Mal ein paar Autoren…

Es gibt ja so viele Blogger + Blogs, die sich mit – und nur mit – Büchern beschäftigen. Wie z.B. Pinkfisch auf Pinkfisch.net.

Kann ich von mir jetzt nicht sagen. Mein Blog ist da ja mehr so ein Gemischtwarenladen. Ein bisschen was hiervon, ein wenig davon und 100 g Gehacktes. ;o)

Über Bücher hatte ich ja auch schon etwas – jetzt geht es wieder in die Richtung. Ich habe nämlich gerade das Bedürfnis, hier mal ein paar Autoren… hm… zu erwähnen.

Meine Hauptleserichtung ist ja Fantasy.
Deshalb möchte ich jetzt mal ein paar Autoren erwähnen, die mich darinnen gewissermaßen besonders geprägt haben.

P1040619

Dass ich ein großer Terry Pratchett-Fan bin, habe ich ja schon mal erwähnt. Seitdem ich damals über „MacBest“ gestolpert bin, habe ich inzwischen wohl so ziemlich alles gelesen von ihm. Ich denke mal, zu 95%. Über MacBest hatte ich ja auch eine Rezession geschrieben. Diese befindet sich aber nicht auf meinem Blog, sondern in einem Buch – und darüber habe ich HIER mal berichtet.

Vor Terry Pratchett habe ich die Bücher von Piers Anthony verschlungen. Seine „Magische Land Xanth“-Reihe, die ich in meiner Jugend entdeckt habe. Die ganzen Xanth-Bücher hatten dabei letztendlich alle irgendwie den gleichen Aufbau, doch das hat mich nie gestört. Der Humor war gut, manchmal leicht anzüglich… genau richtig für die Pubertät. ;o)
Und dann kam seine Reihe zu den „Inkarnationen der Unsterblichkeit“ heraus. Die war anders, aber genau mein Ding. In dieser Reihe geht es um die sogenannten großen Inkarnationen: der Tod, die Zeit, das Schicksal, der Krieg, die Natur. Diese Inkarnationen sind eigentlich Jobs, die von Sterblichen ausgeführt werden. Tatsächlich wohl auch die Inkarnationen von Gott und Satan – doch leider wurden diese Bücher bisher nicht übersetzt. Ich besitze nur die deutschen, damals bei Bastei-Lübbe herausgekommenen Bücher. Diese finde ich aber unbedingt empfehlenswert, auch wenn es sie wohl nur noch Second-Hand und im Antiquariat gibt.
Mit den „Inkarnationen“ habe ich erst vor vielleicht 1-2 Jahren noch jemanden angesteckt. *g* Dann kam Terry Pratchett. Dazu habe ich aber bereits genug geschrieben.

Nun möchte ich noch drei weitere Autoren besonders erwähnen. Alle haben eine ganz eigene Art von Fantasy, die man sich durchaus mal ansehen sollte. Ich fange an mit…

Walter Moers!

Der Herr über Käpt’n Blaubär und Zamonien hat so eine eigene Art Fantasy, die man mit keiner klassischen High Fantasy vergleichen kann. Ganz eigene Wesen und Figuren, die man so nirgends findet. Mehr als einen Blick wert. Anfänger können ja mit „Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär“ anfangen.

Danach habe ich Jasper Fforde entdeckt.

Die Reihe über Thursday Next… das war etwas, was ich bis dahin noch nie gelesen habe. Menschen, die sich in Bücher hineinlesen, und dann vielleicht versuchen, die Handlung zu ändern… Während geschriebene Figuren außerhalb ihrer Handlung versuchen, die Ordnung aufrecht zu erhalten und auch durchaus mal in der realen Welt erscheinen können… Zeitagenten…
Diese Reihe hat in mir zumindest das erste Mal Interesse geweckt, in die erwähnten Klassiker wie z.B. Brontës „Jayne Eyre“ oder Dickens „Große Erwartungen“ zu schauen. Um zu sehen, wie die Figuren im Original eigentlich „drauf“ sind. Aber bisher ist es nur bei dem Gedanken geblieben. Doch zumindest mit Thursday Next konnte ich auch jemanden anstecken. 😀

