Noch ein Tag bis Weihnachten

Nordmann-Tannenbaum

Morgen ist es also soweit – wieder mal.
Geschenke, Fressen, Weihnachtsbaum…
Vielleicht nicht unbedingt in dieser Reihenfolge. ;o)

Ich hatte gestern erwähnt, dass ich gestern die Karten hätte schreiben wollen. Angefangen hatte ich… doch dann hat mich ein Nachmittagsschläfchen überrascht. *schnarch*
Dafür habe ich es tatsächlich heute Vormittag endlich geschafft, meine Weihnachtspost zu schreiben. Das ist nun längst nicht so viel, wie ich bei einem Urlaub schreibe. Geschrieben werden müssen sie trotzdem – und das hatte ich bisher verpeilt. Bzw. ich hatte nur die Karten für die Pakete + Päckchen an meinen VnvO, Timon und Drachenechse und Fuchs geschrieben.

Dafür habe ich auch ein Geschenk von Timon genutzt, die mir mal einen Gutschein von Etsy geschenkt hatte. Ich hatte da bis dato nicht wirklich etwas entdeckt, das ich UNBEDINGT hätte haben wollte. Doch vor ein-zwei Monaten hat eine Künstlerin über Twitter auf ihren Shop bei Etsy verwiesen… und da habe ich doch direkt den Gutschein für die Weihnachtskarten und eine neue Tasse für mich auf den Kopf gehauen. :o)

Und heute habe ich sie also geschrieben und direkt zur Post gebracht. Von daher schaffen es vielleicht noch ein bis zwei, morgen rechtzeitig anzukommen. Doch ich fürchte, die Karte nach Wien *wink* wird zu lange dauern. That’s life.

Dann habe ich gestern zum Abschluss meines Beitrags ja ein kleines Bäumchen gepostet (s.o.), aber nichts dazu geschrieben.
Ich habe ihn hier gestern bei einem Baumarkt gesehen, bei dem ich war, um nach einer Sicherung zu schauen für den Drehschalter in meiner Küche.
SicherungDiese Sicherungen gibt es nicht mehr, weil sie so inzwischen verboten sind. Nun, dann werde ich mit meinem Onkel mal besprechen, was wir da weiter machen. Und vor dem Baumarkt stand also u.a. dieses Bäumchen. Eine Nordmanntanne mit Wurzel, von 29,99 € auf 10 Euro reduziert.
Ich brauche keinen Baum und wollte mir daher auch keinen kaufen – aber dieses kleine Bäumchen… da dachte ich mir, ob ich es nicht retten will.

Also bin ich heute nach meinem Gang zur Post nochmal zum Baumarkt gefahren, und habe es geholt und ihm damit die Fahrt nach Weihnachten zum Opel-Zoo erspart. Und damit wohl das Verfüttern an die Elefanten dort.
Ich hatte darüber gestern auch was über meinen IG-Account gepostet – und gefragt, ob jemand für dieses Bäumchen vielleicht einen Platz hätte, an welchem man es wieder in die Natur entlassen könnte.
Und was soll ich sagen: Anscheinend ist bei einer meiner Tanten ein Plätzchen im Garten frei. Yay.
Außerdem werde ich da dann wohl auch Socke als Begleitung beisetzen. Dann ist das Bäumchen nicht so alleine – und ich weiß immer, wo ich meine letzte Katze begraben habe.

So – bald geht es los mit Shadowrun.
Von daher sollte ich den Beitrag noch fertig klöppeln und hochladen.

Morgen habe ich dann Dienst von 6-14 Uhr. Mal sehen, wie ich da hinfahre… und auch die nächsten Tage. Und vor allem: Sind die Urlaubsanträge jetzt in den Postfächern oder nicht?

Fragen über Fragen…

Antwort darauf sehe ich morgen – hier dauert es noch etwas.

Ich wünsche Euch ein schönes Fest.

Nordmanntanne auf meinem Balkon, noch mit den Zetteln des Ladens behängt.

SL-Examen Teil 2

verschiedene Rollenspielwürfel

Wir haben wieder gespielt.

