Nostalgie

Holzkästchen, aus dem Würfelsäckchen rausschauen

Ich hatte ja vor einiger Zeit von der Beerdigung von Werner berichtet. Unserem GM für D&D (5) und Shadowrun. Und des ein oder anderen One Shots.

ca. 25 WürfelsäckchenJetzt gab es da natürlich viele Sachen, mit denen sein Bruder und dessen Familie nichts anfangen können.
Natürlich, ein PC kann immer gebraucht werden.
Aber was ist mit Büchern, Miniaturen, Spielen, Regelwerken, Würfel…?

Wixhausen hat nun den 3D-Drucker abgenommen. Unser eisiger Shadowrun-Zwerg hat sich um die Miniaturen gekümmert.
Drachenechse hatte Glück. Sie hat die DSA-Regelbücher und Regional-Bänder, die Werner hatte, obwohl er mit DSA (Das Schwarze Auge) nichts anfangen konnte, bereits letztes Jahr im Tausch gegen ihre Seele bekommen. Alle anderen müssen jetzt zu schnöden Mammon greifen, um sich um alte Sachen von Werner kümmern zu können. (Auch Wixhausen und der eisige Zwerg.)
Es gab einen ganzen Satz Fotos, die Wixhausen von der Familie bekommen + in unserem Discord-Server verlinkt hat.
Also, eigentlich war das ja auch Werners Discord-Server. Doch zum Glück hat er, kurz vor dem anstehenden Krankenhaus-Termin, Drachenechse und mich zu Admins gemacht, solange er weg ist… 😦

Regelwerke Seitenansicht D&D 5Nun, es gab also viele Fotos.
Mit Büchern, Figuren, Rollenspielsystemen…

Unter anderem gab/gibt es da eine Anzahl von mehreren Büchern zum System „Deadlands“. Spontan hätte mich das interessiert.
Doch dann hatte ich den Gedanken, dass ich Würfel möchte. Aber wie… und wie viele… und für wieviel?

Ich wollte kein Billigheimer-Schnorrer sein – andererseits wollte ich aber auch nicht mir größtenteils Unbekannten das Geld hinterherwerfen. Um es mal so zu sagen. Also habe ich mich lange für nichts entschieden. Bis ich doch wusste, was ich gerne haben möchte.Draufsicht Regelwerke D&D 5

Die Kommunikation hat dann zwar noch ein wenig gestockt, doch vorletzten Freitag war dann der Abholtermin.

So habe ich für unsere D&D-Gruppe die Regelwerke für D&D 5 gesichert – und direkt unserer aktuellen SL Drachenechse gebracht. Endlich Regeln + Werte zum Nachblättern. 😉
Für mich habe ich die Regelwerke von D&D 3.5 genommen, und Würfel.

Ich wusste nicht, welche Würfel und wie viele. Ich hatte geschrieben, ich würde gerne für einen bestimmten Betrag Würfel nehmen.
Davon gab es genug. Auch die unterschiedlichsten Arten.

Regelwerke D&D 3.5Ich habe mich dann aber für Werners Würfelkästchen mit den Würfelsäckchen für Anfänger entschieden. Sowohl könnte ich mit diesen Würfeln am meisten anfangen, außerdem finde ich dies als Erinnerung an Werner am besten. Zusammen mit den 3.5er-Büchern, die ich ja alle selbst habe. Zumindest die 3 wichtigsten. (Eines ist immer meine Laptop-Unterlage auf dem Schoß. Wichtiger Job. ;o))

Und die 5er… die sehe ich jetzt als Bestand unserer Gruppe an. Und wenn mal jemand anderes leiten wollte/sollte, kann er/sie dann dafür die Bücher von Drachenechse bekommen.

Ich hoffe, Dir ist das so recht, Werner.

 

geöffnetes Holzkästchen mit Würfelsäckchen

Geschenke, Geschenke, Geschenke!!!

Geschenke unter dem Weihnachtsbaum

Inzwischen ist Februar 2021.

Ich habe gerade keine Ahnung, wann und was ich jetzt zuletzt hier geschrieben habe. Denn zumindest das Letzte, was ich hier in meinem Buch vorgeschrieben habe… das habe ich nicht gebloggt.

