Nahrungsmittelzufuhr (Essen ;o))

Labskaus - nicht von der Kantine

Ich kombiniere heute mal zwei Gedanken und fasse sie unter obigem Titel zusammen. Nämlich meine Essensgewohnheiten seit so… 4? Jahren? Und dementsprechend was zum Essen hier auf der Arbeit in der Kantine.

Und als zweites so Essen zu Hause… und da zu meinen letzten Kartoffel-Kohlrabi-Gratin-Versuchen. (KKG)

Ich habe ja vor einigen Jahren meine Essensgewohnheiten geändert. So zum Ende von 2019. Also nicht 4, aber doch bald 3½ Jahre. Denn auf der Arbeit + überhaupt habe ich zu viel gegessen. Von wegen Frühstück zu Hause nach dem Aufstehen, Brot auf der Arbeit, Kantine, zwischendurch Zuhause noch was + dann noch Abendessen. Und zu allem die schwarze Zuckerbrühe.

Jetzt frühstücke ich zu Hause nach dem Aufstehen vor der Arbeit zwar immer noch etwas. Doch sehe ich das mehr als ein Blutzuckerspiegel-nicht-abstürzen-lassen. Das mach ich immer mit zwei getoasteten Vollkorntoasts mit simplem Butter-Rapsöl-Aufstrich, zusammen mit ein paar Schluck O-Saft.
Und dann esse ich erst wieder richtig in meiner Tarifpause in der Kantine. Da differieren die Zeiten zwischen 8-12 Uhr, je nachdem, wann ich anfange + wo mein Einsatzort ist. Sollte zwischen meinem Frühstück + dem Essen in der Kantine zu viel Zeit liegen + ich UNBEDINGT etwas brauche, dann gibt’s ein paar Sonnenblumenkerne.
Soweit im Groben, so gut.

Kartoffel-Kohlrabi-Gratin mit Tomaten und Spinat und Sonnenblumenkernen auf Teller, samt GabelAb 9:00 Uhr gibt es in der Kantine die Ausgabe der Tagesessen, also der Gerichte, die so auf dem Kantinenplan stehen als tägliche Gerichte. Da fällt die Auswahl meist leichter. Schwierig wird es für die Pausen davor ab 8:00 Uhr. Und diese Überlegungen von heute dazu sind für Punkt Eins:

Essen in der Kantine vor der regulären Essensausgabe

Prinzipiell mag ich eher keine Pause um 8 Uhr haben. Weil es da eben nur Kleinkram gibt: Gekochte Eier, Spiegeleier, Rühreier, Fleischkäse, Pommes… Vor Jahren habe ich dann mal entdeckt, dass es damals um 8 Uhr auch schon Spaghetti Bolognese gab. Ab da war dieses eigentlich mein Gericht… bis es etwa Ende 2018 eingespart wurde. Ab da musste ich wieder überlegen, was ich zu diesem Zeitpunkt essen wollte. Zwischendurch habe ich dann auch endlich mal das allseits beliebte Bauernfrühstück entdeckt. Doch inzwischen…
Ich bin mir jetzt nicht sicher, was zuerst da war, so wie das Gespräch um Henne + Ei: Der Wunsch / Auftrag, in der Kantine zu sparen – oder weniger Leute, die sich für dieses Weniger begeistern können?

Bis vor einiger Zeit – halbes Jahr? – gab es bei der Frühstückstheke noch frisch gemachte Spiegel- und Rühreier. Entsprechend war da immer einiges für die Kantinenleute zu tun.
Inzwischen werden diese Eier in sowas wie kleinen Portionenbackformen vorbereitet + vorgebacken. Und es herrscht nun Selbstbedienung. Genau wie bei allen anderen Sachen wohl auch. Dafür gibt/gab es heute nicht mal mehr Pommes.

Gut – die Sachen sind essbar – aber wenn ich Spiegelei will, dann soll das Eigelb noch flüssig sein. Und nicht durchgebacken. Denn dann ist es für mich kein Spiegelei mehr. Bei Rührei mag das ja noch angehen.

