Öffentlicher Wann-er-will-Verkehr

Ein Bahnsteig in der Nacht Auf der Anzeige steht RE59 04:23 Uhr über Maintal Ost - Frankfurt Ost - Frankfurt Süd - F-Stadion zum FFM Flughafen Regionalbahnhof weiter angeschrieben 04:54 Uhr RB 51 Frankfurt (M) Hbf und 04:17 Uhr (04:57 Uhr) IC 60471/471 Zürich HB / Ankunft Am Bahnsteig steht der Zug nach Zürich.

Ich wollte ja längst mal wieder etwas über diesen tollen Nahverkehr geschrieben haben. Wobei toll eher sarkastisch gemeint ist.

Besonders Anfang Januar war ich mal ziemlich geladen wegen dem, was sie da fabriziert haben.

Wie ihr gesehen habt, habe ich das dann doch noch nicht gemacht, darüber geschrieben. Doch jetzt werde ich dies nun mal wieder tun. Denn nun gab es letztens einen seltenen Fall des normalen Gegenteils.

Wenn ich hier mit dem Nahverkehr versuche zu fahren, ist ja ständig und fast immer mit Verspätungen zu rechnen. Beim Fernverkehr ja auch. Allerdings…
Es gibt seit Dezember, etwa, eine zusätzliche Nachtzug-Verbindung. Seitdem hält der Zug von Hamburg nach Zürich kurz nach 4 auch in Hanau.

Nun – am Mittwoch wurde diese Verbindung mit 40 Minuten Verspätung angezeigt, und auch entsprechend durchgesagt. Von wegen Gegenständen auf den Gleisen.
Jedoch war der dann allerdings pünktlich.
Dies hat allerdings die Stelle der Bahn, welche für die Durchsagen und die Anzeigen zuständig ist, nicht mitbekommen. Denn die Zuganzeige blieb auf meiner Verbindung stehen, während der Nachtzug weiter verspätet angezeigt + durchgesagt wurde.
Äh ja.

Da fällt mir jetzt wirklich nichts mehr dazu ein.

Er ist dann aber doch pünktlich gefahren. Zum Glück. So konnte meine Bahn auch pünktlich einfahren. Auch wenn sie sich dann wieder auf 13 Minuten Verspätung hochgetrödelt hat.

Beim letzten Mal, wo ich dachte, JETZT muss ich über den Nahverkehr schrieben, haben sie dagegen sowas von Nahrungsmittelverdauungsprodukt gebaut…

3er Sitzgruppe in der Regionalbahn Ein Typ sitzt breitbeinig auf dem mittleren Platz, links neben sich sein GepäckZum Glück, für mich, habe ich das inzwischen wohl wieder verdrängt. Sonst würde ich jetzt sowas von darüber herziehen und mich auskotzen… Gut für meinen Blutdruck, dass ich es wohl verdrängt habe. Es war auf jeden Fall etwas mit Fahren + nicht Fahren…
Ach, ich glaube, es war die Sache, dass ich zum Stadion mit dem Auto gefahren bin, da im Moment den ganzen Januar über die 03 Uhr 46 Bahn ausfällt. Das ist eigentlich die Bahn, welche ich für einen 5-Uhr-Dienstbeginn nehmen muss.
Immerhin fährt diese Bahn dann zumindest im Moment ab dem Frankfurter Hauptbahnhof, so dass ich zum Stadion gefahren bin, um da zuzusteigen.

Nun sollte mensch annehmen, dass die Bahn zwei Stationen pünktlich schafft. Doch natürlich nicht. Die Krönung war dann, dass die folgende Bahn bereits vor der Bahn mit der Verspätung kam. Entsprechend steigen alle in die S9… nur, damit diese dann am Anfang des Tunnels zum Flughafen stehenbleibt, um die verspätete S8 noch vorbeizulassen.

Ganz großes Kino.

Immerhin knapp geschafft, pünktlich anzukommen.
Das ist so nervig!

Ich würde definitiv dieser Art von Nahverkehr keine Träne hinterherweinen. Wenn ich denke: Als ich noch in Nidderau gearbeitet habe, bin ich kurz vor 7 aufgestanden, um zu frühstücken und dann zur Arbeit zu fahren, für 8 Uhr.
Also knapp eine Stunde Vorlauf.
Jetzt stehe ich um kurz nach 3 auf, um einigermaßen gemütlich bis 6 Uhr an meinem Arbeitsplatz zu sein. Sonst halb 3 für 5 – also 2,5 Stunden Vorlauf.
Wenigstens. Denn wenn die S-Bahn schon 45 Minuten benötigt…

Auf meiner Fahrt nach Hanau durfte ich inzwischen auch beobachten, wie egoistisch so mancher Fahrgast ist. Da wird sich dann auf einem 3er-Reihensitzplatz in die Mitte gesetzt, damit sich nur ja nicht noch jemand dorthin setzen kann.

Alles Meins!

Ganz ganz großes Kino.

Immer wieder aufs Neue.

Je nachdem, wie die Bahn halt drauf ist und fahren will.

Vielleicht reicht dieses Abenteuer ja nochmal für einen weiteren Beitrag hier?
Wer weiß…

3er-Sitzgruppe in der Regionalbahn Ein Typ sitzt auf dem mittleren Platz, sein Rucksack rechts neben sich liegend auf dem Platz, auf der anderen Seite eine weitere Tasche, die auch den dritten Platz blockiert

Personennahverkehr

Anzeigen einer Tank-App mit Preisen von Tankstellen in Hanau von 1,979 über 1,989 bis 1,999.