Nicht das ich wüsste.

Irgendetwas habe ich wohl mal direkt in die Tasten gehauen, denn ich habe euch zumindest einen Scorch gezeigt. Zumindest DAS weiß ich noch.

Da macht sich dann doch bemerkbar, dass ich in den allermeisten Fällen meine Blogbeiträge auf der Arbeit vorschreibe. Wie jetzt z.B. wieder. Alleine auf Sperrgepäck sitzend und wartend, dass was zum Arbeiten, sprich Röntgen, geschickt wird.

Im Januar war ich nicht so oft hier am Flughafen. Genau genommen war ich sogar mal wieder 3 Wochen zuhause. Ich hatte insgesamt offiziell einen Urlaubstag (für Fuchsens 30.sten!) und 7 Arbeitstage. Der Rest, abgesehen von den „normalen“ Wochenenden, war Frei auf Kurzarbeit. Das waren im Januar dann ganze 70,62 Stunden, laut Dienstplan. Im Februar ist es wieder etwas mehr, da kommen bisher glatte 103 Stunden zusammen.

Reicht.

Meine Begeisterung für den Flughafen und meine Kollegen hier ist es ziemlich abgeebbt. Da ist jeder Tag des Nichtherkommen-Müssens ein recht guter Tag. Auch wenn ich hier weg möchte – doch bei der momentanen Lage reite ich die Flughafen-Welle, solange es noch geht.

Und vielleicht ergibt sich ja was Spontanes – oder ein Lottogewinn. ;o)

Doch eigentlich sollte es ja um Geschenke gehen.

Wollte nur kurz erklären, warum ich diesen Beitrag nicht läääängst geschrieben habe.
Weil zu Hause halt eher „Nope.“
Dabei wartet doch eine Dame aus Wien noch auf diese Information.
*Zwinker + Wink nach Wien*

Da jetzt also Februar ist, ist es ein guter Zeitpunkt, um mal die Weihnachtsgeschenke zu besprechen. :oD
Denn da war ja noch was…Verpackte Geschenke mit Schokolade

So. Mal sehen, was + ob ich noch so alles zusammen bekomme…

Ich fand’s auf jeden Fall wieder interessanter, zu verschenken.
Was hatte ich denn da so…

Habe ich schon mal von der Hanauer Aktion mit den Grimmschecks berichtet?
*kurz recherchiert*
Nein.
Deswegen kurz erklärt:
Unsere Stadt wollte aufgrund der momentanen Lage letztes Jahr den Handel unterstützen. Dies taten sie, indem sie für einen bestimmten Umsatz innerhalb eines festgelegten Zeitraumes in Partnergeschäften und -läden wiederum Gutscheine ausgegeben haben.
Es gab da eine Staffelung, und wenn mensch einen Umsatz von 250 € nachweisen konnte, anhand von Kassenzetteln + -belegen, bekam mensch einen oder mehrere Grimmschecks in Höhe von 50 €.
(Grimmschecks sind eine Gutscheinvariante in der Stadt, mit denen mensch in den verschiedensten Partnergeschäften einkaufen kann.)

Insgesamt hatte ich im Sammelzeitraum tatsächlich 750 € an Kassenzetteln zusammenbekommen. (Dank des Geschenkeeinkaufs – außerdem habe ich mir die Sandman-Reihe von Neil Gaiman zugelegt… In der DeLuxe-Variante. Wenn schon…) Also habe ich insgesamt 150 € als Grimmschecks erhalten.
Beim ersten Mal einlösen gab es noch 25 €-Schecks. Davon dann halt 2.
Beim letzten Mal dann nur noch 5er. Das war dann ein dicker Stapel mit 20 Stück.
(Und die Aktion soll dieses Jahr wahrscheinlich nochmal wiederholt werden. Schaun mer mal.)

