Konzertzeit – Nordic Giants, GGGOLDDD und MONO

Eintrittskarte für Konzert von MONO + GGGOLDDD im Colos-Saal am Montag, den 22.05.2023 - 20 Uhr freie Platzwahl für 28,50 Euro

Gestern war ich endlich mal wieder bei einem Konzert.
Es ging nach Aschaffenburg ins Colos-Saal.
Auslöser meines Besuchs war GGGOLDDD, die zusammen mit MONO aus Japan unterwegs sind. Nachdem ich diesen Termin mitbekommen habe und auch festgestellt hatte, dass dies ein möglicher Termin ist, zu dem ich kann, habe ich direkt mal MONO nachgesehen. Was mich damit erwarten würde…
Wer meinen Blog bereits eine Weile verfolgt, konnte da schon lesen, wie ich die Vinyl-Platten von MONO erwartet und auch gezeigt habe.
Zusätzlich war für gestern, und ein paar weitere Termine, noch die Band „Nordic Giants“ angesetzt. Ich habe dies auf der Seite vom Colos-Saal wohl mitbekommen, aber mich da noch nicht weiter drum gekümmert.
Überraschung! ;o)

Auf der Eintrittskarte stand als Beginn ja 20 Uhr, mit Einlass ab 19 Uhr. Deswegen bin ich relativ gemütlich kurz vor halb Sieben gestartet. Zu der Zeit hat es hier gewittert. Auch auf der Höhe von Seligenstadt kam noch was runter. In Aschaffenburg war dann aber alles trocken, auch wenn das Gewitter überm Spessart zu sehen war.
Mein Parkticket für eine Stunde habe ich kurz nach Sieben gelöst. Denn an der Platanenallee, in der ich in der Regel um die Zeit immer ein Plätzchen finde, muss bis 20 Uhr noch bezahlt werden. Macht nix.

So war ich also vielleicht gegen 19:10 Uhr im Colos-Saal, und dachte mir, dass ich jetzt ja in Ruhe warten kann. Allerdings musste ich das nicht so lange, denn Nordic Giants haben direkt schon um 19:15 Uhr begonnen.
Huch.

Nordic Giants

Im grünen Bühnenlicht steht ein Mann mit nacktem Oberkörper und Maske mit Gitarre auf der Bühne, die er mit einem Bogen streichtIch hatte nur mal ganz kurz nach ihnen gesucht, aber mir noch nichts von ihnen angehört. Von daher war ich angenehm überrascht, was da kam.
Auf der recht vollgestellten Bühne stand unter anderem eine Leinwand und ein hochkantiger großer Fernsehmonitor. Darüber liefen Videos, welche die Bilder für die Musik von den Nordic Giants lieferten. Die bestand zum großen Teil aus Klavier und Schlagzeug, aber auch mal aus Gitarre und Trompete. Die Gitarre konnte dabei durchaus auch mal mit einem Bogen gestrichen werden. Das ist auch das einzige Foto, welches ich von ihnen gemacht habe. Aber mir haben Musik und Videos gut gefallen.
Unter anderem haben sie eine eigene Musikbegleitung zum Animation-Kurzfilm „This Way Up“ gespielt. Ein anderes Video war wahrscheinlich auch ein Kurzfilm, über Luft und dann das Fehlen derselbigen. Da gab es zum Abschluss nach der Musik noch das Ende des Films zu sehen. Ziemlich cool.
Entsprechend war das tatsächlich an dem Abend auch das Einzige, was ich mir bei den Merchandise-Ständen geholt habe: Wenigstens eine CD von Nordic Giants, da ich von den beiden anderen Bands ja schon mehr zum Anhören habe. Also habe ich mir „SYMBIOSIS“ geholt.
Als CD, wegen Platz – auch wenn die Vinyl-Platte sehr schön aussah. Tja…

Nach dem Ab- und Umbau kam dann GGGOLDD dran.

