Kinofest 2022 – Highlander

CD mit dem Titel QUEEN A kind of Magic

Letztes Wochenende war das Kinofest 2022.
Ich hatte davon gelesen, aber nicht wirklich nachgesehen, ob das Hanauer Kino dabei mitmacht. Ich habe es dann am Donnerstag mitbekommen, als dies jemand bei einem Spieleabend erzählt hat – von dem ich wohl nochmal extra berichten werde. Und dieser Jemand sprach auch davon, das Dune laufen würde… also musste ich das zu Hause doch mal näher betrachten.
Dabei durfte ich feststellen, dass nicht nur Dune laufen sollte, sondern auch Highlander.

So beschloss ich in beide Filme zu gehen. Neu + alt.

Hier kommen jetzt meine Gedanken zum ersten Film.

Highlander – es kann (hätte) nur einen geben (sollen)

Highlander lief am Samstag, den 10.09.2022 um 18:40 Uhr im Kino 7 (von 8). Entsprechend handelte es sich dabei um einen der kleinen Kinosäle.

Highlander war der erste Film, für den ich drei Mal ins Kino gegangen bin.
Später habe ich die Flodders nochmal doppelt besucht; und dann den Herrn der Ringe 1 – um ihn auch mit Hanauer Freunden zusammen zu sehen. Vorher hatte ich ihn in Rottweil schon mit Freunden + Kollegen gesehen.
Scorch, der Beanie Babies-Drache(Anekdote am Rande: Da die HdR-Filme welche waren, bei denen ich gerne mit jemanden Händchen gehalten hätte, ich dafür aber niemanden hatte, habe ich beim zweiten HdR1-Besuch mit den Hanauer Freunden einfach einen Scorch mitgenommen, einen Beanie Babies-Drachen. Das sorgte für Gelächter und Kopfschütteln bei den Freunden, doch das war mir egal. Er hat mich dann zu allen anderen HdR-Filmen begleitet. Oder zumindest ein Scorch.)
Ich weiß gar nicht mehr, ob ich alle HdRs doppelt gesehen habe…
Mein nächster Film mit mehreren Kinobesuchen war dann Alita.
Ich kann also ehrlich sagen, dass Highlander da ein Vorreiter bei mir war.

Highlander ist ja von 1986, also 36 Jahre alt.
Von daher sollte – sofern sich jemand für diesen Film interessiert – diese Person den Film inzwischen gesehen haben. Denn ich werde mich jetzt über diesen Film auslassen. Sollte ihn also jemand noch NICHT gesehen haben: Es könnte Spoiler geben.
Wenn also jemand den Film noch ganz unvoreingenommen und ungespoilert sehen möchte, dann… ist dies jetzt NICHT der Beitrag für Dich zum Lesen. Komm wieder, wenn Du ihn gesehen hast.

Also, Highlander.

Eine Weg schlängelt sich in einem Tal an einem Berg entlang nach oben. Blick vom Pass "Rest and beThankful"Warum bin ich damals so oft (für meine Verhältnisse) ins Kino? Ich war damals ein großer Schottland-Fan. In diesem Film habe ich das erste Mal Eilean Donan Castle gesehen. Dann noch die ganzen Landschaftsaufnahmen… und Schwertkämpfe. Das hat mir damals genügt.
Anderen wohl auch, denn es war auch einer im Kilt im Kino. Der meinte, er hätte ihn 100 Mal gesehen.
Auf so viele Betrachtungen komme ich dann doch nicht. Im Gegenteil. Seitdem habe ich ihn vielleicht zwei Mal gesehen? Einmal auf jeden Fall, auf Video. Das war dann auch das erste Mal, dass ich die Seile gesehen habe, an denen er am Schluss in der Luft hängt. Das war ernüchternd.
Dieses Mal habe ich sie auch wieder gesehen. Tja…

Ach ja, noch etwas besonderes an diesem Film ist die Musik von Queen.
Zu ‚It’s a kind of magic‘ habe ich damals mit einem Mädel, das ich interessant fand, beim Tanztee Disco-Fox getanzt. Nicht wirklich mein Fall – also Disco-Fox. Sie schon eher. Da bin ich doch direkt in den F-Kurs gegangen, wegen ihr. Hauptsächlich. Doch da hatte sie schon einen festen Tanzpartner… That’s my life. *Schulterzuck*
Und ganz besonders ist natürlich auch noch das Lied „Who wants to live forever“.

Nun – die Musik + der Soundtrack hatten durchaus ihren Beitrag am Gesamt-Highlander-Gefühl.
Also: Landschaft, Schwertkämpfe, Musik…

Für mich damals toll. Da brauchte ich nicht mehr.
Ich verstehe jetzt auch gar nicht, wie ich beim ersten Mal sehen nicht kapiert habe, dass der Film schon läuft? Da war doch eindeutig ein Vorspann… ich denke nicht, dass sie ihn damals weggelassen haben… oder doch? Es lief ja sogar VOR dem Film noch Werbung FÜR den Film…
Na ja… damals. Doch zum Jetzt. Wie fand ich ihn den Jetzt?