Blau leuchtender gläserner WasserkocherEin paar der Schecks habe ich dann bereits angelegt; z.B. in eine neue Haarschur (als das noch ging) und Weihnachtskarten (siehe später) und einen neuen Wasserkocher. Und einen Teil der Schecks wurden mit Geschenken weitergegeben. Oder wie bei dem 25er für meinen Schwager als Geburtstagsgeschenk, zusammen mit was Süßem. Für die Figur. ;o)

Zwei der 5er-Schecks habe ich bei meiner Zeitungsausträgerin eingeworfen, zusammen mit einem Dankeschön in Lila + Karte. Nachdem ich von ihr ja auch ne Karte bekommen habe. ;o)

Was gab es denn sonst so als Geschenke von mir…

Spiele "Make'n Break Extreme", "Black Stories1", "Dixit" und "Halt mal kurz"Meine Nichte wollte gerne Bücher von Stieg Larsson, die ihr noch gefehlt haben. Das waren 3 Stück. Somit war Weihnachten + Geburtstag schon mal safe – denn dann gab es die ersten beiden mit noch etwas Geld zu Weihnachten, und das Letzte mit mehr Geld zum Geburtstag. (Damit so langsam das Geld für ihren Führerschein zusammenkommt.)
Für meine Neffen ist meiner Schwester noch rechtzeitig der Gedanke für Spiele gekommen. (Rechtzeitig für den Grimmscheck-Erwerb. ^^) Also gab es „Make’n Break Extreme“ und das erste „Black Stories“ für den einen, und „Dixit“ und „Halt mal kurz“ für den anderen.

Meine Schwester bekam den Wochenpostkartenkalender von Schottland von mir, zusammen mit ’nem Gutschein vom KL – damit sie dort für die Viecherei was kaufen kann.

Für meine Mama gab es zu ihrem Handy jetzt eine Powerbank, damit sie immer genug Strom dabei hat. Außerdem gab es noch eine Runde Süßes für alle – und für meinen VvO quasi die Zusage, dass – wenn wir mal wieder Essen gehen können + dürfen – ich dann mal wieder einlade.

Mein VnvO hat ein gewünschtes Buch bekommen. Außerdem habe ich an ein paar Freunde doch noch Weihnachtskarten geschrieben, auch wenn ich erst nicht wollte. Aber dann habe ich eine bekommen… das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen. ;o)

Fuchs + Drachenechse haben, wie üblich, wieder Kalender bekommen. Einziger Unterschied zu sonst: Fuchs wollte dieses Mal keinen Fuchskalender, sondern einen Holozän-Kalender. Also für dieses Jahr, das Jahr 12021.
Klar. Warum auch nicht. Kalender ist Kalender.
Und dazu gab’s noch ein Notizbuch, auch von „Kurz gesagt“.Schöne Blechdose

Ich glaube, das waren meine Geschenke für 2020 an die anderen.

Selbst habe ich auch viel bekommen, wo ich gerade nicht sicher bin, ob ich alles zusammen bekommen würde.
Im Vorfeld kam schon mal Post von Drachenechse + Fuchs. Diese Post habe ich dann auch am Heilig Abend aufgemacht. Eine schöne Dose… mit PLÄTZCHEN! *Mampf*
Muss noch mal in die Dose schauen, ob ich inzwischen alle Bestände vernichtet habe. ;o)

LP und 2 CDs von der Gruppe MAMMÚTDann kam – praktischerweise – am 24. noch eine bestellte Musiklieferung. Das war eine Überraschung., aber die zähle ich für mich auch als Geschenk. ;o)
Nämlich eine LP + 2 CDs von MAMMÚT aus Island.

Außerdem habe ich zwei Mal Post von meinem VnvO bekommen. Das erste Paket, da musste ich erst noch mal fragen, da es tatsächlich ohne Absender kam.
Das war einmal ein Puzzle von Reykjavík. Da habe ich jetzt erst vor ein paar Tagen kapiert, dass das ein wirklich persönliches Puzzle sein muss – da mir nicht gleich aufgefallen war, dass der Gruß direkt auf dem Karton UNTER der Folie steht.
Jetzt weiß ich also auch, dass mensch selbst Puzzles bei Ravensburger mit eigenen Motiven + Grußbotschaften machen kann.

ALITA BATTLE ANGEL - ART-BOOKIch musste jetzt mal in der Erinnerung, bzw. alten Beiträgen schwelgen, wie ich denn sonst darüber geschrieben habe, über Weihnachten und Geschenke und so. Dabei fiel mir auf, dass ich letztes Jahr auch sehr spät, dafür längst nicht so ausführlich geschrieben habe, was ich bekommen habe.