Grünes Licht von hinten und der Schattenumriß von Milena Eva von GGGOLDDDGGGOLDDD

Für diese Tour sind sie nur zu viert unterwegs. Das hatte ich schon im Vorfeld bei den Ankündigungen von ihnen gelesen. Das heißt, statt einem Schlagzeug hat einer der drei Gitarristen teilweise ein elektronisches Drumpad bearbeitet.
Die Musik war dennoch so wie ich sie schon gewöhnt war, und Milena Eva war Live interessant anzusehen und -zuhören.

Hier bin ich dann auch näher an die Bühne heran, so dass ich letztendlich eigentlich fast direkt dran stand. Bis auf das Mädel vor mir, welches sich diesen Platz direkt von Anfang an gesichert hatte. ;o)

 

Als letztes kam dann MONO.

MONO

Insgesamt war im Raum noch genug Platz vorhanden. Vielleicht, weil an einem Montag dann doch nicht so viele zu einem Konzert gehen? Aber Schätzungen will ich jetzt nicht abgeben, da ich nicht wirklich groß nach hinten gesehen habe. Doch ich habe das Colos-Saal schon voller erlebt. Auch wenn wohl die meisten wirklich wegen MONO da waren, wie ich vermute.

MONO live zu erleben, fast direkt an der Bühne, war mindestens so gut, wie sie auf ihren Platten zu hören. Lange, klingende Soundgebilde mittels zweier Gitarren und eines Basses – um dann manchmal mit dem Schlagzeug reinzuhauen und alles zur Explosion zu bringen. Das war durchaus mehrere Male, dass in einem Moment die Musik ganz ruhig am dahinplätschern war – und plötzlich BAMM! – haben alle drauflosgerockt. Ein Mädel rechts von mir habe ich da durchaus mehrmals mit offenem Mund dastehen sehen.
Großartig.

 

Hier habe ich durchaus mehrmals mitgefilmt – was ich ja auch einmal hier zeigen will, und weswegen ich zu mindestens ein Video auch auf YouTube hochgeladen habe, um es hier zu verlinken. Denn da habe ich einfach mehr Platz. Es wurde auch direkt ein Urheberrechtsvermerk gesetzt, doch zum Glück kann ich das Video wohl trotzdem stehen lassen. Dabei handelt es sich um einen Ausschnitt aus „Ashes in the Snow“.
Das ist übrigens das erste Lied, welches ich angehört und angesehen habe, als ich wissen wollte, wer oder was MONO ist. Inzwischen habe ich da mehr Ahnung von. ;o)

Es war ein toller Abend – und ich habe ziemlich viel mitgetanzt. Ich denke, mehr als so einige andere. Aber wenn so Musik spielt, fällt es mir schwer, still stehen zu bleiben. Weswegen das Mitfilmen von solchen Bandauftritten eher nicht mein Ding ist. Mal sehen, wie ich mich nächste Woche in Berlin schlage. Da war das gestern doch eine gute Übung.

In diesem Sinne – das nächste Konzert kommt bestimmt. Nämlich für mich nächste Woche. ;o)

Verzerrter und zurechtgedrehter Blick auf die Setlist von MONO Darauf stehen in dieser Reihenfolge: RIPTIDE IMPERFECT NOWHERE INNOCENCE SORROW HALCYON ASHES ong: (ZUGABE) COM(?)

Konzertzeit again

Handtrommel mit Holzstück als Griff und Schlägel im rötlichen Licht auf der Bühne stehend

Es geht wieder. Live-Konzerte!

Genau genommen war ich ja bereits am 1. Mai schon auf einem – doch zähle ich es nicht ganz dazu. Vielleicht wegen den Sitzplätzen. ;o)

Eivør in hellem Blazer und Gitarre in den Händen, im Gegenlicht stehend gerade ins Mikrofon singend.Ich rede jetzt einfach mal von der Art Konzert, bei dem vor der Bühne gestanden und vielleicht (hoffentlich) auch etwas getanzt wird. Die haben sich ja in den letzten beiden Jahren aus Gründen rar gemacht. Ich habe es da zwar – recht spontan – letztes Jahr geschafft, zu Eivør ins Colos-Saal nach Aschaffenburg zu gehen. In der Zeit zwischen den Wellen, genauer im Oktober. Und ich stelle fest, dass ich darüber gar nichts geschrieben habe. Aber nach 7 Monaten brauche ich das auch nicht mehr. Ich erwähne es nur mal – der guten Ordnung halber – und zeige Euch ein Foto dazu.

