Der Dezember schreitet voran

 

Mein Urlaub ist rum. *sfz*

Wieso geht das nur immer so schnell?

Ungerecht. Dafür ziehen sich dann manchmal die Arbeitstage wie Kaugummi.
Doch momentan habe ich kaum Grund zur Beschwerde: Direkt nach dem Urlaub Nachtschicht. Das ist erträglich. :o)
Auch wenn ich deswegen das Weihnachtspäckchen der Firma nicht holen kann, wie ich festgestellt habe. Denn die Ausgabe ist offiziell geplant bis zum 15. Dezember. Seit dem 6. Dezember. Und da war ich im Urlaub. Und jetzt habe ich Nachtschicht. Wie erwähnt. Und da die Ausgabe von 8 – 16 Uhr ist… Nun ja.

Die Nachtschicht nutze ich ja gerne mal zum Schreiben. Doch gestern musste ich erstmal die alten angesammelten Zeitungen auslesen. Heute habe ich fleißig getippt. Damit ich meine bisherigen Teile meiner großen Geschichte endlich elektronisch erfasst habe. Ich habe jetzt 4 – 5 Stunden fleißig abgeschrieben – und bin immer noch nicht durch. Es fehlen mir immer noch gut 12 Seiten A5. Und jetzt habe ich keine Lust mehr. Also morgen.

Und wenn ich das endlich übertragen habe, brauche ich dieses Notizbuch nicht mehr mitzunehmen und kann dafür ein anderes einpacken. Das ich dann nur noch für die Geschichte und deren Hintergrund nehmen will/werde.
Schließlich bin ich an der jetzt gut 2 ½ Jahre dran, immer wieder mal, und die bisherigen Teile verteilen sich auf 2 – 3 verschiedene Bücher.
Bisschen unpraktisch.

Also will ich demnächst dann 3 A5-Notizbücher mitnehmen. Eines mein Gefühlstagebuch (for my eyes only ^^), eines dieses hier – für Blogs und andere Geschichten – und eines für meine Große.

Joa. Das klingt nach einem Plan.

 

Ich dachte, ich schreibe etwas mehr neu jetzt in diesen vier Nachtschichttagen. Dabei ist dies hier jetzt das erste Neue. Themen hätte ich einige:
Tagesfahrt nach Gelsenkirchen, erste Planungen für Wardenburg und deswegen mal was übers Schreiben…

Nun ja, Gelsenkirchen kann ich ja noch schnell erledigen. ;o)

Dort war ich letzten Samstag. Ich glaube, Sonntag wäre das Wetter noch blöder – weißer – gewesen. Hab ich eigentlich somit Glück gehabt, dass die Fahrt am Samstag war.
Der Grund für die Fahrt war: Kultur. ;o)
Denn ich bin zu einer Aufführung der sogenannten Kinderoper „Teufels Küche“ gefahren. Ins Musiktheater im Revier. Und das beste: Ich war dort nicht alleine. Denn die momentan in Bremen beheimatete Freundin ist mitgegangen. :oD

Sie ist mit dem Zug von Bremen runtergekommen, und ich mit meinem Töfftöff hoch. Dort haben wir uns kurz vor 11 am MiR getroffen, und sind dann ein wenig Bummeln gegangen. CDs + Spiele + Bücher anschauen… Dann noch gemütlich in ’ne Pizzeria vorm Stück und dann wieder zurück zum MiR.

Da waren wir immer noch etwas zu früh dran – also sind wir noch etwas um das Haus gestrolcht. Und haben zwei Mädels gesehen, von denen ich meinte: Ich glaube, die wollen da auch hin…
Später sah ich dann: Ich hatte recht.

Das Stück selbst war dann kurz, kurzweilig, spannend und durchaus amüsant. Bei der Sache mit der Fledermaus im Topf hätte es mich bald zerissen. :oD

Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, diesen Weg gemacht zu haben. Auch wegen der netten Gesellschaft davor + danach. ^^
Warum wir jetzt von Bremen und Hanau nach Gelsenkirchen gefahren sind – und tatsächlich nicht die einzigen waren, die ohne Kind in diese Kinderoper sind?