Der Zugang zur Brücke zu Eilean Donan Castle mit geöffnetem Tor und rotem Kassenhäuschen danebenDie Landschaft und die Musik sind immer noch groß. Eilean Donan Castle als Sitz der MacLeods… und das Drumherum dort: Immer noch groß.

Ich habe es ja erst 14-15 Jahre nach dem Film dorthin geschafft. Da sah es dort anders aus – jetzt wohl noch mehr.

Was ist denn mit den Schwertkämpfen?

Hmm… ja. Ich habe in der Zwischenzeit da ja überall mehr sehen können. Unter anderem gibt es inzwischen ganze YouTube-Kanäle, die Schwertkämpfe aus Filmen beurteilen und auseinandernehmen. Die Kämpfe von Highlander habe ich da bisher noch nicht gesehen, doch habe ich wohl selbst inzwischen einen anderen Blick dafür.

Der erste Kampf in der Tiefgarage… was sollen da diese Flic Flacs?
Die ersten lasse ich vielleicht noch durchgehen… aber warum dann nochmal?
Das hat mich damals zwar schon gewundert, aber inzwischen… finde ich sie ziemlich unlogisch und unnötig.

Nach dem ganzen Trubel in der Tiefgarage…Wieso heizt er dann mit seinem Auto so schnell davon? Am unauffälligsten wäre doch gewesen, einfach zu warten, bis das Wrestling vorbei ist…

Jetzt mal einfach so im Groben über die Charaktere geblickt: Was für Stereotype… Der böse, fiese Cop, der etwas gemütlichere Detective… Brenda, die wohl hauptsächlich als Scream-Queen angestellt wurde…

Tatsächlich fand ich Brenda jetzt irgendwie am nervigsten. Auch wenn sie dem Geheimnis des Hausbesitzers auf die Schliche kam. (Die Beweisführung vom Computermensch mit dem Buchstaben zusammenführen zum derzeitigen Namen von MacLeod ist so unsinnig. Es sei denn, die Buchstaben waren alle aus handschriftlichen Unterschriften herausgenommen. Dann ergäbe das etwas Sinn. Allerdings habe ich dies bisher nicht so verstanden. Lost in Translation?)
Nochmal Brenda: Der Schwenk von Neugier zu Begehren war mir jetzt zu platt. Alles etwas zu sülzig, sozusagen.
Aber Hauptsache, dazwischen weinen – und nach der Entführung ja nur noch KREISCH! *Augenroll*
Überhaupt – sie kommt nach Hause, die Treppe rauf zu ihrer Wohnungstür… auf dem nächsten Treppenabsatz steht jemand, den sie schon gesehen und als ‚böse‘ erlebt hat… und was macht sie? Fummelt erst noch an ihrer Tür herum, um sich in eine Sackgasse zu begeben, statt gleich die Beine in die Hand zu nehmen + zu laufen. *Hand gegen Stirn*
Die Chaosfahrt durch New York danach hat, Dank Kurgan, etwas Amüsantes. Immerhin etwas.

Aber… warum muss er noch blinzeln, wenn er nach dem Schwertzusammenbau die Dorne aus dem Griff herausspringen lässt? Müsste er daran nicht längst gewöhnt sein?

Die ganzen Schwertkämpfe mit den Drehungen… *augenroll*
Inzwischen beeindrucken sie mich gar nicht mehr.

Was ich dieses Mal auch ganz… schlecht? billig? fand, war der Hintergrund, als Kurgan mit Ramirez gekämpft hat. Das sah aus wie eine einfache Bühnenhintergrundbemalung. Und das Heather (natürlich) nicht auf Ramirez gehört hat, als der meinte „Lauf weg.“

Woher wissen die Unsterblichen, wo sie einen anderen finden… und vor allem, wie der heißt? Gab es da eine Geburtsmitteilung bei ihnen?
Und dass sie anscheinend in so unterschiedlichen Zeitepochen geboren wurden… das ist ja unfair den Jungen gegenüber.

Leanach Cottage am Culloden Battlefield - eine mit Ried gedeckte Steinhütte, wahrscheinlich aus dem 18. JahrhundertIch denke, es ist zu spüren, dass ich wohl nicht mehr SO begeistert von dem Film bin.

Manche Szenen (WWII z.B.) und einige Effekte könnten in sich mehr Sinn und/oder eine Überarbeitung vertragen.

Ich glaube, in bin froh, dass ich den Film nur in der deutschen Synchro kenne. Schließlich ist Christopher Lambert Franzose und kein Schotte. Und ein Schotte mit einem möglicherweise französischem Zungenschlag… :oO

Ja. Ich denke, es war in Ordnung, Highlander nochmal gesehen zu haben. Doch ich denke, nochmal werde ich es nicht tun.
Es sei denn, jemand braucht eine Begleitung dafür.

Panorama-Foto der Highlands im Nordwesten des Festlands

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..