Also erwähne ich jetzt nur noch kurz das Alita Artwork-Buch, den Gutschein für meinen Lieblingsbuchladen, Geld + den üblichen Kalender der Eltern.
Ach – und das Stück Seife. :oDStück Seife - Draufsicht auf die schmale Seite, mit Muscheln bestückt

Das riecht so gut – und ich denke nicht im mindesten daran, ob dies eine verkleidete Botschaft sein soll. (Meine Niffen wünschen sich irgendwie immer Duschgel en masse. Und bekommen es auch. Was DAS für Botschaften wären. ;o)

Zum Thema „Geschenke“ habe ich ja schon das für meine Nichte zum 17. Geburtstag erwähnt. Da muss ich jetzt noch vom Geschenk für Fuchs berichten. Zu ihrem 30.sten.

Ich hatte bereits ein Buch + eine schöne Klappkarte besorgt – da kam Drachenechse noch mit einer Sammelidee. Nämlich Geld für ein Illustration von der Larp-Hochzeitsfeier von Drachenechse + Fuchs. Im Stil einer Charakterillustration – von denen Drachenechse im letzten Jahr einige hat machen lassen, für diverse Charaktere von ihr (und auch von Fuchs).

Zum Glück war ich tatsächlich da, als Fuchs die Geschenke aufgemacht hat. (Da ich wenigstens ein Geburtstagsständchen unterm Balkon singen wollte, wie ich es auch für Drachenechse gemacht habe. Und danach noch Kuchen essen musste. ^^)
Das Geschenk hat sie umgehauen, quasi.
Da sind wir dann alle auf das Ergebnis gespannt.

Genaugenommen wäre das ja MEINE Aufgabe gewesen, beim Larp. Tsisss. Ganz schlecht.
Mich würde ich nicht mehr engagieren.

Ja.

Ich denke, damit bin ich endlich durch.

Ich hoffe, ich habe nichts Wichtiges vergessen. Wenn doch – das Alter. Und die Zeit.
;o)

In diesem Sinne – lasse Euch ordentlich beschenken, wenn’s wieder geht. ^^

Stück Seife - Draufsicht auf die breite Seite, mit abgebildeten Wellen und mit einer Kordel umwickelt

 

 

Und schon wieder Weihnachten…

Echt jetzt.

Alle Jahre wieder… und so.

Na, dann kann ich das ja auch bei meinem Blog machen. Muss sich der Wrestlingbericht noch ein wenig gedulden. Auch wenn ich ihn schon am 18. vorgeschrieben habe… doch das ist ja was, das nicht schlecht wird. In meinen Augen.

Dann jetzt lieber zum aktuelleren Tagesgeschehen:

Weihnachten.

Schon wieder. ;o)

Tja. Dieses Jahr lag tatsächlich auf dem 24. + 25. Dezember ein Wochenende für mich. Keine Nachtschicht, oder sonst wie arbeiten.

Nein, frei.

Das bedeutet, ich hatte Zeit, meine Familie heim… zu besuchen. :o) So zu den diversen Feierlichkeiten. Aber erstmal wurde sowas von ausgeschlafen.

Also, der 24.:
Nachdem ich mich dann endlich mal aus dem Bett geschwungen hatte, habe ich als erstes Geschenk der Weihnachtssession 2017 den dicken Umschlag von meinem VnvO geöffnet. Darinnen gab es Papier.
Zum Lesen und Ausgeben.

Dann habe ich so beim Warten auf die Bescherung erstmal meinen Lapi hochgefahren und meine übliche Runde gedreht. Auch habe ich noch ein wenig mit Drachenechse geschrieben – die sich Steamspiele aus dem Winter Sale – oder halt überhaupt – gewünscht hat. (Und nachdem sie mir am 26. endlich meine Frage dazu beantwortet hat, gab es dann für sie „Rise of the Tomb Raider“.) Fuchs hat dafür fehlende DLCs von Talisman geschenkt bekommen. Denn Fuchs ist keine Zockerin von vielen Spielen – so wie ich. Sie beschränkt sich da eher hauptsächlich auf 2: Plants vs Zombies… und Talisman. Zu PvZ gibt es keine DLCs – also musste Talisman herhalten.

