Aktuelles vom Balkon – Ende Mai 2023

Pflanztrog voller grüner Pflanzen, frisch gegossen.

Nachdem ich gestern ja nun mein Weihnachtsbäumchen freigelassen habe – siehe den Beitrag vor diesem hier – habe ich die beiden Töpfe, in denen er gesteckt hat, wieder mit nach Hause genommen. Ich hatte da nämlich direkt einen neuen Verwendungszweck vor Augen.

Sal-Weide von oben im kleinen Topf, zusammen mit der Rotbuche, in der Balkongeländerecke. Darunter ist der leere neue Topf zu sehen.An meinem Balkongeländer habe ich ja seit letztem Jahr mehrere Blumenkästen hängen. In der Ecke vom Geländer befindet sich auch ein ganz kleiner Blumentopf, den ich da bereits schon länger hängen habe. Wahrscheinlich war es ursprünglich auch ein Topf für Kräuter? Weiß ich gar nicht mehr genau. Nachdem er aber keinen offiziellen Inhalt mehr hatte, habe ich ihn dennoch immer mal wieder gegossen. Vielleicht würde ja irgendwann doch mal etwas rauskommen? Fliegen ja genug Samen herum.
Tatsächlich kam dann auch mal ein Pflänzchen zum Vorschein. Keine Ahnung, WAS da wuchs, aber es wuchs etwas.

Kleiner Topf am Balkongeländereck. Darinnen eine große Pflanze der Sal-Weide. Darunter linsk Blätter einer Rotbuche. Im Hintergrund ist die Kinzig.Als ich mir letztes Jahr die App „Flora Incognita“ zugelegt habe, sagte die mir dann auch, dass es sich bei diesem Pflänzchen wohl um eine Sal-Weide handeln dürfte. Also ein Baum, der eigentlich auch in die Freiheit entlassen gehört… Allerdings konnte ich mich hier irgendwie noch nicht aufraffen, damit mal runter an die Kinzig zu gehen, um es da einzusetzen. Und gerade dieses Jahr hat sie einen guten Schuss nach oben gemacht. Wie ich jetzt mal so den Gliedermaßstab angehalten habe, sah ich da etwas von um die 33 cm. Und direkt daneben – der Topf war ja nun nicht wirklich groß – hat diesen Frühling noch etwas die Blätter aus der Erde gestreckt, von der Flora Incognita meinte, dies sei eine Rotbuche. Sollte tatsächlich endlich eine der Bucheckern, die ich in den Topf gesteckt hatte, aufgegangen sein?

Leerer Blumentopf auf Blumentopf-UntertellerNun – der Topf so winzig, aber zwei Baumschösslinge darinnen – das würde bestimmt nicht lange gutgehen. Deswegen wollte ich sie wenigstens mal in einen größeren Topf setzen. Da kamen nun die beiden Töpfe der Nordmanntanne GENAU richtig. Ach ja – zwei Töpfe, denn im äußeren Topf steckte tatsächlich noch ein dünnerer Innentopf. Dies sollte dann in der Zukunft das Umsetzen aus diesem inneren Topf erleichtern, da der leichter kaputtzumachen ist.
Perfekt.

Frisch umgesetzte Sal-Weide und Rotbuche in größerem TopfAlso habe ich mich heute Vormittag mal daran gemacht, den beiden kleinen Bäumchen etwas mehr Platz zu verschaffen. Mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden. Da können sie sich jetzt etwas mehr ausbreiten – und irgendwann in der Zukunft muss ich dann sehen, wie ich es da mit dem Freilassen schaffe. Im größeren Topf wirkt die Weide gleich nicht mehr ganz so groß. Eigentlich eher passend.
Jetzt bleibt abzuwarten, wie ihnen das Umsetzen bekommen ist. Denn ein paar Wurzelteile musste ich leider entfernen, da sie im kleinen Topf bereits unten aus den Löchern herausgewachsen waren und sich da entsprechend verzwirbelt hatten. Ich hoffe, das können sie verkraften. Dafür haben sie jetzt ja mehr Platz zur Seite hin. ;o)

