Ich will doch mal kurz einen kleinen Bericht abliefern, wie es momentan bei mir auf dem Balkon aussieht.
Nass.
Zumindest momentan, wenn es ständig wieder regnet, was ja durchaus für die allgemeinen Wasserreserven benötigt wird.
Ich habe meine Blumenkästen zurzeit alle zusammen auf dem Boden vom Balkon stehen. Dann können sie sich gegenseitig ein wenig wärmen, falls es wieder kalt werden sollte. Dort stehen sie bereits seit Ende November / Anfang Dezember. Also auch bereits zur ersten Kältewelle im Dezember. Und ich muss sagen: Ich bin erstaunt, dass ich in den Kästen noch lebendiges Grün sehe.
Mein gerettetes Bäumchen steht noch in seiner Ecke des Balkons und wartet auf besseres Wetter für seine Freilassung. ;o)
Meinen Pflanztisch hatte ich im Dezember soweit abgeräumt und nur das Vogelbad und den Untersetzer für die Insekten ohne Wasser darinnen draufstehen lassen. Nachdem es nun ja eine ganze Zeit wieder wärmer war, dachte ich mir, ich sollte das Bad vielleicht doch wieder befüllen. Dafür wollte ich es vorher noch ein wenig von seinen starken Belagflecken befreien. Das hatte sich jedoch ganz schnell erledigt, denn als ich es hochnehmen wollte – ich hatte schon ein paar kleine Risse gesehen – ist es mir in der Hand zerbröselt.
Anscheinend mochte der Vogelbad-Beton den Winter nicht.
Darum habe ich nun doch wieder zu meiner gedachten Alternative dafür gegriffen und einen der großen Untersetzer befüllt.
Und es sieht aus, als wenn sich die Vögelchen vielleicht doch daran gewöhnen könnten. Vielleicht ist es auch einfach besser als nichts. *zwinker* (Und das Datum und die Uhrzeit der Camera haben sich irgendwie verstellt, wie auch immer. Also, DAS Datum stimmt nicht.)
Nächstes Wochenende findet von unserem Rollenspiel-Kanal das Rollenspiel-Wochenende statt. Vielleicht gibt es dazu ja auch noch etwas hier.
Ich wollte nun dafür aber mal testen, ob ich aus meinen gesammelten Basilikum-Samen etwas für Mitspieler herausbekomme, und habe letzte Woche 3 Tests gestartet. In zwei Anzuchttöpfchen habe ich Basilikum-Samen getan und das in der Mitte hat Katzenminze bekommen.
Wie es nun aussieht, wächst jetzt wohl tatsächlich in einem der Basilikum-Anzuchttöpfchen etwas. Wenn wir Glück haben, wird sich das hoffentlich auch wirklich als Basilikum entpuppen.
Ich bin nicht sicher, ob ich inzwischen in den anderen beiden Töpfchen auch etwas erkennen kann. Doch 4 Tage haben sie noch.
Wo ich aber definitiv etwas erkennen kann, ist in der Spalte, die sich zwischen dem Rand meines Pflanztisches und der extra Auflage befindet. Irgendetwas meint auch, es müsste da nun wachsen. Theoretisch also auf/im Holz des Pflanztisches? Ooookay?
Na, schauen wir mal, ob und wie das da noch weiter geht.
Jetzt heißt es, weiter warten auf besseres Wetter – und mal sehen, ob ich mir vielleicht noch zusätzliche Planztöpfe holen werde. Hmm…
Mir fällt gerade nicht ein, worüber ich jetzt noch schreiben könnte. Andererseits habe ich nun schon 7 Tage in Folge geschafft, da geht doch noch einer mehr.
Habe ich denn nicht noch Sachen nachzutragen?
Nun, ich wollte ja meine Vinyl-Platte von GARMARNA noch zeigen. Das ist doch DIE Gelegenheit.
Daher hier erstmal die neueste/letzte Platte von GARMARNA – Förbundet – in silbernen Vinyl. Eine von 500 Stück. Zwei gäbe es noch bei Bandcamp.
Gibt es noch sonstige Nachträge?
Gut, ich habe gestern meine neueste Platte bekommen. Da sie aber wohl „nur“ Schwarz ist, reicht da ja ein Foto von der Hülle. Nämlich von Hekla – Á
Was denn sonst noch so?
Heute konnte/habe ich endlich mal wieder Carlos für meinen Weg zum Bahnhof genutzt. Die nächsten Tage soll es ja nochmal einigermaßen werden. Da darf er wohl noch ein paarmal ran.
