Großbrummseltankstelle

Es gibt dieses Mal nur kurz eine Aktualisierung zu meinem Balkon. Genauer: zu meinem Vogelbad. Das hat vorgestern den ersten großen gelb-schwarz-gestreiften Brummer für einmal Wasserfassen angelockt. Bzw. das erste Mal, dass ich es mitbekommen habe.

Großbrummsel (Hornisse ?) trinkt aus der Vogeltränke.

Ich schreibe jetzt mal schnell einen kleinen Beitrag mit meinem Communicator, statt mit meinem Rechner. Auch wenn ich das eher unpraktisch finde. Andererseits wird es sonst die nächsten Tage auch nichts. Tja, irgendwas ist immer. ;o)

Ich bin die letzten Tage viel in Niederursel, um Fuchs im Auszugs-Endstadium beizustehen. Aber dazu kommt dann vielleicht noch was. Das nur als Rechtfertigung, dass ich den Beitrag hier per Communicator schreibe. Und das ich deswegen eventuelle vorherigen Tankaufenthalte der Großbrummsel nicht mitbekommen habe.

Nun, vorgestern habe ich es aber – und musste direkt den ersten Fotonachweis festhalten.

Brauner Teller, auf dem 10 unterschiedlich große Steine liegen, gefüllt mit Wasser

Das brachte mich dann dazu, mir Gedanken über eine kleinere Insektenbar oder -tankstelle zu machen. Einen kleinere Untersetzer mit mehreren Steinen, gefüllt mit Wasser. Wie es der Zufall wollte, wurde etwas derartiges vom Balkon von Fuchs und Drachenechse aussortiert. Also habe ich mich dessen direkt mal angenommen. So musste ich wenigstens keine Steine sammeln. ;o)

Vogelbad/tränke aus Beton, gefüllt mit Wasser und einem kleinen Stein. Daneben der kleinere braune Teller mit Wasser und Steinen.

Zuhause habe ich den auserwählten Teller dann sauber gewaschen, genau wie die Steine. Anschließend wurden die Steine erst auf dem Teller verteilt und danach der Teller unter Wasser gesetzt.

Jetzt steht er neben dem Vogelbad auf dem Pflanztisch. Ein wenig in der Ecke. Auch in der Hoffnung, dass – wenn die Planschvögel wieder da sind – beim Planschen vielleicht nicht alles auf dem Tisch landet, sondern eventuell auch ein wenig in der Insektenbar. ;o)

Vogelbad auf Pflanztisch. Um das Vogelbad herum steht alles unter Wasser.

In der Zeit, in der ich die neue Insektenbar einsatzbereit gemacht habe, ist tatsächlich die Großbrummsel wieder zum Tanken vorbeigekommen.

(Ja, ich weiß. Das Tierchen ist keine Brummsel. Aber bevor ich es jetzt irgendwie falsch bezeichne und sage, es sei vielleicht eine Hornisse und dann ist es doch was anderes… Da bleibe ich doch bei Brummsel. Oder in diesem Fall Großbrummsel.)

Und damit fliegt sie davon in den Sonnenuntergang…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..