Der nächste D&D-Abend hat nun also stattgefunden. Was bedeutet: ich durfte wieder leiten. Das bedeutet wiederum: Ich musste wieder vorbereiten.
:oO

Im Gegensatz zum letzten Mal lief bei mir, vorbereitungstechnisch, irgendwie gar nichts.

Ich hatte einen ersten Gedanken (immerhin), der sich später noch etwas abgewandelt hat. Jedoch will ich das jetzt noch nicht genauer hier ausführen. Ich denke, das mache ich dann, wenn alles fertig und erledigt ist. Denn ich hatte einen Gedanken – doch so weit sind wir dieses Mal gar nicht gekommen. Auch sollte ich eigentlich keine Angst haben, dass einer meiner Mitspieler das hier zu lesen bekommt – aber sicher ist sicher.

Beim letzten Mal hatte ich also nicht genug – und dieses Mal hatte ich gefühlt so gut wie nichts – und dann kommen wir noch nicht mal so weit. Hmmm…

Das meiste, mit dem ich mich im Vorfeld herumgeschlagen habe, war, ein bis zwei NSCs bei Roll20 anzulegen. Nach 1-2 Stunden durfte ich dann feststellen, dass NSCs aus dem Monsterhandbuch relativ einfach gehen, weil ich sie einfach ins Formular rüberziehen kann.
Klar, hätte ich mich vorher mal schlau gemacht… ;o)

Ansonsten habe ich ein wenig Kartentechnisches gesucht, wofür ich mich nun nochmal bei einem Kartenbauer als Patreon eingetragen habe. Denn eine Karte ist schonmal die halbe Miete.
Wobei – für einen Mitspieler sollte ich das auf „Battle-Map“ konkretisieren.

Und ich habe eine Stadtkarte oder -ansicht gesucht, so als Stimmungshintergrund.
Genommen habe ich dann die Stadtansicht aus dem Spielleiterhandbuch. Die hat irgendwie am besten gepasst. Scannen wollte nicht gehen – also habe ich ein Foto mit meinem Communicator gemacht und dieses zurechtgeschnitten. Denn auf jeden Fall sollte es die Gruppe dorthin verschlagen.

Wir haben da weiter gemacht, wo wir das letzte Mal aufgehört haben.
Sprich: Sie sind alle in das nahe Dorf gegangen, zu einem gescheiten Frühstück, nachdem die Nacht davor ja keine Sättigungsspuren hinterlassen hatte. Dabei wurde mit dem Wirt gesprochen…
Die traurigen Überreste des Brautpaares wurden geholt und beigesetzt.
Vor der Beisetzung fiel dem Kleriker auf, dass Althea nicht mehr ihr Amulett hatte, welches sie als Adeptin zur Klerikerin der Göttin Lliira immer getragen hatte. Er bemühte sich dann auch, für unsere Gruppe eine Skizze dieses Amulettes zu zeichnen…

Skizze des Amulettes der Lliira - 3 sechzackige Sterne im Dreieck

Es wurde über Brons Bande spekuliert… und letztendlich wurde am Abend dann nachgesehen, ob die Feier wieder stattfand.

Allerdings war dies nicht mehr der Fall – aber ganz in Ordnung war es auch noch nicht, da es zumindest Lichterscheinungen gab. So, wie es sie auch schon gegeben hatte, bevor der richtige Spuk damals begonnen hatte.

Darum wurde jetzt nochmal im Keller gesucht, ob das Amulett vielleicht noch dort lag. Denn der Waldelf konnte sich erinnern, es bei dem Spuk gesehen zu haben. Er war sich sogar so sicher, dass Althea es noch getragen hatte, als Bron und sie gefesselt Richtung Keller geführt wurden, bevor der Spuk mit dem dritten Hahnenschrei beendet war.
Wo war es also hingekommen?
Bei den Überresten hatten sie nichts gefunden, im Keller bei nochmaliger Suche auch nicht…

Es blieb letztendlich nichts anderes übrig, als sich dann doch in der Stadt Dürrstein umzuhören. Also ging es da am nächsten Tag hin.

Der Neuzugang war so gewitzt, am Tor sich direkt mal mit Wächtern zu unterhalten, von wegen, welche Taverne denn so am besten ist + wer der Stadtvorsteher ist und wo er zu finden sei…
Und das war es dann so gut wie auch schon.

