Es wird mal wieder Zeit, was los zu werden… meine letzten Zeilen hier sind ja schon Ewigkeiten her…
Heute mal zum Thema Termine und Treffen planen. Quasi…
Ich weiß nicht, ob es früher besser war – wenn man Einladungen verschickt hat und gebeten hat, dass doch bitte Bescheid gesagt wird, ob man daran teilnimmt oder nicht, damit man besser planen kann…
Oder man wollte sich mit ein paar Leuten treffen und hat wegen einem Termin gefragt…
War das früher dann auch schon so, das es viele Leute gab, die einfach gar nicht reagiert haben?
Oder doch wenigstens abgesagt haben, wenn es bei Ihnen nicht gepasst hat, so rein terminlich?
Ich möchte z.B. demnächst eine Party machen… oder besser ein gemütliches Beisammensein.
Dafür hab ich gut um die 120 Einladungen verschickt/ausgesprochen.
Natürlich auch in dem Wissen, dass einige meiner Bekannten rein räumlich gesehen schon so weit weg wohnen, dass es sich für sie gar nicht rentiert, für eine kleine Party diesen weiten Weg zu machen. Doch ich wollte denen zumindest die Möglichkeit geben, sich diese Sache vielleicht doch mal zu überlegen – und vielleicht wären sie an dem Termin ja sowieso in der Nähe? Könnte ja sein. Ansonsten besteht heutzutage ja eigentlich gar kein Problem, auf eine solche Einladungsmail einfach den Antwort-Button zu drücken und dann zu sagen „Sorry – aber da kann ich nicht/ist mir zu weit – ohne mich.“
Nun ja – eigentlich…
Faktisch sieht es momentan so aus, dass von diesen gut 120 Einladungen etwa 70 noch gar nicht reagiert haben.
Und das, obwohl ich diejenigen, die noch gar nicht reagiert hatten, sogar noch mal zur Erinnerung angeschrieben habe. Darauf gab es dann wenigstens noch ein paar Antworten – immerhin. Und sei es, dass eine Absage über gemeinsame Bekannte kam. Das ist immerhin etwas – auch wenn da ja theoretisch die Direktantwort möglich gewesen wäre…
Die gleiche Sache ist ja auch bei der gemeinsamen Terminfindung für irgendwelche Unternehmungen: Es sind irgendwie immer welche dabei, die es anscheinend nicht für nötig befinden, irgendwelche Stellungnahmen abzugeben.
Ich schließe mich da in ein – zwei Punkten auch gar nicht aus – doch sind das meist Termine, die mich nur am Rande betreffen, da der Hauptaugenmerk auf einem anderen Personenkreis liegt. Doch wenn es um Termine im direkten Freundes-/Bekanntenkreis geht, versuche ich doch wenigstens zu antworten – und sei es, dass ich eine spätere Antwort abgeben werde, weil ich den speziellen Termin noch nicht konkret beantworten kann…
Gab es diese Nichtantworter also früher auch schon so extrem – und fällt mir das nur gerade momentan wieder so sehr auf – oder war das Antwortverhalten früher besser und die lieben Leute sind heutzutage nur wegen der Fülle an Medien so überfordert, dass das Drücken eines kleinen Antwort-Knopfes total untergeht?
Haben wir dieses Verhalten etwa dem Spam der heutigen Zeit zu verdanken? (Mein Postfach war so voll – da hab ich deine mail ganz vergessen…)
Insgesamt finde ich das etwas schwach – um es mal sanft auszudrücken.
Wahrscheinlich werde ich mir in Zukunft bei ein paar Leuten dann wohl auch das Antworten schenken – denke ich – denn vielleicht rechnen sie ja auch nicht wirklich mit einer Antwort – wenn sie selber ja auch schon keine geben?
Oder ich versuche doch besser zu sein als sie und weiterhin auch sofortige Absagen zu erteilen?
Ach – mal sehen.
Ich weiß noch nicht wirklich, ob ich anderen deren Planungen erleichtern möchte…
Wahrscheinlich werde ich das entscheiden, wenn es soweit ist.
Auf jeden Fall bin ich mit dieser Gesamtsituation unzufrieden – und das mußte ich jetzt hier mal loswerden.