam ans Bestellen der neuen Warduna-LP machen. Die Vinyl-Farbe finde ich auch so schön.

Ein Regalfach fast voll mit Vinyl-Schallplatten, teilweise in Schutzhüllen. Von links nach rechts: Musik aus Island, Skandinavien, Norwegen, Schweden, Niederlande, Mexiko, Japan und Deutschland

Sortiert sind sie nun grob regional:
Links geht es los mit Musik aus Island; mit Kælan Mikla, Sólstafir und Sigur Rós. Dann geht es weiter nach Skandinavien, Norwegen und Schweden. Nämlich mit Eivør, Heilung, Wardruna, Gåte, Aurora und Garmana. Anschließend ein Schwenk nach Süden, zu den Niederlanden mit – jetzt: GGGOLDDD – vorher nur GOLD. Dann geht es in die Ferne nach Mexico mit The Warning und Japan mit BAND-MAID.
Und ganz außen steht die Box von Judith Holofernes von vor ein paar Jahren. Es ist also auch einmal Deutschland vertreten.

So gefallen mir die Platten auf jeden Fall besser – und alle neuen sind nun ebenfalls unter Dach und Fach. Wohin jetzt mit den paar Büchern aus dem Fach?
Ääääh… daran arbeite ich noch. ^^

Wichtiger war stattdessen erstmal, diesen Beitrag zu formulieren und dabei Tee und Musik zu hören. Nun werde ich mal meine Eltern anrufen und hören, ob sich bei ihnen seit gestern was getan hat… und dann geht es wahrscheinlich doch wieder unter Wasser.
Nur den ganzen Tag wollte ich dieses jetzt nicht wieder machen.

So – nun wisst Ihr Bescheid.

Habt noch eine schöne Woche. ^^

Heidelbeerblüten