Und wieder ein Jahr rum

Kratzbaum, aufgebaut vor der Balkontür

Im Dezember war ich bisher noch nicht so aktiv. Sollte ich also wenigstens mal wieder etwas Kurzes schreiben.

Mal sehen… was hätte ich denn so Neues…

Ach, über den Nahverkehr wollte ich vielleicht noch etwas schreiben. Aber jetzt nicht.

Am Montag war die Wohnungsbegehung. Endlich…
Das war so ne Besichtigung, die wohl für die Erbschaft gebraucht wird, zum Schätzen, nehme ich an. Der Sachverständige – vermute ich – hat sich für meine Gasöfen interessiert. Dann hat er sich die Spülecke angesehen + fotografiert, die Balkontür und ihr Alter hat er geschätzt + fotografiert. Noch das Bad mit den Wasseranschlüssen und dem Boiler… das wars auch schon wieder.

Blauer Eimer mit WasserTatsächlich habe ich seit einiger Zeit ein paar kleine Baustellen in meiner Wohnung: Zum Ende des wasserlosen Sommers hat mein Kaltwasserhahn im Bad angefangen zu tropfen. Irgendwann habe ich den Kaltwasseranschluss zugedreht, denn ich konnte kein Wasser mehr sammeln. Irgendwann habe ich es geschafft, den Drehknopf vom Hahn loszubekommen… aber an die Dichtung bin ich nicht gekommen.

Die zweite Baustelle ist meine Balkontür. Da dreht jetzt der Griff durch. Letzte Woche konnte ich sie dann eine Zeitlang auch nicht mehr zu machen, weil sich der obere… Pöppel verschoben hatte, so dass die Tür oben nicht mehr zuging. Und das natürlich in der kältesten Zeit des Jahres – bisher. Immerhin war in der Zwischenzeit mein Onkel mal da, den ich wegen Wasserhahn + Balkontür mal gefragt hatte. Der hat sich die Bescherung angesehen… und hat es geschafft, dass die Tür wieder zu geht – mit Hilfe der zweiten Tür. Aber sie geht zu, und ich kann weiterhin auf meinen Balkon. Das finde ich wichtig. Ich kann lüften + Wäsche zum Antrocknen raushängen.
Wichtig!
Nun, das Griffproblem habe ich bei/nach der Begehung direkt nochmal dem Schwiegersohn meiner Vermieterin gezeigt… der witzigerweise ein alter Klassenkamerad aus Realschulzeiten ist.
Die Welt + vor allem Hanau ist klein. ;o)

Karton mit Kratzbaumteilen und weißem Umschlag, i dem die Schrauben sind. Über dem Karton sind die Sitzflächen des Kartzbaumes an die Wand gelehnt.Oh. Ich sehe gerade: Mein Blogvorschreibbuch ist gleich voll. Muss ich sehen, was ich noch reinquetschen kann.

Meine Wohnung ist also wieder begehbar gemacht worden. (Endlich?) Der Kratzbaum ist nun abgebaut – und wurde am Dienstag abgeholt. Ich hatte ihn im Nachbarschafts-Forum als zu verschenken reingesetzt.

Fuchs kam am Dienstag mal vorbei und hat Weihnachtsfrau gespielt. Da habe ich mich drauf gefreut. Die Sache war zwar kürzer, als ich es ursprünglich gedacht + verstanden hatte. Aber es war schön, sie gesehen zu haben.

Nachdem der Begehteil ja nun geschafft ist, kann ich mich ab jetzt langsam ans Aussortieren machen. Denn ich habe einfach zu viel für meinen geringen Platz.
Zur Jahrtausendwende hatte ich eine Wohnung mit 3 Zimmern und etwa 80 m². Da hatte ich tatsächlich alles mal gut untergebracht. Jetzt sind es nur noch 42 m²… Dafür ist alles zu viel. Also muss ich mal Bücher aussortieren… und wahrscheinlich auch Spiele. :o/ Mal sehen.

