Wieder keinen Plan

So – es ist der 30. April, 12:50 Uhr. Das bedeutet, morgen ist der 1. Mai. Das wiederum bedeutet einen neuen Arbeitsmonat. Und was soll ich sagen:

Meine Firma hat es geschafft, unserer Abteilung IMMER NOCH KEINE DIENSTPLÄNE zuzustellen.

Ich habe zum Glück an diesem Monatswechsel Wochenende. Sogar ein langes, mit heute bereits. Doch wenn ich morgen arbeiten „dürfte“, würde mich das noch mehr anpissen als so schon.

Anscheinend haben zumindest die KollegInnen der Fluggastkontrolle inzwischen ihre Pläne bekommen. Doch wir nicht. Und auf der Seite der Firma wurden die Beschuldigungen dafür hin- und hergeschoben. Es war/ist die wahre Pracht.
*Augenroll*
Ein Kindergarten ist manchmal ein Dreck gegen meine Firma.
Vielleicht sollte die Firma mal eine Erzieherin oder Sozialpädagogin für unsere oberen Etagen und den Betriebsrat einstellen.

Laut unserem Betriebsrat liegt das u.a. an
„MRKA/GGR-Dienstpläne, die trotz Freigabe für den Betriebsrat, nachträglich geändert wurden“ und noch ein paar Punkte.

Habe ich schon mal gesagt, dass ich mir manchmal vorkomme wie in einem Kindergarten?

Dann erfahre ich wohl morgen erst, ob mir der Planer wieder Spätschicht zugedacht hat… Ob ich den in 2 Tagen dann wieder wegbekomme?

Hmpf.

Wieder älter geworden

Zwei ein kleinen Tüten verpackte Samenpäckchen. Eines nennt sich Frida die... FAULE GÄRTNERIn mit einem Faultier auf einem aufblasbaren Flamingoboot. Das andere ist GLÜCKSPILZ. Mit Klee für den Eigenanbau. Gezeichnet ist aber ein Fliegenpilz in Schwarz-weiß.

Jetzt ist schon Ende April, und ich habe längst noch nicht alles geschrieben, was ich noch groß angekündigt hatte. Liegt vielleicht daran, dass die letzte Arbeitswoche nicht unbedingt das günstigste Schreibumfeld bereithielt. Immer diese Koffer, die angeguckt werden wollen. Tsiss… ;o)
Doch so will ich jetzt zumindest kurz berichten, was mir in den letzten Tagen so zugelaufen ist. Quasi. ;o)

Pizza - belegt mit Kartoffeln und MozzarellaDenn ich bin mal wieder älter geworden. *sfz*
Und meinen diesjährigen Geburtstag habe ich bei und mit meiner Nichte in Irland verbracht – worüber in der Zukunft noch extra etwas kommen wird.
Und aus diesem Grund sind mir Sachen zugelaufen. ^^

Im Vorfeld hatte ich bei Drachenechses Mama Sachen abgeholt, die sie aus Essen mitgebracht hat. Doch da ich nicht so viel Platz hatte, habe ich die Sachen erstmal hier gelassen.
Den Umschlag von meinen Eltern hier habe ich mitgenommen, weil nur ein Umschlag. Auch den Umschlag von Timon, den ich noch rechtzeitig im Briefkasten gefunden hatte, habe ich mitgenommen.

Titelseite des Buches von @kriegundfreitag: #ichgebeauf Kreative Herausforderungen für Menschen, denen das Leben eigentlich schon Herausforderung genug ist Darunter das Strichmännchen von @kriegundfreitag liegend auf einer weißen Fläche, die selbstbemalbar istSo hatte ich dann letzte Woche zumindest Umschläge zum Öffnen gehabt.
Eine schöne Karte von meiner Nichte, eine Karte mit ein paar Scheinen von meinen Eltern und von Timon eine Karte und Samen. :oD
Mein VnvO hat es wieder auf meine Konto regnen lassen und mit dem habe ich dann an meinem Geburtstag kurz geschrieben.

Als ich nun wieder zu Hause war, bin ich direkt ins Bett, so dass ich die hier lagernden Geschenke erst einen Tag später aufgemacht habe, nach meiner Arbeit.