Personennahverkehr könnte eine Freude sein. Wenn es genug Bahnen, Busse, Platz gäbe…Auch für Autos.
Und wenn es alles nicht so teuer wäre.

Über den regionalen Verkehrsverbund hier habe ich mich zumindest bereits einmal ausgelassen. Und das nicht im Guten.
Wer sich meine Motzerei von 2015 ansehen möchte, kann das ja nochmal HIER tun.

Inzwischen hat dieser Verbund eine 10-Minuten-Garantie eingeführt.
Das heißt, sollte eine Regionalverbindung ausfallen oder eine Verspätung von 10 Minuten und mehr einfahren, kann diese Verbindung reklamiert werden – und dann gibt es eine Entschädigung dafür.
In meinem Fall – als Jobticket-Inhaber – sind dies ganze 50 ct pro reklamierter Verbindung.

Die ganze Arbeit, die in diese Reklamation gesteckt werden muss – weil alles immer wieder neu eingegeben werden muss, es sei denn, ich habe gesammelt, dann genügt einmal meine Adressangabe – schreckt ziemlich sicher einige ab, da überhaupt eine Reklamation anzumelden. Ich glaube, von meinen Kollegen tun das vielleicht noch ein oder zwei? Den meisten ist die Arbeit für 50 ct zu viel.

Mir nicht.

Entsprechend habe ich seit der Einführung dieser 10-Minuten-Garantie im Sommer 2017 schon so einige Euros bekommen. Ich denke, so zusammengenommen könnte ich eventuell bereits an die 50 Euros geschafft haben. Wahrscheinlich noch etwas mehr.

Und dabei wurden die Regularien in der Zwischenzeit nochmal geändert. Jetzt sind maximal 3 Reklamationen für EINEN Tag zulässig.
Wer die Bahn kennt, kann sich vorstellen, dass dies manchmal kein Problem ist.

Jetzt wurden ja zum Anfang Juni der Tankrabatt UND das 9 Euro-Ticket eingeführt.

Das Bild oben ist übrigens das Bildschirmfoto einer Tank-App von heute, gegen 15 Uhr. Da sind schön die Preise – in meinem Fall von Super – von heute Nachmittag zu sehen, die bei den verschiedenen Tankstellen zwischen 1,979 bis 1,999 variieren.
Und das trotz des Tankrabatts? Wie geht denn das? Ich dachte, es sollte günstiger werden?
Ich habe am Mittwoch bei einem Blick auf die App noch Preise von knapp unter 1,90 gesehen. Wieso sind wir jetzt schon wieder fast bei 2 Euro?
Wie kann denn das sein, mit diesem ach-so-tollen Tankrabatt?!?
Kann mir das wer erklären? Ich bin wohl zu… was-auch-immer.

Nun, dieser Rabatt scheint also nur bedingt zu funktionieren. Oder ich wohne halt in der falschen Gegend. Dann halt das 9-Euro-Ticket.

Immerhin, als Jobticketbenutzer habe ich damit quasi automatisch das 9-Euro-Ticket. Bedeutet: Ich muss für das Jobticket die nächsten 3 Monate nur 9 Euro zahlen – und kann damit wohl überall im Nahverkehr fahren.
Das ist doch praktisch.

Allerdings… für den Zeitraum des 9-Euro-Tickets gilt dann auch die 10 Minuten Garantie nicht mehr. Nun kann die Bahn sich zurechtbummeln wie sie möchte – und ich kann nur dasitzen und hoffen, dass es nicht ZU VIEL Verspätung geben wird.

So bleibt die Verspätung von meiner Fahrt heute nach Hause zum Feierabend mit 33 Minuten Verspätung ungesühnt. Stattdessen liegen da so langsam die Nerven bei Mitfahrenden blank, so dass dann auch ein junger Mann, der unbedingt gleich einsteigen wollte, obwohl wir noch nicht mal ausgestiegen waren, von einem Mitfahrenden nach draußen zurückgeschubst wurde.

Nun, mein Stil wäre das jetzt nicht gewesen – doch ich denke, ich hätte da auch nicht Platz gemacht.

Im Ernst: 33 Minuten – das ist seit langem ein neuer Rekord.

Ich habe ja, seid ich seit gestern wieder Arbeiten darf, tatsächlich schon wieder 3 Verbindungen notiert, die zu spät waren, ab 10 Minuten.
Leider nutzen diese Notizen mich die nächsten drei Monate nichts. Doch ich werde sie weiterführen, damit ich sehe, wie viele ich DANACH mindestens sammeln muss… *böses Grinsen*

Dann mal sehen, wie viele Verbindungen noch in meinen Notizen landen – und wie hoch die Tankpreise wieder steigen werden.

Auf den Personennahverkehr – goldener Esel von so manchen…

Immerhin hatte ich beim Warten, dass der Zug endlich weiterfährt, zumindst einen guten Blick auf die Skyline. Denn anscheinend musste unser Zug von unserem Gleis am Südbahnhof raus – aber bei Ost war die Störung. Also… wird auf der Brücke stehen geblieben. Und ich hatte mal Zeit, ein Foto zu machen. Nicht, dass ich nicht schon welche hätte… ;o)

Blick auf Skyline von Frankfurt, von Mainbrücke aus, mit Main im Mittelpunkt und einem Dampfer auf dem Main