DRAMAtisch

Commedia Dell'Arte-Maske von einem Totenschädel, mit Filter bearbeitet

Die Sache, über die ich jetzt schreiben werde, fand gestern statt.

Ich hatte letztes Jahr von meinen Besuchen des Theaterstückes „Wachen! Wachen!“ von den Dramateuren berichtet. Die Aufführungen fand ich ziemlich gut – und sie haben in mir tatsächlich mal wieder Interesse an der Bühne geweckt. Ich habe ihnen damals auch mal geschrieben… allerdings da nie etwas als Antwort gehört. Nun gut. (Anscheinend haben/hatten sie starke Spam-Probleme.)
Letzte Woche haben sie nun über ihren IG-Account zum ersten DRAMAtisch eingeladen: Einen Stammtisch im Brückenkopf, einem Kultlokal hier in Hanau, mit der Möglichkeit für Nicht-Dramateure, dazuzustoßen und sich mal mit Dramateuren in Ruhe auszutauschen.
Nachdem ich meinen Dienstplan hatte, habe ich mich dann dafür einfach mal angemeldet. Wenn sich schonmal die Gelegenheit bietet, solche Kontakte zu knüpfen… da musste ich sie einfach nutzen.

Handpuppendrache Eroll auf einem Stuhl, mit gelber Rose im Maul. Seine Farbe ist grünlich - und er hat zwei extra große NasenlöcherEs waren nette zwei Stunden. Die Begrüßung war offen und interessiert und ich denke, ich habe mich nicht zu sehr blamiert. Das ist für mich ja immer so ein komisches Gefühl, wenn ich das erste Mal mit festen Strukturen bzw. Gruppen in Kontakt komme. Doch die zwei Stunden liefen gut.

Wir haben über meine beiden Besuche der Aufführungen gesprochen, über die Bücher der Scheibenwelt und die Scheibenwelt-Convention. Später auch noch ein wenig über die letzten Stücke, bei denen ich mitgemacht habe. Hauptsächlich wegen der Spielstätte, dem Hans-Böckler-Haus. Denn da hat einer von ihnen gegen Ende des Monats Aufführungen mit der Gruppe, die er jetzt anleitet. Nämlich der Confusion 2.0 – die Neuauflage einer meiner alten Theatergruppen. Neuauflage deshalb, weil die Confusion die Pandemie nicht überlebt hat und sich die alte Chefin in den Ruhestand zurückgezogen hat. Und er leitet nun die Wiederbelebung, sozusagen.

Ich war einer von zwei neuen Gesichtern bei diesem Abend. Das zweite Gesicht war auch ein männliches, und ich denke, wir waren recht unterschiedlich.
Bin ich irgendwo neu, führe ich nicht gleich die Unterhaltung an. Es sei denn, es ist eines meiner Herzensthemen, wie z.B. die Scheibenwelt. Sonst höre ich eher erst mal zu, beteilige mich aber auch mit Einwürfen.

Das zweite Gesicht war da – für mich gefühlt – anders. Sehr auskunftsfreudig, über sich + was er schon so gemacht hat, so nebenbei eingestreut. Außerdem viel aktiver in der Gesprächsführung.
Ich glaube, das könnte auch eine Art von Unsicherheit-kompensieren gewesen sein. Oder vielleicht wünsche ich mir das auch nur. *schulterzuck*

Da ich heute aber wieder früh aufstehen durfte, habe ich mich dann um 9 verabschiedet. Jedoch nicht, ohne vorher noch gesagt zu haben, dass dies ein schöner Abend war und ich gerne bei einer Fortsetzung wieder mitmachen würde. Von daher wäre eine Mitteilung über IG vielleicht wieder ganz praktisch.