Das war von Drachenechse und Fuchs ein sehr schönes Set Stifte – jetzt sogar 72. Es werden immer mehr… also muss ich wohl auch mal mehr malen. Hmm… ;o)
Von Drachenechses Mama gab es ein Buch, für das ich diese Stifte vielleicht direkt anwenden kann: Ein Kreativbuch von @kriegundfreitag.

Blechschild mit dem Motiv zur TV-Serie "WEDNESDAY" Wednesday Addams im Regen unter ihrem schwarzen Regenschirm Darüber steht From the Imagination of TIM BURTONAch ja – von Wixhausen bekam ich an meinem Geburtstag ja noch Stray geschenkt. Kann ich also demnächst als Katze unterwegs sein. Und aus der Eifel gab es einen Code für Fallout 76. Uuuuhhh… zocken!

Gestern war dann auch mal wieder ein Spielenachmittag, und da gab es dann noch was von GMS und nochmal Wixhausen. Nämlich von beiden ein schönes Blechschild von der Serie „WEDNESDAY“. Und von GMS noch extra ein Puzzle mit isländischem Motiv – und die DVD zum letzten D&D-Film. Die habe ich dann doch direkt mal an Wixhausen ausgeliehen, da ich hier gerade noch nicht zum Gucken komme. Und deswegen gibt es davon kein Bild. ;o)

Sehr schön.Puzzlebox von einem 1000-Teile Puzzle Das Motiv ist DAS typische Motiv des Snaefellsnes National Park: Der Berg Kirkjufell im Bildmittelpunkt hinten, davor der Kirkjufellsfoss-Wasserfall mit Eisschicht davor - und darüber Polarlichter

Das ist doch so einiges, mit dem ich etwas anfangen kann und werde. Die Kleesamen habe ich eben direkt mal in meine Blumenkästen gestreut. Vielleicht kommt da ja was raus. ;o)

Das war also der Präsenteregen für meinen diesjährigen Geburtstag. Der nächste mit der Schnapszahl ist ja nun zum Glück noch gut ein Jahr weg.

Puh.

Stofftasche mit Banner darum von CASTLE ARTS 72 Premium Soft Touch COLOURED PENCILS Neben dieser Beschriftung steht ein Greif mit goldenen Flügeln und blauen Hinterteil

Shoppingmonat April

Lila Stoffeinkaufstasche mit dem Bild der Brüder Grimm als Motiv in weiß.

Da ich im letzten Monat tatsächlich mal ziemlich viel geschrieben habe, dafür bisher so gut wie kaum was im April, mach ich doch einen kleinen Beitrag, um zu zeigen: Ich lebe noch. ^^

Es kommt zwar bestimmt noch ein wenig mehr diesen Monat, doch will ich hier nur mal verkünden, dass ich den April bisher wohl hauptsächlich zum Shoppen genutzt habe. Wo war nochmal mein Lottogewinn, den ich noch nicht gemacht habe?

Was genau ich so geshoppt habe, das kommt noch. Wenn ich es dann habe.
Denn ich habe mal wieder etwas für den Durchblick organisiert. Das war anscheinend nötig. Dazu kommt dann ein extra Beitrag. Da werde ich das dann breittreten. ;o)

Apropos breittreten: Dafür habe ich mir gestern auch etwas geholt. Da ich von der Firma einen Geburtstagsrabatt bekommen habe, dachte ich mir, dass die Gelegenheit günstig ist. So habe ich mir also nochmal ein Paar Schuhe geleistet.
Nachdem ich inzwischen (endlich?) mal weiß, auf was ich speziell für mich achten sollte bei neuen Schuhen, kaufe ich die jetzt lieber im Laden. Dann weiß ich gleich, ob’s passt oder nicht.

Das also kurz so zwischendurch. Die Sachen für den Durchblick kommen dann später. ;o)

Schwarze Halbschuhe

Na dann Prost

Draufsicht Regelwerke D&D 5

Wieder ein DnD-Abend vorbei. Und ich habe wieder etwas zu berichten. Wie praktisch.

Unsere kleine Bardendame + unser bierbrauende Halbling hatten sich vorab abgemeldet. War also das reduzierte Team zu verarzten.
Die Woche auf der Arbeit hatte ich nicht so die Muse, mich damit zu beschäftigen. Und als ich wenigstens am Tag des Geschehens doch nochmal etwas überlegen wollte, hatte ich keine Inspiration. Also habe ich gewartet, bis ich zuhause war und habe gehofft, dass mir noch ’ne Kleinigkeit einfallen wird.

