Wenn man mag, findet man ja immer was zum meckern.
Vor allem, wenn man im Schichtbetrieb arbeitet, hat man sicherlich häufiger was am Dienstplan auszusetzen.
Prinzipiell bin ich meistens mit meinen Plänen zufrieden, nur für den Februar haben die lieben Planer es etwas… gut (?) gemeint.
Ich arbeite hauptsächlich Frühschicht, habe aber auch nichts gegen einmal einen Block Nachtschicht im Monat. Ein Block sind in der Regel 6 Arbeitstage.
Gut – ich habe also einen Block Nachtschicht bekommen.
Allerdings verteilt auf 2 Blöcke. Zwei Mal drei Tage Frühschicht, und dann drei Tage Nachtschicht. Bedeutet: 2 Mal verkürztes Wochenende, da ich ja in mein Frei hineinarbeite – und dann nach 48 Stunden Pause wieder ran darf.
Das war mir dann doch zu blöd. Also habe ich Tauschpartner gesucht, und zumindestens für die zweite Nachtschicht einen Tauschpartner gefunden.
Die ersten drei Nachtschichttage, da bin ich jetzt dabei. Eine Nacht muss ich noch.
Jetzt ist in der Nacht nicht wirklich viel zu tun – der erste Flieger ging heute erst um 6 Uhr 30 – da hält sich das Kofferaufkommen in Grenzen. Entsprechend beschäftige ich mich nebenbei mit Lesen, Schreiben… was man so macht. Ich bin tatsächlich noch eher der analoge Beschäftigungstyp. ^^
Entsprechend habe ich meinen Platz gerne hell.
Leider ist das oftmals bei meinen Kollegen nicht der Fall, denen kann es meist nicht dunkel genug sein.
Also habe ich irgendwann letztes Jahr zur Selbsthilfe gegriffen… und mir eine Klemmlampe besorgt. Die gab es da günstig für 10 Euro.
So packe ich jetzt, wenn ich Nachtschicht in unserem Gamma-Raum habe, und die Kollegen meinen, sie müssten das Büro verdunkeln, einfach meine Lampe aus und mache mir mein eigenes Licht.
Dies hat bei einigen Kollegen inzwischen schon für Erheiterung gesorgt. Doch das macht mir gar nichts.
Ich habe es nun mal gerne vor mir hell – das hilft beim Lesen und Schreiben.
Und so kann man dann in der Nacht leicht erkennen, welches mein Arbeitsplatz ist – der Platz mit dem Licht. 😉