Wie sieht es sonst so an meinem Geländer aus…

Blumenkasten mit Walderdbeeren - zu sehen ist wenigstens eine Blüte und eine reifende Erdbeere. Außerdem noch mit Rainfarn-Phazelie und Minzstängel.Der Inhalt der Kästen hat sich etwas reduziert. Von den ganzen Sachen, die dort letztes Jahr gewachsen sind, ist bisher irgendwie nichts zu sehen. Auch blüht bisher nicht wirklich viel. Immerhin haben meine Walderdbeeren inzwischen zwei-drei Blüten, und die erste Erdbeere kann ich bald verspeisen. Sonst blüht bisher nur die Rote Lichtnelke. Ach, genau. Die Rainfarn-Phazelie, die jetzt auch in meinem Basilikumtopf vom letzten Jahr blüht, hatte ich letztes Jahr doch schon in den Kästen.
Heidelbeerpflanze im TopfMeine Heidelbeere zeigt die ersten kleinen Beeren, da ist das Blühen also bereits abgeschlossen. Die muss ich nun genug gießen, damit die Beeren auch was haben, um groß zu werden.
In meinem Pflanztrog zeigt sich viel Grün (siehe oben), aber bisher keine andere Farbe. Entsprechend habe ich die App bisher noch nicht gefragt, was ich da zu erwarten habe. Das mache ich dann, wenn endlich Blüten zu sehen sind. In dem einen Kasten wachsen jetzt Luzerne, da sind die Blüten auch kurz vorm aufgehen.

Hyazinthen lassen die langsam welken Blüten hängenAnsonsten wären da noch die geschenkten Hyazinthen. Die haben ihre Hochblüte-Zeit längst überschritten und lassen nun ziemlich die Blüten hängen. Das hält mich aber nicht davon ab, dem Topf von ihnen trotzdem etwas Wasser zu spenden. ;o)

Ach, in meinem Heidelbeertopf wuchs noch etwas anderes, das gerne Sachen rumgeschossen hat, wenn ich an die Stängel gekommen bin. Irgendwie kann ich aber gerade nicht zuordnen, was das nochmal war.
Nun, das habe ich inzwischen tatsächlich mal aus dem Topf gezupft, da es inzwischen schon wieder vertrocknet ist und ich den Platz für die Heidelbeere frei machen wollte – wenn sie denn will.

Grüne Heidelbeeren am Zweig vor der ReifungMeinen Pflanztrog habe ich damals ja unter die Beobachtung meiner Wildkamera gestellt und wollte da mal die Zeitrafferfunktion testen.
Nun, wie ich eben (endlich) mal nachgesehen habe, scheint sie durchaus zu funktionieren. Aber jetzt muss ich erstmal mein Videobearbeitungsprogramm auf den laufenden Stand bringen, damit ich die 45 Filmdateien von AVI auf MP4 verändern, und damit auch anderweitig zeigbar machen kann.
Das kann sich nur um (füge beliebigen Zeitraum ein) handeln, bis ich das gemacht habe. ;o)

Ich denke mal, vor meinem Ausflug nach Berlin übermorgen wird das wohl eher nichts mehr. Und dann habe ich erstmal über das Konzert von The Warning zu berichten. Das wird dann Anfang Juni.
Ach, vielleicht gibt es vorher – also morgen – doch nochmal eine neue Vinyl-Platte zu zeigen… Ich konnte es doch IMMER NOCH NICHT lassen, da was zu kaufen. *Schulterzuck*

Also – lasst Euch überraschen, was hier in Zukunft so kommen wird. Und wenn ihr direkt wissen wollt, wenn es was Neues gibt, könnt ihr diesen Blog ja tatsächlich auch abonnieren.
(Das ist ja eines der üblichen Sprüche bei den ganzen Reaktionskanälen:
„Liked, Shared und Subscribed…“ „Mögen, Teilen und Abonnieren…“)
Das will ich hier jetzt aber nicht, sondern nur mal auf die Möglichkeit hinweisen. Ihr wisst Bescheid. *zwinker*

Habt noch einen schönen Rest-Pfingstmontag!

Frisch umgesetzte Sal-Weide mit Buchenblätter unten im neuen Topf samt Untersetzer in der Balkonecke am Boden. Die Erde im Topf ist teilweise noch feucht.

Es wächst wieder…

Viele Wassertropfen auf Blättern

Also, das hoffe ich zumindest.

Dies ist jetzt mein angekündigter „Neues vom Balkon“-Beitrag.