Ich habe dann als erstes nach einer Karte geschaut, die mich inspiriert. Mein erster Gedanke war, dass die Herberge für diese große Rast vielleicht in einem kleinem Dorf liegt, mit dem ich was improvisieren kann. Doch da bin ich nicht fündig geworden. Lag vielleicht daran, dass Patreon einiges umgestellt hat, und daher das Sortieren von Battlemaps „meines“ Künstlers nicht mehr so funktioniert.

Ich habe mir dann die Karte eines verfallenen kleinen Dorfes genommen. Denn unser drachengeborene Paladin sucht andere Drachengeborene, um etwas über seine Rasse zu lernen und zu erfahren, als Waisenkind… So habe ich also das verfallene Dorf als ehemaliges Dorf von Drachengeborenen gedacht, die verschwunden sind.

In der Herberge wurde er entsprechend von einem alten Stallburschen angesprochen, dass dieser ja schon lange keine Drachengeborenen mehr gesehen habe, und das in einem Dorf in der Nähe mal welche gelebt haben.

Da es sich bei dieser Rast um eine große mit der Dauer von einem Tag handelte, war für einen kleinen Abstecher dorthin definitiv Zeit. Und unser Paladin hat den hingeworfenen Brotkrumen interessiert aufgenommen. ;o)

Ich hatte ansonsten nur noch 3 kleine Fundsachen vorbereitet, da dieses Dorf bereits 10 Jahre verlassen ist. Daher ist dort natürlich nichts mehr zu finden. Bis auf diese Kleinigkeiten.

Dies war mein Grundgedanke für diesen Abend.
Was aber dann tatsächlich noch mehr Zeit gebraucht und für unsere Unterhaltung gesorgt hat, war eine spontane Geschichte.

Dieser Wirt war höfflich, freundlich und zuvorkommend. SO zuvorkommend, dass es unseren Schurken schon misstrauisch gemacht hat. :oD
Als dann noch unser Zwerg und die Halbelfin dazukamen, wurde es erst richtig lustig. Denn natürlich ist das Grundgetränk auf Reisen und überhaupt Bier. Nur nicht für unsere Halbelfe. Die trinkt keinen Alkohol und hat deshalb Limonade bestellt. Bekommen hat sie auch etwas aus Früchten. ;o)
Gut, Limonade war es jetzt nicht unbedingt, doch es hat zumindest fruchtig gerochen – mit einer leicht scharfen Unternote.

Der Zwerg hat noch versucht, sie zu warnen. Doch sie fand diese ‚Limonade‘ lecker. Also hat sie noch eine andere probiert… und dann direkt ein Probierrad mit allen Fruchtvarianten, die noch vorrätig waren. Das waren dann insgesamt Varianten aus: Birnen, Pfirsichen, Kirsche, Apfel, Zwetschge, Feige, Mistelchen, Himbeere, Brombeere, Heidelbeere und Erdbeere. Unser Schurke hat die Variante mit der Kartoffelbasis versucht.
Die ganzen Varianten  haben wir alle zusammen erarbeitet. Genau wie den Namen des Wirtes. :o)
Und dann sah die Sache so aus, dass die Männer der Frau beim Saufen zugesehen haben. Quasi. :oD

verschiedene RollenspielwürfelIch habe sie zwar jedes Mal würfeln lassen, doch das Ergebnis haben wir dann mehr dafür genommen, ob es schmeckt oder nicht. Der Hit war Apfel bei ihr.
Die Jungs haben sie insofern unterstützt, das einer ihr freundlicherweise das sich-bewegende Glas festgehalten hat. Und zum Schluss haben sie sie dann noch auf ihr Zimmer gebracht, sogar mit Eimer. Für alle Fälle.

Am nächsten Morgen ging es ihr nun nicht ganz so gut, doch viel besser als erwartet. Ihr Boss hat dann gefragt, warum sie so blass aussieht. Und nachdem sie den Grund auch noch erschnuppern konnte, hat sie (der Boss) ihr (unserer Halbelfin) dann erklärt, dass diese Limonaden wohl doch Alkohol enthalten haben. Anschließend hat sie (der Boss) noch den Jungs eine Standpauke am Frühstückstisch gehalten.

