Technik 3…

Blau leuchtender Rechner

Ach ja. Technik ist was Feines.
Wenn sie funktioniert.

Mein neuer Rechner, jetzt 8 Monate alt, hat letzte Woche einfach entschieden, auszugehen.
Blubb…. aus.

Am nächsten Tag habe ich dann nochmal mehrere Startversuche unternommen. Alle von keinen Lebenszeichen begleitet.
Deswegen bin ich nach Rücksprache mit Wixhausen auch der Meinung, dass es wohl am Netzteil liegen dürfte.

Jetzt hatten wir letzte Woche wieder unseren D&D-Spieltermin. Und gespielt wird online.
Bevor ich den Rechner hatte… ich habe ja noch gar keinen Namen für ihn, fällt mir ein. :oO
Also, davor lief das Spielen über den Laptop. Allerdings immer wieder mit Störungen und Unterbrechungen. Auch habe ich mich an die zwei Monitore gewöhnt…

Alleine in Erinnerung an die ständigen Schwierigkeiten hatte ich schon zum Balkonbauer in Wixhausen gemeint, dass ich über den Laptop nicht spielen würde.

Ich hatte aber ein paar Tage Vorlauf – zum Glück – vor dem Spielen. So hatte ich Zeit, mich an den momentanen Ersatz zu gewöhnen.

Auf dem Schreibtisch steht links ein Laptop vor einem Monitor, auf dem das aufgeklappte Notizbuch steht. Rechts ist der Monitor mit der geöffneten Textdatei.Jetzt steht also mein Laptop auf dem Schreibtisch. Der neue Monitor ist an ihn angeschlossen. So habe ich immer noch meine 2 Monitore.
Ich hatte erst versucht, den alten Monitor ans Laptop zu hängen. Doch eventuell mag er da den Adapter nicht. Denn da hat sich nichts getan. Beim neuen Monitor war das dagegen gar kein Problem.

Bei meinem Communicator hatte ich jetzt auch schon längere Zeit das Problem, dass ich ihn nicht mehr über Kabel laden konnte. Ich hatte zwar schon mal etwas Staub aus der Buchse geholt – doch das war anscheinend nicht genug.
Also habe ich letzte Woche nun mit einer Nähnadel in der Buchse herumgepopelt, wie es der Balkonbauer vorgeschlagen hatte.
Was habe ich da noch für Zeug rausgeholt.
:oO

Aber jetzt klappt es auch wieder mit dem USB-C-Anschluss.

Ich glaube ja, dass ich bei diesem Communicator das Glück habe, dass er Wasserdicht ist. Entsprechend konnte der ganze Dreck von der Buchse aus sich nicht noch weiter in ihm ausbreiten – das Problem hatte ich bei meinem alten.

Und da ich ihn nun wieder schnell laden kann, kann ich ihn wieder als HotSpot für mein Laptop nutzen, während er selbst aufs WLAN zugreift. Denn das WLAN meines neuen Routers hat mein Laptop noch nie gesehen – und mit Kabel ist er alle naselang rausgeflogen. Wahrscheinlich wegen der Buchse, *schulterzuck* Doch so läuft meine Netzverbindung nun auch erstmal wieder.

Jetzt muss ich nur das Netzteil aus dem neuen Rechner ausbauen und einschicken. Nicht den ganzen Rechner. Immerhin etwas.
Das bedeutet, dass es demnächst einen kleinen Ausflug zum Balkonbauer nach Wixhausen gibt, um die wichtige OP durchzuführen.

Und dann bleibt nur zu hoffen, dass es wirklich das Netzteil ist/war.
*Daumendrück*

Nachtrag:

Ich habe den Text gestern vorgeschrieben – und gestern Nachmittag bin ich direkt mal mit dem Kasten hier zu seiner OP gefahren.
Der erste Eindruck des Balkonbauers war, dass es vielleicht doch besser gewesen wäre, den kompletten Rechner einzuschicken – weil die Verkabelung ziemlich… sagen wir: wild … war.
Doch er hat das Netzteil herausbekommen – mitsamt den dazugehörigen Kabeln. Und ich hatte noch einen Karton mit passender Polsterung hier rumliegen, so dass das gute Stück zumindest schonmal gut und sicher verpackt ist.
Jetzt muss ich es nur noch einschicken.
Und wenn der Ersatz (hoffentlich) dann kommt, muss ja nur wieder alles wieder irgendwie in den Kasten rein.

Aaaaaaahhhhhhh….

 

Blick ins Innere des PCs Zu sehen ist Grafikkarte, Motherboard, SSC,Festplatten, Ventilatorenausgebautes Netzteil mit anhängenden KabelnNochmal Innereien des PCs mit vielen Kabeln

Großes Spielzeug

Großer Karton

Ich bin in den letzten Monaten immer wieder von meinem Laptop hier genervt worden…
Hatte ich ja erwähnt.
Der verliert immer mal wieder die WLAN-Verbindung… und mit Kabel klappt es auch nicht immer…
Gut – inzwischen denke ich, dass es beim LAN wohl eher hier an der Buchse vom Laptop liegt. Denn es lief jetzt eine ganze Zeit relativ stabil. Allerdings gerade in den letzten Tagen, nach einem Windoof-Update, war es wieder nicht zum Aushalten.

