Spam Spam Spam…

Ich denke mal, die Erscheinung „Spam“ kennt heutzutage inzwischen jeder, der ein elektronisches Postfach sein eigen nennt. Regelmäßig kommen dort dann auch immer die Mails für Hilfe bei „Erectile Dysfunction“ und für günstigeres Viagra oder andere Potenz- und Medizinmittelchen an. Oder es wird versucht, den sechsten Sinn anzuregen – ha, Wortspiel. ^^
Wie? Na, indem angeblich irgendwelche Frauen ausgerechnet nach mir schauen würden.
Sicherlich…

Letztes Jahr habe ich mir mal eine Zeitlang die Mühe gemacht, und die Absender und Betreffs der mich erreichenden Spams festgehalten – weil ich dachte, da mache ich mal einen Blog zu. Allerdings wurde es dann aber sehr ruhig, so dass ich von diesem Gedanken wieder abgekommen bin.

Jedoch greife ich diesen Gedanken jetzt wieder auf, da mich gestern eine Spam-Mail erreicht hat, die für mich ein neues Level erreicht hat.

Meinen Haupt-Mail-Account habe ich bei Yahoo.
Dort werden offensichtliche Spam-Mails schon direkt in den Spam-Ordner einsortiert. Wenn ich all meine „richtigen“ Mails fertig angesehen habe, schaue ich wenigstens mal nach, was es denn da mal wieder hin verschlagen hat. Schließlich wird mir auch angezeigt, dass es dort x ungelesene Nachrichten gibt.

Dort nutze ich dann die Funktion, die Yahoo mir anbietet, um mir die Mail als RAW-Nachricht anzeigen zu lassen. So muss ich die Mail gar nicht erst öffnen und kann sehen, an welche meiner bisher 112 Einweg-Mail-Adressen wohl dieser Spam gegangen ist.
(Wenn ich mich inzwischen irgendwo neu anmelde und dort eine E-Mail-Adresse angeben muss für diese Neuanmeldung, habe ich mir angewöhnt, dafür in der Regel eine neue Einweg-Mail-Adresse zu kreieren. So kann ich sehen, wo eventuell die E-Mail-Adresse für Spam abgegriffen worden ist.)

Meist ist Spam ja recht unpersönlich. Keine richtige Anrede, man weiß meinen Namen nicht und was weiß ich. Doch gestern die Spam-Mail hat da aus der Masse herausgestochen. Denn nicht nur, dass sie meinen Namen hatte – kommt vor – in der Mail standen tatsächlich auch meine richtige Adresse UND Telefon-Nummer.

Respekt!

Da hat sich wirklich jemand Mühe gemacht.

Ich werde aus dieser Mail jetzt mal zitieren. Und ich werde dabei auch deren Absender-Namen nennen – aber nicht die angegebene Mail-Adresse. Außerdem lasse ich natürlich meine Adresse weg – wer die braucht, kann sie im Impressum ersehen. 😉

 

Mail von: Rechtsanwalt Pay Online24 AG <billing@xxxxxx.de>

An: mich

Betreff: Ihre Rechnung Nummer 331372919 vom 06.02.2017

Mail vom ·  ·  Feb 7 um 6:45 AM

 

Sehr geehrte/r Bernd Peter,

zu unserem Bedauern mussten wir feststellen, dass unsere Zahlungserinnerung NR. 331372919 bis jetzt erfolglos blieb. Nun geben wir Ihnen hiermit letztmalig die Chance, den nicht gedeckten Betrag unseren Mandanten Pay Online24 AG zu decken.

Aufgrund des andauernden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet außerdem, die durch unsere Tätigkeit entstandene Gebühren von 88,20 Euro zu bezahlen. Bei Rückfragen oder Unklarheiten erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von 72 Stunden. Um zusätzliche Kosten auszuschließen, bitten wir Sie den ausstehenden Betrag auf unser Bankkonto zu überweisen. Berücksichtigt wurden alle Zahlungen bis zum 06.02.2017.

Vertragliche Personalien:

(meine Adresse + Telefon-Nummer)

Die Überweisung erwarten wir bis zum 09.02.2017. Können wird bis zum genannten Datum keine Zahlung bestätigen, sehen wir uns gezwungen Ihren Fall an ein Gericht abzugeben. Sämtliche damit verbundenen Kosten gehen zu Ihrer Last.