Wie sieht es denn da jetzt so aus, bzw. was gibt es zu berichten…

brauner langer Blumenkasten am Balkongeländer, darinnen grüne Blätter und Pflanzen in unterschiedlichen GrößenIm Winter habe ich ja meine ganzen Blumenkästen auf dem Balkon etwas geschützter zusammengestellt. Inzwischen sind sie aber alle wieder ans Geländer zurückgekehrt.

Tatsächlich ist es in (fast) allen Kästen noch grün. Einzige Ausnahme ist da mein Basilikum-Topf. Das Basilikum sieht recht… unlebendig aus. Doch vielleicht geschieht ja ein Wunder und es hat sich fortgepflanzt? Meine Minze vom letzten Jahr ist auch braun, aber da sehe ich an verschiedenen Stellen des Topfes neue Minze herauskommen. Find ich gut.

kleiner Blumenkasten mit Walderdbeerblättern rechts und vertrocknete braune Minzpflanzebreste links. Allerdings kommt in der rechten hinteren Ecke hinter der Walderdbeere ein neuer Trieb der Minze herausDoch auch wenn soweit – wie gesagt fast – überall Grün in den Töpfen ist, sind noch keine Blüten zu sehen, und von daher noch kein Futter für die Brummsels. ;o)

Ich glaube, am weitesten dürfte, blütentechnisch, das Viermännige Schaumkraut sein, welches nun bei meinen Heidelbeeren wächst. Ansonsten konnte ich weiter noch nichts blütenmäßiges entdecken. Nur Grün.

kleine erste weiße Blüten vor dem runden Topfrand im HintergrundIch habe meine Blumenkästen ja nicht leer gemacht im/für den Winter, sondern habe sie sozusagen sich selbst überlassen. Und nun wird gegossen, was dort jetzt darinnen ist. Was davon was ist? Weiß ich noch nicht wirklich. Doch das wird sich auch noch zeigen.

Da ich aber auch gerne irgendwas ganz neu gepflanzt und gesät hätte, habe ich mir einen Pflanztrog gekauft – erstmal einen – in der Größe 79×39 cm, mit Löchern, und passendem Untersetzer. Wie ich mir den geholt habe, habe ich auch einen kleinen Topf mit Hyazinthen dazu geschenkt bekommen. Der steht nun neben dem Pflanztrog auf dem Boden. Irgendwann hatte ich auch genug Erde für den Pflanztrog, da konnte ich ihn bestücken.
Pflanztrog, mit nasser Erde gefülltWas da auch in der Erde im Trog gelandet ist, waren meine Pflanzversuche, bei denen ich nur noch in einem etwas Grünes sehen konnte. Das wurde etwas vorsichtiger in den großen Topf bzw. Trog integriert. Ob es was nützt?

Ansonsten habe ich dort jetzt einerseits Kleesamen ausgestreut, und dann noch zwei Mischsamenpackungen. Außerdem habe ich mir den Spaß gemacht und habe meine Wildkamera auf Zeitrafferaufnahme umgestellt und sie in den Blumenkasten darüber gesteckt. Mal sehen, ob und was dabei dann rauskommt, in so 3 – 4 Wochen. Zumindest solange können sich die Vögel nun unbeobachtet in ihrem Bad aufhalten. ;o)

großer Weidentrieb mit frischen Blättern in einem kleinen TopfWas ich unbedingt noch machen müsste, wäre die Weide ins Freie zu entlassen. Der kleine Topf ist ihr doch sicher inzwischen viel zu klein.

Dies wäre nun mein momentaner Stand auf dem Balkon. Vielleicht hole ich mir später nochmal einen Trog oder großen Topf für z.B. Minitomaten? Mal sehen.

Was ich jetzt aber noch getan habe – und eigentlich nicht direkt etwas mit meinem Balkon zu tun hat, ist:
Plastikkugel mit Samen im InnerenIch habe vorgestern von einer Tante eine weitere Samenmischung für meinen Balkon bekommen. Mein dazugehöriger Onkel meinte dann, ich könnte sie ja auch woanders ausstreuen, z.B. wenn es in der Nähe einen Steingarten gäbe. Als Guerilla Gardening. Jetzt gibt es hier zwar tatsächlich einen in direkter Nachbarschaft, doch zwischen den Steinen haben sich bestimmt noch nicht genug Blätter und so für Humusbildung abgesetzt. Von daher muss ich da wahrscheinlich noch ein Jahr warten.
Allerdings habe ich einfach heute auf dem Weg in die Stadt drei Bienenretterkugeln aus dem Automaten gezogen und bei nichtbewachsenen Erdflecken an Bäumen ausgestreut. Vielleicht wächst davon ja was?