Unrasierte dicke BackeNach meiner Zahn-OP geht es endlich wieder aufwärts, nachdem ich dafür ’ne Ladung Antibiotika bekommen hatte. Ich merke da zwar noch, wo rumgedoktert wurde, doch das ist nichts mehr im Vergleich zu vorher. Und mein Beulchen am Kiefer ist auch weg. Yay.
Ach ja, die Lebkuchen haben auch wenigstens die Dame an der Anmeldung erfreut. Ich denke/hoffe, dass sich der Rest der Truppe auch gefreut hat.

Ich habe den Japanischkurs jetzt wieder Japanischkurs sein lassen und der Lehrerin geschrieben, dass ich nicht weiter teilnehme. So war mein letzter Kurs schon vor 2½ Wochen, und letzte Woche habe ich die freie Zeit zum Räumen genutzt. Bzw. hatte ich letzte Woche dadurch Zeit, mit meiner Leier nach Bad Nauheim zu fahren. Bin gespannt, durch welche Variante er die Drahtbügel ersetzen wird…

Und nun geht der Platz des Buches wirklich seinem Ende entgegen. Vielleicht gibt es morgen mit neuem Buch ja noch ne Fortsetzung. Und über meine Geschenke muss ich ja auch noch schreiben. Nach dem Fest. ;o)

Notizbuch, auf dem ein Faultier abgebildet ist und daneben steht geschrieben: Gar nichts erlebt heute. AUCH SCHÖN!

Sodele… neues Buch, selber Beitrag.

Ich habe am Dienstag noch nichts abgetippt, daher konnte ich am Mittwoch im neuen Buch ja noch am selben Beitrag weiterschreiben. ;o)

Nochmal der zerlegte Kratzbaum. Auf dem Karton des Lüfters, in dem die Kleinteile sind, liegen die beiden Sitzflächen der Bäume. Dahinter an die Wand sind die Bodenplatte und die größeren Platten der Zwischenstöcke eingeklemmt.Der Kratzbaum ist – wie erwähnt – weg. Wieder etwas weniger – und ich hoffe, dass die neue(n) Katze(n) sich über den Baum freuen wird. Socke hatte ihn gerne genutzt.

Ich habe noch 2 Katzenklos, die ich nochmal waschen und sauber abtrocknen müsste. Die sind auch nicht so alt – und vor allem recht hoch. Da meine Madame es geschafft hatte, im Stehen und damit über den Rand zu Pieseln…

In meiner Katzenklo-Ecke im Bad habe ich jetzt ein kleines Regal – und im Flur steht da nun seit letzter Woche mein Kleiderständer. Nachdem ich ihn erstmal wieder fest drehen durfte.

Außerdem hätte ich noch einen Wäschekorb abzugeben. Übers Nachbarschaftsforum wollte ihn erstmal niemand. Entweder setze ich ihn da nochmal rein, oder ich sehe zu, was die Kleinanzeigen da hergeben.

Fuchs war da – hatte ich ja auch schon erwähnt. Zwar nur kurz, trotzdem schön.

Jetzt habe ich bereits mehrere Sachen für den 24.sten hier:
Das Geschenk von Fuchs + Drachenechse; ein Päckchen vom großem A von meinem VnvO und etwas von meinem Kollegen, der immer meine alten Zeitungen bekommt.
By the way: Schönen Urlaub und ein frohes Fest nochmal auf diesem Wege. ;o)

5 Kissen auf dem Bett. 2 karierte, 3 mit MusterFuchs hat nun zwei von fünf Kissen mitgenommen, welche ich abstoßen möchte. Die restlichen 3 muss ich dann noch schauen.

