Ich mache mir jetzt bereits einige Zeit immer mal wieder Gedanken über diesen Begriff – und nachdem jetzt eine Freundin in ihrem letzten Brief das Thema aufbrachte und ich anfing, lange darüber zu schreiben…
*Lufthol*
Mach ich jetzt also mal ein Blogthema draus.
So kommt man zu Material. ;o)
Nun denn…
„Dates“…
Was ist das eigentlich?
Das ist ja wohl ein Begriff aus dem Englisch/Amerikanischen, der hier auch immer mehr benutzt wird.
Dates…
Dabei geht es um Treffen der ein- bis mehrmaligen Sorte.
(Die Person hat diese Person ‚gedated‘.)
Ich behaupte von mir jetzt einfach mal, dass ich noch nicht „Generation Date“ bin/war. Bei mir hieß und heißt das noch „Verabredung“.
Was fällt eigentlich alles unter diesen Begriff „Date“?
Geht es dabei nur um Treffs und Verabredungen zur „Beziehungsanbahnung“?
Oder „date“ ich jetzt bereits ’ne Freundin, wenn ich mich mit ihr abends zum Quatschen in ’ner Kneipe treffe? (Hallo Brückko. ^^)
Gibt es wirklich das Klischee aus Film und Fernsehen:
Das 3. Date ist das Sex-Date? Wenn nicht dann, dann nie – und vorher auch nicht…?
Date klingt für mich insgesamt so… unkonkret, irgendwie. So… nicht verpflichtend.
Kann man also mehrere Personen im selben Zeitraum „daten“?
Natürlich nicht gleichzeitig. Wenn doch, ist man gut. ;o)
Ist ein Date sexfrei – oder kann es Sex beinhalten und trotzdem „nur“ ein Date sein?
Ab wann wird ein Date mehr oder ist nicht mehr „nur ein Date“?
Wie lange kann man „daten“ – ein und dieselbe Person?
Kann man nachträglich Treffen zu Dates zurückstufen?
Als ich meiner Drachenechse das erste Mal einen Vorschlag für einen Kinobesuch gemacht habe, VOR unserer Zeit zusammen, kam als Reaktion
„Uuh… voll das Date.“
Bis dahin hatten wir uns hauptsächlich geschrieben.
Und dann… na ja.
Immerhin fast 5 Jahre.
Und jetzt schreiben wir wieder/immer noch viel.
Aber da geht’s ja grad nich drum.
Es geht ja ums „daten“. Das war jetzt nur eine kleine persönliche Anekdote dazu – die ich mal wieder ausgewälzt habe.
Wie ist das also?
Ich fühle mich da irgendwie so absolut nicht in der Materie. ;o)
Ich würde zumindest gerne zwei Wochenenden zu „Dates“ zurückstufen. Würde im Nachhinein wenigstens besser passen.
Aber gut.
Das ist/war also mal alles, was mich zu diesem Thema „Date“ beschäftigt.
Kann da jemand bei mir für Neuerkenntnisse sorgen?
So ganz ohne „Date“?
;o)
Zum Beispiel bei einem Date im Brückenkopf? XD
Oder bei einem Stammtisch? Was mich zur nächsten Frage führt: kann ein Stammtisch ein Date sein? Und sagt man auch Date wenn sich zwei Freunde oder Freundinnen verabreden oder nur wenn eibe Absicht absehbar ist, die über das normale Quatschen hinaus geht? Fragen….
Bin ich ja beruhigt, dass ich da nich alleine da stehe mit dem ganzen „gedate“. ^^