Sicher, ich habe jetzt vielleicht schneller mein Essen. Aber dafür… *Augenroll*

Ich habe heute ein Putenschnitzel mit Brötchen + Röstzwiebeln gegessen. Plus Nachtisch + Getränk war ich da auch fast bei 6 Euro.
Hallo?
Bei diesen Preisen + diesem Service + dieser Auswahl kann ich mir vorstellen, dass weniger Leute in die Kantine kommen. Ergebnis: Es muss noch mehr gespart werden… *Kopfschüttel*
Wo da wohl das Ende bei dieser Spirale ist?

Das war also mein aktuelles Essen + Arbeit-Erlebnis.
Wie läuft das jetzt, wenn ich frei habe + nicht zum Flughafen muss?

Glasschüssel mit klein geschnittenen Karotten-, Kohlrabi- und KartoffelstückenDann esse ich zum Frühstück in der Regel zwei schöne Vollkornbrötchen, belegt mit Leberwurst + Gurke. Oder ich treffe mich mit meinen Eltern zum Frühstücken.

Das kann sich dann so zwischen 8 + 11 Uhr abspielen, statt des Toasts vor der Arbeit zwischen halb 3 + halb 4.

Wenn ich frei habe, gibt es dann vielleicht ab 12 Uhr ein bis zwei Kannen Ostfriesentee. Je nachdem, wie schnell ich trinke – und wieviel ich will. Den Tee gibt es tatsächlich bei mir jetzt wieder seit 2020. Mit Sahne + Kandiszucker. Der ist dann zwar auch süß zum Schluss – doch immer noch mit weniger Zucker als das schwarze Zuckerwasser.
Und irgendwann abends gibt es dann mein „richtiges“ Essen.

Kartoffel-Kohlrabi-Gratinversuch in Glasschüssel, mit Käse überbacken. Der Käse ist schön angebräunt. Auch hier ist nun etwas Flüssigkeit in der Schüssel zu sehen,Am Montag + vorgestern waren dies neue Versuchsanordnungen meines KKG-Experimentes. Diese Versuche fanden zur Abwechslung in Glasschüsseln für die Mikrowelle statt. Vorteil davon: Es ist nicht so viel wie in einer Auflaufform – und ich kann sie auch im Backofen nutzen.

Dieses Mal habe ich Saure Sahne benutzt – und fröhlich meine Kräuter verwendet, die ich hier habe. Beim zweiten Versuch habe ich jedoch wenigstens mein Bohnenkraut reduziert.
Ich trage mich nun mit dem Gedanken, mir vielleicht noch mal mehr getrocknete Kräuter im Glas zu besorgen: Salatkräuter und/oder Schnittlauch…
Mal sehen.

Kartoffel-Kohlrabi-Gratinversuch in Glasschüssel, mit Käse überbacken Allerdings ist hier der Käse nicht so braun, dafür gibt es braungebrannte Käserückstände an den Griffen das Ergebnis MIT Deckel Es ist etwas Flüssigkeit in der Schüssel zu sehen.Beim zweiten Versuch habe ich meiner Schüssel auch mal den entsprechenden Glasdeckel aufgesetzt. Das Ergebnis? Nicht ganz, was ich erwartet hatte. Vor allem ist der Käse nicht so schön geworden – und irgendwie hat sich etwas Käse zwischen den Griffen der Schüssel und des Deckels gebrannt.

Beide Varianten waren essbar. Und es gibt sicherlich schlechteres.
Bedeutet: Es müssen noch weitere Versuche erfolgen. Irgendwann in der Zukunft.

Was mir aufgefallen ist: Gestern nach dem Aufstehen zeigte meine Waage mir locker 1-1½ kg weniger an als am Montagmorgen. Und das, obwohl ich auch mal wieder mit Schoki zwischendurch gesündigt hatte. Doch ich beschwer mich nicht. Aber Punkte zählen wie Drachenechse werde ich auch nicht. Auch wenn ihr das viel gebracht hat. Ich meine weniger.
Also weniger Gewicht – viel Gewichtsverlust.
Respekt! Aber (noch) nicht meines.

Jetzt habe ich noch fünf weitere Tage in diesem Arbeitsblock. Da bleibt es spannend, wann ich Pause haben und was ich dann essen werde…
Ich werde es sehen, ihr eher nicht so. Aber von meinem nächsten KKG-Experimenten werde ich euch wohl wieder berichten. ;o)

Glasschüssel mit klein geschnittenen Karotten-, Kohlrabi- und Kartoffelstücken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..