Und ganz vielleicht wird am 3. Oktober, zum Geburtstag unseres Wixhäuser Balkonbauers, eine Fahrradtour gemacht. Stay tuned. ;o)
Zum vorletzten Thema, „daten“.
Ich habe mich jetzt doch auch noch beim Platzhirsch angemeldet. Außerdem schraube ich noch an meinen Suchparametern herum. Ich liege bei beiden jetzt so zwischen 36 + 52 und die Entfernung bei 29/30 Kilometer.
Bei Variante Eins – meiner ersten App – habe ich wohl ein zweites Match verpasst. Da habe ich tatsächlich überlegt ob ja oder nein. Doch wenn ich ja nur eine bestimmte Anzahl an „Jas“ habe… *Schulterzuck*
Es ist natürlich Quatsch, alle zu „liken“. Andererseits erhöht mensch dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem „Match“ kommt.
Bei Version 1 fliegt der Like für mich damit auch direkt aus meiner Liste, wenn ich nicht irre.
Beim Platzhirsch ist das ein wenig anders. Auch das Handling.
Da komme ich tatsächlich inzwischen auf 4 Likes. Wenn ich davon eines aber nicht selbst like, wird hier nicht darauf hingewiesen und das Like bleibt dennoch in meiner Liste.
Vielleicht, wenn ich zu einer anderen Tageszeit und höherem Alkoholspiegel anders entscheide? ;o) *hick*
Sonst gibt es da bisher nichts weiter zu vermerken. Vielleicht noch, dass ich es interessant finde, dass es Damen – und wohl auch Herren – gibt, die in einer solchen App eben KEIN Bild von sich einstellen.
Haben die den Sinn dahinter nicht verstanden? *Schulterzuck*
Es erleichtert mir damit aber zumindest meine Entscheidung. *ab nach links*
Oh – eben kommt die erste Werbung des Platzhirsches rein… „Nur heute 50% Rabatt auf Gold!“
Da warte ich doch noch ein Weilchen – vielleicht wird der Rabatt ja noch höher, wie damals in der schriftlichen Form.
Auch wenn ich UNBEDINGT ein Teil meines Chaos wieder mal geordnet bekommen müsste, habe ich zumindest mein Ziel für gestern geschafft. Meine Überweisung an den Kieferchirurgen wieder ausgegraben, damit ich einen Termin zur Restzahnentfernung, sprich Wurzel, machen konnte. Schneller als gedacht. Nächsten Montag… ähm, yay?
Meine Wildkamera…
Ein wenig hat sie schon aufgenommen. Mal sehen, ob ich zumindest ein Foto von ihr mal hochladen kann. Die Filme muss ich mir dann gesondert betrachten und bearbeiten.
Wieso kann ich eigentlich auf meinem Laptop keine Filme meines Communicators mehr betrachten? Dafür soll ich jetzt Extra-Code kaufen? Was?!
Seltsam.
Meine Nichte ist gestern mit ihrem Abschlusskurs nach Spanien geflogen. Und wir haben es geschafft, uns hinter der Kontrolle kurz zu sehen. Das hat Spaß gemacht.
Ich hatte ja Ende Juli von den Dramateuren und ihren Aufführungen berichtet. Und dass ich mit dem Gedanken spiele, sie vielleicht mal anzuschreiben.
Nun, das habe ich getan.
Allerdings geht es mir da nun wie bei meiner Frage nach der Fahrradbox. Nämlich: Nix. Soll ich jetzt nochmal? Oder eher nicht?
Dies würde ich eindeutig mit einem „Hmpf.“ beantworten.
Noch was? *nachblätter*
Och ja. Balkon + Samen.
Ich habe den Bienenfutterautomaten jetzt zumindest mal ausprobiert. Da hätte ich also genug neuen „Stoff“. ;o)
Von meinem Basilikum habe ich ein paar Blüten zum Plündern vorbereitet. Sollte ich mal langsam.
Hatte ich noch etwas? Ich glaube ja… aber komme ich jetzt darauf?
Ach ja, ich habe eine neue Buchreihe zu Lesen angefangen. Über die Magier von London – von Benedict Jacka. Dazu in Zukunft wohl nochmal mehr. Doch jetzt reicht es für heute erstmal.
Denn die Seite meines Buches ist voll. ;o)
Ich muss doch mal wieder etwas ausführlicher zu und über meinen Balkon schreiben.