Und dann komme ich zum aktuellen Geschehen.

Denn ich hatte mir das letzte Wochenende frei genommen, damit ich am Samstagabend nach Mannheim fahren konnte. Da hat im MS Connexion Complex Kælan Mikla aus Island gespielt. Und da mein erster Termin, zu dem ich gerne mit Timon gegangen wäre – Gründonnerstag in München – bedingt durch Nicht-Urlaub gescheitert ist, musste wenigstens Mannem sein. ;o)

Ich hatte mir mit dem Karte besorgen auch ganz schön Zeit gelassen, bis ich sie 3 Tage vor dem Konzert dann doch endlich gekauft habe. Geschickterweise im Buchladen meines Vertrauens. Konnte ich doch direkt auch einen Gutschein von ihm nutzen.
Wie praktisch.

Aber jetzt endlich zum Konzert.

Eintrittskarte für Coppelius Tour 2016 am Samstag den 24.09.2016 20 Uhr im MS Connexion Complex, Mannheim Preis: 19,80 freie Platzwahl und Eintrittskarte für Eivør in der Brotfabrik am Sonntag, den 20.11.2016 - 20 Uhr Preis; 21,30 €Wie gesagt, im MS Connexion Complex.

Beim Strecke ansehen, wo das ist und ich hin muss, kam mir ein Straßenname so bekannt vor. Alte Seilerei… ich denke nicht, dass es die als Straßennamen oft gibt. Und beim Nachforschen durfte ich feststellen, dass ich 2016 wohl tatsächlich schonmal zu einem Konzert dort gewesen bin.
Oh – die Eintrittskarte davon ist ja auch in meinem Medienkatalog hier. Damals bin ich zu Coppelius gefahren…
Dieses Mal also zu Kælan Mikla, und der offiziellen Unterstützung Kanga.

Die Anfahrt viel mir dieses Mal etwas schwerer als 2016. Da habe ich irgendwie den Weg mit Notizen – glaube ich – gleich gefunden. Dieses Mal musste ich mich die letzten Meter navigieren lassen. Wie ich das das letzte Mal geschafft habe? Keine Ahnung mehr. Vielleicht lag es an der Baustelle auf dem Weg?
*Ausrede such…*

Eintrittskarte von Reservix für Kælan Mikla & Kanga Tour 2022 Samstag, 14.05.2022 20:00 Uhr im MS Connection Complex, MannheimNun, ich habe es hingeschafft. Und dies auch pünktlich. Losgehen sollte es um 20 Uhr.
Tat es dann auch – mit einer Vor-Vorgruppe.
Die Synthie-Bedienerin fand ich ja interessant – die Gruppe (?) an sich jetzt nicht so. Die bestand aus ihr und dem Sänger. Und es klang fast so, als würde sie nur an dem Tag mal spielen. *Schulter zuck*

Nach dem Auftritt habe ich sie zumindest schnell gehen sehen.

Wen ich da auch gesehen habe, während der Vor-Vor-Gruppe, das war Laufey. Die Hauptsängerin von Kælan Mikla. Die stand zu dem Zeitpunkt nämlich direkt links hinter mir und hat sich auch die Gruppe angesehen – und Fotos + Filmchen für ihren Instafeed gemacht. Auf dem habe ich mich dann auch mal von hinten gesehen. :oD
Aber fragt mich jetzt nicht nach dem Namen dieser Gruppe.

