Nachreichungen

So. Wochenende.
MEIN Wochenende.
Ich habe heute Morgen wieder mal ein Paket abgeholt, dass bei mir ankommen wollte, während ich bei der Arbeit war – oder zumindest noch unterwegs.
Also ging es auf dem Weg zum Frühstück holen bei der Abholstation vorbei. Und nun kann ich auch meine letzte fehlende Platte nachreichen.
Die war bei Erstellung meines Beitrags

Schönheiten aus der Plattenecke

noch unterwegs. Was auch mit dem neuen Run auf Vinyl zu tun hat. Da kommen die Presswerke ja kaum noch hinterher. Hier also die fehlende Platte von

Jherek Bischoff – The Ocean at the End of the Lane

Der Soundtrack zum Theaterstück des gleichnamigen Buches von Neil Gaiman.
Die Farbe der Vinyl-Platte wird als „translucent magenta“ bezeichnet – also durchscheinendes Magenta. (Wer kommt immer auf solche Farbnamen? Könnten die Farben ja auch in Farbcodes angegeben werden. ;o))

Cover des Soundtracks zum Theaterstück des National Theatre "The Ocean at the End of the Lane" Music from Jherek Bischoff Ein Junge steht mit dem Rücken zum Betrachter im Gegenlicht auf einem Feldweg, links und rechts steht das Wasser. Links ist ein dunkler Wald , vor dem Jungen türmen sich Wolkenberge. Im Zentrum der Wolkenberge über dem Junge sind Blitze zu sehen. Rechts auf dem Cover liegt noch eine Postkarte mit dem gleichem Motiv.Eine durchscheinend-magenta farbene Vinyl-Langspielplatte auf schwarzer Schutzhülle.

Und außerdem möchte ich noch die letzten Zugänge zum Balkonleben vorstellen. Erwähnt hatte ich ja bereits die Strand-Kamille – und auch ein kleines Foto hatte ich von ihr. Der Klatsch-Mohn wurde auch schon „behandelt“ – was fehlt also noch?

Auf jeden Fall ein Foto der Garten-Ringelblume !
Von der habe ich nun auch ein Foto hier in meine Mediathek geladen – wie dass dann mit ihr mit – von wegen Samen und so – aussieht, das dauert noch.

Im Zentrum eine gelbe Blüte der Garten-Ringelblume.

Laut Flora Incognita ist wahrscheinlich das eine Gewächs, welches noch mit in meinem Heidelbeer-Top wächst Blutrote Fingerhirse. Was es nicht alles gibt…

Im Bildmittelpunkt sind 5 Blütenstände wie Antennen der Blutroten Fingerhirse. Im Hintergrund ist eine Fußgängerbrücke zu sehen.

Und als – momentan – letztes Pflänzchen gibt es hier auch mindestens zwei Ausgaben der Färber-Hundskamille. Mit zwei Ausgaben sind wenigstens zwei Pflänzchen gemeint, die sich in unterschiedlichen Kästen befinden.

Gelbe Blüte der Färber-HundskamilleIm Zentrum Blätter der Färber-Hundskamille

Der Sommer ist ja noch nicht rum. Von daher kann es da ja noch einige neue Pflanzen mehr geben, die sich noch nicht haben blicken lassen.
Vielleicht wird es also zu meinem Balkonleben noch einen weiteren Nachtrag geben, wenn es dann soweit ist.

Panoramafoto meines Balkons Links der Pflanztisch, auf dem links der runde Topf der Heidelbeere steht. Rechts daneben das Vogelbar. An der Balkonfront hängen drei längliche Blumenkäste unterschiedlicher Abmessungen. In der Mitte des Balkons hängt ein kleiner rinder Blumentopf - rechts in der Ecke zwei weitere runde Töpfe. An der rechten Seite ist nochmal ein langer Blumentopf. In allen Töpfen bis auf den kleinen in der Mitte stehen die Pflanzen iin unterschiedlichen Höhen.