Jetzt habe ich also wenigstens mal einen Teil der Gruppe getroffen und wir haben uns unterhalten. Schauen wir, wann dies das nächste Mal passieren wird. Doch der Erstkontakt ist hergestellt.
Das ist doch schon mal etwas. ;o)

Feuer vor schwarzem Hintergrund

Es wird nochmal drachig

Eine kleine grüne Drachenfigur hat drei rote Herzchen über sich und wirft einen Kussmund in die Luft - im Hintergrund ist der Schatten der Figur zu sehen

Gestern und heute haben die Dramateure nochmal „Wachen! Wachen!“ gespielt. Und wenigstens gestern habe ich es mir nochmal angesehen.
Eigentlich hatte ich erst vor, es gestern und heute anzusehen – dann hatte ich mit Fuchs jedoch einen Termin für ein Treffen heute ausgemacht.
Gut – der Termin hat dann insofern nicht geklappt, dass sie jetzt gerade am bösen C krankt, von daher fiel der Besuch heute aus. Beziehungsweise er wurde nur auf das Nötigste beschränkt: Ich habe ihr gestern ein paar Sachen besorgt und dann heute vorbeigebracht.

So hätte ich theoretisch doch Zeit gehabt, auch heute zur Aufführung zu gehen. Meinen Parkplatz hätte ich auch schon bezahlt gehabt – denn am Altstadtparkplatz habe ich für 24 Stunden bezahlt – und heute war die Aufführung ja bereits um 16 Uhr.

Doch ich habe mich dann dagegen entschieden.

Handpuppen-Drache in braun, mit hellblauen Pfoten, hellblauer Schnauze und hellblauen Rändern an den Flügeln mit einer gelben Rose im Maul, auf einem Stuhl sitzendNicht, weil mir das Stück nicht gefallen hätte. Dann hätte ich es mir kein zweites Mal angesehen – oder zumindest nicht, solange ich dafür bezahle. ;o) Allerdings habe ich gestern Abend mal wieder gemerkt, wie schwer es mir fällt, einfach mir unbekannte Leute anzuquatschen.

Im Ernst – wäre mein Ich auf einem Charakterbogen festgehalten, dann hätte ich sicherlich einen Nachteil auf Small Talk. Und einfach zu den Leuten zu gehen und zu sagen, dass mir das Stück gut gefallen hat…
Ja, schön. Und?
Ich meine, zumindest habe ich ein-zwei Worte mit den Drachenbauern gewechselt und konnte auch mal größere Fotos von Eroll und einem seiner Kollegen machen. ;o) Und ich habe erfahren, dass die großen goldenen Flatter-Drachen-Fahnen wirklich aus Rettungsdecken gemacht waren. Ha. ;o)

Aber damit hörte es dann auch schon für mich auf mit dem Ansprechen.
Meine Frage bzgl. der Drehleier hatte sich schon geklärt – und auch wenn ich gestern extra mein Drehleier-T-Shirt angezogen hatte – was hätte ich mit dem TmsidR-Schnapper-Darsteller da noch groß reden können? Dass er mehr musikalisch unterwegs ist, habe ich über IG ja bereits festgestellt. Ich dagegen ja eher so gar nicht – außer zu hören. Und nur, weil ich auch eine Drehleier besitze – die längst mal wieder gespielt werden sollte/möchte… Hmpf.

Ich weiß ja noch aus meiner Zeit vor 10 Jahren, dass es nach einer Aufführung schön ist, mit Bekannten zu sprechen – und gut, wenn es mir Unbekannten gefallen hat und sie das loswerden möchten, ist das schon schön. Aber irgendwie eher in Maßen. Wenn nur lobgehudelt wird, dann ist das… übertrieben. Entsprechend kann/will ich dann selbst kein Lobhudler sein. Konstruktive Kritik finde ich da viel besser – aber ich hätte jetzt keinen konstruktiven Beitrag leisten können.

Handpuppendrache Eroll auf einem Stuhl, mit gelber Rose im Maul. Seine Farbe ist grünlich - und er hat zwei extra große NasenlöcherSelbst wenn ich möglicherweise vielleicht eventuell mir mal wieder vorstellen könnte, etwas Bühnenluft zu schnuppern… Soll ich da nach einer gut gelaufenen Aufführung den Leuten gegenübertreten und sagen, dass ich vielleicht gerne bei ihnen mitmachen wollte?
Naaah.

