Eigene Namenswahl

Ich bin ja, wie bereits mehrmals hier vermerkt, ein Anhänger der Kapelle Coppelius. Ich schreibe Anhänger, weil Fan ja einen ursprünglich eher negativen Ursprung hat – fanatisch – und Kapelle statt Band, weil Kapelle besser in den Sprachduktus von Coppelius passt. ;o)

Ich würde mich außerdem nie als „größter Fan von…“ bezeichnen. Einfach, weil ich denke, eben nicht so fanatisch zu sein. Auch wenn ich sagen muss, dass ich ja tatsächlich für Coppelius nach Gelsenkirchen und Mannheim gefahren bin. Und tatsächlich überlegt habe, zu ihrem letzten Konzert vor ihrer Pause im Dezember nach Berlin zu fahren. Nach Berlin. Einfach nur, weil ich frei hatte…
Wenn ich da so in meinen Beiträge über Groupies und Fans und die Oper von Coppelius nachlese, komme ich fast zur Überzeugung, auch recht fanatisch zu sein… ;o)

Das Besondere an Coppelius; abgesehen von ihrer Musik, die mir richtig gut gefällt; sind die Rollen der Musiker auf der Bühne. Jeder hat eine Bühnenfigur, die entsprechend gekleidet ist. Die höheren Herren – Graf Lindorf, Le Comte Caspar, Max Coppella und Sissy Voss – tragen alle Gehröcke und Zylinder auf der Bühne. Nobusama trägt meist einen dunklen Kimono und Bastille, der Diener, Frack. Und sie sind sowohl vor ihren Konzerten in ihren Rollen, als auch danach. Mir war bisher keiner der Realnamen der Künstler bekannt – einfach, weil auch ihre Homepage diese Rollenverteilung beibehält. Und als Anhänger dieser Kapelle können einem die Namen der Personen hinter diesen Rollen… nicht wirklich egal, aber halt nicht so wichtig sein.
Wenn man Coppelius will, bekommt man sie so. Fertig.

Das ich jetzt in den letzten Tagen entdeckt habe, wie vielleicht einige Coppelianer im realen Leben heißen, ist eine Information, welche ich mir gerne merken will und mir auch so einiges klarer macht. Allerdings ist es nicht meine Aufgabe, diese anderen Namen groß breit zu treten – auch wenn ich wirklich als erste Reaktion einen entsprechenden Kommentar abgegeben habe, dass ich glaube, jemanden von Coppelius zu sehen. Nach einigen Stunden Zeit und Nachdenkens bin ich aber zu der Überzeugung gelangt, diesen Kommentar wieder zu löschen. Denn wenn die Musiker von Coppelius als Mitglieder von Coppelius nur ihre Bühnennamen benutzen wollen, ist es nun meine Meinung, dieses auch zu respektieren, und nicht mögliche realen Namen auszuposaunen. Schließlich bin ich kein Journalist mit der Aufgabe, Geheimnisse aufzudecken.

Meiner Freundin, der ich diese Anhängerschaft zu verdanken habe ^^, der habe ich allerdings von dieser Entdeckung berichtet. Einfach, weil ich zu diesem Zeitpunkt eine Bestätigung brauchte. Habe ich zwar von ihr noch nicht bekommen, doch inzwischen ist es auch nicht mehr nötig, da ich mir sehr sicher bin. Einmal, weil ich ein recht gutes Personengedächtnis habe, was Stimme und Aussehen betrifft, auch wenn sich da in den letzten Jahren immer mal wieder Lücken auftun. Muss am Alter liegen… ;o) Und zum zweiten, weil ich jetzt tatsächlich auch eine offizielle Bestätigung gelesen habe. Und mir dachte: Also doch.

Zumindest ist Coppelius als Coppelius beim Winter Wacken 2018 dabei – dieses haben sie schon bekannt gegeben. Also besteht die Hoffnung, dass Coppelius auch bald wieder zu normalen Konzerten zurückkommt.

Würde mich freuen. :o)

Denn Sie wissen: Coppelius hilft!

Coppelius

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..