Wäre dies jetzt eine der Listen auf Youtube mit „Meine besten 5 Fantasy-Autoren“, wäre kurz vor Schluss die Zeit, ehrbare Erwähnungen weiterer Autoren zu machen. Doch erstens ist dies keine „Top 5“-Liste auf YT. Dafür ist sie zu wenig Top 5-mässig aufbereitet. Eher chronologisch in der Reihenfolge ihres Erscheinens in meinem Wissensbereich. Deshalb komme ich jetzt zu dem letzten Autor, den ich länger… äh… besprechen? will.

Und zwar geht es dabei um A. Lee Martinez.
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob er nicht sogar schon einen kleinen Auftritt hier im Blog hatte. (Hatte er – siehe Link oben oder auch unten.)
Ihn habe ich vor zwei oder drei Jahren entdeckt. Von ihm gibt es noch nicht so viele Bücher – inzwischen wohl elf, davon bisher zehn auf Deutsch. Aber fast alle spielen mit den eigentlich üblichen Vorgaben ihrer Genres, dass es mir eine Freude ist. Auch wenn ich ehrlich sagen muss, dass mir nicht alle seiner Bücher gleich gefallen.  Doch besonders gut gefallen mir „Der automatische Detektiv“; „Diner des Grauens“; „Die Kompanie der Oger“ und „Eine Hexe mit Geschmack“. Und zumindest mit dem Detektiven und der Hexe konnte ich wohl auch meinen Vater-nicht-vor-Ort begeistern. Und ich stelle fest: Die Rezension zum Detektiven habe ich tatsächlich HIER mal im Blog gehabt. (Das ist übrigens der gleiche Beitrag, den ich oben schon mal verlinkt habe – sowas. ;))Automatische Detektiv

Und JETZT bleibt noch Zeit für die Erwähnung von ein paar fantasievolle Autoren, vom üblichen J.R.R. Tolkien und Georg R.R. Martin abgesehen.

Kurz erwähnen möchte ich also Robert Asprin mit seiner „Dämonen“-Reihe; Neil Gaiman mit den Comics zum „Sandman“ und u.a. den „American Gods“-Geschichten/Büchern; Lloyd Alexander mit der „Taran“-Reihe, auch aus meiner Jugend; Sergej Lukianenko mit der Wächter-Reihe und Trix Solier; Jonathan Stroud mit den „Bartimäus“-Büchern und neu mit „Lockwood“; Naomi Novik mit der Reihe „Die Feuerreiter Seiner Majestät“; Eoin Colfer mit Artemis Fowl und Ben Aaronovitch mit der Reihe zu Peter Grant.

Viel Spaß beim Suchen in Euren Buchhandlungen und Bibliotheken. Und vergesst die Antiquariate nicht.

 

3 Antworten zu “Mal ein paar Autoren…

  1. Hey ho endlich habe ich es mal geschafft, hier vorbei zu schauen^^
    Ich schreibe mir deine genannten Autoren mal auf (einige sagen mir sogar was^^) und schau mir das dann mal in der Bücherei an… und was ich da nicht finde, wird im Netz recherschiert, irgendwas muss dann doch dabei sein 😉 Sergej Lukianenko klingt finde ich echt sehr interessant… Robert Asprin aber auch… Ach ja, ich bin ja gespannt und werde bestimmt fündig 😉 Danke dir nochmal für deine Fanrasy-Tipps

    • Ich denke, ich werde demnächst mal einen Beitrag nur über das Genre Fantasy machen.

      Mit Autoren, die mir dazu einfallen und Genrerichtungen.
      Auch, weil ich mich damit schon mal mit einer der Buchhändlerinnen meines Vetrauens unterhalten habe, die selbst noch kein Fantasy gelesen hat.

      Kann sich nur um Tage/Wochen handeln… ;o)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..