Theoretisch hätte ich am Dienstag doch noch das Hauptgeschenk für ihren Geburtstag holen können. Dann hätte sie die auch gleich mitnehmen können. So habe ich das nun am Mittwoch gemacht, und ich war so flott dabei, dass ich meine normale Bahn nach Hanau noch erwischt hatte. So freut sich also ein Paketdienst auch noch daran.

Ich muss noch meine letzten Geschenke verpacken + meine Karten schreiben. Das mache ich vielleicht morgen – also heute. Und nein, bisher nicht wirklich. D.h., verpackt ja, Karten geschrieben nein. Ich fürchte, meine Post kommt dieses Jahr nach Weihnachten an.

Mit dem neuen Platz im Buch könnte ich noch ein wenig mehr über die Sache mit meiner Leier schreiben. Aber das mache ich dann wohl eher, wenn sie wieder da ist.

Wie ist nun das Gefühl von „Keinem Bock mehr.“?
Schließlich ist die Begehung ja rum.
Ach, ich weiß nicht.

Gut, nicht mehr ganz so null-bockig wie vor 2 Wochen. Dieses Gewicht ist weg. Und die weiteren Baustellen sehe ich im aktuellen Zustand recht locker. Nachdem mein Onkel meinte, Wasserhahn austauschen wäre kein Problem – und da die Tür zumindest wieder zu ist, ich sie aber dennoch aufmachen kann… ist da das Gewicht auch nicht mehr so drückend. Da ist jetzt wieder einiges machbar.

Ich kann nicht sagen, dass ich mich auf Weihnachten freue. Aber die Geschenke weiterzugeben, die ich habe und hatte, darauf freue ich mich schon.

Was nervt ist, dass meine grandiose Firma es wieder mal nicht fertiggebracht hat, Sachen pünktlich zu bearbeiten. Jetzt habe ich schon relativ flott meinen Urlaub für nächstes Jahr eingereicht. Am Dienstag war nun die 7-Wochen-Bearbeitungsphase ab 1. November rum… und bis gestern sind die bearbeiteten Anträge noch nicht da gewesen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob als fester Termin nun der 22. Dezember gilt oder nicht – aber heute habe ich Wochenende und kann nicht prüfen, ob was im Postfach lag. Das sehe ich erst am 24.sten. Toll.

Theoretisch sollten damit alle beantragten Urlaubsanträge als genehmigt wie beantragt gelten. Ich hoffe mal, dass die wirklich so klappen – und nicht wieder arbeitgeberfreundlichere Alternativen genehmigt wurden.
Und wie ich am 1. Januar arbeiten darf, dass weiß ich natürlich auch noch nicht. *Augenroll*
Immerhin das Wochenende im Januar ist klar, welches wir mit unseren Rollenspiel-Mitspielern in einer Ferienwohnung verbringen wollen zum Spielen.

Nun gut.

Damit ist auch das neue Notizbuch eingeweiht.

Hooray! ;o)

Oh, krass. Ich sehe gerade, das alte Buch hat kein Jahr gehalten. Eingeweiht am 23.01.2022, voll am 20.12.2022. Habe ich wohl doch einiges geschrieben. Und werde ich wohl auch in Zukunft tun.

Freuen Sie sich auf die nächste Folge, hier auf dieser Seite. ;o)

Nordmann-Tannenbaum

Dezemberblues

Eine Wasserfläche, auf der Nebel liegt. Es ist kein Übergang von Wasser zum Nebel zu erkennen.

Es ist Dezember.