Unser Spieler des Paladins musste dabei anfangen zu lachen. Und auch wenn ich erst noch nachgefragt habe, ob er jetzt als Spieler oder als Charakter gelacht hat, konnte ich diese Vorlage nicht ungenutzt lassen, um als NSC darauf zu reagieren.

Gut, sie sind dann noch zum Dorf gegangen + haben dort Spuren  + die erdachten Sachen gefunden, doch DIE Sache des Abends war die „Limonaden-Probe“. :oD

Jetzt kann ich mir Gedanken machen, ob ich irgendwann später nochmal auf dieses Dorf anspielen will + wenn ja wie. Doch dafür habe ich noch lange Zeit. Und bis zum nächsten Mal habe ich nun auch wieder Zeit für Überlegungen + Gedanken über das Was + Wie als Nächstes.

In zwei Wochen geht’s mit Shadowrun weiter. Ich hoffe, dass das Kerosin oder Benzin so lange reicht in meinem gekaperten Hubschrauber. :oD

Flieger, grüß mir die Sonne… ;o)

Flügelspitze gegen den noch hellen Horizont nach Sonnenuntergang

Ghostbusters: Frozen Empire

Hochhäuser von Frankfurt im Dämmerlicht von der Zeil/Hauptwache aus gesehen.

Es ist Sonntagnacht und es geht auf die Geisterstunde zu. Wie passend. Und was für eine ungewöhnliche Zeit für mich, einen Blog vorzuschreiben. Zumindest, seid ich keine Nachtschicht mehr mache.

Da es auf die Geisterstunde zugeht, schreibe ich jetzt mal etwas über Geister. Beziehungsweise eher über Fänger von Geistern. Es kommt jetzt tatsächlich endlich mein Beitrag zum aktuellen Ghostbusters-Film.

Eintrittskarte vom CineStar Metropolis Preis: 6,90 LOY-Aktion Datum: 29.03.2021 Zeit 20:15 GHOSTBUSTERS: FROZEN EMPIRE (OV) Saal 1 Reihe F Premium Sitz 7Ghostbusters: Frozen Empire !

An diesem Titel hatten die deutschen Verleiher anscheinend nichts auszusetzen. Weswegen sie dieses Mal diesen Titel übernommen haben.
Geht doch.

Ich komme tatsächlich gerade von meinem dritten Besuch des Films.

Das erste Mal war ich mit ’ner Bekannten direkt am ersten Tag in Nidderau im Kino. In der deutschen Fassung. Das hatte ich ja im Beitrag vom 22.03. erwähnt.

PopcornAm Karfreitag bin ich dann das zweite Mal gegangen. Nach Frankfurt, ins Kino am Eschenheimer Tor. Dieses Mal in die Originalfassung. Die mir tatsächlich irgendwie besser gefallen hat. So gut, dass ich sie dieses Wochenende nochmal sehen wollte.
Leider lief sie jetzt nicht mehr am Eschenheimer Tor. Aber am Sonntagabend in den E-Kinos an der Hauptwache. Und da ich tatsächlich langes Wochenende habe (hatte), ist das doch mal eine gute Zeit, ins Kino zu gehen. Vor allem, da die E-Kinos Ende April schließen werden. So war ich doch wenigstens nochmal drinnen.

Roter angeleuchteter Vorhang im KinoErstmal noch was zu den Kinos und das Drumrum:
In Nidderau war ja das Essen frei. Für das Kino am Turm habe ich mich extra online registriert, da es da ein Angebot für Film + Essen gab. Allerdings hat das System meine Registrierung nicht ganz geschluckt, anscheinend. Doch da der Film auch Film der Woche war, konnte ich ihn so günstiger sehen. Sogar auf einem Premiumsessel. Dann noch das Menu dazu, dann war es fast der gleiche Preis wie das Essen + Ticket-Angebot.
Nachos mit Käsesoße und GetränkHeute nun in den E-Kinos lag der Filmpreis etwas im höherem Mittelfeld, genau bei einem 10er. Dann hatte ich dieses Mal eigentlich nicht vor, mir was zum Essen zu holen… Doch als ich den Preis für Popcorn/Nachos + Getränk gesehen habe, dachte ich mir, dass mich das doch günstiger kommt als danach noch irgendwo etwas Essen zu gehen. Dieses Mal habe ich mir das erste Mal Nachos besorgt. Und der Preis dieser Portion in der genau richtigen Größe mit allem, lag bei fast der Hälfte des Preises von allen anderen Kinos der letzten Zeit. Krass. Ich denke, in Zukunft werde ich wohl öfters auf Nachos zurückgreifen.

