Möge die Macht mit Dir sein – Rogue One

Ich war mal wieder im Kino.

Hat ja lange genug gedauert. 😉

 

Nun hätte ich eigentlich noch so 2-3 andere Blog-Posts zu schreiben, weil zumindest zwei vorgeschrieben, und ein Update stünde ja noch an – allerdings war ich, wie gesagt, mal wieder im Kino. Und ich habe jetzt Lust, darüber zu schreiben.
Also mach ich das nun einfach mal direkt am Rechner.

Drachenechse wollte – als großer Star Wars Fan – natürlich in den Film. Und da es mir inzwischen – wie erwähnt – mehr Spaß macht, zusammen mit anderen ins Kino zu gehen, hab‘ ich mich angeschlossen. Zwar waren wir jetzt nicht am Sonntag mit ihrem Papa drinnen, dafür dann heute mit ihrer Freundin.

Ach so – welcher Film?
Das steht im zweiten Teil der Überschrift:

Rogue One: A Star Wars Story

Wir waren letztes Jahr schon zusammen in Star Wars 7 – darüber habe ich noch nichts geschrieben. Werde ich auch nicht mehr. Erwähnt hatte ich es aber mal. Von dem Film war ich aber jetzt… nicht soo begeistert. Ich fand es gut, das ich R2-KT gesehen habe. Ansonsten war da der Gedanke dann eher *Gähn – schon wieder ein Todesplanet/stern.*

Und das Blöde war: Ich musste damals mitten im Film soo dringend auf die Toilette… habe ich mich in meiner Reihe durchgeschlängelt, saßen zum Glück nicht so viele drinnen. Aber zurück wollte ich mich da nicht quetschen. Weswegen ich dann zwar in der Reihe wieder saß – aber außen am Rand.

Dieses Mal habe ich die Karten vorher reserviert, nämlich am Sonntag, und ich habe die Reihe 14 genommen. Das ist im Kino Europa an der Hauptwache die Reihe, vor der der Gang geht. Das bedeutet: Beinfreiheit. Und man muss sich nicht so peinlich durchquetschen, wenn man mal muss. Doch dieses Mal bin ich noch vor der Werbung gegangen. Bin ja lernfähig – in manchen Sachen. ;o)

 

Wie fand ich jetzt den Film, nach dem ganzen Drumherum-Geschreibe?

Als erstes Mal, um was geht’s?

Bei „Rogue One: A Star Wars Story“ handelt es sich, wie man aus dem Titel schon erahnen kann, um eine Geschichte im Star Wars-Universum. Angesiedelt ist der Film direkt vor dem alten ersten Teil. Also jetzt dem 4. Teil in der unendlichen Geschichte der Star Wars-Filme. ;o)
Die Hauptfigur ist Jyn Erso (Felicity Jones), die Tochter von Galen Erso (Mads Mikkelsen), seines Zeichens einer der Erbauer des ersten Todessterns. Dieser arbeitete aber nicht ganz freiwillig an dem Todesstern, weswegen er die bekannte Schwachstelle eingebaut hat. Und wie diese „Konstruktionsfehlplanung“ in die Hände der Rebellen kommt, das sieht man in diesem Film.

Obwohl er im Star Wars-Universum spielt, geht es dieses Mal nicht um Jedis. Doch ein paar bekannte Figuren aus den alten Filmen haben ein paar Auftritte – mal mehr mal weniger gut.

Damit meine ich: ja, Darth Vader tritt auf. Und man kann ihn auch mal richtig in Action sehen. Im Original hat er wohl immer noch die Stimme von James Earl Jones, wie in den klassischen Filmen auch, auch wenn unter seinem Kostüm jetzt natürlich ein neuer Schauspieler steckt. In der deutschen Fassung hat er aber auch eine andere Stimme, wenn mich nicht alles irrt.
R2D2 + C3PO sagen „Hallo“ – was Drachenechse besonders gefreut hat.
Und dann sind noch Grand Moff Tarkin und auch Prinzessin Leia zu sehen.
Und diesen Charakteren sieht man es leider an, dass die Gesichtszüge aus dem Computer erstanden sind. Und das war jetzt nur in der 2D-Filmversion.
Das ist fast ein bisschen schade, fand ich zumindest Grand Moff Tarkins Auftritte dann immer ein wenig… hmm. Gut, da Peter Cushing nun mal 1994 gestorben ist, gab es wohl keine andere Möglichkeit. Aber ganz froh bin ich mit dieser Lösung nicht. (Man muss ja immer was zu meckern haben. ;))

Ansonsten… ein guter Film.

Er hat mir richtig gut gefallen. Felicity Jones ist ein taffes Girl, dass sich zu behaupten weiß. Chirrut Îmwe (Donnie Yen) als blinder Mönchs-Krieger des Jedi-Tempels – so wie ich es verstanden habe – kommt sehr gut rüber. Besser, als ich es anhand des ersten Trailers damals gedacht hätte. Sein Freund und Partner Baze Malbus (Wen Jiang) als sehender und um sich ballernder Teil dieses Duos ist sympathisch – wenn man kein Imperialist ist, denk ich mal.
Die Lacher auf seiner Seite hatte aber am meisten der Droide dieses Films, K-2SO. Ein umprogrammierter Imperialer Roboter, mit dem sich Jyn Erso erst anfreunden muss. K-2SO ist der Begleiter von Diego Luna (Cassian Andor), der sich erst mit Jyn Erso auf die Suche nach Saw Gerrera (Forest Whitaker) macht, einem extremistischen Rebellen. Dieser hatte Jyn Erso als Kind zu sich genommen und hat nun Informationen zugespielt bekommen, die die Allianz gerne hätte.

Und so geht die Geschichte ihren Gang.

Also – wie gesagt: Der Film hat mir gut gefallen. Der Handlungsbogen ist gut gespannt und erzählt. Die Wissenslücke, wieso überhaupt der Todesstern diese Schwachstelle hatte, wurde gefüllt. Und man erfährt auch den Preis, den die Allianz dafür gezahlt hat. Denn umsonst ist nur der Tod, wie es ja heißt. Und den gab es reichlich.

Was ich besonders gut finde ist, dass dieser Film nicht das typische „Disney“-Siegel hat.

Ich finde den Film ansehenswert – definitiv. Vielleicht tue ich mir ja nochmal die Originalversion an – mal sehen. Aber auch dann wieder „nur“ in 2D – das reicht auch.

 

In diesem Sinne: Möge die Macht mit Euch sein!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..