Mein Urlaub ist rum. Ich darf mich wieder fast täglich mit dem Öffentlichen Nahverkehr herumärgern. (Darüber schreibe ich vielleicht auch nochmal etwas.)
In zwei Wochen ist eine Hausbegehung aus Erbgründen angesetzt – d.h., bis dahin muss meine Wohnhöhle wieder begehbar sein. Aaaaaah…

Meine Backe bzw. Unterkiefer tut auch nach fast einer Woche nach der Wurzelspitzenresektion noch weh. Da frage ich mich, ob es vielleicht an den Nähten liegen könnte? Also, dass sie irgendwie vielleicht ihre Umgebung noch reizen?
Das war ja nun bereits die dritte Baustelle im Mund innerhalb von 3 Monaten. Die erste war die Restwurzelentfernung meiner Zahnruine. Da war alles ruck-zuck wieder heil. Die zweite Baustelle war meine Weisheitszahnentfernung, über die ich ja   hier   berichtet habe. Da hat das Heilen zwar etwas länger gedauert – sprich, da hat mich die Baustelle immerhin fast 5 Tage genervt, bevor sie sich beruhigt hat. Doch dieses Mal… *Augenroll*
Nun, morgen ist zumindest Fäden ziehen angesetzt. Da bin ich gespannt, ob das so funzt wie es soll. Außerdem werde ich den Damen + Herren wohl ein paar Lebkuchen als Dank mitbringen. Denn: Why not. Der Buchladen meines Vertrauens bekommt schon seit Jahren in der vorweihnachtlichen Zeit einen schokoladigen Dank von mir. In den letzten Jahren waren es immer die Herzen und Plättchen der lila Art. Denn um diese Zeit waren sie immer mal im Angebot. Doch dieses Jahr? Ewig nicht im Angebot gesehen. Also gab es dieses Mal einen Stapel „Danke“. Darüber haben sie sich wieder gefreut. Und ich hoffe, dass Personen, die sich mit Zähnen beschäftigen, sich auch mal für etwas Süßes erwärmen können.

Mir fehlen Drachenechse + Fuchs.
Denn auch wenn wir nicht jedes Wochenende etwas zusammen unternommen haben, war der Gedanke, einfach mal schnell zum Hallo-Sagen vorbeifahren zu können, gut. Oder hin und wieder Aufführungen mit Fuchs zu sehen und sie danach heim zu begleiten und dann noch ein wenig zu quatschen… Sehr schön. Und dann fehlt mir da, wenn wir zusammensitzen, dann irgendeinen dummen Spruch zu bringen und dafür anschließend von Drachenechse oder Fuchs geknufft zu werden. Und vielleicht geht ihnen zumindest das etwas ähnlich?

Dann sind da noch die Grübeleien zum Japanisch-Kurs. Heute ist/war der 5. Termin von 10. Die Lehrerin hat nun bereits eine Liste ausgelegt für den Folgekurs. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich nicht weitermachen möchte. Ich hatte ja auch kurz über die Lehrmethode berichtet. Nämlich hauptsächlich Japanisch zu sprechen und die Leute raten zu lassen, ob mensch richtig mitdenkt… und das ist sowas von nicht meins. Das habe ich vorhin wieder gemerkt.
Außerdem hat bei der Frage nach dem Lehrbuch unsere Sensei ein Buch empfohlen… welches ich schon beim letzten Mal nur über Antiquariat bestellen konnte. D.h., ich muss es irgendwo noch zu Hause haben, habe aber gerade keine Ahnung, wo… und ich will mir das gleiche Buch nicht zum zweiten Mal kaufen. Vor allem, wenn ich wahrscheinlich nicht weitermache.
WIEDER.
Da wäre sogar eher noch die Frage, ob ich DIESEN Kurs noch bis zum Ende durchziehe… oder lieber meinen Montagabend wieder frei habe? Ich denke, ich kann meinen Japanischkurs-Versuch hier bereits als gescheitert abschreiben. Wenn ich irgendwie schon kaum Lust darauf habe, zum Kurs zu gehen… *Schulterzuck* Lehrgeld bezahlt – weiter geht es. Und ich MUSS mich nicht zu den letzten Stunden zwingen, nur weil ich sie bezahlt habe.

Ich bin immer noch in den Dating Apps + muss darüber auch mal wieder etwas schreiben. Doch das derzeitige Ergebnis passt gut zu meiner aktuellen Stimmung.

