Borkum 2022 – Finale

Kuhstatue mit gelben Vorderpfoten-Schonern und gelben Strickmützenschal

Und damit neigen sich meine Tage auf der Insel dem Ende zu.
Morgen um die Zeit sitze ich – so Flip und die Autostraßen mitspielen – wieder zu Hause an meinem Schreibtisch.
Alter Leuchtturm von BorkumWie heißt es doch so schön: Alles hat ein Ende…

Deswegen berichte ich jetzt, was ich noch so die letzten Tage hier angestellt habe.

Natürlich nichts. Ich war immer brav. ;o)

Ich hatte mir ja ein Fahrrad gemietet. Damit war ich dann entsprechend am Mittwoch und am Donnerstag nochmal unterwegs.

Feuerschiff "Borkum Riff" im HafenEigentlich wollte ich ja ursprünglich am Mittwoch mal ins Heimatmuseum. Allerdings stimmt da die Information über die Öffnungszeiten im Netz nicht mit den wirklichen Öffnungszeiten am Museum im November überein. Hmm…

Also bin ich spontan losgefahren Richtung Reede, was ich eigentlich erst am Donnerstag vorhatte. Da aber Mittwoch früh noch die Sonne vom Himmel lachte und Regen erst ab 14 Uhr angekündigt war, dachte ich mir, dass ich das doch schaffen sollte, in diesem Zeitrahmen hin und zurück zu kommen…

Neuer Leuchtturm hinter nasser FensterscheibeHinzu habe ich lt. App 40 Minuten gebraucht, zurück dann 38. Und dort habe ich dann wenigstens auch mal das Feuerschiff „Borkum Riff“ von außen gesehen.

Pünktlich gegen 14 Uhr hat es dann wirklich geregnet. Da habe ich bereits wieder zuhause Tee getrunken. Und dann diese Regenzeit dazu genutzt, meine letzten Karten zu schreiben. Nur die letzte war etwas schwierig. Denn ich hatte auf meiner Liste tatsächlich einen Namen doppelt aufgeschrieben. Also musste ich noch irgendeine Adresse aus meinen Fingern saugen, wohin ich noch eine Karte schreiben wollte. Ich wollte wirklich ALLE Karten dieses Mal schreiben und verschicken. *Erledigt*

Gerader Weg, der durch ein Wäldchen führt mit Bäumen links und rechtsDas war dann also ein eher ruhiger Mittwoch.
Gestern früh hat dann tatsächlich erstmal wieder die Sonne geschienen, statt der angekündigten Bewölkung. Die kam erst im Laufe des Tages.
Doch die Sonne habe ich dazu genutzt, nochmal zum Ostland zu fahren. Da habe ich von der Aussichtsdüne Ostland aus eine Runde am Nordstrand und durch die Dünen gedreht. Da war ich auch wieder 2,5 Stunden unterwegs, für knapp 7,8 km, lt. App.

Zurück ging es dann wieder am Flughafen vorbei über den Waldlehrpfad, der parallel zur Straße verläuft.
Wieder in der Stadt bin ich erstmal in meine 4 Wände, um was zu trinken. Später bin ich nochmal los, um einerseits das Fahrrad samt Helm zurückzubringen…
Schild zur Bedeutung der Wasserdelle, der Wasservorrat von Borkum. Außerdem ein Wegweiser: Links geht es zum Zentrum über die Norddünen 2,7 - und rechts zum Ostland über Norddünen 3,1(Ich war ja tatsächlich nur einer von ganz wenigen Fahrradfahrern, die mit Helm unterwegs waren. Und es waren einige Fahrradfahrer_innen unterwegs. Bin mir nicht sicher, wie ich das finde.
Ach, und ich frage mich, ob ich nicht das Fahrrad einfach noch etwas länger hätte nutzen können, denn ich habe es einfach dem Mitarbeiter dort gegeben… aber es war jetzt nicht, als hätte er etwas kontrolliert, ob ich es auch innerhalb meiner Zeit zurückgegeben hätte… *schulterzuck*)
Gut, also das Fahrrad war ich wieder los. Danach habe ich noch meine Einwegflaschen weggebracht – und mir nochmal etwas für mein letztes Vollbad besorgt.
Wellness, und so. ;o)
Neuer Leuchtturm im Hintergrund vorne stehen zwei Erwachsene mit 2 Kindern mit LaternenAnscheinend ist auf der Insel auch der 10. November der Tag, an dem die kleinen Kinder mit den Laternen rumziehen – und von Geschäft zu Geschäft gehen, dort singen und etwas bekommen.
Kannte ich so auch noch nicht.

Mitbringsel-Beutezug zwei große Flaschen, eine kleinere Apothekenflasche und 3 Gläschen, außerdem zwei Beutel mit Sanddorn-InhaltenHeute nun habe ich meine Mitbringsel besorgt…
und danach ging es nochmal an den Strand, und dann tatsächlich nochmal bis fast zum Flughafen und den Waldlehrpfad zurück. Da war ich wieder 2,5 Stunden unterwegs und habe nochmal 9 Kilometer zurückgelegt.
Unterwegs gab es Kaninchen, Pilze und Fasane zu sehen.

Reste eines toten SeehundesAch, einen Seehund habe ich auch gesehen. Gestern. Quasi.
An dessen Überresten war nämlich eine Krähe beschäftigt, weswegen mir dieser Fleck überhaupt erst aufgefallen ist.

Und nun ist mein Urlaub so ziemlich vorbei.

Ich habe meine ganzen gekauften Nahrungsmittel (fast) verbraucht. Muss ich wohl die Restbutter, Ketchup und Käse noch mitnehmen. Aber ansonsten…
Meine letzten beiden Eier habe ich vorhin gekocht – ich hoffe, lange genug. Dann kann ich morgen früh auf der Fähre Eierbrötchen essen zum Frühstück.

Sandstrand mit Sand, der vom Wind vor sich hergeweht wirdDie Bahn geht morgen ja bereits um 07:15 Uhr.
Das bedeutet, dass ich wahrscheinlich kurz nach 9 bei Flip bin und so gegen halb 10 von Emden starten kann? Mal sehen, wie lange ich brauche.

Wenn ich das hier fertig geschrieben und hochgeladen habe, muss ich nochmal spülen – und langsam packen.
Ich hoffe, die ganzen Gläschen bleiben heil.

Es war wieder schön auf der Insel – kann ich jedem nur empfehlen.

Ob alles soweit geklappt hat, werde ich dann nachreichen.
Ihr kennt mich ja.

Bis zur Hälfte des Bildes ist der furchige Sandstrand zu sehen. In der Mitte des Bildes ist die Dünenlinie zu erkennen. Darüber scheint die Sonne von einem blauen, wolkigem Himmel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..