Kultur…

Mineralien im Museum

Als erstes die versprochene Info zu meinem PCR-Test:

Negativ!

Ich muss sagen, alles andere hätte mich auch verwundert – zumindest ein wenig.

Interessant ist ja, dass laut dem Zertifikat der Test wohl schon am Montag um 19:25 Uhr ausgewertet war. Wäre er dann auch schon abrufbereit gewesen? Hm…

Weihnachtsmarkttasse des Weihnachtsmarktes Darmstadt vom Jahr 2018Da ich mit einer späteren Auswertung gerechnet hatte, habe ich zumindest erst Dienstag früh interessehalber mal nachgesehen. Da hatte ich mich aber mit ein paar Freunden – GMS + Wixhausen – zum Frühstücken verabredet. Denn ohne Test kein Arbeiten… Allerdings habe ich, als ich festgestellt habe, dass das Ergebnis feststeht, dann direkt noch die Mail an meine Firma geschrieben, in der ich das Testergebnis + meine Buchung mit dem Preis für den Test direkt angehängt habe. Geht es also am Freitag wieder normal zum Flughafen.

Die überraschende Freizeit wurde dann allerdings kulturell genutzt. Denn wir haben uns nach dem Frühstücken mit einer Art Shuttle (oder darmstädtischen Uber) nach Darmstadt chauffieren lassen.

Ursprünglich wollten wir in den Gothic-Laden, in dem wir uns vor unserem ersten WGT-Besuch mal ein wenig ausstaffiert hatten. Der befand sich damals im Hinterraum eines Spieleladens.

Allerdings gab es ihn nicht mehr – also den Gothic-Laden. Haben wir uns also ein wenig im Spieleladen umgesehen. Hmm… hätten sie einen D&D 5-Spielleiterschirm gehabt, hätte ich vielleicht was gekauft. So blieb es beim Ein-wenig-Umsehen.

Schmuckstück in OrchideenformDann sind wir weiter Richtung Innenstadt und ein wenig über den bereits aufgebauten Weihnachtsmarkt gebummelt – einen ersten Glühwein bzw. Kinderpunsch inclusive.

Und dann ging’s ins Museum.

Genauer: Ins Hessische Landesmuseum in Darmstadt

Ich kann gar nicht genau sagen, wann ich das letzte Mal in einem Museum war – abgesehen vom Hessenpark, dem Museumsdorf von Hessen in Neu-Anspach. Denn da war ich mit meiner Familie ja im Sommer das letzte Mal.
Ich glaube, dass letzte Mal Museum, also so richtig Museum, war dann wahrscheinlich vor… Jahren das Senckenberg-Museum.
Also lange her.

Da kann ein wenig Kultur nun nicht schaden. Zumal dann die spontane freie Zeit wenigstens sinnvoll genutzt wurde. ;o)

Schmuckstück in BlumenformWir haben angefangen im Keller, bei den alten Ägyptern, sind dann nach dem Keller erstmal bis ganz nach oben und haben uns anschließend runtergearbeitet. Alles war momentan nicht zu besichtigen, doch haben wir genug zu sehen gehabt. Ein paar Sachen verteile ich hier auch mal im Beitrag, die mir besonders gefallen haben. Bzw. von denen ich dann auch mal das ein oder andere Foto gemacht habe. Wenn ich jetzt gerade nochmal so auf den Orientierungsplan vom Museum schaue, glaube ich, dass wir die Gemäldegalerie total ausgelassen haben. Denn Bilder haben wir nicht wirklich angesehen. Dafür Knochen, Steine, Tiere, Schmuck, Waffen…

Dieses Luntenschloss-Revolvergewehr finde ich ja besonders interessant. Das ist aus der ersten Hälfte des Siebzehnten Jahrhunderts. Das bedeutet vor 1650, wenn ich richtig aufgepasst habe mit der Zuteilung der Jahreszahlen. ;o)
Das die da sowas schon gebaut haben, was anscheinend sogar funktioniert hat… Auch wenn es sich damals noch nicht so wirklich durchgesetzt hat, wie mir scheint. Sonst hätte ich es da nicht zum ersten Mal gesehen.

3 Schusswaffen aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts

Da sieht mensch mal wieder, wozu so ein Museumsbesuch doch alles gut ist. *zwinker*

Nachdem wir dann also soweit von oben nach unten alles im Groben durch hatten, sind wir nochmal alle aufs Töpfchen, wie sich das gehört, und dann weitergeritten. ;o)

2 Schnabeltiere im Australien-DioramaNämlich zur Weihnachtsmarkt-Runde 2.

Dieses Mal mit kleiner Essensaufnahme und Glühwein- und Kinderpunschzufuhr Nummer 2.

Das war es dann mit Darmstadt.

Wir haben uns danach wieder zurück chauffieren lassen, noch ein wenig zusammengesessen und anschließend ging es wieder nach Hause.

Ich denke, am meisten Spaß hatten wir bei den lieben Tierchen, als wir mit einem Museumswärter (?) ins Gespräch kamen. Beziehungsweise er hatte uns ein-zwei Fragen zu den ausgestellten Tieren gestellt, die wir beantworten konnten. Auch wenn diese nur die nach den Namen der Tiere war. Er meinte zumindest, er wäre beeindruckt. Ha! ;o)

Mal schauen, wann es mich nun in der Zukunft wieder in ein Museum verschlägt. Zufällig wohl eher nicht, dieses muss schon aktiv geplant und durchgeführt werden.

Welche Museen schaut ihr euch so an?

Schmuckstück mit Frau

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..