Ein Lichtblick ist, dass ich nächste Woche mit meiner Leier zu einem Bauer nach Bad Nauheim fahren werde. Denn ich hätte da ein-zwei Änderungswünsche, die er mir vielleicht machen kann. Auch wenn ich sie schon über ein Jahr nicht mehr in der Hand hatte.
Trotzdem.

Ich habe ansonsten im Großen + Ganzen eher ein Gefühl von „Keinen Bock mehr.“ Am besten morgens beim Aufwachen statt aufzustehen einfach die Bettdecke über den Kopf ziehen und liegenbleiben. Auch bei dem ganzen Kram, der gerade in der Welt abgeht.

Vielleicht hat sich dieses Gefühl ja in zwei Wochen geändert, wenn mein Bau wieder für Publikumsverkehr offen ist. Bis dahin?
Alles meh.

Und das Dumme ist ja: Bleibe ich einfach im Bett liegen, ändert sich das hier ja auch nicht.

Nochmal meh.

Strasse mit Häusern und Autos im Nebel. In der Mitte oben ist ein heller Streifen, an dem die Sonne zu erahnen ist.

Nihongo

Aufgehende Sonne über Wasser

Mitte letzten Monats hatte ich hier ja mal von der hiesigen VHS berichtet. Und meinen Japanischkursen in derselben.
Außerdem hatte ich geschrieben, dass es da jetzt wieder einen Anfängerkurs gibt und ich es mir vielleicht mal wieder vorstellen könnte, einen zu besuchen.

Nun, heute war ich also das erste Mal seit Jahren wieder bei einer Japanisch-Unterrichtsstunde. Denn ich habe mich vor meinem Urlaub noch für den Anfängerkurs angemeldet.

Im Heft stand der Kurs mit Beginn im September drinnen. Da war ich noch nicht so weit. Vor zwei Wochen habe ich dann in der Zeitung gelesen, das in der VHS letzte Woche ein neuer Anfängerkurs für Japanisch anfangen würde. Da hatte ich nun spontan Lust. Das Interesse war ja schon wieder da. Ich habe dann nur erst noch mit der VHS telefonisch abgeklärt, ob diese kleine Zeitungsnotiz überhaupt richtig war, denn – wie gesagt – im Heft stand September. Die Dame von der VHS teilte mir dann mit, dass sich der Beginn des Kurses verschoben hatte und somit der Zeitungsartikel richtig war.
Also habe ich mich telefonisch quasi schon angemeldet, und dies dann noch online richtig festgemacht. Ich konnte dann zwar die erste Stunde nicht mitmachen, doch ich dachte mir, dass ich dies würde verkraften können.

Heute war also Stunde Zwei – und damit meine erste Stunde seit Ewigkeiten.

Die Lehrerin hatte letzte Woche am Dienstag und Mittwoch tatsächlich noch E-Mails an alle Mitmachenden geschickt mit Hausaufgaben und dann noch mit Vorschlägen für Unterrichtsbüchern. Ich muss gestehen, ich habe zwar mal kurz in die Mails hineingesehen, aber mich letzte Woche noch nicht wirklich damit beschäftigt.

Wie sieht denn nun der Kurs aus…

Die Lehrerin ist dieses Mal eine junge Dame – eine Italienerin. Der Kurs besteht zurzeit dann wohl aus 8 Lernenden: die Jüngste schätze ich irgendwie auf 14 oder 15, wenn es hochkommt. Dann noch ein junges Mädel von vielleicht 17-18. Dann geht es – würde ich vermuten – zu den zwei Freundinnen von Mitte 20, wie ich schätzen würde. Noch ein männlicher Vertreter von vielleicht Anfang 30, wenn überhaupt, und dann noch ein Paar von schätzungsweise in den 40ern. Na ja, und ich.
Und vielleicht habe ich mich bei den Altersschätzungen total verhauen. Wer weiß das schon. *schulterzuck*

Wie war es denn?

