Manchmal habe ich ja das Gefühl, wir haben hier in unserem Land so langsam das Meckern zur höchsten Vollendung gebracht.
Über alles und jedes muss gemault werden.
Drachenechse sagt das ja auch schon über mich – und will deshalb gar nicht mehr mit mir in einem Online RPG zusammen spielen.
Menno.
Dabei mecker ich doch gar nicht immer und ständig – nur wenn es für mich gerechtfertigt ist: Wenn mein Laptop rumspinnt und immer die Verbindung verliert. Und ich deshalb hinterherhänge, wenn wir zusammen unterwegs sind. Und die Gegner stärker sind, als ich wollte. Und… und… und…
Also alles TOTAL gerechtfertigt! ;o)
In anderen Punkten bin ich dann allerdings recht gelassen – würde ich von mir behaupten.
Das kleine Bald-Großstädtchen, in welchem ich wohne, hat für Oktober/November wieder eine Aktion gestartet, um den Umsatz der Geschäfte hier zu steigern. So eine Aktion hat sie letztes Jahr auch schon gemacht.
Kurz nochmal erklärt:
In dem „Städtchen“ hier gibt es eine Gutscheinform, die in etlichen Geschäften und Gaststätten benutzt und eingelöst werden kann. Diese Gutscheine nennen sich Grimmschecks und es gibt sie in verschiedenen Größen. Unter anderem kann mensch sie im Rathaus bekommen, oder in der Sparkasse aus dem Automat ziehen. Oder wohl auch in jedem teilnehmenden Geschäft.
Letztes Jahr hat die Stadt dann gesagt, dass durch das Corona-Jahr der Umsatz angekurbelt werden soll. Wer in einem bestimmten Zeitraum in den Partnergeschäften Umsätze ab 10 Euro generiert, sollte am Ende dieses Sammelzeitraums diese Quittungen und Kassenzettel vorzeigen können und je nach Gesamtumsatz Grimmschecks in unterschiedlichen Höhen bekommen.
Das sah dann so aus, dass ich letztes Jahr ja, wie in meinem „Geschenke, Geschenke, Geschenke“-Beitrag erwähnt, 750 Euronen ausgegeben hatte und dafür wieder Gutscheine im Wert von 150 Euronen bekommen habe.
Und diese Aktion hat die Stadt also jetzt für Oktober/November wiederholt. Im Oktober einkaufen, und dann die Quittungen bis 13. November vorlegen und wieder Grimmschecks dafür bekommen.
Wie sich jeder vorstellen kann, ist der Ansturm am Anfang der Einreichphase entsprechend groß gewesen. Nun ja, fast jeder…
Am ersten Tag wurden, laut unserer Zeitung hier, bereits Gutscheine im Wert von 56.000 Euro ausgegeben. Mit Wartezeiten teilweise von 1-2 Stunden…
Wenn es etwas umsonst gibt… ;o)
Ich bin dann am Mittwoch nach der Arbeit das erste Mal gen Ausgabestelle gegangen. Ich dachte, es ist Nachmittag, es hat geregnet… vielleicht ist ja nicht so viel los.
Nun – bis auf den Marktplatz haben sie nicht mehr hinausgestanden. Aber innen dann am Bauzaun und an der Wand entlang… Ich habe mich zwar erstmal angestellt, allerdings wollte ich noch ein paar Bücher für einen Kollegen im Buchladen meines Vertrauens abholen – und nachdem ich die Länge und Menge der Schlange mit dem Zeitraum des Einlasses verglichen und grob meine wahrscheinliche Wartezeit geschätzt hatte, bin ich wieder von dannen gezogen und habe lieber die Bücher organisiert.
Heute habe ich dann einen zweiten Versuch gestartet.
Die Schlange war heute viel kürzer – und nicht am gesamten Bauzaun und der Wand entlang. Also dachte ich mir, ‚gut, warte ich mal‘. Außerdem schien auch noch die Sonne – was zwischendurch ganz angenehm war, auch wenn die Temperatur so langsam eher wieder gegen Richtung „Frisch“ geht.
Und während ich da so stand – und sich hinter mir die Schlange weiterbildete, wurde da dann der Lieblingsbeschäftigung nachgegangen. Dem Meckern…
„So lange warten. Keine Sitzgelegenheiten. Die arbeiten so langsam. Gestern aus dem Krankenhaus angerufen, weil nicht gesund, und wollte fragen, ob ich vorgezogen werden könnte, da hieß es ‚Nein.‘. Unerhört. Bestimmt nur ein Schalter besetzt…“
*Großes innerliches Augenrollen*
Ich meine… es gibt etwas umsonst. Freiwillig von der Stadt. Großes Lob dafür. Und die ganzen Leute und Kassenzettel zu bearbeiten, dauert nun mal seine Zeit. Entsprechend bin ich DA zumindest ganz gelassen gewesen. Musste mir aber denken, wie schnell die Leute meckern, nur weil sie eine Weile warten müssen. Für etwas, das sie dann freiwillig bekommen! Es zwingt sie ja niemand, zu warten. Sie können jederzeit wieder gehen, so wie ich letzte Woche. Aber nein – es gibt ja was umsonst. Und das doch bitte schön SOFORT!
*Kopfschüttel*
Gut – das mit den Sitzgelegenheiten könnte ich mir tatsächlich als Verbesserung vorstellen. Denn so ein bis zwei Stunden rumstehen und warten, das kann vielleicht nicht jeder. Hmm…
Nun – ich habe mich etwa um 10:50 Uhr in die Schlange eingereiht.
Um 10:54 habe ich zu meinem Hintermann geschätzt, dass es wahrscheinlich 40 Minuten dauern wird. Allerdings habe ich es bis zum Einlass ins Haus doch schon um 11:11 Uhr geschafft. Und um 11:23 Uhr war ich raus und fertig. Also alles in allem knapp eine halbe Stunde. Das ist doch flott – und in keinster Weise ein Grund zu Meckern.
(Der junge Mann hinter mir war zwar nach mir dran, und hat sogar noch die arme, kranke, alte, meckernde Dame vorgelassen – war dann aber schneller durch als ich. So kann’s gehen.)
All meine vorbereiteten und gesammelten Quittungen wurden genommen – so kam ich auf einen Umsatz von 254 Euronen. Dies entsprach dann wieder zwei Grimmschecks im Wert von je 25 Euros.
Nehm ich.
Ich hatte ja noch eine Quittung über 70undeinpaar Euros – das hätte dann gerade nochmal einen 5er Grimmscheck gebracht. Also habe ich die an meine Mutter weitergegeben, die noch ein paar andere Quittungen hatte und es damit dann nochmal auf 250 gebracht hat.
Mal sehen, was ich jetzt damit mache.
Meine Neffen brauchen noch Geschenke – und mein Schwager hat ja Geburtstag am 25. Dezember… da kann ich auch den ein oder anderen Scheck weitergeben… ;o)
Und es war nicht nur ein Schalter besetzt – es waren gut 3-4 Plätze, an denen Quittungen kontrolliert und notiert wurden. Doch es ist halt ein arbeitstechnischer Unterschied, ob ich einen Kassenzettel über 500 Euros habe – oder 25 Kassenzettel mit jeweils 10 Euros…
Danke für die Schecks.