Fortsetzung folgt sicherlich…

Die drei Hyazinth-Zwiebeln in den größeren Topf mit Erde umgesetzt

Ende September 2022 – Was war, ist und sein wird

Stefan Brisland-Ferner von GARMARNA mit Drehleier

Letzter Tag vom September. Morgen kommt wieder ein Kalenderblättchen. Da will ich doch vorher auch nochmal was schreiben. Und da ich gerade nicht wirklich EIN Thema habe, welches mich juckt, mache ich stattdessen wieder eine Rundumsicht.

Also, was war denn so im September?

Metallene Fahrradboxen, 30 insgesamt, je 15 Stück neben- und aufeinander, von links vor den Boxen stehend gesehenMitte September hatte ich einen Lauf. Sprich 8 Tage hintereinander immer was Neues zum loswerden. Und dann wieder länger nichts. Wie es irgendwie immer wieder mal so ist. Doch das kenne ich schon. Von daher nichts neues.

Der September hat insoweit eine Neuerung für mich gebracht, dass ich nun ohne Auto schneller zum Bahnhof komme. Denn ich habe nun eine Fahrradbox am Bahnhof + dazu ein neues Fahrrad. Habe ich ja hier breitgetreten.

Gestern durfte ich dann feststellen, dass es einen Nachteil hat, nicht mit dem Auto zum Bahnhof zu fahren. Wenn es nämlich der Bahn spontan einfällt, doch NICHT zu fahren. Dann kann ich nicht spontan entscheiden, halt einfach zum Flughafen zu fahren, um doch pünktlich zu sein.
Stattdessen habe ich zwei Alternativen: Irgendwie später fahren + hoffen, dass die Alternativverbindung hoffentlich pünktlich ist und ich es so auch noch schaffe, pünktlich zu sein – oder wenn nicht und ich deswegen ein paar Minuten später einsteche, deswegen ein Gespräch mit der Fachbereichsleitung zu bekommen WARUM ich verspätet war.
Oder: Ich fahre nach Hause, melde mich für den Tag krank, bekomme dadurch keinen eventuellen Bonus für diesen Monat und schlafe nochmal ’ne Runde.
Sucht’s Euch aus.

Heute fuhr sie zumindest wieder pünktlich.

Skeletierte ArmbanduhrDas… wie nenne ich es denn jetzt?
Beste? Interessanteste? Blödeste?
Nun, es war auf jeden Fall so, dass die Bahn erst normal auf der Anzeige stand, dann – nachdem der eigentliche Abfahrtszeitpunkt vorbei war – war die Bahn auch weg von der Anzeige. Bis dahin gab es auch nicht EINE Durchsage. Ist ja schließlich die Deutsche Bahn. Außerdem wird um die Uhrzeit noch geschlafen…
Ich war dann gerade auf dem Weg die Treppe runter, da kam dann doch eine Durchsage, nämlich dass die S8 ca. 15 Minuten Verspätung hat. Also bin ich die Treppe wieder rauf und da stand sie auch wieder auf der Anzeige. Zauberei.
Ich habe die Mitteilung direkt einem Kollegen weitergefunkt, der eine Station später einsteigen wollte/sollte. Dann habe ich wieder gewartet…
und 5 Minuten später kam die Durchsage: „Fällt aus wegen Bauarbeiten.“

Ja, klar.

Diese Verzögerung hat so lange gedauert, dass eine Alternativbahn in der Zwischenzeit auch abgefahren war. (Wir reden hier von der Zeit um 4 Uhr morgens herum – da fahren nicht so viele Bahnen…) Eine zweite Alternative gab es noch, mit einem Puffer zwischen Ankunft und Dienstbeginn von 10 Minuten – jetzt entscheidet ihr.

Heute bin ich – trotz trockenem Wetter – mit Flip gefahren. Einfach, falls es heute wieder so gelaufen wäre wie gestern, um die Möglichkeit gehabt zu haben, mit dem Auto weiterzufahren.
(Sie fuhr heute wieder pünktlich. Ich hätte also Carlos benutzen können – dann hätte ich hier auch nicht die Nadel im Heuhaufen, sprich einen Parkplatz in der Nähe meines Zuhauses, suchen müssen.)
Ach ja, die Bahn. *Augenroll*

Was sonst noch?