Oh – mein erstes Geschenk für dieses Jahr kam ja aus der Eifel. Schon am 22sten. Auch über Steam: Witcher 3 – Game oft he Year Edition
Kann ich da wieder Karten sammeln… ;o)
Dafür ging dann in die Eifel XCOM 2.
Es lebe die Wunschlisten. ;o)

Aber das war ja alles nur Rumgeplängel, bevor es zum Abendessen in den Familien“clinch“ ging. Allerdings musste ich vorher die Geschenke noch verpacken.
Auf der Wunschliste standen: Geld, Gutschein, Buch…
So gab es für meine Nichte also „Zimt und zurück“, den zweiten Teil der Zimttrilogie.
Und „Good Night Stories for Rebel Girls“ – nicht wirklich Gute-Nacht-Geschichten, sondern 100 Geschichten über 100 Frauen.
Beide Bücher kamen gut an. Bei „Zimt und zurück“ ging gleich die Diskussion los mit ihrer Mutter, wer es zuerst liest. Ich denke, an ihrem Geburtstag kann ich dann mal fragen, ob ich es auch mal lesen darf…
Zu den „Good Night Stories for Rebel Girls“ meinte meine Nichte, so ein Buch hätte sie schon mal über Männer gesehen. Aber es soll ja eine Inspiration für SIE sein. Da müssen Frauen her.
(Am 25.sten meinte sie dann, dass sie schon mit dem Lesen begonnen hat.)

Für meine Neffen gab es einmal „Die Geheimnisse von Ravenstorm Island 2 – Das Geisterschiff“ und einmal „Die Schule der magischen Tiere 9 – Versteinert!“. Für jeden ein Buch, weil ich sie zum Lesen animieren will. Und da sie sich eigentlich Geld gewünscht hatten, gab es in jedem Buch ein Lesezeichen in Blau. ;o)
Meine Schwester bekam ihren Gutschein für den Pferdeladen, und mein Schwager eine Geschenkfilmdose fürs Kino. (Da hat dann meine Schwester vielleicht auch noch etwas von. ^^)

Mit meinen Eltern werde ich dann so mal wieder was unternehmen. Deswegen gab es da nichts für sie. Jetzt zumindest. Allerdings habe ich von ihnen etwas bekommen. Wieder den üblichen Fotokalender + Geld. Und von meiner Schwester +Co einen Grimmscheck.

Ach ja – ich hatte für die Familie meiner Schwester wieder das übliche Weihnachtspaket von meiner Firma. Weil sie es zu fünft sicher besser wegkriegen als ich alleine.

Nach der Bescherung ging es dann ans Würstchen + Kartoffelsalat-vernichten. *mnjam*
Anschließend wurde noch etwas gespielt.
Vier haben „Mensch-ärgere-Dich-nicht“ und ich mit meiner Nichte eine Runde Schach gespielt. Auch wenn ich das Gefühl habe, dass das Interesse daran schon stark nachgelassen hat.

Irgendwann ging es dann wieder nach Hause und der erste Weihnachtstag war so gut wie geschafft.

Am zweiten Tag stand dann Mittagessen bei den Eltern + nachmittags Geburtstagskaffee bei meiner Schwester an. Nicht den Geburtstagskaffee von meiner Schwester, sondern den von meinem Schwager.

Das Mittagessen war toll.

Danach hatte ich noch ein wenig Zeit bei mir zuhause, um mich von meinem Monster nerven zu lassen, um dann zum Kaffeetrinken zu gehen.

Als Geburtstagsgeschenk für meinen Schwager gab es auch „nur“ Geld mit einer Packung Toffifee, weil er sich wohl ein neues Handy kaufen möchte.
Es wurden noch ein paar Termine angesprochen, auch nochmal eine Runde „Mensch-ärgere-Dich-nicht“ gespielt… und dann hat es mich auch wieder nach Hause gezogen.

Am dritten Tag von Weihnachten saß ich dann wieder auf der Arbeit, und habe diesen Blog vorgeschrieben.