Meine Walderdbeeren blühen tatsächlich nochmal. So konnte ich schon wieder ein paar Erdbeeren ernten. *Mnjami*
Zumindest mein großes Vogelbad scheint sich rumgesprochen zu haben. Gestern war gegen 19 Uhr besonders viel los. Anscheinend hat Vogel sich zur After-Work-Party auf meinem Balkon verabredet. Als die ersten Meisen-Gäste einflogen, war aber tatsächlich die Großbrummsel wieder da. Als die dann fertig gesüffelt hatte und losflog, hat sie die ersten Meisen-Gäste erstmal verschreckt. Doch sie haben sich schnell berappelt. Der Termin war wohl wirklich meisenwichtig. ;o)
Ich konnte es natürlich mal wieder nicht lassen, beim Vogelbadplanschen-Zusehen mitzufilmen. Jedoch ist mein Wurschtfinger wohl abgerutscht. So dass ich es im Zeitlupenmodus aufgenommen habe. Da muss ich mal sehen, was + wie ich das zeigen kann.
Ich habe irgendwie den Überblick verloren. Es waren mindestens 4 Meisen – doch wahrscheinlich sogar 6 bis 7. Ich werde heute, nach dem Meisenfeierabend, die Augen nach der nächsten Poolparty aufhalten.
Wenn ich auch nicht weiß, wie ich das Video gezeigt bekomme, habe ich wenigstens mal ein Frame davon als Foto rauskopiert. (Heute war keine Poolparty.)
Link zum After-Work-Meisen-Party-Video:
Also, das Vogelbad floriert anscheinend. Wie gesagt, sogar die Großbrummsel war wieder da. Tatsächlich war sie letzte Woche, nachdem ich meinen Beitrag dazu geschrieben hatte, mehrmals am Tag zum Tanken da. Fast jede Stunde habe ich sie am Vogelbad gesehen. Dummerweise wollte sie in der Dämmerung auch nochmal Wasser fassen, als ich gerade das Wasser gewechselt habe. Musste sie unverrichteter Dinge wieder abziehen. Auch wenn sie ja die Insektenbar hätte nutzen können.
Seitdem hatte ich sie nicht mehr gesehen – bis gestern der Meisenansturm kam. (Heute war sie auch schon ein paarmal da.)
Ach, noch was zu den Meisen: Ich habe mein nicht mehr benötigtes Katzennetz im Zwischenfach meines Pflanztisches deponiert. Darauf liegt noch das letzte Katzenkissen, in dem sich die Herrschaften niederlassen konnten. Es sieht noch gut aus, und stört mich da nicht. Also habe ich es noch. Das Kissen, in dem Socke eingeschlafen ist, habe ich dagegen nicht mehr. Ach, aber darum geht’s jetzt ja gar nicht. Sondern darum, dass im April eine Meise sich dieses Kissen ausgesucht hat, um von dort wohl Nestmaterial zu beschaffen. *zupf, zupf!* Ich dachte nun, dass ja Sisalreste vom Kratzbaum dafür vielleicht auch geeignet wären. Entsprechend habe ich davon welche mit einer Wäscheklammer ans Netz geheftet. Aber anscheinend habe ich mich da geirrt. Sisal ist doch eher fest und nicht so weich. Deshalb war daran auch nie ein Vogel interessiert. Bis letzte Woche. Da hat eine Meise das erste Interesse gezeigt. Vielleicht wird das ja doch noch was? Ansonsten muss ich bei meinem nächsten Besuch im Pott den einen Kater ordentlich mit den Bürsten bearbeiten und das Herausgebürstete für die Vögelchen mitnehmen. DAS ist dann sicherlich weich.
Also, das Vogelbad wird genutzt, die Insektenbar noch nicht so – außer beim Meisenfamilienausflug letztens von ’ner Meise. Immerhin.
Was macht denn der Rest so vom Balkon?
Meine Malven blühen immer noch schön. Meine Minze oder Wasserminze blüht auch. Das sind auch die Blüten, um die die meisten Flugbewegungen zu beobachten sind. In allen Größen. Von klein bis normale Bienenklasse. Die Großbrummsel ist nur am Wasser interessiert. Besser als nichts.
