Ich bin hier.
Seit 8 Jahren das erste Mal wieder. Ein paar Tage Borkum für mich, damit ich nicht nur zu Hause herumsitze in meinem Urlaub. Das mach ich eh schon genug. Also habe ich mich mal wieder aufgerafft und mich für ein paar Tage Borkum entschieden.
Das ist jetzt das insgesamt 4. Mal, dass ich für ein paar Tage im November/Dezember auf der Insel bin. Davon war ich zwei Mal sogar nicht alleine hier, da ich 2012 und 2014 noch Wixhausen und Drummertier dazu animieren konnte. Jetzt halt mal wieder alleine unterwegs.
Und da ich mein Laptop mitgenommen habe, kann ich doch direkt mal in die Tasten hauen, was es bis jetzt so gibt. Dann muss ich nicht hinterher alles in einen Bericht quetschen – und ihr bekommt ein bisschen mehr zu lesen.
Und Fotos zum Angucken. Win-win. *Grins*
Angekommen bin ich gestern, bald vorgestern, nachdem ich noch eine Stippvisite bei Drachenechse und Fuchs gemacht habe. Das war mal wieder gut. Und von dort aus ging es dann gestern früh weiter nach Emden.
Da dadurch die Fahrtzeit kürzer war, konnte ich mich bereits für die Fähre um 12:30 Uhr entscheiden. Von Hanau aus wäre es mir eventuell zu knapp gewesen.
So aber hat es wunderbar geklappt. Ich habe Flip sich auch mal wieder so austoben lassen, dass sich die angesetzte Zeit des Navis sich noch um ein paar Minuten verringert hat. Auf dem Weg zu Drachenechse und Fuchs war das anders herum.
Ein Plätzchen für Flip gesucht, und ab zum Anleger. Um 12 Uhr war auch schon der Zugang zur Fähre möglich. Erst habe ich mich ein wenig umgesehen, und eine interessante Projektion für Kinder entdeckt, die ich direkt mal Filmen musste. Siehe hier die Fischlis…
Dann hatte ich mich direkt neben der Ausgabe platziert, da ich eigentlich vorhatte, auf der Fähre meinen ersten Ostfriesentee zu mir zu nehmen.
Allerdings war die Schlange so lang und wurde irgendwie nach einer Stunde immer noch nicht weniger, dass ich dann stattdessen nach oben auf das Panoramadeck gegangen bin. Und dann habe ich die Restfahrt von dort betrachtet. Und die Zeit für Selfies und Fotos genutzt. Seht ihr ja hier so verteilt.
Am Fähranleger Borkum angekommen, wurde umgestiegen auf die Inselbahn. Mit der ging es dann bis in die Stadt.
Bedingt durch GMS und auch Wixhausen habe ich mir auch eine App für Outdoor-Aktivitäten runtergeladen, und das Weltkarten-Paket gekauft. So kann ich Touren planen… oder einfach aufzeichnen, wenn ich wo unterwegs bin. Und diese App sagt mir dann hinterher, wie weit, lang und schnell ich unterwegs war.
Nun – das habe ich doch direkt mal für die Fährüberfahrt und die Zugfahrt zur Stadt genutzt.
Die Überfahrt hat 1 Stunde und 50 Minuten gedauert, mit einer Entfernung von 49,3 km und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 26,9 km/h.
Außerdem mit einem Gesamtanstieg von 330 m und Gesamtabstieg von 320 m. War wohl doch etwas Seegang. *lach*
Die Fahrt mit der Inselbahn dauerte dann nur 15 Minuten, über 7,21 Kilometer, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 29,4 km/h.
Der Gesamtanstieg von 40 Metern und Gesamtabstieg von 30 Metern erscheint mir hier auch richtiger.
Dieses Mal habe ich das erste Mal so direkt in Zentrumsnähe etwas gebucht. Aus einem eher banalen Grund…
Ich habe mal nachgesehen: Für meine ersten fünf Tage in Borkum 2011 hat mich die Ferienwohnung 100 Euros gekostet. Das war damals wirklich noch ein Schnäppchen.