Der letzte Mensch der Truppe wurde vom Neuen mit 1 Goldstück zur Informationsbeschaffung ausgestattet und losgeschickt.
Und dann ging es in die Stadt… und wir waren fertig. Auch, weil einer der Spieler dieses Mal nur bis 10 konnte.

Ich fühlte mich im Vorfeld so schlecht vorbereitet.
Zum Glück wurde sich die meiste Zeit noch mit der Verarbeitung des letzten Abends beschäftigt.
Und sie wollten Namen hören.
Namen, Namen, Namen.
Wie der NSC heißt, die Dörfer + die Stadt… die Tavernen…

Die Tavernennamen habe ich mir dann auf die Schnelle aus der Tabelle vom SL-Buch ausgewählt.
So gibt es da (bis) jetzt 5 Tavernen.
Nämlich das Tänzelnde Pony, den Hüpfenden Wolf, den Silbernen Stern, der Betrunkene Pegasus, sowie den Bellenden Hirsch… und dann musste ich noch eine Stirnrunzelnde Rose für die Mitglieder der Uni/Akademie der Stadt kreieren. Damit waren es dann schon 6. Aber vielleicht mache ich noch eine für die zwielichtige Gesellschaft des Ortes – mal sehen.

Weder fanden sie die Ortsnamen dann kreativ – das schoben sie aber auf die Einfallslosigkeit der Landbewohner. Eichenhain und Kiefernfeld sind halt eher einfache Ortsmerkmale. Nach diesen dann einen ganzen Ort zu benennen… das war für unsere Weitgereisten sehr ländlich. ;o)

Die Aktion, die Wächter anzusprechen, fand ich gut. Auch wenn ich bis dahin nur das Tänzelnde Pony vorbereitet hatte. (Namenstechnisch. Und ich hatte einen Namen für den Wirt.) Die anderen wurden dann einfach wild ausgewählt. Auch zum Namen des Stadtoberhauptes musste ich auf die Schnelle auf einen Namensgenerator zugreifen. Ansonsten war ich auch so ehrlich zu sagen, dass ich das Bild der Stadt erstmal als erstes Stimmungsbild gedacht hatte. Doch es hat sie schon inspiriert zu fragen „Was ist das?“. Das konnte ich (noch) nicht beantworten, aber es hat nicht vom allgemeinen überlegen abgehalten. „Ein Galgen oder Scheiterhaufen.“ – „Eine Baustelle…“

Deswegen werden wir dann nächstes Mal die Stadt zusammen erkunden.

Und ich habe das Bild der Stadt bei uns im Server hochgeladen, so dass sich jede/r selbst Gedanken machen kann, was wo ist.

Und ich picke mir dann raus, was mir gefällt. Wenn ich da nicht andere Pläne haben sollte.

Ich hatte dieses Mal das Gefühl, dass wir uns alle auf das nächste Mal und auf die Stadterkundung freuen.

Ich weiß, dass ich bis dahin einige NSCs machen muss. Eine Diebesgilde, einen Stadtoberen…  Mir kommt gerade der Gedanke, vielleicht noch einen Helfer mit einzubauen? Denn der Herausforderungsgrad zum „Boss“ ist schwer. Will ich sie wirklich so sehr herausfordern?

Nun…

Bis dahin ist noch Zeit. Vielleicht ändere ich auch noch etwas an den Karten – aber ich denke, am meisten wird nächstes Mal die Stadt bespielt. Da kann ich nicht wirklich viel vorbereiten, weil ich nicht weiß, was ihnen so einfällt. Wichtig ist, dass ich etwas habe, um Namen zu generieren… die ich mir dann auch entsprechend aufschreiben sollte. ;o)

Meine Auswahl an Namensgeneratoren im Internet habe ich auch mal auf unseren Server gesetzt. Das ist eine bunte Auswahl, und theoretisch gibt es noch viele mehr. Allerdings denke ich, dass ich mich nach und nach auf ein paar spezialisieren werde.

Schau’n mer mal.

Und damit auf Wiedersehen bis nach Dürrstein.

Ob wir danach endlich wieder zur Kampagne zurückkommen?