Und jetzt zum Film. Irgendwie.
Ich weiß nicht genau, wie ich die richtigen Worte finde, bzw. ob. Mal sehen.

Ghostbusters: Frozen Empire

Als erstes vorweg: Der Film hat mir gefallen. Ein untrügliches Zeichen dafür ist ja wohl, dass ich ihn jetzt schon 3 Mal gesehen habe. Anscheinend hat mir das ins-Kino-gehen doch irgendwie gefehlt, so dass ich es nun nachholen muss/will. ;o)

Ich habe tatsächlich bisher nicht wirklich eine Kritik zum Film gelesen oder gesehen, bis auf die in meiner örtlichen Zeitung. Und wegen der habe ich nochmal mit meiner Mit-Kino-Gängerin geschrieben, um ihre Meinung zu einem erwähnten Punkt zu hören/lesen.

Ich habe einige Interviews mit einem Teil der Mitspielenden gesehen. Da wurde der Punkt, den ich nachgefragt hatte, anders bezeichnet. Vielleicht komme ich darauf nochmal. Wahrscheinlich in einem anderen Beitrag.
Ich habe (bis jetzt) also noch keine Kritik sonst gelesen oder gesehen, weil mir der Film gefällt. Und ich das Gefühl habe, dass die Meinungen vielleicht eher gemischt bis nicht so positiv ausfallen. Vielleicht irre ich mich ja auch, doch in einigen Kommentaren übers Netz verstreut kam es mir so vor. Und das sehe ich halt nicht so.

Ja, Afterlife (auf Deutsch – ha! – Legacy) war ein super Film, der wieder Lust auf die Ghostbusters gemacht hat. Eine große Welle Nostalgie.
Jetzt wird die Geschichte weitererzählt. Und wie ich finde, soweit ganz gut.

Für mich passt das ganze Gerüst des Filmes gut zusammen. Auch wenn ich ein-zwei Punkte hätte, zu denen ich noch kommen werde.
Ich will den Film nicht spoilern, weswegen die richtigen Worte etwas schwerer zu finden sind.
Der Aufbau des Film ist gut. Beim zweiten Mal sehen ist mir ein Detail aufgefallen, welches beim ersten Mal sehen noch untergeht. Und jetzt, beim dritten Mal, ist mir auch das Osterei aufgefallen, das auch schon im letzten Film vorkam, nur anders verpackt. ;o)

Wie im letzten Film, hat auch in diesem wieder Phoebe = Mckenna Grace die Hauptlast zu tragen. Was sie wieder gut macht. Doch was ist sie groß geworden. :oO
Ja, im Film ist sie nun 15 – doch sie wirkt älter. Was nicht verwundert. Schließlich wird sie dieses Jahr auch schon 18. Wie schnell die Zeit vergeht.

*Schnitt*

Wie wahr der letzte Satz doch ist. Ich habe am Sonntagabend – ok, Nacht – angefangen, diesen Beitrag zu schreiben. Doch habe ich nach diesem Satz mit „Zeit vergeht“ eine Schlafenspause gemacht. Nicht zu verwechseln mit Schaffenspause. ;o)
Was soll ich sagen… Inzwischen ist nun Donnerstag, nach 11 Uhr. Ich bin wieder auf der Arbeit, habe meine Pause hinter mir – und sollte die Zeit bis zum Feierabend unbedingt nutzen, um den Beitrag fertig zu bekommen. Und das Gute:
Ihr könnt es in einem Durchlesen und müsst keine Pause von Tagen machen.
Ist das nicht praktisch? ;o)
Ok, genug Zwischenspiel.
Wo war ich?