Für die richtige Geschenkübergabe an Drachenechse und Fuchs haben wir noch nichts ausgemacht. Wird dann wohl Silvester. Denn am 26. kam Füchschens Mama zu Besuch, da dachte ich mir, haben die beiden eh genug zu tun.

Jetzt ist Weihnachten also wieder rum – und heute habe ich direkt mal den Grimmscheck auf den Kopf gehauen. Denn in den letzten drei Tagen auf der Arbeit habe ich jetzt das von meinem VnvO geschenkte Lockwood & Co-Buch geschafft… jetzt will ich wissen, wie die Sache ausgeht.
Und habe mir heute direkt noch Band 5 geholt.
Und ich hätte durchaus mal Lust, über diese Reihe von Jonathan Stroud etwas gesondert zu Schreiben.

Falls sich noch etwas Weihnachtliches tun sollte, werdet Ihr dies hier selbstverständlich auch noch erfahren.

Jetzt sag ich sicherheitshalber – da ich nicht weiß, ob es noch was geben wird von mir dieses Jahr:

Einen guten Rutsch und kommt gut nach 2018.

Auf das 2018 besser wird als 2017.

 

Einkaufstouren

In den letzten Tagen ist so einiges bei mir angekommen, auf welches ich teilweise schon länger gewartet habe.

Als erstes letzte Woche – zum Glück rechtzeitig vor dem Geburtstag meiner Schwester – ein paar Schachfiguren, damit meine Nichte mit schönen Figuren ihre Schachfertigkeiten steigern kann. Vielleicht spielt sie ja dann auch mal mit mir. ;o) Jetzt braucht sie nur noch ein entsprechendes Schachbrett dafür.

Dann habe ich vorgestern die letzten beiden Bücher der Feuerreiter Seiner Majestät abgeholt, von denen ich letzte Woche erfahren habe, dass es sie gibt. Mein letztes Buch, das ich von der Serie gelesen habe, spielte in Australien – und wie ich jetzt so gesehen habe und vermute, fehlt mir Band 7 auch noch. Hab ich den also heute noch bestellt und hole ihn mir dann morgen. Und die sehen SO aus: 

Und last, but not least, eeeendlich ein Spiel, auf das ich bereits seid Ende Mai, Anfang Juni warte.
Nämlich „Magic Maze“! Nominiert für das „Spiel des Jahres 2017“!
Ein Kooperationsspiel für 1 – 8 Spieler. Ohne Kommunikation.
Oder zumindest kaum.

Diese Idee finde ich so gut – das musste ich einfach haben. Sogar schon sehr bald, nachdem ich es bei den Videos von Hunter & Cron vorgestellt und spielen gesehen habe.

Kann also der nächste Spieleabend kommen. :oD

Magic Maze – Vorderseite

Magic Maze – Rückseite

Was jetzt immer noch fehlt, sind die Bücher für meine Neffen – den ersten Harry Potter auf Englisch und das „Graveyard Book“ von Neil Gaiman. Sowie für mich noch die Scheibenweltsche Variante des Phantoms der Oper von Terry Pratchett, „Maskerade“. Auch im Original. Aber da braucht die Post eeeecht lange. Abgegangen sind die Bücher am 30. Juni… und noch nichts zu sehen.

Menno.

Spielkram

Spiele sind was schönes.

Ich mag Spiele – sowohl in der handfesten Form von Brett- und Gesellschaftsspielen – als auch in der elektronischen.
In meiner Steam-Bibliothek habe ich bereits offiziell 90 Spiele aufgeführt. Wovon ich – sein wir mal ehrlich – die wenigsten bereits überhaupt mal ANGESEHEN habe…

WAS mach ich also eigentlich damit?

Ein guter Teil der Spiele kamen im Rahmen von sogenannten HumbleBundle’s in meine Bibliothek – wobei ich noch gar nicht wirklich alle Spiele dort aufgenommen habe.

HumbleBundle.Com ist eine Seite, bei der man für einen guten Zweck einen Betrag seiner Wahl spendet, und dann dafür Sachen bekommt. Sein es Computerspiele, ebooks, eComics oder Mobile Spiele für Handy und Tabletts. Je nachdem, wieviel man gespendet hat, bekommt man halt noch mehr Spiele oder Bücher geliefert, als wenn man nur zB. 1 $ zahlt.

