Ja, ich weiß.
Immer diese Anglizismen.
„Car-Crash-Saison“… Wenn man sich manchmal an den vielen Englischen und Möchtegernenglischen Wörtern in der deutschen Sprache stört (z.B. Servicepoint, Discounter, Lifestyle etc.), sollte man sich ja eigentlich an die eigene Nase fassen und dort anfangen. Aber ernsthaft: Auto-Unfall-Saison klingt längst nicht so gut wie „Car-Crash“. Zumindest das „Crash“ klingt viel lautmalerischer. Und Ohr liest ja mit… oder so.
Aber zum Thema jetzt.
Der Übergang vom März zum April 2016 war nicht so ganz meiner. Erst fährt jemand in mein geparktes Auto – dann setze ich den Mietwagen an die Leitplanke.
Gut ist was Anderes.
Inzwischen gibt es wieder ein wenig neues zu berichten:
Der Gutachter der DEKRA war da – und der hat mir jetzt einen Wiederbeschaffungswert von 4.400 Euro für meinen Meriva bescheinigt.
Und Reparaturkosten von 5.300,-.
Zum Glück gibt es eine 130% Regelung bei Unfallschäden. Entsprechend habe ich die Reparatur in Auftrag gegeben. Denn ich möchte mich nicht auf die Suche nach einem neuen Auto machen. Ich will einfach erst mal mein gewohntes Auto weiterfahren. Und dann halt jetzt anfangen zu sparen, damit ich mir nächstes Jahr ein neues gebrauchtes kaufen kann. Damit der Restwert nicht zu niedrig wird. Schließlich bin ich dieses Mal nur knapp an einem wirtschaftlichen Totalschaden vorbeigeschrammt.
Vorgestern kam jetzt ein Schreiben der Versicherung der Unfallverursacherin, dass ich mein beschädigtes Auto verkaufen soll. Damit die Versicherung nicht so viel zahlen muss.
„Denn auch Sie als Geschädigter sind dazu verpflichtet, den Rahmen des Zumutbaren wirtschaftlichsten Weg zur Schadenbehebung zu wählen.“
Bin ich das? Erstens lasse ich mir ungern so etwas vorschreiben, außerdem ist es eh zu spät. Denn die Reparatur ist inzwischen abgeschlossen.
Und nur, weil es einen Wiederbeschaffungswert von 4.400 Euro hat, heißt das ja nicht, dass ich so ein Auto zu diesem Preis überhaupt wiederbekomme.
Inzwischen kann ich ja etwas nebenhin legen zum Ansparen, doch das dauert auch seine Zeit. Zumal ich erst meine alten Schulden vom Autokauf an meine Familie tilgen will. Dann kommt jetzt noch der Selbstbeteiligungsbetrag für den ersten Mietwagen dazu, den ich ja wenigstens zahlen muss. Das sind auch 1000 Eurönchen, die ich aber lieber zahle, als jetzt das zehnfache. Da bin ich mit 1000 Euro noch gut mit bedient.
Mein Vater nicht-vor-Ort ist letzte Woche ja mal wieder nach China geflogen. Vorher haben wir uns wieder am Flughafen getroffen. Und er hat als erster das Wort „Versicherung“ benutzt, nach meiner Erzählung von der Bekanntschaft mit der Leitplanke, dank mich verschreckendes Viehzeugs. Bis dahin habe ich daran in keinster Weise gedacht und nur gesehen, dass ich den Schaden zahlen darf. Und wenn mein Auto schon auf 5.300 kommt, wird eine Corsa-Seite sicherlich noch teurer sein.
Ach ja, der Corsa war natürlich neu. Als ich dienstags damit zur Werkstatt bin, um dort den Unfall zu melden, hatte er 700paarunddreisig Kilometer drauf. 😦
Mein letzter Unfall war mit meinem ersten Fahrzeug, einem roten VW Polo. Mit dem bin ich, bei meiner letzten Fahrt von der Bundeswehr nach Hause, im Vogelsberg in die Leitplanken gerutscht, nachdem ich wegen Schnee und Glätte ins Schlingern und Rutschen gekommen bin. Das war im Dezember 1990! Seitdem…
Und dann jetzt alles auf einmal.
Der Mensch von der Werkstatt meinte dann auch, dass ich kein rotes Fahrzeug mehr von ihnen bekomme. Rotes Auto und Leitplanken… schlechte Kombination. Zum Glück bin ich nicht bei der Feuerwehr.
Ich habe tatsächlich einen anderen Wagen bekommen. Dieses Mal einen Opel Adam in schwarz. Und den fahre ich richtig gerne.
Mir kam dazu folgender Gedanke: Opel Meriva und auch Corsa sind Vernunftautos. Von wegen genug Platz und so. Der Opel Adam dagegen ist für den Spaß. Da ich hauptsächlich alleine in der Weltgeschichte herumfahre… Meine derzeitigen Überlegungen gehen jetzt tatsächlich dahin, dass ein Adam mein nächstes Fahrzeug werden könnte.
Doch jetzt werde ich mich erstmal mit den weiteren Auswirkungen der Crash-Saison beschäftigen dürfen. Sprich:
Mein eigenes repariertes Auto abholen: Check!
Leih-Adam abgeben: Check!
Selbstkosten für Corsa-Crash zahlen: Check!
Und dann sehen, wie es mit den Versicherungen weitergeht. Und was sonst noch so kommt… Vielleicht reicht’s ja noch mal zu einer Aktualisierung.
Doch als nächstes gibt es was zu meinem neuen Bogen und seiner Namensfindung, bzw. – gebung.
Demnächst hier in diesem Blog-Theater.
;o)