Als nächstes kam dann Kanga. Auch viel Elektro-Musik, wozu sie gesungen hat. Hm… joa.
Besser als davor – in meinen Ohren – doch auch nicht so meines. Auch wenn Kælan Mikla und Kanga beim gleichen Label sind. Weswegen sie sich vielleicht auch zum Touren zusammengefunden haben? Könnte ich mir als einen Grund vorstellen.

Gut – ihre Musik war vielleicht nicht 100% meins, mitgetanzt habe ich wohl doch etwas dazu. Die Bässe waren zumindest ziemlich… vibrierend. :o)
Auch den Anfang von Kanga über stand Laufey noch hinter mir, bis sie dann doch mal im Backstage verschwunden ist.

Das fand ich überhaupt interessant.
Ich glaube, ich hätte dazu keinen Nerv gehabt, mir vor einem Auftritt noch das Vorgeplänkel ansehen. Zumindest beim Theater wäre ich davor zu so etwas nicht zu gebrauchen gewesen. Oder wenn ich selbst mit Instrument aufgetreten wäre. Doch vielleicht ist es etwas anderes, wenn das Hauptinstrument die Stimme ist?
Hmm… *Grübel*

Nach Kanga wurde ein letztes Mal umgebaut.
Das heißt, auch Kangas Synthies verschwanden von der Bühne, dafür erschien Margréts Bass.

Bühne im Umbaulicht. 2 Synthesizer stehen da, mit Mikrofonständer. Rechts daneben steht noch der Aufbau eines anderes Synthesizers, der gerade hinter die Bühne getragen wird von einem Helfer.Ich habe aber das Gefühl, dass hier beim Umbau irgendwas nicht (mehr ?) geklappt hat? Denn ein Beamer, der in der Bühnenmitte hinter einem Stützbalken hing, wurde dann beim Konzert nicht genutzt. Stattdessen wurden sich irgendwie die Stecker der Verbindung angesehen – ohne dass dies irgendetwas geändert hätte.
Ich frage mich, ob dies auch damit zusammenhängen könnte, das ein Zuschauer nach der ersten Gruppe an dem herunterhängenden Kabel gezogen hat? Wahrscheinlich, weil es ihm im Sichtfeld hing?
Zum Schluss sind die Jungs dann irgendwie unverrichteter Dinge abgezogen, wobei einer noch ein wenig mehr als nur sich mit hinter die Bühne genommen hat.
Das Beamer-Steuergerät vielleicht?
Einen Tag später in Leipzig war zumindest ein Beamer im Einsatz.
Hmmm…

So war dann die Bühne zum Konzert ziemlich dunkel. Respekt da für Sólveig und Margrét, ihre Instrumente auch im so-gut-wie-dunklem spielen zu können.

Es gab viel Gegenlicht – sodass insgesamt eine eher dunkle Atmosphäre erzeugt wurde, da so die drei Damen hauptsächlich im Dunklen oder als Silhouetten zu sehen waren.
Die Silhouette von Maggi hat mich beim Zusehen erheitert. Wie sie da mit ihrem Bass abgerockt hat.
Den Bass fand ich ziemlich fett. Teilweise etwas verzerrt, aber insgesamt alles schön anzuhören. Genau richtig, um sich auch zur Musik mitzubewegen.

In grünem Scheinwerfergegenlicht steht Sólveig Querflöte spielend hinter ihren Synthesizern

Ich fand das Konzert richtig gut.

Irgendwie wurde meine Karte, die ich mir ja so kurzfristig besorgt hatte, gar nicht kontrolliert. Am Eingang wurde ich direkt reingelassen, ohne das wer das Ticket sehen wollte – welches ich in der Hand hatte.