Die vollständige Forderungsausstellung ID 331372919, der Sie alle Positionen entnehmen können, befindet sich im Anhang.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwalt Kevin Slakany

 

Dazu muss ich jetzt mal sagen: Das ist tatsächlich mal eine Spam-Mail, auf die auch ich fast hereinfallen könnte… Das habe ich gestern Abend auch mal Drachenechse geschrieben. Die fand die Sache mit meiner Adresse echt dreist. Wie ich auch. Ist jetzt die Frage: Wo hat der „liebe“ Schreiber sie her? Theoretisch könnte er sie tatsächlich auch von meinem Impressum hier rausgezogen haben – welches ich jetzt geringfügig abgeändert habe. Allerdings lässt die Adresse der Email etwas Anderes vermuten – da wird nämlich im ausgexxxten Bereich ein Onlinehändler angegeben. Jedoch ist die mail-Adresse, an die die mail ursprünglich ging, nicht die, welche bei diesem Händler angegeben ist.

Ist also die Frage: Woher haben die Herrschaften meine Adresse + Telefon-Nummer?

Interessant an der mail finde ich, dass sie sich auf eine Zahlungserinnerung beziehen – die im Betreff als Rechnung angegeben ist, mit Datum vom 06.02.2017. Die Spam-Mail kam gestern – da war der 07.02.2017. Und sie beschweren sich, dass noch kein Zahlungseingang festgestellt wurde? Schön, dass sie alle Zahlungseingänge bis 06.02. berücksichtigt haben… Doch ich habe es noch nie geschafft, eine Rechnung zu bezahlen, bevor ich sie hatte.
Obwohl – doch. Die Ofenwartung macht die Firma hier nur noch gegen Vorkasse – die Rechnung wurde dann hinterher geschickt. Aber das ist was Anderes.
Auch nett ist ja, dass ich bis zum 09.02. überweisen soll. Aber ich habe Zeit für eine Kontaktaufnahme innerhalb von 72 Stunden?

Alles ein bisschen eng, die Herrschaften, was? Bloß viel Angst und Druck aufbauen, dass man wirklich so dumm ist, den Anhang anzuklicken? (Das war übrigens eine ZIP-Datei – die ich eh nicht öffnen könnte, solange die mail im Spam-Ordner liegt? Danke, Yahoo.) Und nicht mit mir!

Ich habe die Mail jetzt zwar noch nicht gelöscht – aber warte gerne ab, ob sich da nochmal jemand meldet. Und wenn ja: Meine Rechtschutzversicherung freut sich sicherlich, mal was zu tun zu kriegen.

Echt – Leute gibt’s…

Mit was werdet ihr so zugespammt? Und eher persönlich – oder unpersönlich?
Und klasse wäre es ja, Frauen Viagra anzubieten – können diese das dann für ihre eventuellen Männer kaufen, damit die sich nich genieren brauchen. *lach*

Lasst Euch nicht reinlegen!

Nachtrag:
Beim Erstellen dieses Blogs bin ich jetzt mal darauf gekommen, nach diesem angeblichen Rechtsanwalt zu suchen – und der Firma. Und was bekomme ich da zu sehen?
Warnungen davor, den Anhang dieser Mail zu öffnen. Und zwar von: onlinewarnungen.de; polizei-praevention.de; verbraucherschutz.de und und und
Hab ich doch alles richtig gemacht – und Ihr:

Öffnet keine Anhänge! Denn:

Generell sollten Anhänge und Links, aus Mails die man nicht kennt oder erwartet, nicht/nicht ungeprüft geöffnet werden. Zu bedenken ist, dass viele Antivirenprogramme auch erst einige Zeit benötigen, bis eine Datei als Schadsoftware erkannt wird.
(Quelle: http://www.polizei-praevention.de/aktuelles/online24-payag-giropay-24-pay-online-usw.html )

Eine Antwort zu “Spam Spam Spam…

  1. Hehe, was heutzutage nicht alles möglich ist … Ich krieg Spam äußerst selten auf meine private Mailadresse, und wenn doch, stecken hotmail und Co. sie auch gleich in den Spamordner. Auf der Arbeit sieht das Ganze aber schon anders aus. Bei wie vielen Gewinnspielen ich angeblich schon gewonnen habe – unglaublich! Wohlgemerkt: spanische Gewinnspiele 😉 Ab und an sind aber auch echt gut gemachte Spammails darunter, ähnlich zu deiner (nicht bezahlte Rechnungen, Sendungsverfolgungen usw.).
    Hasta la vista! 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..