Ich meine, ich glaube, ich hätte Lust… aber ich bin mir über meine Möglichkeiten unsicher. Natürlich würde sich so einiges regeln lassen, hat ja auch in der Vergangenheit geklappt. Allerdings habe ich nicht unbedingt das Gefühl, dass meine Firma da inzwischen leichter zu handeln ist.

Vielleicht schreibe ich die Dramateure einfach mal an. Sie haben ja eine Homepage und da zwei Möglichkeiten zur Vereinsteilnahme. Wenn es ein Verein ist – vielleicht haben sie ja auch eine regelmäßige Probenzeit irgendwo?
Vielleicht sollte ich mich danach einfach mal erkundigen – und wenn, dann kann ich mich mit den Köpfen dahinter ja mal in Ruhe unterhalten. Gestern hätte ich nicht gewusst, welche der Teilnehmer da jetzt „die Macher“ sind – oder ob es bei ihnen anders läuft?

Ah – ich sehe gerade, das letzte Mal für ein Theaterstück habe ich vor 10 Jahren Ende August/Anfang September auf der Bühne gestanden.
Nun… vielleicht wäre es dann doch mal wieder Zeit.
*kopfkratz*

 

Mal wieder Theater

Das dicke Schaf von Shaun das Schaf sitzt zusammengekauert hinter einer Schubkarre, und lunst unter einem großem Hut hervor.Letzten Sonntag war ich seit Ewigkeiten mal wieder im Theater. Also in einem Theaterstück, bei dem ich niemanden kenne, der mitspielt. Ansonsten waren meine letzten Theaterbesuche die beim Kinder- und Jugendtheater in Frankfurt, bei denen Fuchs mitgespielt hat. Da war ich tatsächlich auch Anfang des Monats, bei ihrem letzten Stück hier in Frankfurt.
Wieder mal „Shaun das Schaf“.
Doch darum soll es jetzt nicht gehen.

Nein, denn jetzt soll es um das zuletzt-gesehene Stück gehen.

Der Kultursommer in Hanau wurde letztes Wochenende eröffnet – und das erste Stück in diesem Sommer war das Stück „Wachen, Wachen“ nach dem Buch von Terry Pratchett.

Aufmerksame Leser meines Blogs wissen, dass ich ein Fan der Scheibenwelt-Bücher bin. Und das ist jetzt das erste Stück, das ich live zu einem Buch aus der Reihe gesehen habe. Und ich war entsprechend gespannt.

Die aufführende Theatergruppe waren „Die Dramateure“ hier aus Hanau. Eine Theatergruppe, welche aus einer Schultheatergruppe heraus entstanden ist. Deren erstes Stück vor 11 Jahren war damals „Wachen, Wachen“, und zum Jubiläum wurde es wieder aufgenommen.

Ich habe damals mitbekommen, dass dieses Stück aufgeführt wurde – und habe die Truppe wohl auch mal hier im Park beim Proben bemerkt. Doch habe ich bisher kein Stück von ihnen gesehen. Und dass, obwohl sie sich durch mehrere Pratchett-Bücher gespielt haben: Wachen, Wachen; Ruhig Blut; Faust Eric; Weiberregiment; Macbest; Mummenschanz… und sogar „Ein gutes Omen“ von Terry Pratchett + Neil Gaiman. Und noch andere Stücke.
Jedoch konnte ich mich – wenn ich es mitbekommen habe – nie aufraffen. Wohl auch, weil niemand Bekanntes von mir mitgespielt hat.

Doch dieses Mal hatte ich Lust. Und als meine Zeitung eine Kartenverlosung dafür ausgeschrieben hat, habe ich direkt im gleichen Moment meine Email für die Verlosungsteilnahme abgesetzt.
Tja… was soll ich sagen… ich musste für den Theaterbesuch keinen Eintritt zahlen. :oD
Und Fuchs auch nicht. Denn sie ist mitgegangen.

Zum Glück bin ich meine Spätschicht, die ich für diesen Tag gehabt hätte, direkt am 1.7. wieder losgeworden. Sonst wäre es etwas blöd gewesen. Aber so habe ich morgens gearbeitet – und hatte dann Zeit und Muse, abends ins Theater zu gehen.