*Schnitt zurück zum Film*

Also – Phoebe wirkt älter als 15. Doch wenn ich die Zeit vermute, die es gedauert hat, bis der Film fertig war…
Gut, Mckenna wird dieses Jahr 18.
Doch wenn an dem Film bereits vor 1-2 Jahren gearbeitet wurde, kommt ihr Alter mit dann etwa 16 ja immer noch hin. Auch kann ich mir vorstellen, das junge Damen schnell älter wirken als sie sind. Bei jungen Männern, denke ich, ist das nicht so. Das sage ich als ehemals Selbstbetroffener. ;o)

Eintrittskarte Elysee 1
Ghostbusters: Frozen Empire /OV
Reihe 8 Platz 14
Normal 10,00 EUR
07.04.24 20:15
Die Familie Spengler hat noch dieselben Familiendynamiken wie im ersten Teil. Auch wenn die Familie Zuwachs bekommen hat – durch Gary Grooberson. :oD
Der hat jedoch noch nicht für alle seinen richtigen Platz gefunden. Auch für sich selbst noch nicht.
Und die Pubertät arbeitet in Phoebe. So würde ich ihre Gefühlswelt kurz bezeichnen. Auch kann sie im Moment nicht den Platz einnehmen, den sie gerne besetzen möchte: den ausgefahrenen Sitz zum Geisterjagen vom Ecto-1 bei voller Fahrt.

Mir gefällt das Familienleben, und mir gefallen die Schnitte nach Phoebes nicht gezeigten Ausbrüchen. „Ich wusste gar nicht, dass sie solche Wörter kennt“ und „wir dachten, du würdest dich fürs Kooperieren entscheiden“. :oD
Dieses Nicht-zeigen ihrer Ausbrüche macht dennoch klar, dass Phoebe (manchmal) eine hitzköpfige Spengler ist – was sie ja auch bereits in Afterlife beim Sheriff war. Von daher wird ihr Charakter hier konsequent fortgeführt.

Das sich Ray Stantz + Podcast zusammentun passt schon. Sie hatten ja sowieso auf einer Wellenlänge gesendet. Und was sie hier nun zusammen machen, ist… irgendwie unbeschreiblich, aber durchaus heutzutage vorstellbar. Leider?

Auch Lucky kommt wieder ins Spiel, was durchaus logisch ist, wenn mensch erst einmal die richtigen Leute kennengelernt hat. Dann kommt mensch auch von Oklahoma nach New York, Winston Zeddemore sei Dank.

Der Aufbau des Bösewichts ist ebenfalls gut gemacht, finde ich. Der Charakter, welcher dem Bösewicht zuarbeitet – gibt es ja immer – ich frage mich gerade, wie dieser Charakter ins Spiel kommt. War der Einsatz von Anfang geplant? Oder hat es sich so ergeben? Und warum arbeitet der Charakter freiwillig mit, obwohl der Bösewicht diesen Charakter auch einfach zwingen könnte?
Das bringt mich ja fast dazu, mir den Film nochmal unter chronologischen Gesichtspunkten anzusehen. ;o)

Komme ich jetzt zu den Punkten, zu denen ich mir Fragen stelle.

1) Was ist mit all den Fallen aus Afterlife passiert? Wurden sie auch nach New York ins Lager gebracht oder liegen sie noch auf dem Feld? Wenn sie in New York ins Lager „entsorgt“ wurden… dann 2) was hindert Gozer daran, als das Lager geöffnet wird, selbst wieder zu versuchen, sein Reich aufzubauen? Weil gerade kein Tempel greifbar ist? ;o)
3) Warum will jemand alle Geister fangen? Auch, wenn der Geist nichts anderes tut, als einfach irgendwo nur herumzusitzen? Auch der Geist der Bibliothekarin will einfach nur Ruhe in der Bibliothek. ;o)
Das bringt mich dazu: Wie kommt es eigentlich zu den Erscheinungsformen der Geister? Zum Beispiel Muncher + Slimer. Wieso sehen sie so aus, wie sie aussehen? Sind das Geister von Menschen?
Der große Geist, der am Anfang des Films gejagt wird: Was ist DAS für einer? Der Geist eines toten Drachen?
Ach ja: Wo kommen denn die kleinen Marshmallow-Männchen dieses Mal her? Die gehörten doch zu Gozer. Woher kommen sie jetzt? Und warum muss die Sturmfront des Bösewichtes erst vom Meer herkommen, wenn er selbst längst in der Stadt ist. Sollte sich der Sturm nicht von dort her ausbreiten?
Nun – zumindest die Marshmallow-Männchen bereichern wieder den Film. Und ja, die Sturmfront vor New York sieht schon beeindruckend aus. Na gut.
*schulterzuck* ;o)

