WGT 2019

So. Mein Urlaub ist rum, dann wird es jetzt mal Zeit für meinen WGT-Bericht. Das ist ja auch schon wieder ’ne Woche her. Wie die Zeit vergeht…

Nun, dann will ich mal.

Als erstes: Die Karten dieses Jahr waren sehr schön. Zum Glück wurde nur unten die Nummer abgeschnitten. Nachdem das geklärt wäre – los geht’s.

Wie üblich sind wir Donnerstag schon angefahren. Diese Mal am Steuer: Unsere GMS (Großmaschinenschubserin). Losgefahren sind wir um 11:30 Uhr – da waren wir so gegen/kurz nach 5. Nach einem Stau und dessen Umfahrung auf der A9 – und einem Päuschen am Autohof Quirla, noch vor der A9 und dem Stau darauf. Welcher übrigens lange nicht im Radio gemeldet wurde. Erst, als wir ihn schon umfahren hatten, hat er es ins Radio geschafft. Sowas doofes…

Ursprünglich wollte ich donnerstags noch Shoppen gehen – aber da war es schon ein bissl spät für. Also ins Hostel (so nah waren wir noch nie am Hauptbahnhof), dann doch schon Bändchen geholt – und dann wieder essen beim Inder. Da kam dann unsere geschrumpfte Leipzig-Connection dazu, mit der es dann noch ein wenig um die Häuser ging. Ein gemütlicher Start.

Daher ging es dann am Freitag zum Einkaufen. Nach einem Frühstück im Hauptbahnhof, wo ich die ersten bekannten Gesichter entdeckt habe: 2 Kollegen (Mann +Frau) aus meiner Firma, von den Achtern. Witzig.

Als erstes ging es zum Schuhe gucken/kaufen zu Haix. Mein Paar P3-Stiefel habe ich jetzt seit 2012 und bin immer noch begeistert von ihnen. Deswegen. Geschickterweise hatte Wixhausen auch neue Stiefel nötig. Und das Drumertier hat sich in rote Treter verguckt. Also haben wir zu dritt dort 4 Paar Treter gekauft. Wixhausen P3, ich P3 (mal als zweites Paar) + Halbschuhe und das Drumertier auch Halbschuhe. Nur unsere GMS fand nichts Gescheites. Und alles immerhin mit 15% WGT-Rabatt. Yay! ;o)

Dann ging’s zu EMP. Da habe ich dann leider nur einen meiner geplanten zwei Kilts holen können – aber besser als nix. Zurück ins Hotel + dann ab zum Picknick. Der Park war voll. Und die Bahnen anschließend auch. Doch zumindest ich habe es rechtzeitig zu meinem ersten Highlight-Konzert dieses WGTs geschafft – Coppelius im Heidnischen Dorf. Danach bin ich zu meinen Mitfahrern in die Agra gegangen, während eine Riesenschlange ins HeiDo zu In Extremo wollte.

Hm.

Ich habe das Gefühl, ich komme wieder vom Hundertstel aufs Tausendstel. Vom Ästchen aufs Stöckchen aufs Zweigchen… usw.

Dabei wollte ich dieses Mal doch eher einen kurzgefassten Bericht schreiben… Hm.
*Gesicht verzieh*
Dann versuche ich jetzt mal, das Ruder rumzureißen. Also, mal sehen, ob’s klappt. Hmm hmm… *räusper*

Dieses Jahr standen fürs WGT ein paar Punkte auf dem Programm: Ein paar Leute sehen + treffen, einige Konzerte besuchen, einkaufen (den Punkt hatte ich schon) und prinzipiell eine gute Zeit verbringen.

Das mit dem Leute sehen und treffen hat schonmal geklappt. Sogar besser als gedacht. Schließlich habe ich nicht nur meine erhofften Leipziger Connections Grablicht und’s Gürkchen getroffen, nein! Ich habe außerdem noch 2 Kollegen (s.o.) gesehen und 2 Mitglieder des Drehleier-Hot-Spots Bensheim getroffen. Letztere (natürlich) im HeiDo nach Coppelius + dann wieder vor Eluveitie.
Besonders schön war aber mal wieder, eine alte Freundin gesehen zu haben, die ich jetzt bestimmt schon 3-4 Jahre nicht mehr gesehen habe. Seit meinem letzten Besuch der Theaterwerkstatt Meiningen. Und sie kenne ich jetzt schon seit… bald 27 Jahren. o.O

Mit ihr und ihren Jungs war ich am Markkleeberger See unterwegs, am Montagnachmittag. Und haben dabei viel gesehen: Maulwurfkämpfe, Libellen, Fische, Frösche, umschlagende Raftingboote… Das war toll.
Ich habe ihr auch einen – in meinen Augen – leckeren Met mitgebracht. Ich hoffe, er schmeckt.

 

Jetzt zu den Konzerten.

Gesehen habe ich folgende Bands: Coppelius, XIV Dark Centuries, Welicoruss, Eluveitie, Schandmaul (den Anfang), Kælan Mikla und Tangerine Dream.
Coppelius war wieder mal klasse. Freu mich schon mal auf das neue Werk von ihnen.
XIV Dark Centuries und Welicoruss habe ich hauptsächlich durchs Warten auf Eluveitie mitbekommen. Wobei ich Welicoruss gar nicht mal schlecht fand.
Bei Eluveitie stand ich in der 3. Reihe und habe den Aufmarsch der Fotografen bestaunt. Das Konzert war so lange gut, bis Chrigel meinte ‚Tanzt doch…‘

Ich habe vorher schon getanzt – und ab dieser Aufforderung war ich mich mehr am Nach-Hinten-orientieren, damit mich nicht einer der blöden Mosher umrempelt. Nervig. Zum Anfang von Schandmaul hatte ich einen kleinen Ortswechsel zwecks Treffen vorgenommen… und stand dann dort an den nervigen dran. Das ging mir irgendwann so aufn Keks, das ich zurück ins Hostel gefahren bin und keinen Bock mehr auf New Model Army hatte.
Die Mädels von Kælan Mikla waren klasse. Und tatsächlich der erste Programmpunkt seid Jahren, an dem Grablicht und ich beide interessiert waren.