Nun – wir wollten ein paar der Mitwirkenden sehen.
Das hat auch geklappt – auch wenn wir die Gelegenheit danach für ein „Hallo“ + „Gut wars“ nicht genutzt haben.
War ich wohl auch ein wenig verpeilt.
Und ich muss die Fotofunktion meines neuen Communicators noch zähmen.
Damit man beim nächsten Mal deutlich sehen kann, was dies eigentlich sein soll… *g*

Ja – also, war schön.

Wir haben es danach auch beide wieder gut nach Hause geschafft. Hooray!

Nächsten Montag sehen wir uns dann wieder. Zum FATEn via Skype. Zusammen mit Drachenechse, Fuchs + zwo weiteren Mitstreitern.

Und am Samstag jetzt geht’s wieder zum Wrestling. Da gibt’s dann auch wieder was zum Schreiben für mich und Lesen für Euch. Und möchte vielleicht jemand Flirt-Spam-Neuigkeiten lesen? Da hat sich wieder was angesammelt.

;o)

 

 

Mai(n)blicke

Der Mai naht, und damit wieder so einiges, worüber ich hinterher schreiben kann. Deshalb jetzt bereits ein kleiner Blick auf das, was für mich kommen wird – und damit eventuell auch hier für diesen Blog.

Letztes Jahr ging der April mit einem Walpurgis-Nacht-Besuch auf der Ronneburg zu Ende, mit einem Grillen bei ’nem Bekannten am 1. Mai – und einer anschließenden Änderung meines Beziehungsstatus in der Nacht vom 1. auf den 2. Mai.

Da ging der Mai gut los… nicht.

Aber das war letztes Jahr.

Ich wollte ja Vorausblicken auf den Mai DIESEN Jahres.

Als erstes kann ich sagen, es wird ein Monat mit wenigen Arbeitstagen. Einerseits Urlaub – andererseits meinte es die Firma dieses Mal gut mit mir und ich habe zusätzliche freie Tage bekommen.
(Gut, der eine Zusatzfrei-Tag ist auch gut für die Firma, denn das ist Fronleichnam. Ein Feiertag. Diesen Feiertagszuschlag schenkt sie sich dieses Mal. Aber egal – so hab ich nach der Nachtschicht einen Tag mehr frei, wieder in der Frühschicht anzukommen…)

Was steht an Urlaub an?

Ganz groß das WGT in Leipzig. Das ist heuer das fünfundzwanzigste seiner Art – und wird mein drittes werden.

Dann habe ich es für den Tag vor der Leipzigfahrt doch geschafft, mir eine Karte für die Steampunk-Oper von Coppelius, „Klein-Zaches“, zu kaufen. Der erste Versuch wollte nicht so. Aber jetzt. Also gibt es eine Fahrt in den Pott nach Gelsenkirchen.

Außerdem gibt es eine Fahrt in die Eifel zu einem Freund samt Familie und Bienenstöcken. Ursprünglich wollten wir zu zweit dahin fahren… doch da die Herren sich verkracht haben, fahr ich also alleine. Und ich sage jetzt nicht, wie alt die Jungs sind. 😉

Was wird das alles für Auswirkungen auf den Blog haben?

Ich gehe davon aus, dass es wenigstens einen WGT-Bericht geben wird.

Ariadne auf Naxos - Schlußapplaus

Ariadne auf Naxos – Schlußapplaus

Auf die Oper bin ich gespannt – es wird dies mein 4. Opernbesuch werden, nach „Lulu“, „Salome“ und „Ariadne auf Naxos“. Vielleicht/wahrscheinlich werde ich darüber auch was berichten. Am liebsten mit Fotos, doch sehe ich da Probleme. Über den Eifelbesuch werde ich wohl eher nichts schreiben… es sei denn, ich finde das Imkereithema so faszinierend. 😉

Und ansonsten?

Von meinen 7 Arbeitstagen im Mai sind 4 Nachtschicht. Die ersten und die letzten zwei. Was wieder das Schreiben begünstigen könnte – so wie jetzt. ;o)

Schau ’n mer ma.