Bei IMDb hat der Film eine Wertung von 6,4.
Bei den verdorbenen Tomaten geben Kritiker ihm 44%. Das Publikum immerhin 83%. Das beruhigt mich etwas.
Ich habe ihm 8 Sterne bei IMDb gegeben. Das will ich hier auch nicht verschweigen.

Ich denke, ich werde mir beide Filme auch richtig zulegen. Auch wenn ich keinen Fernseher mehr habe. Und ja leider das Ansehen von Filmen über mein Monster nicht mehr so einfach ist. Genügt mir auch eine digitale Kopie? Kann ich mir die auf meinen Rechner ziehen oder nur online ansehen? Das muss ich nochmal schauen.

Und Euch viel Spaß im nächsten Kinofilm. :oD

Breiter roter Kinovorhang mit unbesetzeten roten Sitzen davor

No 7 ist immer noch da

Bildschirmfoto der Eruption vom 16.03.2024 Livestream von RÚV. Unten links steht 2024-04-05 08:30:48 Oben links im Eck steht die Standortangabe der Kamera: Hagafell Zu sehen sind 2 Krater, die sich gebildet haben. Der linke ist größer und es ist der Feuerschein von Lave zu sehen und Qualm. Der rechte scheint nur zu qualmen. Unten rechts steht RUV.is

Bildschirmfoto
Quelle YouTube-Kanal von RÚV

Jetzt ist bereits April.

Das erste Quartal ist damit auch schon wieder geschafft. Das Jahr ist also fast schon rum.
Fast. ;o)

Am 16. März habe ich mich kurz darüber ausgelassen, das Eruption 7 läuft. Das ist morgen bereits 3 Wochen her. Und es blubbert immer noch.
Wow.

Viel mehr Neues kann ich jetzt auch nicht sagen, da RÚV seinen Liveblog pausiert hat. Wahrscheinlich, weil sich nicht viel mehr tut, außer vor sich hinzublubbern. ;o)
Was ich beeindruckend finde ist, dass sie die von Lava überflutete Straße nach Grindavík wieder befahrbar gemacht haben – über die Lava hinweg.

Gestern wurde noch berichtet, dass sich jetzt das Land wieder hebt. Dies bedeutet wahrscheinlich, dass mehr Magma unterirdisch nachkommt als oben abfließt.
Doch nach 3 Wochen (gut) dachte ich mir jetzt, dies wäre eine gute Möglichkeit für einen kleinen Beitrag.

Was wird sich denn im April wohl sonst noch so tun?

Ich will auf jeden Fall noch etwas über den neuen Ghostbustersfilm schreiben. Das wird wohl nächste Woche, wenn ich hoffentlich Zeit und Muse habe dafür.
Vielleicht im April, spätestens im Mai gibt es mal etwas über Irland. Denn u.a. Watz hat dieses Jahr seinen Geburtstag dort verbracht. Eventuell gibt es mal eine Balkon-Vogel-Aktualisierung.
Was sonst?

Ich hoffe, ich bekomme noch meine Spätschicht vor dem Urlaub weg. Ansonsten  habe ich nun ein langes Wochenende und überlege, nochmal ins Kino und am Montag mal zur Schur zu gehen. *mähäähää* ;o)

Ach ja, über das Basteln bzw. Anmalen werde ich wohl auch mal schreiben. Und die überschlagenen Blätter sollte ich auch noch beschriften.

Nächstes Mal.

Bildschirmfoto der Eruption vom 16.03.2024 Livestream von RÚV. Unten links steht 2024-04-05 19:54:35 Oben links im Eck steht die Standortangabe der Kamera: Hagafell Zu sehen im rechten Bildbereich der Krater, in dem Lava blubbert. Über dem Krater im Hintergrund sind schneebedeckte Hügel und der Qualm des Kraters zieht nach links über die Ebene hinweg. Unten rechts steht RUV.is

Bildschirmfoto
Quelle YouTube-Kanal von RÚV