Was man übrigens auch einfach machen kann.

Nun – ich habe also bereits einige HumbleBundles mitgenommen, und bin somit in den elektronischen Besitz von… was haben wir denn da so alles… Sachen gekommen wie zB.:

  • Seltene Geschichten und Bücher des Autors Neil Gaiman
  • Soundtracks von Spielen wie Q.U.B.E oder LA Cops
  • Spiele wie Deponia; Talisman; Sir, You Are Being Hunted und Total War

Zur Zeit habe ich noch gut 28 (!) Steam-Codes noch nicht mal eingegeben, sprich, diese 28 Spiele sind also noch gar nicht in meiner Steam-Bibliothek enthalten.
(Dabei kann man jetzt 3 Stück ruhig abziehen, denn in einem Bundle gab es ein 4er Pack Worms Clan Wars – wobei irgendwie keiner Lust auf Worms hat… blöd. Was mach ich jetzt mit denen…)

Nun ja – sei’s drum.

Ich mag also Spiele.

Und jetzt läuft seit gestern wieder ein HumbleBundle – dieses Mal mit Games von Firaxis Games. Für mindestens 1 $ gibt es Spiele wie zB.: XCOM: Enemy Unknown; Sid Meier’s Pirates!; ein Ace Patrol Bundle und Sid Meier’s Civilization III Complete!
Zahlt man mehr als die momentan durchschnittlichen 9,82 $, dann bekommt man da noch ua dazu: Sid Meier’s Civilization IV – The Complete Edition und Sid Meier’s Civilization V.
Und natürlich noch einiges mehr – und für 15 $ gibt es dann noch mal was drauf…

Jetzt frag ich mich also:
Warum sollte ich mir so ein Bundle kaufen?

Gut – es ist für einen guten Zweck, wie schon erwähnt.
Wenn man seinen Geldbetrag wählt, denn man spenden oder bezahlen möchte dafür, kann man direkt danach einstellen, wie das Geld verteilt werden soll.

Ohne Zweifel finde ich das eine gute Sache.

Denn welchen anderen Sinn hätte es denn sonst?
3 Spiele zu kaufen, bei dem man nur an EINEM schon Ewigkeiten verbringen kann?
Wann will man denn bitte alle 3 spielen – womöglich noch mit all den dazugehörigen Erweiterungen und was weiß ich? Wo ich eh schon eine Spielebibliothek habe, von denen ich die meisten Spiele wohl auch in Zukunft eher weniger ansehen werde?

Habt Ihr eine Idee?

Warum legt man sich so viele elektronische Spiele“leichen“ zu, wenn man doch eher nicht dazu kommt, sich mit ihnen zu beschäftigen oder beschäftigen zu wollen?

Ich meine – mit bisher 90 Spielen bin ich ja noch… Peanuts.
Andere meiner Freunde haben 300 und mehr – allerdings die meisten auch weniger.
Manche auch nur 2 oder 3…

Legt man sich diese elektronischen Leichen nur zu, weil sie ja keinen Platz mehr brauchen?
Für meine – mal über 100 – Gesellschaftsspiel-Kartons und -Erweiterungen davon, habe ich mal locker 3 Regale Platz gebraucht – den ich jetzt leider nicht mehr habe.
Doch im elektronischen Regal ist ja immer genug Platz…

Was soll ich davon halten?

Und werde ich mir den Bundle holen – oder nicht?
Denn schließlich – CIV hab ich noch kein einziges gespielt…

 

 

 