Ich hatte das Gefühl, mit so vielen Leuten hatten sie nicht gerechnet. Die Sängerin hat sich richtig gefreut. Irgendwie süß. ;o) Immerhin konnte ich am Merch-Stand wenigstens noch ein T-Shirt ergattern. Die wurden gut leergekauft.

Und der Abschluss mit Tangerine Dream war richtig fett. Wenigstens schon mal von der Länge her. 2h 40/45 Minuten… Da hatten sich die Reihen schon ganz schön ausgedünnt bis zum Ende.

Jetzt noch zur guten Zeit.

Die hatte ich.

Es war eine richtig schön gemütliche Sache. Wir haben uns geschrieben, wo wir sind – und entweder haben wir uns dann dort getroffen – oder auch nicht. Dann halt später. Und dieses Zwanglose war sehr entspannend.

Auch hat die Rückfahrt um einiges besser geklappt als die Hinfahrt. So war ich bereits nach 4 Stunden und 40 Minuten wieder Zuhause. Das ging richtig Huiiiii… ;o)

Ja. Das waren mal wieder ein paar schöne Tage in Leipzig. Bis auf die Deppen im HeiDo. Dafür hat der Nachmittag am Markkleeberger See das wieder super ausgeglichen. ;o)

Oh – ach ja… Den Leipziger Katzentempel haben wir auch besucht.

Was das ist?

Das Leipziger Katzenkaffee.

Mau! ;o)

 

 

Bald…

Nächste Woche ist es soweit. Pfingsten. Und WGT.

Wieder mal. Das letzte Mal waren wir… 2016.
Nächste Woche sind wir also wieder in Leipzsch. ;o)
Und ab morgen (Samstag) habe ich Urlaub. Juhhu.

Bis gestern war das komplette Programm vom WGT noch nicht fertig. Wann welche Bands spielen fehlte noch. (Jetzt haben sie das natürlich auch geschafft. ^^)
Immerhin: in der App zum WGT sah das schon anders aus. Dies hatte mir die Großmaschinenschubserin berichtet – und da ich ja nun inzwischen auch einen voll-app-funktionsfähigen Communicator besitze… habe ich mir diese App also auch mal geholt. Von daher wusste ich nun schon, dass sich meine beiden wichtigsten Punkte schon mal nicht überschneiden. Denn Coppelius spielen am Freitag und Kælan Mikla am Sonntag. Gut, so wird es wohl nichts mit Faun – aber mensch kann halt nicht alles haben.

Auf Coppelius mit dem neuen Schlagzeuger bin ich gespannt. Gerade in den letzten Tagen gab es nämlich mehrere Videos auf deren Kanal, um ihn vorzustellen. Von daher – mal sehen, wie er sich ins Gruppengefüge einbindet.

Wie die App mir eben gesagt hat, sind meine Wunschkonzerte anscheinend nicht so voll oder gefragt wie z.B. Faun oder Cradle of Filth. Aber passt schon. ;o)

Mal sehen, wann wir am Donnerstag da sind.

Einmal zum Bändchenempfang – das ginge aber auch freitags früh – zum anderen zum Einkaufen. Denn im Moment steht mir der Sinn nach einem Kilt – und vielleicht ein paar Schuhen von Haix. 2016 habe ich zumindest mal einen schwarzen Kilt probiert. Schauen, wie er sich trägt und wie sich das anfühlt, und ob er mir steht. Zumindest beim Tragen fand ich ihn nicht schlecht und laut meinen Leuten sah er jetzt nicht total unmöglich an mir aus. ^^
Da war dann nur die Frage: Wann würde/wollte ich ihn überhaupt tragen? Würde ich überhaupt?

Der damalige Gedanke war, dass ich ihn mal fürs Final tragen könnte. Aber ansonsten?

Nun gibt es das Final ja leider nicht mehr. Trotzdem bin ich momentan so drauf, dass ich jetzt gerne einen möchte – um dann das Pfingstwochenende über damit herumzulaufen. Und sonst auch. Und ich möchte mal nach ein paar Halbschuhen schauen. Die möchte ich gerne probieren vor dem Kauf. Und in Leipzig gibt es nun mal einen Haix-Laden, und da ich jetzt meine Stiefel von Haix schon seit einigen Jahren habe (2012!), könnte ich mir vorstellen, da mal nach anderen Schuhen von zu schauen. Bräuchte ich langsam auch mal ein zweites Paar Stiefel? Zumindest Island letztes Jahr und das Nordmeer haben sie noch immer gut überstanden. 😉

Oh – eben hat sich ergeben, dass ich vielleicht eine Freundin in Leipzig sehen kann. Normalerweise ergreift sie zu Pfingsten die Flucht aus Leipzig.
Ich fänd’s klasse.
Zumal ich sie schon lange nicht mehr gesehen habe. Da ich jetzt eher nicht mehr zur Theaterwerkstatt nach Meiningen komme, bei der sie immer noch schön eine Werkstatt anbietet.
Schaun mer ma.

Ihr werdet es dann ja nach Pfingsten erfahren, vermute ich mal. Ich kenn mich ja. Und die Wienerin kennt mich wohl auch – denn sie telegrafiert mir, „da kommen dann wieder 5 Berichte“.

Ach – ich werde versuchen, mich dieses Mal wieder auf einen einzigen zu beschränken. ^^