Ich habe jetzt mal meine Dilltrockenblüten fertig bearbeitet und Samen geerntet. Ich hoffe ja, dass davon nächstes Jahr auch was aufgeht. Ach ja – ein Teil des Dills blüht tatsächlich auch nochmal, wie mein Buchweizen. Es haben sich auch noch ein paar neue Pflanzen gezeigt:
Gewöhnlicher Hornklee, Gewöhnliches Leimkraut, Färber-Hundskamille…
Beim Samen sammeln bin ich theoretisch mit dem Dill fertig, es sei denn, es überkommt mich da nochmal. Ansonsten habe ich meine ersten Basilikum-Samen geerntet. Und ich muss sagen, Basilikum-Blüten riechen ja sowas von nach Basilikum. Krass. Wer hätte das gedacht… ;o)
Allerdings will ich, bevor ich weiteren Basilikum sichere, meine Katzenminze erstmal fertig ‚verarbeiten‘. Fuchs hatte nämlich von einem Kollegen besondere Katzenminze für die Kackpratzen bekommen. So ein ganzes Bündel leicht getrockneter Minze. Und da ich ja sowieso auf Samen-Sammeltrip war und bin, habe ich mir von dem Bündel ein paar Blütenstände mitgenommen. Und die zum großen Teil nun schon mal entsamt. Da kam schon einiges bei heraus. Etwa eineinhalb Blütenstände habe ich noch. Eine Blüte hat etwa drei bis vier Samen.
Nun, die letzten will ich auch noch rausholen. Und dann ist im Untersetzer Platz fürs Basilikum. Bei der Ringelblume muss ich auch mal sehen, was + wie ich da etwas bekommen kann.
Meine Kamille blüht im Moment auch schön und viel. Da will ich auch noch ein paar Blüten sichern. Bei meinem Besuch in der Eifel – über den ich ja noch gar nichts geschrieben habe – habe ich Blüten von Schnittlauch ‚abgestaubt‘. Gut, sehr ergiebig waren die anscheinend nicht, doch ein Versuch ist es allemal wert.
Eigentlich soll es hier in der Nähe, bei der Baugenossenschaft, nun einen alten Kaugummi-Automaten mit Samen geben. Letzte Woche habe ich aber noch keinen entdeckt. Hmm…
Ich hatte ja auch tatsächlich mal einen hellen Moment und die Erkenntnis gehabt, wo der Leinsamen für Brötchen herkommt. *Hand gegen Stirn klatsch*
Von Fuchs habe ich ja noch Blumentöpfchen bekommen, und Untersetzer. Außerdem Erde. Muss ich vorerst keine neue kaufen.
Ich bin gespannt, wie erfolgreich ich bei ‚meinen‘ Minzblüten bin – ob ich da was rausbekomme. Ansonsten gieße ich immer alles brav und sehe zu, was so herumschwirrt. So ist zumindest ein wenig Leben auf dem Balkon.
Ich hoffe, das dies auch so bleibt.
Und mal sehen, inwiefern ein Gedanke fürs nächste Jahr umgesetzt werden kann. Das muss noch geklärt werden, bevor es dazu hier etwas zu lesen gibt. Bis dahin könnt ihr selbst nach Pflanzen, Brummseln und überhaupt schauen.
Und damit ist der Mai auch schon wieder so gut wie rum.
Ein interessanter Monat – mit unerwarteten Ereignissen.
(Denn mit dieser Zeit zu Hause hätte ich jetzt nicht gerechnet. ^^)
Bevor ihr nun als nächstes – morgen früh – mein neues Kalenderblatt sehen werdet, dachte ich mir, ich habe noch einmal Lust, in die Tasten zu hauen.
Mir geht es gut – zum Glück immer noch.
Allerdings ging es mir am Sonntag noch nicht SO gut, wie ich es gerne gehabt hätte, denn ich da habe ich mal wieder zum Selbsttest gegriffen, in der Hoffnung, mich vielleicht freitesten zu können.
Ähm… Nope.
Da meinte der Test etwas anderes zu.
Und dieses Mal habe ich alle Zeiten genau eingehalten – allerdings ist der T-Strich nicht ganz so schnell erschienen, wie beim letzten Mal.
Ich „durfte“ meine Zeit zu Hause also nochmal verlängern. Erstmal nur bis morgen – und morgen früh hoffe ich dann, dass mein Test dann nur mit EINEM Strich auskommen wird. Sonst… muss ich wohl nochmal verlängern.
Gut – am Samstag hatte ich auch schon keine Halsschmerzen mehr, aber so einen kleinen Müdigkeitsanfall. Das war für mich ein Indiz, das mein Ergebnis vielleicht nicht wie erhofft ausfallen könnte.
Inzwischen habe ich aber keine großen Müdigkeitsanfälle mehr – eher so was wie ein Verdauungskoma, weil ich vorhin Nudeln mit Pasta gefuttert habe. *ächz*
Die waren aber NICHTS im Vergleich zu meiner Käsespätzlelieferung vom Samstag. :oD
Eigentlich hatte ich mit Fuchs ein Treffen zum Käsespätzleessen am Sonntag vereinbart. Dieses Treffen musste dann leider ausfallen – aber sie hat sich am Samstag gemeldet, und mir eine Lieferung versprochen/angekündigt.
