Meine bester Geek/Nerd-Moment

Da ich mich ja letztens erst auf einer entsprechenden Plattform angemeldet habe, musste ich mal über meinen besten Nerd/Geek-Moment nachdenken. Und hier kommt er – yay! ^^

phoenix-flyer

Dieser Moment war vor 13 Jahren.

Nach meinen zwei Jahren in Rottweil habe ich Ende 2003 noch in Herrenberg bei einer Produktion mitgemacht.

„Ein Phoenix zuviel“ – von… äh… genau. (Christopher Fry)
Ein Drei-Personen-Stück. Ein Männlein und zwei Damen. Das Männlein war logischerweise (?) ich, die Damen waren einmal ein/zwei Jahre älter als ich (zu dem Zeitpunkt war ich logischerweise 33), die andere Dame gerade fertig mit dem Abitur. Sagen wir also mal knapp 20.

Regie + Macher des Theaters, der Herrenberger Bühne, waren zu dem Zeitpunkt noch ein Ehepaar. Ich sag jetzt mal… beide um die 50+. (Das ist eine Schätzung. Ich kann es ehrlicherweise gar nicht genau sagen – aber deren Kinder waren/sind in meinem Alter. Also rechnet es euch aus. ;))

Geprobt haben wir immer an Wochenenden.
Dazu bin ich immer von hier nach dort gefahren und habe bei den Machern übernachtet. In dem Haus, in dem wir auch geprobt haben.

An unserem allerersten Wochenende, an dem wir Schauspieler uns überhaupt das erste Mal kennengelernt haben – oder zumindest ich meine beiden Mitspielerinnen – kamen wir zum Glück alle gleich ganz gut miteinander aus.
Schon mal wichtig.
Einen besonderen Draht hatte ich aber irgendwie zu meiner jüngeren Mitspielerin. So hat es sich ergeben, dass ich sie abends noch nach Tübingen gefahren habe, wo wir dann mit Freunden von ihr noch in ’ne Gothic-Disco sind.
Das war schon mal ein guter Abend.

Am nächsten Morgen dann, als sie auch wieder von zuhause aus beim gemeinsamen Frühstück eingetrudelt war, ging es dann weiter. 🙂
(Ich bin ein großer Fan von Terry Pratchett, Sir Terry Pratchett, der leider letztes Jahr viel zu früh von uns gegangen ist. Wie es der Zufall wollte, war dies meine jüngere Mitspielerin auch.)
Wir saßen also beim Frühstück und unterhielten uns und diskutierten munter über die Scheibenwelt und ihre Charaktere…

Die drei weiteren Anwesenden konnten mit all dem gar nichts anfangen. Von meiner zweiten Mitspielerin kam dann ein Spruch in Richtung:
„Von was redet ihr da? Ich versteh kein Wort…“

Dem konnten sich die Macher nur anschließen.

Das war so lustig, irgendwie…

 

Wenn es also sowas wie ein bestes Geek/Nerd-Erlebnis oder -Moment geben kann, dann war das dieser: Eine Welt der Fantasy mit jemanden teilen zu können, während andere dabeisaßen und nur sagen konnten

 „Häh?!?“

 

;o)

Dating, die fünfundzwanzigste

Na gut. Fünfundzwanzig ist jetzt vielleicht ein wenig hochgegriffen. Aber mehrere Blogs zu dem Themenkomplex hatte ich schon. Mal zählen…

Na gut – einige. 😉

Zumindest ist es bei mir wohl eine unendliche Geschichte. Heute also mit einem neuen Kapitel.

Verschiedenes habe ich ja schon getestet. U.a. auch Onlineplattformen. Ich glaube, bei Flirtlife bin ich noch – und bei der dunklen Seite müsste ich mich auch mal wieder anmelden. Ob’s da irgendwas Neues gibt. (Nee, tut es nich.)

Es gibt ja inzwischen die unterschiedlichsten Plattformen fürs Leute kennenlernen. z.B. Flirtlife so allgemein, Black-Flirt bisschen spezieller… und eine neue speziellere Plattform habe ich vor ein paar Tagen beim Studium der Zeitschrift LARPzeit entdeckt.

Eine Dating-Plattform für Geeks.

(Ich hätte mich bisher eigentlich eher als Nerd bezeichnet – aber Geek und Nerd sind inzwischen wohl von der Bedeutung her ziemlich gleich, also… egal. ;))
Da ich mich also in dieser Bezeichnung durchaus wiederfinde, habe ich mich deshalb jetzt einfach mal dort angemeldet. Vielleicht findet sich ja eine jemand, mit der ich mal wieder Gesellschaftsspiele spielen kann… oder Pen & Paper… oder überhaupt.

Das Problem dabei ist eigentlich jetzt nur…

Ja, ich habe mich da angemeldet. Und auch ein paar Bilder hochgeladen. Doch eigentlich denke ich eher, dass das eh nichts wird. Auch, weil ich wohl irgendwie gar nicht so recht will.

Doch ich finde, das ist dann wieder ein Thema für den Herrn + Dame mit Pfeife. Das gehört jetzt nicht wirklich hierher. Vielleicht ein ander mal. Wenn die/der Pfeifenraucher mal wieder Zeit für eine Onlinestunde haben.

Ansonsten… mache ich hier mal keine Linkliste.
Entweder die entsprechenden Plattformen selber suchen – oder fragen.

;o)