Ich war mal wieder im Kino, seit Ewigkeiten, und bei einem Konzert. Alles nachzulesen. ;o)

Ich war bei einem Spieleabend auf öffentlichem Boden – über den ich immer noch nichts Weiteres geschrieben habe.

Im Vodergrund die aufgebaute Kamera, im Hintergrund das Vogelbad und die Insektenbar im KamerafokusIch habe mir im September eine Wildkamera zugelegt, zum besseren Spannen beim Vogelplanschen.
Und ich stelle fest, dass ich darüber hier noch gar nichts gesondert geschrieben habe. Ist mir wohl durch die Lappen gegangen. Ich habe sie zwar mal erwähnt… nun, dann habe ich da ja schon ein Zukunftsthema für Oktober. Gleich mal vorgemerkt.

Was noch?

Ich bin (wieder mal) in Datingversuchen unterwegs. Habe ich ja schon zwei Mal festgehalten hier. Das ist etwas das War und gleichzeitig auch Ist.

Aktueller Stand: App Eins noch kein Match. Parameter inzwischen ausgeweitet bis 100 km. Zwischendurch stand ich auf 3 Likes, jetzt wieder nur bei 2. *schulterzuck*
Doch, wie gesagt, noch kein Match. App Eins ist wirklich ein harter Brocken. ;o)

Beim Platzhirsch stehe ich jetzt bei 5 Likes. Meine eigenen Suchparameter sind inzwischen 36-52 und 29 km. Das mit der Entfernung ist ja sowieso ein großes Fragezeichen. Der Rest… na ja.
Und tatsächlich habe ich momentan ein zweites Match, mit dem ich in den letzten Tagen ein wenig am hin und herschreiben bin.
Ich habe mich darüber auch mal kurz mit GMS unterhalten. Mal sehen, was sich da insgesamt und im Besonderen noch tut.

Apropos GMS: Mit ihr bin ich spontan mal ein wenig spazieren gegangen. Weil sie angerufen hat, ob – und warum nicht? Warum immer nur zuhause rumsitzen? Also sind wir nach Wilhelmsbad gefahren und haben da ne Runde gedreht. Auf dem Schneckenberg auch 2 oder 3. ;o)
Sie hat dafür auch extra eine App, die festgehalten hat, wie lange und wo wir gelaufen sind. Eine Stunde lang; 3,76 km. Und 10 Meter rauf und runter…
Fotos konnte sie da auch einbinden. Interessant.

Meine Urlaubsplanungen waren ja bereits im August. Die brauche ich also nicht mehr groß zu erwähnen. Doch was denn noch?

Es gab Geburtstage im September, an die ich teilweise gedacht habe, manchmal zu spät… oder gar nicht.

Meine Lieblingsnichte durfte mal Porsche fahren. Ich war zwar nicht dabei, aber die Geschichte fand ich trotzdem gut. Und wir haben uns ja auch kurz am Flughafen getroffen. Auch witzig. Doch hier auch nichts neues.

Grüner Opel Corsa von hinten, Auf dem Kennzeichen steht "FLIP"War sonst noch was? Fahrrad, Apps, Balkon… Ach ja.
Ich durfte zum Zahnarzt, weil sich ein Zahn in Teilen verabschiedet hat. Übrig blieb die Wurzel. Dafür war ich am Montag in einer Praxis, um dies zu ändern. Jetzt habe ich einen Krater im Mund, der mit einem Faden verschlossen ist. Und der Knoten dieses Fadens liegt wohl besser als der letzte. Den letzten habe ich mit meiner Zunge schon vor dem Fäden ziehen gekillt, weil sie immer an dem Knoten rumspielen musste. Der jetzt… keine Ahnung, wo der sich versteckt.
Gute Arbeit.
Das ist das Ist. Und das Sein-wird wird am Dienstag das Fäden-ziehen sein.
Yay.

Ich denke, jetzt habe ich War und Ist soweit abgearbeitet. Was wird es denn sonst noch so im Oktober geben?

Flip kriegt TÜV. Ach ja, das war ja auch ein War. Nämlich das „Wo ist der blöde Fahrzeugschein?“
Ich habe ihn gefunden, ergo steht TÜV + Inspektion nichts mehr im Wege.