Ich bin direkt schon wieder in gemischten Gefühlen.
Meine ersten drei Kurse hatte ich ja alle bei einer Lehrerin aus Japan, die mit einem Deutschen verheiratet war. Und die hat eigentlich mit uns viel Deutsch gesprochen zwischendurch, und auch entsprechend erklärt. Außerdem haben wir in jeder Stunde etwa 5 Silben gelernt und geübt. Erst von der Hiragana-Schrift, dann in Katakana. Später kamen dann auch immer mehr Kanji-Zeichen dazu. Doch durch das Lernen von Hiragana und Katakana wurde das Lesen der Lernbücher schon ziemlich erleichtert.

Der Kurs vor ein paar Jahren dann, der wurde auch von einer jungen Japanerin durchgeführt. Ich hatte ja erwähnt, dass mir der Stil da nicht so gefiel. Denn sie sprach dann hauptsächlich Japanisch – was aber das Lernen irgendwie für mich nicht so vereinfacht, wenn ich gerade keinen blassen Schimmer habe, was mir da jemand versucht zu sagen. Da hilft es mir nicht wirklich, wenn es dann halt nochmal und nochmal auf Japanisch gesagt wird, ohne das ich WEISS, was es wirklich auf Deutsch bedeuten soll.
Deswegen hatte ich den Kurs dann auch sausen lassen.

Dieser Kurs geht nun wieder in diese Richtung.
Wird eine Sprache heute so gelernt, bzw. gelehrt? Das sie immer und immer wiederholt wird, ohne EINMAL eine richtige Übersetzung zu liefern?
Hat meine alte SENSEI eine alte Methode des Unterrichtes genutzt?
Ich verstehe es gerade nicht ganz. Warum ist das so?

Dieser Kurs richtet sich ja an Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Dies kann ich von mir ja nun nicht wirklich behaupten. Zum Glück, momentan. So kommen mir ja tatsächlich die ein oder andere Begriffe und Redewendungen noch bekannt vor, wenn es um erste Kommunikationspunkte geht, wie sich vorstellen und Begrüßungen. Da kann ich noch auf alte Wissensreste zurückgreifen. Doch wie wird das werden, wenn wir weiter voranschreiten? Komme ich dann noch mit oder verstehe ich nur noch (wieder) Bahnhof?

Ich bin mir gerade gar nicht sicher, wie ich diesen Kurs nun finden werde.
(Eine kleine Anekdote am Rande: Am Eingang der VHS steht „Bitte Masken.“ Entsprechend saßen im Kurs dann drei Leute mit Masken. Unter anderem auch ich. Weil halt… warum nicht. Die Jüngste trug keine und war die ganze Zeit am Rumschniefen und Niesen und Nase putzen… Bin ich da in den letzten beiden Jahren nun etwas empfindlich geworden, wenn ich nun denke, dass doch am besten sie auch eine hätte tragen sollen… und warum sie nicht eher zu Hause geblieben ist mit dieser Erkältung? Weil der Kurs ja Geld gekostet hat? Hmm…)

Ich werde die Sache also weiter im Auge behalten. Vielleicht finde ich bis nächste Woche ja auch meine alten Japanisch-Bücher? Ich kaufe mir aber auch gerne neue. Was halt nötig ist und wie sich der Rest entscheidet. Und ich hoffe, das wird in Zukunft wieder etwas besser.
Oder vielleicht muss/sollte ich halt sagen, dass ich wohl eine eindeutige Übersetzung oder Anweisung oder Erklärung auf DEUTSCH brauche, dass ich es mir entsprechend aufschreiben und dann auch merken kann. Hoffentlich.

Nun – die Möglichkeit für eine Fortsetzung dieser Kursgeschichte ist durchaus gegeben.

Habt eine schöne Woche.

Sayonara.

Feuer vor schwarzem Hintergrund