Nach dem Konzert war dann für mich die Frage, wie ich sie denn noch am Merch-Stand unterstützen könnte… Über Patreon mache ich das ja bereits seit 2 Jahren. Da gab es in der Zwischenzeit so einige Bandcamp-Freitage – wo sie ja auch zu finden sind. Das heißt, dass ich soweit fast alles bereits habe. Vielleicht nicht alle T-Shirts – aber mein Schrank ist halt auch nicht unendlich. Dennoch habe ich mehrere T-Shirts, Hoodies, Vinyl-Platten… Ich habe mir dann halt die aktuelle CD gekauft. Auch wenn ich sie bereits Digital und als Vinyl besitze. Aber so konnte ich sie zumindest auf der Rückfahrt direkt nochmal anhören. Außerdem ein Stickerset in klein, weil in groß habe ich die Motive auch schon ;o) – und noch ein Poster mit den Unterschriften von Sólveig, Laufey und Margrét. Das hatte ich soweit noch nicht.

Das wäre also mein erstes richtiges (Steh-)Konzert seit letztem Oktober gewesen. Bis jetzt wird dann mein nächstes das von Aurora im Juni sein.
Oh – noch etwas mehr als ein Monat bis dahin.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich darüber dann auch etwas schreiben werde.

Lasst Euch überraschen.

 

 

Konzerte !!! (2015)

Nach dem Frust, den ich gestern mal losgeworden bin, jetzt wieder was zum Aufbauen:

KONZERTPLANUNGEN FÜR DIESES JAHR !!!

YAY !

Strahler
Was steht so alles an?

Fest gebucht mit Kartenbestellungen sind:

Apocalyptica am 4.10.2015 in der Batschkapp – diese Karte hängt schon bei mir zuhause an der Pinwand – und am Tag nach dem Konzert hab ich meinen letzten freien Urlaubstag eingeplant. ;o)

Gestern bestellt und mal sehen wie lange jetzt die Post braucht, wenn gestreikt wird:
Epica, Eluveitie und Scar Symmetry am 28.10.2015 in der Hugenottenhalle in Neu-Isenburg!
Nachdem ich Eluveitie ja Anfang des Monats in Leipzig nicht sehen konnte, da sich deren Auftritt mit Qntal überschnitten hat, geht es dann halt Ende Oktober dahin. Und ich geh auch nicht allein, sondern momentan sind wir zu dritt. :o)

Das waren die bisher fest gebuchten Konzerte – ansonsten stehen noch ein paar auf meiner Liste, wo ich mir Karten besorgen will – auch wenn ich nicht weiß, was für einen Dienst ich dann zu dem Zeitpunkt haben werde.
Die also vielleicht noch dazukommenden Konzerte wären bisher:
P1030829
Joachim Witt mit seiner ICH-Tour 2015 am 18.10.2015 in der Batschkapp – das letzte Mal gesehen letztes Jahr im Colos-Saal in Aschaffenburg. Und ich nehme mal an, ich werde da auch wieder die schon erwähnten Groupies treffen. ^^

Die „Nits“ aus den Niederlanden – nicht nur in der Nähe, nein, dieses Mal tatsächlich mal in MEINER Stadt! Da MUSS ich hin! Am 3. Dezember 2015 im Comödienhaus in HANAU !  Mit ihrer HOTEL EUROPA-Tour.
Das letzte Mal müsste ich sie 2010 in Aschaffenburg im Colos-Saal gesehen haben. P1020930
Überhaupt müsste das eigentlich DIE Band sein, die ich am meisten gesehen habe: ein oder zwei Mal in der alten Batschkapp noch, dann ein paar Mal in Aschaffenburg… und jetzt Hanau.
Ok – wenn es eine Band nun mal auch schon 40 Jahre gibt… da kann man auch schon mal auf ein paar Konzerten gewesen sein.
Wem diese Band nichts sagt: In Deutschland der größte Hit war „In the Dutch Mountains“. Befragt Youtube. ^^

Was könnte sonst noch kommen…?

Noch weit hin – erst nächstes Jahr – vielleicht Die Kammer im Das Bett am 19.02.2016.
Vielleicht Katzenjammer am 19.12.2015 in der Jahrhunderthalle – nicht schlecht, die Damen. Vielleicht aber auch eher nicht.

Ich denke, damit habe ich vorerst genug Konzertgänge in Planung.
Vielleicht läuft man sich ja irgendwo über’n Weg. ;o)