Selten oder auch nicht so selten

Ich habe heute meinen dritten freien Tag in Folge, quasi meinen Sonntag. Morgen geht es dann also wieder los mit der Schafferei.
Und Koffern, Koffern, Koffern…

Aber darum ging’s mir eigentlich gar nicht. Sondern darum, dass ich heute mal wieder den Weg aus dem Haus gefunden habe, um mich für die nächsten Tage wieder mit Brot, und was man sonst so braucht, zu versorgen. Auf dem Rückweg bin ich dann mal wieder beim Buchladen meines Vertrauens vorbeigeschlendert – weil er (fast) auf dem Weg lag – und weil ich schon länger nicht mehr dort war. Weniger deswegen, weil ich etwas kaufen wollte. Das eher nicht.

Und als ich da so im Laden stand und mich mit Max unterhalten habe, erblicke ich da doch ein Buch, das ich dann – nach ein wenig Hineinschauens und Umherblätterns – doch einfach mitnehmen musste.

Nämlich ein Buch von Neil Gaiman und Chris Riddell:

DER LÄCHELNDE Odd UND DIE REISE NACH ASGARD

Dieses Buch ist mir bisher immer nur auf Twitter in Tweets von Neil Gaiman und Chris Riddell begegnet – dieses jetzt Live vor mir zu sehen, und hineinsehen zu können und die tollen Bilder von Chris Riddell zu erblicken…

Da konnte ich einfach nicht widerstehen.
(Und wie ich jetzt zu Hause feststellen durfte, handelt es sich dabei um die 1. Auflage der deutschen Ausgabe. Kein Wunder, dass ich es bisher nicht gesehen habe…)

 

Tja – manches findet man also, ohne wirklich danach zu suchen. Doch dabei handelt es sich ja auch um etwas Neues. Etwas anderes ist es dann mit älteren oder alten Sachen.

Bekommt man manche älteren Bücher zum Beispiel ohne Probleme und zu einem günstigen Preis, ist das bei manchen selteneren Exemplaren schwieriger und auch teurer.

Auf den letzten Sammelband der Burg Schreckenstein „Wettkämpfe auf Schreckenstein“, Sammelband 9, habe ich einige Jahre Jagd machen müssen. Und dann hatte ich einigermaßen Glück. Er hat mich nicht mal 33 Euro gekostet. Wenn ich jetzt gerade mal so nachsehe: beim e gibt es davon grad mal wieder keine Ausgabe, beim M auch nicht – und das große A, da gibt es ein gebrauchtes Buch davon (logisch) für 196,90… WTF!
Die hätte ich nicht bezahlt – so sehr ich das Buch für die Sammlung auch gebraucht hätte.

Bei Musik ist das ja ähnlich.

Ein Kollege hatte mich in einer Nachtschicht mal auf die Musik von Nicholas Lens gebracht. Und zwar auf „Flamma Flamma“ – den ersten Teil der Accacha-Chroniken. Ich habe es gehört – und beim dritten Lied war ich Feuer und Flamme. Ich konnte mir direkt vorstellen, dies für Theaterzwecke verwenden zu können. Einfach weil die Musik so… ist! Ich kann es nicht beschreiben.

Ich habe mir die CD von meinem Kollegen ausgeliehen, zuhause direkt kopiert, und relativ schnell selbst besorgt.

Und während der erste Teil relativ einfach und günstig zu bekommen ist, steigern sich die Preise und die Häufigkeit des Angebotes gegensätzlich.

Wobei – „Terra Terra“ (Teil 2) habe ich damals auch noch recht schnell und nicht so teuer bekommen. Allerdings – wenn ich jetzt mal die üblichen Verdächtigen überprüfe, sieht es so aus:

Das e bietet „Flamma Flamma“ für gut 20 Euro an, „Terra Terra“ für 23 Euro… und den letzten Teil – „Amor Aeternus“ – alleine schon mal gar nicht, sondern nur die kompletten Accacha-Chronicles für/um die 80 Euro.

M kann mit dem ersten Teil für 5,88 dienen, dem zweiten Teil für 26,79 – und dem dritten Teil oder dem kompletten Werk momentan gar nicht.

Bei A sieht es ähnlich aus. „Flamma Flamma“ gibt es dort bereits ab 1,99 aufwärts. „Terra Terra“ fängt an bei 20,99. „Amor Aeternus“ ist momentan gar nicht verfügbar. Dafür die „Accacha-Chronicles“ komplett ab 90,48 Euronen. Und das geht bis 241 und ein paar zerquetschte. Auch irgendwie krass…

Da ich „Flamma Flamma“ und „Terra Terra“ nun bereits schon einige Jahre besitze, wollte ich natürlich auch den dritten Teil haben. Und da es günstiger war, die Chroniken komplett zu besorgen, statt noch weitere Ewigkeiten auf den dritten und damit letzten Teil zu warten, habe ich ihn mir im Mai für 40,69 Euro besorgt. Nur, damit ich den dritten Teil auch endlich habe und hören kann – was ich tatsächlich jetzt endlich mal mache. Hat halt noch eine Weile gebraucht, ihn auf meine Lapis zu ziehen.

Gerne würde ich Euch Vorschläge zu Videos dazu verlinken – aber dazu gibt es tatsächlich noch keine Komplett-Videos, auf dem man die ganzen CDs hören kann. Höchstens, ich nehme dieses selber mal in Angriff. Allerdings habe ich da gewisse rechtliche Bedenken. *hüstel*

Falls ich da irgendwann nochmal etwas Besseres finden sollte – oder tatsächlich selbst gewagt  – schiebe ich Euch noch Links hinterher.

Solange bleibt Euch nur, Euch selbst umzuhören. Oder sofern wir uns über den Weg laufen sollten, mich mal zu fragen.

Drachenechse, dir muss ich die dann demnächst mal mitbringen. ^^

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..