Eivør in hellem Blazer und Gitarre in den Händen, im Gegenlicht stehend gerade ins Mikrofon singend.Es liegt wenigstens ein Konzert an. EIVØR im Colos-Saal. Es kann aber eventuell noch ein oder zwei weitere Konzerte geben. Dafür habe ich aber noch keine Karten, bzw. muss erst danach noch einen Tag frei geschaufelt bekommen.

Genau, frei habe ich ja auch im Oktober. 2 mal einen Dritten und ein paar Tage Urlaub. Vielleicht fange ich da auch mal an, Bücher auszusortieren? Durch die Wildcam – siehe kurze Erwähnung oben – bekomme ich nun massig Planschbildchen und auch -videos meiner Meisenbesucher. Und nun denke ich daran, dafür vielleicht einen Extra-Instagram-Account zu machen. Vielleicht gibt’s was Neues, bis ich den Kamerabericht schreibe.

Auch der Oktober hat Geburtstage, an die ich denken kann – wenn ich es nicht vergesse. ;o)

Vielleicht lege ich mich im Oktober fest, was ich mit meinem Jahresurlaub im November mache. Und sonst?
Ich glaube fast, ich habe jetzt soweit alles.
Sollte ja reichen.

Blauer Eimer mit WasserAch nein – noch etwas weiteres, das mir eingefallen ist, während ich am Text abtippen bin und was ich vergessen habe, aufzuschreiben:
Ich darf mich ein wenig mit meinem Kaltwasserhahn im Bad am Waschbecken beschäftigen. Der hat nämlich ganz schön getropft. Ich habe nur durch das Tropfen fast zwei Eimer voll bekommen. Und das jetzt, wo es endlich wieder regnet und ich gerade nicht mehr soo viel Wasser brauche. Aber egal. Das wird aufgehoben. Und zumindest ein wenig habe ich den Hahn bereits auseinandergenommen. Nur für den letzten und wichtigsten Punkt muss ich wohl vorher nochmal YouTube befragen.
(Ich habe das Kaltwasser im Moment am Waschbecken auch abgedreht, übrigens. Dann tropft es zumindest nicht mehr.)

Und als zweite Erwähnung möchte ich nur mitteilen, dass es heute einen Kollegen interessiert hat, was ich denn zwischendurch immer geschrieben habe. Das kennen so manche Kollegen schon von mir, dass ich zwischendurch immer mal etwas Schriftlich festhalte. Und er wollte wissen, wofür.
Nun – ich habe es ihm gesagt. Wenn er schon fragt. Und anscheinend hat er auch direkt mal vorbeigesehen… nachdem ich einen Tippfehler noch berichtigen musste. ;o)

Nun, was ich WIRKLICH im Oktober veröffentlichen werde, seht Ihr ja dann. Freut Euch erstmal morgen auf das Kalenderbild.

Ansonsten einen schönen Herbst allerseits.

Mond in der Nacht spiegelt sich im Wasser

Nachtragend

Mir fällt gerade nicht ein, worüber ich jetzt noch schreiben könnte. Andererseits habe ich nun schon 7 Tage in Folge geschafft, da geht doch noch einer mehr.

Habe ich denn nicht noch Sachen nachzutragen?

Nun, ich wollte ja meine Vinyl-Platte von GARMARNA noch zeigen. Das ist doch DIE Gelegenheit.
Daher hier erstmal die neueste/letzte Platte von GARMARNA – Förbundet – in silbernen Vinyl. Eine von 500 Stück. Zwei gäbe es noch bei Bandcamp.

Plattenhülle und Vinylplatte in Silber von GARMARNA - Förbundet Auf dem schwrzen Cover ist der Kopf einer Frau mit roten Augen zu sehen, aus deren Kopf Äste eines Baumes wachsen

Gibt es noch sonstige Nachträge?

Gut, ich habe gestern meine neueste Platte bekommen. Da sie aber wohl „nur“ Schwarz ist, reicht da ja ein Foto von der Hülle. Nämlich von Hekla – Á

LP-Hülle der LP Á von Hekla Due Hülle ist hauptsächlich schwwarz, zu sehen sind nur zwei Hände und eine Nasenspitze

Was denn sonst noch so?

Heute konnte/habe ich endlich mal wieder Carlos für meinen Weg zum Bahnhof genutzt. Die nächsten Tage soll es ja nochmal einigermaßen werden. Da darf er wohl noch ein paarmal ran.
Und ganz vielleicht wird am 3. Oktober, zum Geburtstag unseres Wixhäuser Balkonbauers, eine Fahrradtour gemacht. Stay tuned. ;o)

Zum vorletzten Thema, „daten“.