Ich war gespannt, was mich erwartet. Ich konnte mir eine Umsetzung als Theaterstück schwer vorstellen. Auch wenn die Theatergruppe von Stephen Briggs in England wohl inzwischen fast jedes Buch zu einem Theaterstück gemacht hat. Vermute ich.

Ich habe einmal die Textfassung zu „Macbest“ bekommen – von der Mariane-Darstellerin damals bei Tartuffe.
Ha, die Zeit dieses Stückes liegt ja ganz am Anfang meiner Blogzeit hier – und hatte da auch für mehrere Beiträge gesorgt. Wer in die Vergangenheit abtauchen und Beiträge aus der Anfangszeit dieses Blogs ansehen möchte, dem verlinke ich hier mal ein paar Probenberichte.

Probe vom 27. Mai – Besetzung und 3.3;
Probe vom 03. Juni 2012 – Die Sache mit dem Ersatz;
Probentermin vom 10. Juni 2012 – Es hätte so schön werden können…

Mariane hatte diese Stückfassung von Macbest, weil sie das damals in der Schule gespielt haben/spielen wollten und sie Magrat Knoblauch machen sollte.
Doch hier geht’s nicht um Macbest, sondern um Wachen, Wachen.

Kulisse der Stadt Ankh-Morpork - zwei stilisierte Häuser. Rechts mit Tür, links ohne sichtbare TürDirekt zum Titel hatten wir vor der Aufführung ein uns erheiterndes Erlebnis:
Wir hatten uns noch Brezeln vor der Aufführung gegönnt und uns zum Verzehr an einen Tisch dazu gesetzt. Beim Klingelzeichen sind die beiden anderen aufgestanden und wir haben uns viel Spaß gewünscht. Dabei sind der Mann und ich über den Stücktitel, was wir uns ansehen werden, ins Flachsen gekommen. Ich meinte, ein Stück irgendwie wie „Wächter, Wächter“ – worauf er was mit „Wachturm“ bemerkte. Vielleicht wären wir ja noch auf den richtigen Titel gekommen… wenn nicht jemand, der noch in der Schlange zur Gastro stand, sich eingemischt hätte. Der meinte nämlich „Wachen, Wachen“. Darauf haben wir ihn alle angesehen und er wiederholte nochmal „Das Stück heißt Wachen, Wachen.“
Dies hat auf jeden Fall bei Fuchs und mir für eine erste Erheiterung gesorgt.

Und dann kam das Stück.

Ach, vorher habe ich mich natürlich nach bekannten Gesichtern umgesehen.

Das erste Gesicht, das kannte ich vom Flughafen. Eine Frau, bei der ich immer an eine Freundin aus meiner Grundschulzeit denken muss.
Hinter unserem „Wachen, Wachen“-Einwerfer stand der Intendant der Brüder Grimm Festspiele. Vom Gesicht war ich mir direkt 100% sicher – figurtechnisch nicht so. Allerdings sah ich ein paar Tage später ein Bild in der Zeitung, auf dem er auch drauf war… und dieses Foto warf meine Figurzweifel über den Haufen.
Als ich ihn gesehen habe, fand ich das auf jeden Fall gut. Das der Intendant eines Profi-Theater-Festspielbetriebs sich auch eine Aufführung von Amateuren ansieht… Positiv. *Daumen nach oben*
In der Pause habe ich noch einen alten Lehrer von mir gesehen – und ein Freundespaar von einer Bekannten. Dafür, dass Hanau sonst ein Dorf ist, fast etwas wenig. Oder ein Zeichen, das ich mal wieder mehr aus dem Haus muss…

Gut, jetzt aber das Stück.

Zur Einführung gab’s ein Lied vom Ensemble. Über die Scheibenwelt und Ankh-Morpork. Zum Glück eines der wenigen Ausnahmen.