Spiel (und Spaß) 2015

Und wieder mal was Neues angesehen…

Ich hatte jetzt am 8. + 9. Oktober Wochenende, und am 10. + 11. Oktober sogar Urlaub, weil ich letztes Jahr dachte, das an diesem Wochenende 2 Seminare stattfinden – und ich zu wenigstens einem davon gehen wollte.
Das eine war ein „Schwertseminar für Männer“ des Männerreferates Freiburg, welches mir mein Vater bereits letztes Jahr mal vorgeschlagen hatte.
Titel dieses Jahr: ENTSCHIEDEN, MUTIG UND KLAR LEBEN!
Warum nicht. Kann man bestimmt täglich brauchen, zum Beispiel zum Salami schneiden oder so. 😉
Das andere wären die „12. Internationale Nyckelharpa-Tage auf BURG FÜRSTENECK“ gewesen. Denn nachdem ich jetzt die Drehleier kennengelernt habe, denke ich daran, noch 2-3 Sachen auszuprobieren. Zum Beispiel die Nyckelharpa -–oder auch Schlüsselfidel genannt – und natürlich einmal einen Dudelsack.
Deshalb habe ich Urlaub beantragt und bekommen… und hatte dann keine Lust auf beides.
Also hatte ich ein freies Wochenende.
Und statt nun alle 4 Tage zu Hause zu vergammeln, bin ich auf den Zug einen Kumpels mit aufgesprungen. Der hatte vor einer Woche den Gedanken, am Freitag, den 9. Oktober, den Namen des Tages gemäß frei zu nehmen und einen kleinen Ausflug nach Essen zu machen. Zur Spielemesse 2015. Nur alleine… nicht ganz so.
So konnte ich, Dank meines Wochenendes, sagen: Hey, ich bin dabei.
Also bin ich am Freitag kurz nach 6 Uhr nach Frankfurt aufgebrochen, um ihn einzusammeln und von dort ging es dann gegen 7 Uhr weiter. Kurz nach 10 hatten wir es endlich geschafft und haben uns ins Getümmel gestürzt.

Es gab zu sehen:

Viele

– Menschen
– Tische
– Spiele
– Spielfiguren
– Wüfel…

Kurz, alles, was das Spielerherz begehren kann.
Ich hatte zwar einen Fotoapparat dabei – und dann habe ich nur einen leeren Saal fotografiert.
Na gut, er war nicht ganz leer. Auch dort standen ganz viele Tische in langen Reihen herum, an denen am Samstag dann wohl ein Siedler von Catan-Massenevent stattgefunden hat.

Spielemesse2015

Wir haben hautpsächlich geschaut. Gespielt haben wir nur mal an einem Stand ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem es darum ging, mittels Gummiband Holzscheiben durch eine kleine Öffnung auf die Spielfeldseite des Gegners zu schießen. Ansonsten…
Ich war recht brav und habe mich relativ zurückgehalten. Und nur 2 Spiele gekauft.
Elfenland für 10 Euro – das ich dann 20 Minuten später an ’nem anderen Stand für 8 Euro gesehen habe. Doch das Witzige war eigentlich: Ich fahre nach Essen, um mir dann ein gebrauchtes Spiel bei Leuten zu kaufen, die aus meiner Ecke kommen. 😀
Und dann habe ich mir noch „Die Legenden von Andor“ gekauft. Das gab es gebraucht für 23 Euro.
Ist jetzt nur die Frage: Wann werden diese Spiele mal gespielt?
Der nächste Spieltag ist im Moment erst im Mai geplant, in der Eifel. Kombiniert mit Grillen – und Bienenstöcke ansehen. Virtuell haben wir zwar am Sonntag wieder ein paar tausend Zombies „verletzt“. Jedoch ist virtuell halt doch etwas anderes als zusammen am Tisch sitzend. Aber immer noch besser als nichts. Auch wenn die Zombies das vielleicht anders sehen – wenn ihnen die Augäpfel noch nicht verfault sind. Doch das ist etwas eklig jetzt.
Möglicherweise. 😉

Nach 5 Stunden haben wir uns wieder auf den Heimweg gemacht, und da waren meine beiden Monster dann auch froh, als ich wieder zu Hause war und es Futter gab.
Vielleicht gibt es beim nächsten Mal mehr Spiele als Ausbeute – oder ich sollte vorher mal meine Schwester informieren, dann bekomme ich vielleicht Aufträge, nach was ich schauen soll. Denn als ich meiner Familie am Samstag mittag über’n Weg gelaufen und ihr gesagt habe, das ich am Freitag in Essen bei der Spielemesse war, klang sie etwas neidisch.

Doch bis dahin fließt noch einiges an Wasser den Main hinunter.