Ich frage mich: Sagt es irgendetwas aus, wie die Reihenfolge bei den Mitteilungsdiensten aussieht – und wenn ja, was?
Heutzutage gibt es ja zahlreiche Mitteilungsdienste, wie ja z.B. der Fratzenbuch-Ableger „Waslos?“ (den ich nicht nutze) – oder halt einen der vielen anderen…
Bei allen ist es wohl gemein, dass die letzten Mitteilungen an die Kontakte immer nach oben gesetzt werden, denke ich. Das heißt: Mit welcher Person oder Gruppe zuletzt geschrieben wurde oder von der was kam, steht oben.
Lässt sich daraus nun etwas herauslesen, wenn mensch sich mal ansieht, wo inzwischen wer steht?
Wenn mensch in einer Gruppe ist, die viel kommuniziert, findet die sich logischerweise eher im oberen „Ranglisten-Bereich“ des jeweiligen Messengers – auch wenn mensch vielleicht eher weniger selbst darinnen mitschreibt oder kommentiert.
(Da denke ich jetzt speziell gerade an diverse Diensttausch-Gruppen oder Gruppen unserer Abteilung… wo ich immer noch froh bin, nicht bei dem Messenger und erst recht nicht in so einer Gruppe zu sein. ;o) )
Aber wie ist das mit den Einzel-Nachrichten?
Wenn jemand, der sich lange im oberen Bereich befunden hat, nun irgendwo „unter ferner liefen“ zu finden ist, nach längerem Scrollen – wie ist das und sagt das etwas aus?
Das mensch sich halt gerade nicht viel oder genereller nicht mehr so viel zu Schreiben hat?
Kann es als so etwas wie eine „Rangliste“ angesehen werden, wo sich wer befindet – oder ist das gerade (mal wieder) ein hinkender Gedankengang von mir?
Wie viele Plätze habt ihr denn so auf Eurer Rangliste? Wenn mensch es als solche bezeichnen möchte?
Und wer steht bei Euch so ganz unten?
Bei mir ein Kollege mit einer Nachricht vom 11.07.2018.
Auch ein paar Tage her…