Ich habe mich jetzt doch auch noch beim Platzhirsch angemeldet. Außerdem schraube ich noch an meinen Suchparametern herum. Ich liege bei beiden jetzt so zwischen 36 + 52 und die Entfernung bei 29/30 Kilometer.
Bei Variante Eins – meiner ersten App – habe ich wohl ein zweites Match verpasst. Da habe ich tatsächlich überlegt ob ja oder nein. Doch wenn ich ja nur eine bestimmte Anzahl an „Jas“ habe…
*Schulterzuck*
Es ist natürlich Quatsch, alle zu „liken“. Andererseits erhöht mensch dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem „Match“ kommt.
Bei Version 1 fliegt der Like für mich damit auch direkt aus meiner Liste, wenn ich nicht irre.

Beim Platzhirsch ist das ein wenig anders. Auch das Handling.
Da komme ich tatsächlich inzwischen auf 4 Likes. Wenn ich davon eines aber nicht selbst like, wird hier nicht darauf hingewiesen und das Like bleibt dennoch in meiner Liste.
Vielleicht, wenn ich zu einer anderen Tageszeit und höherem Alkoholspiegel anders entscheide? ;o) *hick*
Sonst gibt es da bisher nichts weiter zu vermerken. Vielleicht noch, dass ich es interessant finde, dass es Damen – und wohl auch Herren – gibt, die in einer solchen App eben KEIN Bild von sich einstellen.
Haben die den Sinn dahinter nicht verstanden?
*Schulterzuck*
Es erleichtert mir damit aber zumindest meine Entscheidung.
*ab nach links*
Oh – eben kommt die erste Werbung des Platzhirsches rein…
„Nur heute 50% Rabatt auf Gold!“
Da warte ich doch noch ein Weilchen – vielleicht wird der Rabatt ja noch höher, wie damals in der schriftlichen Form.

Auch wenn ich UNBEDINGT ein Teil meines Chaos wieder mal geordnet bekommen müsste, habe ich zumindest mein Ziel für gestern geschafft. Meine Überweisung an den Kieferchirurgen wieder ausgegraben, damit ich einen Termin zur Restzahnentfernung, sprich Wurzel, machen konnte. Schneller als gedacht. Nächsten Montag… ähm, yay?

Foto einer Meise auf dem Rand des VogelbadsMeine Wildkamera…

Ein wenig hat sie schon aufgenommen. Mal sehen, ob ich zumindest ein Foto von ihr mal hochladen kann. Die Filme muss ich mir dann gesondert betrachten und bearbeiten.

Wieso kann ich eigentlich auf meinem Laptop keine Filme meines Communicators mehr betrachten? Dafür soll ich jetzt Extra-Code kaufen? Was?!
Seltsam.

Gang im Flughafen. Zu sehen ist einleuchtend blauer Würfel mit der weißen Aufschrift A15.Meine Nichte ist gestern mit ihrem Abschlusskurs nach Spanien geflogen. Und wir haben es geschafft, uns hinter der Kontrolle kurz zu sehen. Das hat Spaß gemacht.

Ich hatte ja Ende Juli von den Dramateuren und ihren Aufführungen berichtet. Und dass ich mit dem Gedanken spiele, sie vielleicht mal anzuschreiben.
Nun, das habe ich getan.
Allerdings geht es mir da nun wie bei meiner Frage nach der Fahrradbox. Nämlich: Nix. Soll ich jetzt nochmal? Oder eher nicht?
Dies würde ich eindeutig mit einem „Hmpf.“ beantworten.

Noch was? *nachblätter*

Och ja. Balkon + Samen.

Plastikkugel mit Samen im InnerenIch habe den Bienenfutterautomaten jetzt zumindest mal ausprobiert. Da hätte ich also genug neuen „Stoff“. ;o)
Von meinem Basilikum habe ich ein paar Blüten zum Plündern vorbereitet. Sollte ich mal langsam.

Hatte ich noch etwas? Ich glaube ja… aber komme ich jetzt darauf?

Ach ja, ich habe eine neue Buchreihe zu Lesen angefangen. Über die Magier von London – von Benedict Jacka. Dazu in Zukunft wohl nochmal mehr. Doch jetzt reicht es für heute erstmal.
Denn die Seite meines Buches ist voll. ;o)