Dazu habe ich direkt noch zwei Bemerkungen: Es wurde dabei auch live auf einer Drehleier gespielt. Und natürlich interessiert mich, von wem die ist. Ich vermute Gotschy. Doch die Frage hatte ich erst mal zurückgestellt – bis vorhin. Da bei deren Instagram-Fotos nun auch die Leier mal gezeigt wurde, konnte ich mir die Frage nicht verkneifen. Und meine Vermutung war richtig. Eine Phoenix Standard. Ha!
Die zweite Bemerkung ist, dass bei dem Volk, welches das Lied vorgetragen hat (alle), tatsächlich auch Rincewind herumgesprungen ist. Auch wenn er später nicht mehr als solcher auftrat.

Das Stück hielt sich ziemlich genau ans Buch.
Denn los ging es mit der Wächterbeerdigung von… ähm… der Name ist mir entfallen. Danach hatten auf jeden Fall die Verschwörer ihren Auftritt. Deren Schwierigkeiten und Zänkereien sorgten für das erste Gelächter. Hier fand ich auch den Kniff, eine Tür in der Wand zu verstecken, indem ich einfach ein weiteres Wandteil darüber zuklappe, ziemlich gut und effektiv.

Handpuppe des Drachen Eroll - ein kleiner Drachen, mit zwei riesigen NasenlöchernAuftritt Karotte Eisengießersohn, den größten (Adoptiv-)Zwerg, den die Scheibenwelt je gesehen hat. Und tatsächlich war der Darsteller des Karotte auch der Größte der Truppe. Und nicht nur von der Größe her war er gut. Seine Naivität im Stück sorgte für immer wiederkehrende Erheiterung.

Generell muss ich sagen, dass alle Charaktere gut bis sehr gut dargestellt waren. Alle waren eindeutig als der Charakter zu erkennen, der dargestellt werden sollte.
Mumm, Colon, Nobby, der Patrizier…

Besonders gefallen hat mir die Darstellerin der Wonse, Privatsekretärin des Patriziers. Bzw., die hat uns beiden sehr gut gefallen.

Den einzigen Mäkelpunkt wäre von mir vielleicht die Sprache des Bibliothekars. Das Ugh hätte orang-utischer klingen können.
Andererseits war seine Reaktion auf das Wort Tier ziemlich gut. Der Helm des Opfers hat ordentlich gescheppert.

Den Kniff mit dem Wandteil-vor-die-Tür-klappen fand ich, wie schon erwähnt, ziemlich einfallsreich. Das Darstellen der Sumpfdrachen mit gut gemachten Handpuppen war sehr gut. Vor allem habe ich Eroll sofort erkannt. Und den großen Drachen mit flatternden, gold-leuchtenden Fahnen darzustellen, die aussahen, als könnten sie aus Rettungsdecken gebaut worden sein… Ziemlich gut, Respekt.

Das Stück ging von offiziell halb acht bis etwa 22:40 Uhr. Also mit Pause gut 3 Stunden. Und ich muss sagen, ich habe die Zeit nicht bemerkt.

Wir hatten einen amüsanten Abend, der einige Lacher gebracht hat. Und ich denke, das gilt nicht nur für uns, sondern auch für alle anderen anwesenden Zuschauer. Der letzte Applaus erfolgte entsprechend im Stehen.

Ich hatte mit Drachenechse vor Monaten mal über diese Theatergruppe gesprochen. Nun habe ich sie in Aktion erlebt.
Und es hat mir gefallen.

Es hat mir sogar so gut gefallen, dass ich mir das Stück nochmal ansehen will/werde. Denn zum Glück spielen sie Ende des Monats noch zwei Mal in Seligenstadt. Und die Termine passen mit einem Wochenende von mir gut überein. Da wir aber noch ein wenig in der Wohnung von Drachenechse + Fuchs machen wollen/müssen, wird es dann doch nur auf einen einmaligen Besuch hinauslaufen. Doch besser als nichts. Mal sehen, ob ich noch wen dazu begeistern kann.

Ich war es zumindest. :oD

Blau beleuchteter Brunnen - genannt Schwanenbrunnen - mit fließendem Wasser, das blau schimmert