Dieses Mal habe ich nicht die ganz günstigste Variante genommen, die möglich gewesen wäre, weil ich bei den Fotos der nächsten Stufe etwas entdeckt hatte, das mich dieses mein Apartment jetzt hat buchen lassen.
Eine Badewanne.
In der Beschreibung stand zwar dann nur Dusche/WC, doch ich dachte mir, ich lasse es mal darauf ankommen, ob das Foto richtig ist oder nicht.
Denn im tiefsten Herzen bin ich ein Bader statt Duscher.
Ja, Duschen geht… doch sich mal gemütlich in einer Wanne versenken… ahh…
Also habe ich eines der Apartments gebucht, bei denen eine Wanne zu sehen war. Und das praktische am Standort des Apartmenthauses ist dann auch noch, dass es gerade mal 1-2 Minuten vom Bahnhof weg ist. Direkt an der Fußgängerzone gelegen, die vom Bahnhof zum Strand geht.
So zentral war ich noch nie.
Und da meine Rückfahrt um 7:15 geht, muss ich nicht ganz soo früh loslaufen, nur um rechtzeitig am Bahnhof zu sein.
Wie praktisch.
Ich habe also nach dem Eintreffen erstmal mein Heim für die nächsten Tage inspiziert und wirklich auch meine gewünschte Wanne entdeckt.
YES!
Danach ging es noch einkaufen, da ich gelesen habe, dass tatsächlich jetzt im November bis Dezember der Supermarkt sonntags nicht aufhaben wird. Habe ich mich also mit den ersten Vorräten eingedeckt.
Danach habe ich einen ersten Blick auf den Strand geworfen und eine erste kleine Runde gedreht. Und danach habe ich ENDLICH meinen ersten Ostfriesentee in Ostfriesland getrunken. Und der war mitgebracht von Zuhause. Ha.
Dies war der Tag meiner Ankunft.
Heute habe ich einen ziemlich ruhigen Tag verbracht.
Gemütlich gefrühstückt – und dann doch, trotz trübem Wetter, eine Runde gedreht. Habe ich mich in meine Island-Regenklamotten gehüllt und mich auf den Weg gemacht. Und da hat es nicht geregnet.
Noch nicht.
Doch zum Glück hatte ich sie an, denn es wurde dann noch etwas feuchter von oben. Nicht ganz so schlimm wie bei meinem allerersten Besuch hier.
Da wurde ich im November durch ein Gewitter geweckt. Mit anschließendem Hagel. Da ist ein bisschen Gepuste und Regen längst nicht so übel. Außerdem wollte ich hauptsächlich raus.
So war ich dann etwas mehr als ein Stündchen unterwegs. Ich habe da auch mal meine alten Unterkünfte abgelaufen, auch wenn ich meine erste nicht mehr erkannt habe. Muss ich nochmal hin. Die Adresse habe ich ja.
Wieder zurück gab es dann meinen täglichen Tee. Später habe ich dann nochmal ein kleines Ründchen im näheren Bereich gedreht. Einfach, weil ich nicht die ganze Zeit in der Wohnung sitzen wollte.
Und das war sozusagen Tag 2.
Jetzt bleibt abzuwarten, wie das weitere Wetter wird. Denn anscheinend hat tatsächlich am Bahnhof noch der Fahrradverleih geöffnet – und ich spiele mit dem Gedanken, mir da dann mal eines auszuleihen. Auch ist wohl das Meereswasser-Aquarium geöffnet. Das war vor 8 Jahren noch nicht der Fall. Ich denke, da werde ich auch mal hingehen. Vielleicht auch endlich mal das Heimatmuseum… und ganz eventuell ins Gezeitenland.
Ja, ich denke, ich werde mich hier schon noch zu beschäftigen wissen.
Und mit was, dass erfahrt ihr in der Fortsetzung. ;o)