Mein Müdigkeitsanfall war vor der Lieferung. Ich saß hier auf meinem Stuhl am Rechner und habe vor mich hingedöst – die Füße in die Sonne auf den Balkon rausgestreckt. Bis es geklingelt hat.
Ich habe mich vermummt und bin runter, die Lieferung entgegennehmen… die dann aber von Timon überreicht wurde.
Was HABE ich da geguckt!
So kam raus, das Timon dieses Wochenende ein Besuchswochenende bei Fuchs gemacht hat.
Und ich musste zu Hause rumsitzen. Menno!
Fuchs war natürlich auch dabei, und ich habe mich herzlich für diese Lieferung bedankt. Sie wanderte dann direkt nochmal bei mir in den Ofen – und danach in meinen Magen.
BOAH – was war ich danach voll! Satt… Blatt… Mäh!
Gestern habe ich die Verlängerung bis morgen organisiert – und ansonsten habe ich mich nun wieder mit Red Dead Redemption 2 als Spiel befasst – oder RDR2, wie es so schön abgekürzt wird.
Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich dieses Spiel jetzt spielen will – mit Controller oder Tastatur?
Mit Tastatur bin ich inzwischen so einiges gewohnt – allerdings kann ich mir vorstellen, das das Bedienen mit Controller auch ein paar Vorteile haben kann.
Allerdings bin ich da im Zielen und Schießen schlecht.
Hmpf!
Heute beim Frühstücken und dabei Zeitunglesen habe ich von einer App gelesen, die Pflanzen bestimmen können soll. Und sogar kostenlos ist.
Die musste ich mir doch direkt mal ziehen und auf meine Pflänzchen loslassen. Schauen, was sie mir dazu so alles sagt…
Nun – laut dieser App befinden sich also in den diversen Kästen:
Die Amerikanische Heidelbeere – nicht ganz so überraschend. Habe aber anscheinend da nicht so aufgepasst, dass ich die amerikanische genommen habe?
Bekannt waren mir auch mein Basilikum und die Wald-Erdbeere.
Meine Pfefferminze wird von der App als Wasser-Minze bezeichnet – hmm…
Ansonsten hat sie jetzt noch erkannt: Wilde Malve, Dill, Sal-Weide, Echter Buchweizen, Rainfarn-Phazelie und die Korn-Flockenblume. Das ist wohl auch die Blumenart, auf die die Blattläuse von den Ameisen gehetzt werden. Ich bin nun wirklich am überlegen, ob ich nicht zumindest die eine vielbefallene Pflanze über die Reling bzw. Balkonbrüstung springen lasse…
Eine Pflanze konnte die App – die da übrigens heißt: Flora Incognita – aber bisher noch nicht einwandfrei zuordnen. Bei den meisten Versuchen wurde sie allerdings von der App als Flachs/Lein identifiziert.
Ich dachte, der wäre größer? Andererseits – wie groß sollen Pflanzen bei einem kleinen Blumenkasten werden?
Nun – da bin ich mir noch nicht so sicher.
Und auch alle anderen Angaben sind ohne Gewähr. ;o)
Aber es ist zumindest schonmal interessant, nun mögliche Namen zu haben.
Als letztes habe ich jetzt vorhin noch ein Schreiben gemacht, dass mit den Auszügen von März zu tun hatte und an welches ich beim Überarbeiten der Steuer erinnert wurde.
Denn: Wenn ich aus einem Verein austrete, sollte ich im nächsten Jahr dann auch keinen Beitrag mehr zahlen müssen.
Also habe ich dem entsprechendem Verein nun geschrieben – und ich habe ihm auch mitgeteilt, dass ich den abgebuchten Beitrag nicht wieder zurück brauche, sondern gerne als Spende für dieses Jahr zur Verfügung stelle.
Allerdings sollte dies nächstes Jahr nicht mehr passieren.
Mal sehen, was da zurück kommt.
Tja – und das waren meine letzten Mai-Tage.
Ich hoffe, der Juni fängt besser an.
Ich habe mir schon vorgenommen: Wenn ich morgen (hoffentlich endlich) keinen zweiten Strich mehr habe, fahre ich direkt zu einem Einkaufsmarkt in der Umgebung – und werde mir dort ein Fleischkäsebrötchen zum Frühstück gönnen.