Jetzt habe ich tatsächlich vor einiger Zeit meinen Festnetz-Vertrag geändert. Wie es so schön bei „Hör mal wer da hämmert“ heißt:
Mehr Power – wouw wouw wouw!
Dafür brauchte ich dann aber einen neuen Router, der damit auch umgehen kann.
Was soll ich sagen… den sieht mein Kasten hier ja mal ÜBERHAUPT nicht… Mein Communicator hat dagegen kein Problem.
Deswegen war ich sogar mal in Wixhausen, wo wir getestet haben, wie er sich dort verhält. Da hat der Kasten sich natürlich von seiner guten Seite gezeigt. Hat sofort das WLAN gesehen und konnte sich da auch anmelden. Und das in beiden Frequenzen. Tja…

Katzen auf großem KartonNun… diese Sperenzchen haben mich aber dazu gebracht, mir Gedanken um ein neues Rechnerwerk zu machen.

Aber ich hatte keine Lust, mir jetzt den dritten Laptop zu kaufen.

Also habe ich Drachenechse genervt, wo sie ihren Rechner besorgt hat – und auch Wixhausen.

Vollgepackter Schreibtisch - voller Bücher, Zeitungen, Blättern, Kabel, Papiere, Router, Kartons - davor großer brauner Karton, auf dem ein Monitor-Karton liegt, sowie Tastatur- und MauskartonSo habe ich mich dort mal umgesehen… und irgendwann angefangen, rumzubauen. Sprich: Es wurden da Grundrechner vorgeschlagen – und mensch konnte sich dann jeweils schön durch die möglichen Komponenten klicken. Wieviel jede mehr oder weniger kostet, etc…

Ich habe hin und her geschaltet… Diese Komponente… oder doch eher diese… Und damit Wixhausen und auch Drachenechse ziemlich stark beansprucht. ;o)

Und Anfang des Monats habe ich es getan… und mir einen Rechner bestellt.

Ich hatte mir ja letztes Jahr schon einen höhenverstellbaren kleinen Schreibtisch bestellt – und ihn dieses Jahr irgendwann endlich da hinbekommen, wo er hinsollte.

Und dann stand er da… und hat Patina angesetzt.

Oder eher Papier in verschiedenen Formen… und Kabel…
Zeug halt.
Viel Zeug.

Freier Schreibtisch mit 2 Monitoren, Schreibtischlampe, Tastatur, MausUnd der Kauf dieses Rechners war dann auch dem Gedanken geschuldet, diesen Zustand endlich mal zu ändern.

Samstag letzte Woche, am 11. Dezember, kam das „kleine“ *hust* Paket bei mir an. Habe die Anlieferung extra die paar Tage bis zum Samstag verzögert, da ich da ja arbeiten durfte – und ein 14-Kilo-Paket nicht unbedingt von der Filiale abholen und schleppen wollte.

Und damit war ich dann gestern Nachmittag ein wenig beschäftigt.

Erstmal meinen alten Monitor meines alten Rechners herüberschleppen – und die Boxen und den Basswoofer. Dann den neu gekauften Monitor aufbauen, die neue Tastatur und Maus auspacken… Meine neue Schreibtischlampe anbringen und die Steckdosenleiste am Tisch befestigen…

Als ich dann irgendwann beim Rechner angekommen war und ihn aus seinen Kartons befreit habe, durfte ich feststellen, dass ich im Moment meinen alten Monitor noch nicht verwenden kann. Aus dem einfachen Grund, da der Rechner einfach keinen Anschluss mehr dafür hat.

Freier Schreibtisch mit einem Monitor, Schreibtischlampe, Tastatur, Maus und TischsteckdoseEventuell gibt es dafür einen Adapter, von HDMI auf VGA – dann könnte ich es nochmal versuchen. Oder vielleicht kann ich aus Wixhausen einen Monitor bekommen, welcher dort nicht mehr benutzt wird. Das werde ich dann mal sehen. Allerdings hieß es da dann erstmal für mich: alten Monitor wieder rüber schaffen – und alles ein wenig umdekorieren. So wanderte der neue Monitor in die Mitte, dafür die Steckdosenleiste an die Seite… und ich durfte anschließend feststellen, dass der neue Monitor sogar zwei Anschlussmöglichkeiten hat: HDMI und DisplayPort
Was nehme ich da jetzt?!

Geöffneter Karton mit weiterem Karton mit Rechneraufdruck in ihmNach ein wenig Nachforschen und Nachfragen in Wixhausen und Niederursel, habe ich mich erstmal für HDMI entschieden. Und das, bevor die Antworten eingetrudelt sind.

Blau leuchtender RechnerUnd dann habe ich soweit alles verkabelt… und es sieht so aus, als würde es laufen. :oD

Ich habe anschließend noch Daten von meinem Laptop über Stick auf den neuen Rechner gezogen – Musik, Fotos, Videos, diverse Ordner…
Das Laden von hier auf den Stick hat um einiges länger gedauert, als danach vom Stick auf den neuen Rechner.
USB 3 ist schon praktisch.

Schreibtisch mit einem Monitor, auf dem der blau leuchtende Ladebildschirm zu sehen ist, zusammen mit leuchtender Tastatur, leuchtender Maus und leuchtenden Rechner neben dem SchreibtischJetzt sitze ich noch am Laptop – meine Verbindung in die große weite Welt läuft momentan via WLAN über meinen Communicator, der selbst mit dem WLAN des Routers verbunden ist. Klassische Bandenspiel. Und ich schreibe hier den Beitrag vor, bis ich irgendwann demnächst diese Programme auch auf den Rechner ziehen werde. Ich bin da ganz zuversichtlich. Aber ich habe es jetzt auch nicht SO eilig – wichtig ist, es steht jetzt erstmal alles soweit und ich kann es nutzen. Dann kann ich mich langsam ans Umgewöhnen machen.

Auch mein Katzenmonster muss sich dann umgewöhnen.
Aber ich denke, über sie werde ich morgen noch was schreiben.

Also – bis dahin.

Ach ja – könnte jemand vielleicht Luftpolsterfolie gebrauchen?

Luftpolsterfolie mit großen Kammern